Erfahrungsbericht T60p 2007-FVG

  • Ersteller Ersteller hersT60
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

@hersT60: Hast Du den Lüfter schon verbaut?
Ein Freund von mir (Architekt; benötigt eine CAD zertifizierte GPU - leider) möchte sich das Gerät gerne zulegen, hat aber wenig interesse an einem lauten Lüfter...

Danke und Gruß,
BOB
 
Original von Galvan
Hast Du noch zusätzlich einen externen Monitor über VGA laufen ?
Wenn ja, ist die Bildqualität ok?
Die Qualität des VGA-Signals an einem analogen Monitor mit 1280x1024 würde ich persönlich als gut bezeichnen. Getestet mit einem Sony und einem Hyundai Monitor im Modus "Erweiterter Desktop".
Hierbei kann man auch sehr schön den Presentation Manager (Fn+F7) benutzen mit dem man verschieden Monitorkonfigurationsprofile verwalten und aktivieren kann. ;)



Grüße
MacTräumer
 
@cyberbob
Leider nein, meine Bestellung hat längere Lieferzeit wg. mitbestelltem Systemboard. Kann noch 2-3 Wochen dauern. Ich glaube aber nicht, dass der andere Lüfter wirklich leiser ist, aber dafür weniger nervt (Fiepen, Pulsieren). Wobei ich da sehr gespannt bin, denn das Pulsieren kommt definitiv von der Ansteuerung durch den Embedded Controller. Ich habe es ausprobiert, beim Betrieb des Lüfters mit Gleichspannung pulsiert nichts. Beim Verändern der Drehzahl durch verringern der Spannung trat dann aber stellenweise das Fiepen auf, d.h. dies ist eine Eigenschaft des Lüfters und wird nicht etwa durch das PWM-Signal des EC erzeugt.
 
hallo,
stehe kurz vor dem Kauf eines T60p 2007-FVG und die Lüfterfrage habe ich daher auch interessiert verfolgt :/ Ein halbwegs ruhig laufender Lüfter stört mich nicht (und danach hören sich die Berichte hier an) aber ein PULSIEREN würde mich echt nerven. Daher: Haben dieses Problem mehrere Leute mit diesem Modell ("halber" T60p mit ATI FireGL V5250 GraKa) oder ist das eher ein Einzelfall?
 
Ich bekomme meins (hoffentlich) morgen, kann dann näheres berichten. In der Post isses wohl schon.
 
@freezebee
Ich habe das Modell 20077KG. Bei Verwendung von NHC und PFControl läßt sich der Lüfter für längere Zeit abschalten. Das Einzige was dann noch hörbar ist, ist das Rauschen der Festplatte, aber auch dazu gibt es eine kurze "Moosgummi-Anleitung".

Ich jedenfalls habe mich daran gewöhnt und würde meinen nicht mehr hergeben. Alleine das Flexview -Display ist absolut genial, wenn man den Rechner nicht in der Sonne nutzen will.


Grüße MacTräumer
 
@MacTräumer
was hat es denn mit flexview und der Sonne auf sich? (mal abgesehen davon dass wohl alle notebooks in der Sonne schwierig zu nutzen sind...)
Gruß,
freezebee
 
@freezebee
Vorgeschichte: Ich wollte mir eigentlich ein TP mit sehr hellem Display kaufen um es auch mal im Freien zu nutzen. Das einzige T, das in meinen Augen das Kriterium sonnenlichttauglich voll erfüllt ist das T61 14'' Wide.

Die positiven Testberichte über Flexview haben mir aber keine Ruhe gelassen. Bei einem Berliner aus dem Forum hatte ich dann die Gelegenheit mir ein Flexview anzuschauen und war sofort überzeugt - zumal ich schon ein SXGA (T43) und ein WSXGA (T60p) kannte und beide Displays nicht so toll fand. Das Bild ist richtig scharf, blickwinkelunabhängig, keine Schlieren oder so etwas und Guild-Wars macht mit den Farben richtig Spaß ;-)

Gehe ich in mich, dann sind die Situationen, wo ich mein TP wirklich draußen nutzen würde doch an meinen zehn Fingern abzuzählen. In der prallen Sonne sitze ich eh nie (Schatten bevorzugt) und dafür würde ich sagen ist das Flexview ausreichend hell (da es ja nicht spiegelt).

Im Büro bei Sonnenschein Helligkeitsstufe 5 von 7 und wenn es dunkel wird 2 von 7.

Grüße MacTräumer
 
Moin!

Wie warm wird denn die GPU nach einer gewissen Zeit???
Vielleicht kann ja mal jemand von euch mit einer ATI FireGL 5250 die PFanContr. Temps posten...

Danke und Gruß,
BOB
 
PS:
Dann würde mich noch interessieren, wieviel Umdrehungen der Lüfter bei Stufe 1 macht?

Und falls es jemand schon durch Zufall mal beobachtet hat, wie lange ist der Lüfter aus- und wie lange an?

Wäre mal interessant zu vergleichen mit dem T60, welches ich z. Zt. noch nutze.
 
3000 Umdrehungen in Stufe 1.

Zum Lüfterlärm:
Ich verwende XP + NHC + PFControl (ich habe es so eingestellt, daß es bei 85°C GPU-Temperatur den Lüfter einschaltet - das sollte kein Problem sein, da ich beim Spielen mit Lüfter ein schon 102°C erreicht habe).

Startwerte:
23° Raumtemperatur.
CPU 47° C (IDLE)
GPU 69° C
Bei ATI höchster Takt (da 2 Bildschirme), Office-Betrieb.
Nach ca. 17 Minuten 67°C CPU, 85°C GPU. Lüfter dreht für 3 Minuten, dann ist wieder Ruhe.

Takte ich die ATI ganz runter, bleibt der Lüfter praktisch aus im IDLE Betrieb, da die 85° (pendelt bei 78-80° C) nicht erreicht werden.

Das mache ich aber nur abends zu Hause, da mich der Lüfter im Büro nicht stört. Da Lärmen die Server hinter der geschlossenen Tür lauter :D.

Was man dann noch hört ist ein leises Surren der Leuchtstoffröhren im Monitor und das Rauschen der Festplatte (Stichwort Moosgummie, was ich mir noch besorgen muß).

Aber nochmal: Ein NOBUY-Kriterium ist der Lüfter nicht, man gewöhnt sich schnell daran. Und was mit dem Alternativlüfter ist, werden wir ja auch bald erfahren ;)

Grüße
MacTräumer
 
Ich hab mein T60p (UT07KGE) inzwischen auch bekommen. Kann mich eigentlich nur meinen Vorpostern anschließen. Nettes Gerät. Lüfter hört man eigentlich nur, wenn es im Raum still ist. Wenn bei mir noch mein Desktop nebenher röhrt, höre ich den Lüfter erst ab der zweitniedrigsten Stufe, sonst nicht. Hab mit den Lüftersteuerungsprogrammen noch nicht genügend rumexperimentiert, werde ich aber nächste Woche mal versuchen. Ach ja, fiepen tut da bislang nix. Weder der Lüfter, noch sonst was. Auch ein Pulsieren des Lüfters habe ich noch nicht bemerkt.

Verglichen mit meinem X60s ist das T60P schon ein ziemlicher Klops. Das X60s ist auch nahezu geräuschlos. Aber ich wollte ja explizit eins mit 15 Zoll. Nicht um das X60s abzulösen, sondern mehr als Desktop-Ersatz.

Fazit: hätte es das Gerät mit Flexview und integrierter Graphik gegeben, hätte ich das gekauft (die hohe Temperatur kommt ja allein vom Graphik-Chip). So ist es aber schon ok.

Frank.
 
Original von hersT60
...die Temperaturen bleiben bei üblichen Office-Tätigkeiten im grünen Bereich (CPU max. 53°C, GPU max. 75°C)...

Nachtrag zum Lüfter
So, nun habe ich ein paar Wochen mit meinem T60 bzw. "halbem T60p" gearbeitet und möchte noch ein paar Anmerkungen zum Lüfter nachreichen:

1) der Lüfter pulsiert, ca. alle 5 Sekunden wird für den Bruchteil einer Sekunde die Drehzahl erhöht - das nervt schon gewaltig

2) der Lüfter fiept manchmal, scheint von der Drehzahl abhängig zu sein

3) die Drehzahlen könnten insgesamt niedriger sein, dann wäre das Ding auch leiser. Das Notebook wird eigentlich nie richtig warm, da bin ich ganz andere Temperaturen gewohnt (z.B Lifebook E8110)
Ein gleichmässiges Rauschen - wie die Festplatte - geht ja noch, aber ein pulsierender Betrieb oder gar ein Fiepen ist echt nervend. Mein altes R40 (Pentium-M) hat auch am Anfang gefiept, nach einem Update des "Embedded Controller" war das weg. Und nach dem Einsatz von RMClock geht während des Surfens/Mail-Lesens der Lüfter nie an.

Hast du deinen Lüfter mittlerweile im Griff, vielleicht mit so wie hier beschrieben mit ThinkPad-FanControl? Ich befürchte aber, da dein Grafikchip im "Office-Betrieb" schon 75° C erreicht, benötigt deine Hardware den Lüfter zur Kühlung.

PS: Vielleicht habe ich es überlesen, aber was hast du für dein T60p bezahlt?
 
Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen habe ich meine Ersatzteile gekriegt und gleich fleißig gebastelt. Wie versprochen habe ich zunächst den Alternativlüfter 41V9932 probiert. Das Ergebnis war leider nicht durchweg überzeugend. Zwar ist dieser Lüfter etwas leiser als der original verbaute (41W6407) und auch das Pulsieren ist kaum noch wahrzunehmen, aber auch dieser Lüfter fiept. Genauer gesagt fiept er nicht wie der 41W6407, sondern zirpt mit etwas tieferer Frequenz. Dafür hat er aber ein angenehmeres Laufgeräusch, dem die nervigen hohen Frequenzanteile des Originals fehlen (Stichwort Turbine).
Einen Umbau kann ich also nicht uneingeschränkt empfehlen.
Falls Interesse besteht kann ich euch eine kleine Schaltung zur Temperaturregelung vorstellen, die man mit etwas Geschick ohne Garantieverlust in das T60 einbauen kann. Diese steuert den Lüfter immer mit ca. 2000 RPM an (kaum zu hören) und dreht nur bei Bedarf hoch (mit NTC Temperaturfühler). Ich hatte diese Elektronik eine Zeit lang testweise in meinem T60p laufen.

Für mich habe ich nun aber die optimale Lösung gefunden: da ich keine 3D Grafik benötige habe ich kurzerhand das Systemboard gegen eines mit Intel Onboard Grafik 945GM getauscht (41W1450 bzw. Nachfolger 42T0290). Als Lüfter kommt ein 41W6406 zum Einsatz. Der Umbau hat ca. 2 Stunden gedauert und war relativ unproblematisch, da alles sehr gut im „T60 Hardware Maintenance Manual“ erklärt ist.

Resultat: jetzt habe ich mein perfektes Notebook. Ein wirklich leiser Lüfter der nur etwas lauter als die Festplatte rauscht (kein Fiepen, kein Pulsieren), nur ab und zu anläuft (ohne Hilfsmittel wie TPFanControl oder NHC) und noch nie in die zweite Stufe geschaltet hat. Und der Akku hält jetzt auch länger. Schade das Lenovo keine FlexView T60 mit integrierter Grafik anbietet. Tja, was man nicht selber macht... :P

@kabsi
Ich hatte damals 1450.- EUR bezahlt, mitlerweilen gibt es das 2007-FVG aber schon deutlich billiger.

Grüße, hersT60
 
@DerRoggemann

Hallo,
zwar habe ich das Board noch, aber ich brauche es selbst. Quasi als Ersatzteil, da ich ja nun keine Garantie mehr habe =)

vg, herst60
 
Schade...Wäre ja auch zu schön gewesen. Falls du es dir mal anders überlegen solltest, schick einfach ne Mail oder ne PN.
Sorry for SPAM.

Gruß Fabian
 
Original von hersT60
Für mich habe ich nun aber die optimale Lösung gefunden: da ich keine 3D Grafik benötige habe ich kurzerhand das Systemboard gegen eines mit Intel Onboard Grafik 945GM getauscht (41W1450 bzw. Nachfolger 42T0290). Als Lüfter kommt ein 41W6406 zum Einsatz.
Aber vielleicht verwendest du Google Earth, das ist eine 3D-Anwendung, sobald man das "Gelände" aktiviert. Wie läuft den Google Earth auf deinem neuen Mainboard mit integrierter Grafik?

PS: Was hat das neue Mainboard für einen Prozessor und was muss man dafür hinblättern?
 
@kabsi

Hallo,
Prozessor ist natürlich der alte, den kann man ja einfach aus dem Sockel nehmen und tauschen.
Kosten: Systemboard 230.- EUR, Lüfter 20.- EUR.
3D habe ich nicht probiert, aber für einfache Anwendungen und alte Spiele dürfte sogar der Intel Chipsatz ausreichend Reserven haben ;)

vg
 
Original von hersT60
vor ein paar Tagen habe ich meine Ersatzteile gekriegt und gleich fleißig gebastelt. Wie versprochen habe ich zunächst den Alternativlüfter 41V9932 probiert.

Moin!

Wo hast Du denn den Lüfter bestellt?
Bzw. dieser Lüfter müsste doch jetzt über sein bei Dir, oder?

Gruß,
BOB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben