Erfahrungsbericht T60p 2007-FVG

  • Ersteller Ersteller hersT60
  • Erstellt am Erstellt am
H

hersT60

Guest
Bis vor kurzem hatte ich ein R60 (T5500, 15'' 1024x768 ) mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war, bis auf – ihr ahnt es sicher schon – das absolut miserable Display. Dieses „brillierte“ durch blasse Farben und katastrophale Blickwinkelabhängigkeit. Wie man so etwas in der heutigen Zeit überhaupt noch verbauen kann ist mir ein Rätsel. Also wurde das R60 vertickt und ein Nachfolger musste her.
Da ich für mein neues Business Notebook (Bedingung: mattes 15'' 4:3 Display) eigentlich nicht so viel Geld ausgeben wollte habe ich mich zuerst bei anderen Herstellern umgesehen (FSC, HP usw.) - ohne Erfolg.
Schließlich war mir klar: ein T60 mit FlexView muss her! Die Entscheidung viel mir aber trotzdem nicht leicht, da in einigen Foren von Dingen wie nerviger Lüfter, Fiepen und farbstichigen Displays die Rede war.

Nur ganz kurz: die Bestellung des Notebooks war die reinste Odyssee und ist eigentlich einen eigenen Thread wert. Beim zweiten Laden hat es dann doch geklappt und seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines T60p 2007-FVG (T5600, 1GB, 120GB HDD, 15'' FlexView TFT, ATI Mobility FireGL 5250).

Hier nun mein Erfahrungsbericht (wo es sinnvoll scheint habe ich Vergleiche zum R60 gezogen). Ich hoffe dass ich dem ein oder anderen die Kauftentscheidung erleichtern kann:

Verarbeitung/Gehäuse
Die Verarbeitung ist tiptop. Es wurden edlere Materialien als beim R60 verwendet, das Design ist praktisch identisch. Das Notebook hat die Stabilität eines Briketts! (Note 1)

Display
Das Display ist spitze. Extrem scharf, super Farben, geniale Blickwinkel(un)abhängigkeit. Die Helligkeit reicht für drinnen locker aus, draußen könnte es knapp werden. Keine Pixelfehler, kein Farbstich, kein Vergleich zum R60! (Note 1++)

Leistung
Die Leistungsfähigkeit des Notebooks überzeugt. Gegenüber meinem R60 geht das T60p doch recht flott zu Werke. Die Performance der Grafik ist für mich uninteressant, da ich kein Spieler bin. Mir wäre eine Onboard-Grafik sogar wesentlich lieber, aber leider gibt es die nicht in Kombination mit FlexView TFTs. Hier musste ich also ganz klar einen Kompromiss eingehen. (Note 1)

Klang/Lautsprecher
Die Lautsprecher sind Notebook typisch, nicht berauschend aber deutlich besser als beim R60. (Note: 2)

Betriebssystem/Treiber
Hier war mir sofort klar: das vorinstallierte OS wird durch eine Neuinstallation ersetzt. Zu viele unnötige Programme bremsen das System aus.
Da das Erstellen einer WinXP Setup CD schon beim R60 nicht geklappt hat, habe ich hier gleich eine alternative Methode verwendet (1. Product Key auslesen, 2. oembios.* Dateien kopieren, 3. frisches OEM-XP installieren, 4. ausgelesenen Key eingeben, 5. im abgesicherten Modus oembios.* Dateien ersetzen, fertig).
Mit den neuesten Treibern von der Lenovo Homepage gab es ähnlich wie beim R60 auch beim T60 kleinere Probleme:
Der Treiber der Netzwerkkarte Intel Pro/1000 verursachte üble Ruckler des Mauszeigers. Sogar beim Ziehen von Fenstern blieben diese ganz kurz stehen, dann ging's ein Stück weiter, dann blieben sie wieder ganz kurz stehen, dann ging's wieder weiter, usw... Mit dem „alten“ Treiber des vorinstallierten OS verschwand der Spuk.
Der Lenovo Grafiktreiber lief, erzeugte aber immer einen Fehler in der Ereignisanzeige. Diesen habe ich durch den original ATI Treiber „7-12-mobile_xp32_dd_ccc_enu_55814.exe“ ersetzt. Dazu musste ich allerdings in der Datei „CX_55814.inf“ folgende Zeile anpassen:

original:
"ATI MOBILITY FireGL V5200" = ati2mtag_M56GL, PCI\VEN_1002&DEV_71C4

geändert:
"ATI MOBILITY FireGL V5250" = ati2mtag_M56GL, PCI\VEN_1002&DEV_71D4

Wichtig: ich habe nur den Treiber installiert, da ich den CCC-Käse nicht brauche. Ob sich das mit obigen „Patch“ auch installieren lässt kann ich nicht sagen ?( (Note: 2)

Akkulaufzeit
Für ein modernes Notebook ganz klar zu kurz (real 2- 2,5 Std.). Das war mir aber schon vorher klar und stört mich auch nicht weiter. FlexView und 3D Grafik haben einfach ihren Preis. (Note: 3)

Geräusche (Lüfter/Festplatte)
Das war für mich der interessanteste Punkt. Und in der Tat, beim Lüfter und der Lüfterregelung hat Lenovo geschlampt.
Vorweg: es kommt natürlich darauf an, wo man das Gerät einsetzt. In einem normalen Büro (kein Homeoffice) wird man den Lüfter bzw. die Festplatte definitiv nicht wahrnehmen. Im stillen Kämmerlein ganz sicher.
Ich habe momentan weder NHC, TPFanControl noch ATI Powerplay laufen und komme eigentlich ganz gut damit klar. Es hängt halt stark von der Umgebungslautstärke und dem „persönlichen Empfinden“ ab.
Falls mich der Lüfter dann doch irgendwann mal nervt habe ich schon etwas experimentiert: das Ding mit TPFanControl einfach immer in der ersten Stufe laufen lassen, dann ist der Lüfter minimal lauter als die HD und die Temperaturen bleiben bei üblichen Office-Tätigkeiten im grünen Bereich (CPU max. 53°C, GPU max. 75°C, ein paar Grad hin oder her interessieren nicht). Ideal wäre natürlich eine gepatchte EC Firmware mit höhren Temperaturschwellwerten bzw. niedrigeren Drehzahlen. Gibt es hier ein paar Freaks die so etwas hinkriegen? (Note 3-)

Fazit
Ein super Notebook, dessen Kauf ich absolut nicht bereue. Schade dass sich Lenovo durch den Patzer bei der Kühlung selbst ein Stück weit die Butter vom Brot nimmt. (Gesamtnote 1-)
 
Hallo,

du hast recht, dass T60p ist ein sehr schönes Gerät. Aber warum holst du dir ein High-End-gerät, wenn du die Grafikomponente überhaupt nicht brauchst?
Ich habe meins billig in den Staaten als Tourist erworben, mit deutscher Tastatur ;). Der Lüfter dreht bei mir aber nur hoch, wenn ich wirklich das Gerät belaste, sei es mit einem Schnittprogramm oder einem Flugzeugsimulator. Im Leerlauf ist das Gerät genauso so still, wie mein T60.

Gruß
Christopher
 
Zum Grakatreiber:

Du kannst auch den originalen von IBM/Lenovo verwenden, musst aber vorher unbedingt den alten per ATI-Uninstall-Tool entfernen, da es sonst zu Fehlern kommt. Der Original-Treiber ist deutlich stabiler als der von AMD, dank richtiger Installation hat er bei mir noch nicht einen Bluescreen erzeugt.

Zur Akkulaufzeit:

Beim T60p müßte doch immer der 9-Zellen-Akku dabei sein, oder nicht? Damit kann man mit geschickten Stromspareinstellungen, ohne WLAN und mit niedrigster Displayhelligkeit (was für Innenräume reicht) auf einen Stromverbrauch von ca. 14 Watt kommen und damit auf eine Akkulaufzeit von 6 Stunden! Mit Ultrabayakku sind sogar 8 Stunden drin. Allerdings nur wenn man nichts am Gerät macht. Nur mit Standardakku kommt man aber auch beim normalen Arbeiten + WLAN auf 5 Stunden Laufzeit. Selbst wenn ich einen Film bei voller Helligkeit auf dem Thinkpad gucke, sind 3h Laufzeit drin.
Daher ist es mir ein Rätsel wieso Deine Akkulaufzeit so kurz ist. Kann es sein dass Dein Grafikkartentreiber die Energiespar-Optionen, sprich Powerplay nicht richtig ausnutzt?
 
Hallo, du hast recht, dass T60p ist ein sehr schönes Gerät. Aber warum holst du dir ein High-End-gerät, wenn du die Grafikomponente überhaupt nicht brauchst?

Klar habe ich probiert ein T60 mit X1300 zu kriegen, aber da gibt der Markt einfach nichts mehr her. Momentan ist sogar ein T60 mit X1400 kaum aufzutreiben.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass augrund von Lieferschwierigkeiten anstelle der X1400 die FireGL 5250 verbaut wird und das Notebook dann als T60p gelabelt wird. Und genau so ein Gerät habe ich geliefert bekommen.
Gerne hätte ich ein Gerät mit Onboard-Grafik gekauft, aber das gibt es meines Wissens nicht mit FlexView Display. Und IPS war Pflicht!

Zum Grakatreiber: Du kannst auch den originalen von IBM/Lenovo verwenden, musst aber vorher unbedingt den alten per ATI-Uninstall-Tool entfernen, da es sonst zu Fehlern kommt. Der Original-Treiber ist deutlich stabiler als der von AMD, dank richtiger Installation hat er bei mir noch nicht einen Bluescreen erzeugt.

Es war kein alter Treiber drauf, ich hatte WinXP doch komplett neu installiert. Bluscreens habe ich bei einem Thinkpad aber eh noch nie erlebt :P

Beim T60p müßte doch immer der 9-Zellen-Akku dabei sein, oder nicht? Damit kann man mit geschickten Stromspareinstellungen, ohne WLAN und mit niedrigster Displayhelligkeit (was für Innenräume reicht) auf einen Stromverbrauch von ca. 14 Watt kommen und damit auf eine Akkulaufzeit von 6 Stunden

Nein, es war nur ein 6-Zellen-Akku dabei. Ist halt nur ein "halbes" T60p. Wie geagt, mich stört die geringe Laufzeit nicht und sicher ist die Betriebsdauer auch mit diversen Tools verlängerbar.
 
Schöner Bericht,

ich kann Dir nur zustimmen.

Ich habe mir auch gerade ein T60p gekauft (UT07KGE / 2007-7KG).
Hatte erst ein T61 bestellt, die Bestellung aber noch rechtzeitg abgeändert - ein netter Benutzer aus dem Forum (Endjuser - vielen Dank nochmal) war so nett und ich durfte mir sein T60 mit Flexview live anschauen. Das hat dann alle meine Bedenken wegen der Helligkeit zerstreut. Ich kann das 15'' SXGA+ Flexview-Display nur empfehlen - ein Traum. Alleine die Farben - verglichen mit meinen bisherigen Notebooks (Dell, Acer, LG) kann ich nur sagen: "Ach, so sollen die also aussehen" - würde behaupten, so brilliant wie auf einem guten Röhrenmonitor (falls sich noch einer an diese Kisten erinnern kann).

Der 9 Zellen Akku hält etwa 4:15 Minuten bei Office-Nutzung.

Lautstärke mmmhh, ja das Teil könnte ein wenig leiser sein, geht aber in Ordnung.

Spielen kann man mit dem T60p wunderbar. Klarer Vorteil des 4:3 Displays auch ältere Spiele sehen vernünftig aus, keine breitgedrückte Grafik (ich habe schlechte Erfahrungen diesbezüglich bei Sacred gemacht - Kommentar meiner Freundin beim Spielen: "Die sehen ja alle so fett aus!").

Ich bin sehr zufrieden damit und kann es auch nur jedem empfehlen. :]
 
Um eine ähnliche Odyssee zu vermeiden, von welchem shop würdest du abraten?

Ich nenne hier keine Namen, aber es war ein Shop in Berlin. Über diesen gehen die Erfahrungsberichte ziemlich auseinander. Die Bestellung von lagernder Ware scheint reibungslos zu klappen, aber wehe man ordert ein Gerät das nicht sofort lieferbar ist. Dann heißt es viel Geduld aufbringen oder woanders bestellen. Dummerweise hatte ich damals im Voraus bezahlt, und bis ich mein Geld wieder hatte vergingen schlappe 7 Wochen ;(
 
Klarer Favorit bei shops, was die Zuverlässigkeit angeht: OK2. Hat sogar ein günstiges Angebot extra für Forenmitglieder im Programm... ;)

hajowito
 
Nachtrag zum Lüfter
So, nun habe ich ein paar Wochen mit meinem T60 bzw. "halbem T60p" gearbeitet und möchte noch ein paar Anmerkungen zum Lüfter nachreichen:

1) der Lüfter pulsiert, ca. alle 5 Sekunden wird für den Bruchteil einer Sekunde die Drehzahl erhöht - das nervt schon gewaltig

2) der Lüfter fiept manchmal, scheint von der Drehzahl abhängig zu sein

3) die Drehzahlen könnten insgesamt niedriger sein, dann wäre das Ding auch leiser. Das Notebook wird eigentlich nie richtig warm, da bin ich ganz andere Temperaturen gewohnt (z.B Lifebook E8110)

Bei all dem Gesagten gilt: Daheim schon störend, im (Großraum-)Büro gehen die Geräusche vollkommen unter.


Da ich ein Bastler bin überlege ich die ein oder andere Gegenmaßnahme (Garantieverlust nehme ich ausdrücklich in Kauf, bitte keine diesbezüglichen Kommentare):

a) Dem Lüfter eine eigene Drehzahlregelung mit einem NTC verpassen, erste Experimente habe ich schon unternommen. Punkt 1 und 3 können so beseitigt werden, Punkt 2 leider nicht. Die Drehzahlüberwachung beim Power On Self Test (POST) kann man mit einen Rechteckgenerator (NE555) austricksen.

b) den Lüfter gegen einen 41V9932 tauschen (gibts bei IBM für 18 EUR). Dieser soll ein angenehmeres Laufgeräusch haben.

c) das Mainboard gegen ein 41W1450 mit Intel onboard Grafik tauschen, die 3D-Beschleunigung brauche ich eh nicht.

Mal sehen für was ich mich entscheide. Ich lasse es euch auf jeden Fall wissen :P
 
suche mal nach Beiträgen vom User Sonny ... der hat in diesem Bereich schon einiges gemacht ...

VG JNS
 
Welche Auflösung hat das Display denn? 1400x1050 oder 1600x1200? Ich dachte die 1600er gäb's nicht mehr!
Welche Modelle mit FlexView gibt es denn (noch), also vom T60, beim T61 ist ja endgültig Schluss mit FlexView.
Ich hätte nämlich ein T60 mit 1400x1050 FlexView (14,1") in Aussicht, ist das auch ein S-IPS Panel?
 
Original von Wayne81
Welche Auflösung hat das Display denn? 1400x1050 oder 1600x1200? Ich dachte die 1600er gäb's nicht mehr!
Welche Modelle mit FlexView gibt es denn (noch), also vom T60, beim T61 ist ja endgültig Schluss mit FlexView.
Ich hätte nämlich ein T60 mit 1400x1050 FlexView (14,1") in Aussicht, ist das auch ein S-IPS Panel?

Soweit ich weiß gibt es das Flexview nur als 15" (ich hab so eins) :-)

Also Farblich passen die Farben bei meinem T60 überhaupt nicht, das ebay Blau wirkt eher lila... ist mir aber auch nur zufällig aufgefallen... dafür wirken die Farben bei den meisten Spielen irgendwie kräftiger, dafür werd ich immer beneidet wenn "Combategg und Julebird" neben mir sitzen :D

Was man immer so von wegen "lüfterlärm" liest, kann ich nicht ganz so nachvollziehen, man hört den Lüfter wenn es wirklich ruhig ist, aber ich kann auch schlafen wenn das notebook direkt neben dem Kopfkissen liegt.

Vielleicht seit ihr nicht abgehärtet :D, der Acer von "Combategg" hat manchmal so ein Lärm gemacht das es extrem beim Fernsehen gucken gestört hat obwohl das Ding 5m weiter stand....
 
Das Thema Lüfter ist besorgniserregend, dachte da könnte man im Bios oder mit NHC erfolgreich für angemessene Lautstärke sorgen, aber wenn du schon an die Hardware dran willst dann ist es ein echtes Problem.

Ja, man kann mit Software schon einiges machen. Besonders TPFanControl ist ein wahrer Segen. Aber die Drehzahl in Stufe 1 ist halt schon so hoch, dass man den Lüfter deutlich hört, was an sich auch nicht so schlimm wäre, wenn er nicht pulsieren und ab und an fiepen würde ;(
Ich habe jetzt einen anderen Lüfter bestellt, mal sehen was das bringt... Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es große Exemplarstreuungen bei den Lüftern gibt - manche pulsieren und fiepen und andere eben nicht.

Die Geräuschentwicklung scheint bei dem T60(p) 2007-FVG das nur die stärkere Grafik wegen Lieferschwierigkeiten verbaut bekommen hat, noch stärker zu sein als bei echten T60p.

Nehme ich auch an.


Soweit ich weiß gibt es das Flexview nur als 15" (ich hab so eins) :-)

Das ist auch mein Kenntnisstand. Die Auflösung beim 2007-FVG ist 1400x1050 bei 15". Die 15" UXGA-Displays sind aber glaube ich auch FlexView. Die 14" sind definitiv keine FlexView. Leider kann ich nix zu deren Qualität sagen, habe noch nie eins gesehen. Ich weiß halt nur dass das Display meines R60 eine Katastrophe war X(


Also Farblich passen die Farben bei meinem T60 überhaupt nicht, das ebay Blau wirkt eher lila

Die Farben sind tatsächlich kräftiger als man das bei einem Flachbildschirm erwarten würde, aber sonderlich verfälscht finde ich sie nicht.

Was man immer so von wegen "lüfterlärm" liest, kann ich nicht ganz so nachvollziehen, man hört den Lüfter wenn es wirklich ruhig ist, aber ich kann auch schlafen wenn das notebook direkt neben dem Kopfkissen liegt.

Ich oute mich: Ich bin ein Weichei!
Nein im ernst, das T60 ist so verdammt nah am perfekten Notebook dran: schlichtes, traditionelles Design, geniale Eingabegeräte, spitzen Display, super Stabilität, tolle Performance... Kurzum: da stimmt einfach alles, nur der Lüfter ist eben ein blöder Ausrutscher
 
Original von hersT60
Ich oute mich: Ich bin ein Weichei!
Nein im ernst, das T60 ist so verdammt nah am perfekten Notebook dran: schlichtes, traditionelles Design, geniale Eingabegeräte, spitzen Display, super Stabilität, tolle Performance... Kurzum: da stimmt einfach alles, nur der Lüfter ist eben ein blöder Ausrutscher

Das sehe ich eigentlich nicht so. Der Lüfter sorgt für eine dauerhaft niedrige Temperatur und os für eine niedrige Temperatur der Komponenten. Wenn man, wie einige TP-Nutzer, auf die Daten und deren Sicherheit angewiesen ist, wird relevant, dass eine niedrige Systemtemperatur maßgeblich an der Dauerhaftigkeit beteiligt ist.

Festplatten beispielsweise gehen unverhältnismäßig schneller flöten, wenn sie zu heiß werden, als wenn sie wohl temperiert werkeln können.

In dem Sinne ist das Gerät ja auch kein Consumer-Komfort-Media-Dingens, sondern ein Arbeitsgerät. :) (just my 2 cents)

LG Stephan
 
Original von StephanCDI
In dem Sinne ist das Gerät ja auch kein Consumer-Komfort-Media-Dingens, sondern ein Arbeitsgerät. :) (just my 2 cents)
Genau ein Premium-Segment-Arbeitsgerät und deshalb wollen wir auch einen leisen Lüfter :].
Im Büro stört der T60p Lüfter nicht. Der wird von der allgemeinen Geräuschkulisse überdeckt.
Nur wenn ich zu Hause arbeite - abends, keine Musik, kein Fern nur gelegentliches Mau - dann kann das kleinste Geräusch stören. Und ein Lüfter der nicht ruhig läuft, sondern pulisiert und fiept, der nervt und stört zumindest meine Konzentration beim Nachdenken.

Lüfter ist wichtig (leider :-( ), es gibt aber in der großen weiten Welt Exemplare, die ruhig ihre Runden drehen, auch wenn sie dann vielleicht 2 Cent mehr kosten im EK.

@hersT60
Hoffe Du bekommst jetzt so einen. Umbau interessiert mich auch, wie schaut es denn dann mit der Garantie aus?


lg MacTräumer
 
Guter Bericht mit vielen interessanten Infos.

Hast Du noch zusätzlich einen externen Monitor über VGA laufen ?
Wenn ja, ist die Bildqualität ok?

Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich vollständig auf ein Notebook umsteige.
Falls ja, dann ist das 2007-FVG in der engeren Wahl.
Lediglich mein TFT soll erhalten bleiben, da das längere Arbeiten über mehrere Stunden an einem wahrscheinlich externen Monitor doch ergonomischer ist.
Daher die Frage nach der Bildqualität.
 
@MacTräumer
Schau Dir mal folgenden Thread an: 41v9932 Kriddle hat es genau richtig gemacht :P
Das mit dem "Premium-Segment-Arbeitsgerät" sehe ich übrigens genau so. Schade dass es hier immer wieder Leute gibt die von sich denken sie wären die einzig wahren Thinkpad-Nutzer.
Der Lüfterumbau kann noch etwas dauern, habe nämlich gleich (nur zur Sicherheit :D ) ein 945GM System Board mit bestellt. Und das hat ein paar Wochen Lieferzeit.

@Galvan
Ich betreibe das T60 ab und zu in einem Advanced Mini-Dock mit externem Monitor. Bei Thinkpads mit ATI Grafik wird dabei der DVI-Ausgang aktiviert --> klarer Fall, Bild ist einwandfrei.
Bei meinem ehemaligen R60 mit integrierter Intel Grafik konnte ich den Monitor nur analog anschließen, aber das Bild war auch hier super!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben