Erfahrungsbericht ACER Extensa 5220 (444 ?) Notebook

chrisloop

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2007
Beiträge
210
So da einige User nach einem Erfahrungsbericht zu diesem äußerst Interessanten Notebook gefragt hatten, werde ich mal meine Eindrücke hier schildern.

Acer Extensa 5220
Günstigster Preis mit Linux 444 ? @ Planet4One

Technische Daten:


- 15,4" WXGA Display ( NICHT Spiegelnd :-))
- Celeron M 530 - 1.73 GHz
- Intel Santa Rosa Chipsatz (Intel 965)
- Intel GMA X3100 Grafik
- 512 MB DDR2 667 MHz (noch 1 Bank frei)
- 80 GB S-ATA Seagate Momentus 5400 ST980811AS
- Wireless LAN Broadcom 54 MBit/s
- LG GSA-T20N 16x Multiburner DVD-RAM
- Card Reader SD/MMC/Memory Stick/Memory Stick Pro/XD Card
- Firewire
- Infrarot
- Line In/Kopfhörer/Mikrofon + Integriertes Mikrofon
- 4x USB 2.0 (3 mal hinten, 1 mal links)
- TV Ausgang
- Monitor Ausgang
- Gigabit LAN
- Modem
- 7 Schnellwahltasten
- Touchpad




So nun mal ein paar Bilder







Von der Wertigkeit und der Verarbeitung ist das Book dem Lenovo C200/N100 deutlich überlegen, kein billig wirkendes Silbernes Gehäuse, alles schön rund und gut verarbeitet.

Sehr schön ist auch, dass hinten am Gehäuse 3 USB Ports sind.

Der Cardreader ist schön zugänglich vorne am Gehäuse, genauso wie Infrarot und die 3 Audio Anschlüße.

Die Tastatur ist ergonomisch geformt und weicht dadurch vom "normalen geraden Layout" ab.

Schön sind auch die Schnelltasten auf der Linken Seite des Notebooks.



Lautstärke

Der Lüfter ist so gut wie garnicht zu hören, ungefähr so wie beim Lenovo C200 (da ist der ja auch geräuschlos) .. und viiiiel besser als beim N100.

Display

Ist sehr hell und NICHT Spiegelnd. Lässt sich auch bei Gegenlicht noch gut ablesen.


Windows Installation
Windows Installation ist recht problematisch, liegt nicht am Acer sondern dieses Problem haben alle Notebooks die einen Intel Santa Rosa Chipsatz haben.

Die Windows XP Original CD (egal ob SP1 oder SP2) erkennt den S-ATA Controller nicht, daher wird die Festplatte nicht erkannt.

Dies kann man beheben indem man mit N-LITE ein Image von der XP CD zieht und den S-ATA Controller manuell per Hand einfügt und dann die CD brennt.

Habe da auch ein paar Stunden gebraucht, bis ich auf die Lösung kam :)


3D Leistung

Die Intel GMA X3100 soll ja 2-3 mal so schnell sein wie die GMA 950.

Im 3D Mark 2001SE bekomme ich mit der Karte und den Standart Treibern leider nur 4700 Punkte hin, jedoch arbeitet Intel an den Treibern.

Unter VISTA soll man mit den BETA Treibern 6800 Punkte erreichen in 3D Mark 2001SE . dann soll auch Hardware T & L funktionieren und Direct X 10 unterstützung soll auch noch folgen.

Daher wird die 3D Leistung noch steigen. Siehe:

Dies ist ein Beta-Grafiktreiber, der unseren Kunden einen ersten Eindruck der Hardware-Vertex-Verarbeitung durch die Grafik-Engines des Intel® GMA X3000 bzw. des Intel® GMA X3100 für Notebooks mit Shader-Model-3.0-Unterstützung vermitteln soll.

Kunden, die kein Interesse an der Aktivierung der Hardware-Vertex-Verarbeitung oder an Hardware-T&L (Transform and Lightning) haben, empfehlen wir dringend, einen für die Produktion freigegebenen Treiber zu verwenden. Die Installation eines Beta-Treibers auf einem OEM-System kann unerwünschte Auswirkungen haben. Dieser Treiber wird bis zur Freigabe des serienreifen Treibers unverbindlich und ohne formellen Support durch Intel zur Verfügung gestellt. Intel plant für die nächsten Monate die Herausgabe eines offiziellen Treibers für die Serienfertigung, der Hardware-Vertex-Verarbeitung und Hardware-T&L (Transform and Lightning) ermöglicht.



Insgesamt ein recht günstiges Notebook mit sehr guten Eigenschaften, ideal als 2. Notebook neben dem TP oder für die Kinder


Falls noch Fragen, Wünsche oder Anmerkungen von euch offen sind, einfach hier posten und werde noch Tests , Infos etc. posten.
 
Ich kann diesen Eindruck voll bestätigen, auch wenn ich nicht intensiv mit dem Gerät gearbeitet habe. Vom Gehäuse und Bildschirm her für den Preis echt erstaunlich.

Auf der Arbeit habe ich die Tage auch eins mit Windows aufgesetzt. Mein Glück, dass wir eine WinXP-Version haben, die den Chip kennt.

Nervig war, dass die Treiber auf der CD nur für Vista sind. Lösung --> runterladen <-- mühsam

Ich habe von RAM aufrüsten bis Treiber und Win-Updates fertig installiert gut 90min. gebraucht.


Erwähnenswert finde ich, dass original ein Ubuntu drauf ist, das vermutlich (habe ich nicht angesehen) mit allen Treibern ordentlich abgestimmt ist.
 
Schickes Book :)
Noch ein paar Fotos vom Display wenn es im Windowsbetrieb ist bitte?

Würde sich der Prozessor später austauschen lassen ?
Welche kämen dafür in Frage?
Stromsparsachen gibts ja nicht mit dem Celeron ne !?!
Welcher Brenner ist verbaut?
Wie ist so die Empfangsleistung vom WLAN ?
Ist die Tastatur gut zu schreiben ?
Läuft der Speicher im Dualchannel wenn 2 gleiche drinn sind?

Mir fallen sicher noch mehr Fragen ein...warte.... :D

EDIT :D : Wie sind die Temperaturen ?
 
Nur noch eine kleine Info zu den Acer Serien. Es gibt da drei Serien: Travelmate, Aspire und Extensa.

Travelmate war Business und Aspire Consumer. Leider sind die Grenzen da in letzter Zeit sehr schwimmend.

Extensa ist eine Serie, die unter Aspire angesiedelt ist. Die ist auch nicht über den Fachhandel zu bekommen, sondern nur über Saturn/Media Markt und so. Weil die was gaaanz billiges brauchten.

Also erwartet bitte nicht zu viel von den Teilen, und verzeiht das mitleidige Lächeln wenn ihr mit dem Gerät beim Fachhändler aufschlagt, weil irgendwas nicht geht ;)
 
Original von marlonicel
Schickes Book :)
Noch ein paar Fotos vom Display wenn es im Windowsbetrieb ist bitte?

Würde sich der Prozessor später austauschen lassen ?
Welche kämen dafür in Frage?
Stromsparsachen gibts ja nicht mit dem Celeron ne !?!
Welcher Brenner ist verbaut?
Wie ist so die Empfangsleistung vom WLAN ?
Ist die Tastatur gut zu schreiben ?
Läuft der Speicher im Dualchannel wenn 2 gleiche drinn sind?

Mir fallen sicher noch mehr Fragen ein...warte.... :D

EDIT :D : Wie sind die Temperaturen ?





Links das Acer, rechts ein HP 6715s (Spiegeldisplay, welches schon sehr hell ist)





Prozessor lässt sich austauschen, es passt eigentlich jeder Mobile Intel CPU mit Sockel 478 rein, also auch die nagelneuen T7xxx... da halt Santa Rosa Chipsatz verbaut ist.

Stromsparfunktion hat der Celeron nicht,allerdings ist dieser schon recht sparsam mit max. 25 Watt TPD

Brenner hatte ich oben im Text schon genannt, ein LG DVD-RAM GSA-T20N

Empfangsleistung vom W-LAN ist top, bisher keine Verbindungsabbrüche gehabt, was ich von einer integrierten Intel b/G Karte nicht sagen kann, wie sie im Lenovo N100 verbaut ist.

Tastatur ist ein bissel weicher als Lenovo Tastaturen aber ist trotzdem gut zu schreiben, durch das Ergonomische Design recht angenehm.

Speicher läuft Dual Channel, siehe Bild.


Temperaturen kann ich nichts zu sagen, RMClock, Everest erkennen die Temperatur nicht, denke mal der CPU Core Conroe und 965 Chipsatz sind denen noch unbekannt.

NHC liefert ja bekanntlich falsche Temperatur werte.




Original von leFloyd
Die ist auch nicht über den Fachhandel zu bekommen, sondern nur über Saturn/Media Markt und so. Weil die was gaaanz billiges brauchten.

Also erwartet bitte nicht zu viel von den Teilen, und verzeiht das mitleidige Lächeln wenn ihr mit dem Gerät beim Fachhändler aufschlagt, weil irgendwas nicht geht ;)

und warum gibt es das bisher nur bei Online Shops zu kaufen ? ... Denke die Modellpolitik ist nun etwas anders ausgelegt, denn laut Datenblatt und Bildern ist das Extensa 100% identisch zum Aspire 5220, ausser ,dieses ist in Silber ....


Wie gesagt von der Wertigkeit und Verarbeitung übertrifft dieses Book alle bisherigen Acers die ich kannte und hatte...

(Travelmate 291 LMi , Aspire 5051)
 
Original von leFloyd
[...]

Also erwartet bitte nicht zu viel von den Teilen, und verzeiht das mitleidige Lächeln wenn ihr mit dem Gerät beim Fachhändler aufschlagt, weil irgendwas nicht geht ;)


Ich will dich nicht verängstigen, aber "auf Arbeit" heißt bei mir hinten im Technikbereich eines u.a. Lenovo-Fachhändlers. Und wir verkaufen nicht nur online...

Und ich versichere dir dieses Gerät ist nicht klapprig und nix. Jedenfalls nicht im Neuzustand (anders kenne ich es nicht).

Meine Mutter hat ein Travelmate von vor ca. 3 Jahren, das ist klappriger. Schon immer.
 
Ja, kann durchaus sein, dass sie ihre Modellpolitik schon wieder verwässern. Meine Info ist ein gutes halbes Jahr alt. Acer tut sich damit IMHO absolut keinen Gefallen, dass sie die Modelle wild durcheinander würfeln...
 
habs noch nicht am akku betrieben

aber ist nen 45000 Mwah. akku.. daher dürfte akku laufzeit auch wie beim lenovo c200 zwischen 3 und 4 stunden liegen

werde am WE mal testen
 
Wunderbar. Könntest Du noch einmal auf das Lüfterverhalten eingehen?

=> Der Lüfter springt im laufenden Betrieb alle X Minuten für X Sekunden an.
Bei Dauerlast ist der Lüfter laut / leise, etc.



Das Acer 5220 hat anscheinend auch nur noch 12 Monate Garantie und keine 24 Monate mehr. Was steht bei Dir auf der Garantiekarte drauf?
 
Also das mit den 3-4 Stunden Akkulaufzeit stelle ich mir schwierig vor. Der Celeron M 1,5Ghz in meinem Z60m hatte mir ca. 2 Stunden im WLAN-Betrieb beschert.

Da täte mich ein Praxistest wirklich mal interessieren.

Grüße,
Gomez
 
Original von chrisloop
habs noch nicht am akku betrieben

aber ist nen 45000 Mwah. akku.. daher dürfte akku laufzeit auch wie beim lenovo c200 zwischen 3 und 4 stunden liegen

Gehe lieber mal von 2 - 2,5 Stunden aus ;)
Hatte das 5210 für eine Woche,der Akku lief etwas über 2 Stunden.
 
Original von leFloyd
Ja, kann durchaus sein, dass sie ihre Modellpolitik schon wieder verwässern. Meine Info ist ein gutes halbes Jahr alt. Acer tut sich damit IMHO absolut keinen Gefallen, dass sie die Modelle wild durcheinander würfeln...

Mich nervt auch das man bei Acer nicht klaar zwischen OEM und ODM Produkten unterscheiden kann, dafür kann man bei den ODM Geräten schon auf dem ersten Blick aufs Typenschild den eigentlichen Entwickler finden :)

Hatte früher immer gedacht das die Aspire ODM und die TravelMate OEM sind, aber leider hatte ich schon 2 TravelMate Modelle in den Fingern die von Compal entwickelt sind.
 
Original von dream
Hatte früher immer gedacht das die Aspire ODM und die TravelMate OEM sind, aber leider hatte ich schon 2 TravelMate Modelle in den Fingern die von Compal entwickelt sind.

Wie gesagt - früher war das auch mal so...
 
Hi,

bei Geizhals lese ich etwas von 15 Monaten Herstellergarantie stimmt das? Normalerweise gibt Acer doch 24 Monate und für 99? noch ein Jahr extra.

Grüße
Christopher :)
 
Leider finde ich auf der Homepage von Acer keine Beschreibung vom Notebook. Aber das mit der Garantie scheint unterschiedlich zu sein. Ich hatte mal ein Acer Aspire in den Händen mit 24 Monaten Herstellergarantie. Aber offenbar haben die Extensas wirklich nur 12 Monate.
 
...die Extensa-Baureihe wurde ursprünglich alleine für die großen Märkte wie Mediamarkt, Saturn usw. aufgelegt. Serviceumfang und Garantie sind im Verhältnis zu anderen ACER eingeschränkt, da sie teilweise über die Märkte angefordert werden müssen. Aus diesem Grunde werden die Extensa auch nicht auf der ACER-HP näher beschrieben. Im Wesentlichen waren sie baugleich mit den Aspire.

Inwieweit dies heute noch so ist, weiss ich nicht genau. Der Ursprung der Baureihe war jedenfalls so.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben