Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Qualität des VGA-Signals an einem analogen Monitor mit 1280x1024 würde ich persönlich als gut bezeichnen. Getestet mit einem Sony und einem Hyundai Monitor im Modus "Erweiterter Desktop".Original von Galvan
Hast Du noch zusätzlich einen externen Monitor über VGA laufen ?
Wenn ja, ist die Bildqualität ok?
Ein gleichmässiges Rauschen - wie die Festplatte - geht ja noch, aber ein pulsierender Betrieb oder gar ein Fiepen ist echt nervend. Mein altes R40 (Pentium-M) hat auch am Anfang gefiept, nach einem Update des "Embedded Controller" war das weg. Und nach dem Einsatz von RMClock geht während des Surfens/Mail-Lesens der Lüfter nie an.Original von hersT60
...die Temperaturen bleiben bei üblichen Office-Tätigkeiten im grünen Bereich (CPU max. 53°C, GPU max. 75°C)...
Nachtrag zum Lüfter
So, nun habe ich ein paar Wochen mit meinem T60 bzw. "halbem T60p" gearbeitet und möchte noch ein paar Anmerkungen zum Lüfter nachreichen:
1) der Lüfter pulsiert, ca. alle 5 Sekunden wird für den Bruchteil einer Sekunde die Drehzahl erhöht - das nervt schon gewaltig
2) der Lüfter fiept manchmal, scheint von der Drehzahl abhängig zu sein
3) die Drehzahlen könnten insgesamt niedriger sein, dann wäre das Ding auch leiser. Das Notebook wird eigentlich nie richtig warm, da bin ich ganz andere Temperaturen gewohnt (z.B Lifebook E8110)
Aber vielleicht verwendest du Google Earth, das ist eine 3D-Anwendung, sobald man das "Gelände" aktiviert. Wie läuft den Google Earth auf deinem neuen Mainboard mit integrierter Grafik?Original von hersT60
Für mich habe ich nun aber die optimale Lösung gefunden: da ich keine 3D Grafik benötige habe ich kurzerhand das Systemboard gegen eines mit Intel Onboard Grafik 945GM getauscht (41W1450 bzw. Nachfolger 42T0290). Als Lüfter kommt ein 41W6406 zum Einsatz.
Original von hersT60
vor ein paar Tagen habe ich meine Ersatzteile gekriegt und gleich fleißig gebastelt. Wie versprochen habe ich zunächst den Alternativlüfter 41V9932 probiert.