Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin moin. Leider ist es doch nicht zu spät. Ich hab bei denen bestellt und darauf hin herausgefunden, dass sie das Gerät gar nicht mehr zur Verfügung haben. Campus würde ich ja gerne nehmen, aber ich hab keinen entsprechenden Nachweis :/Moin, auch wenns jetzt eigetnlich schon durch ist, aber hast du dir das L14 Gen4 schonmal angesehen?
Ist allerdings aktuell nur als Campus Modell zu bekommen.
Hat nen Rysen 5 Pro (leider nur 7530U), 400 nits Low Power Display und erweiterbaren Ram (2 Slots 16 gb ab Werk in einem Slot).
Ist nur das L Gehäuse mit der 2240 SSD, aber ich bin mit meinem sehr zufrieden
Kennst du jemanden der einen Nachweis erbringen kann?Moin moin. Leider ist es doch nicht zu spät. Ich hab bei denen bestellt und darauf hin herausgefunden, dass sie das Gerät gar nicht mehr zur Verfügung haben. Campus würde ich ja gerne nehmen, aber ich hab keinen entsprechenden Nachweis :/
Sollte...Sowas aber auch, zum Glück ist ein L14 G4 bald auch für die Normalos zu haben. Anfang Mitte Juni in etwa sollte es soweit sein.
Also eigentlich ist es als Gebrauchtgerät ausgeschrieben und nur mit dem Zusatz "tadelloser Neuzustand".Thinkspot hat doch ein T14 AMD G3 als Neugerät im Angebot, da wäre dann vielleicht eine größere SSD als Upgrade noch in deinem Preisrahmen drin:
![]()
Jap, aber das ist ein 3rd Gen T14 mit verlötetem RAM. Sonst wäre es perfekt... aber perfekt gibt's wohl nicht xD Aber wenn, dann würde ich da zum Yoga 7 greifen, glaub ich. Das hat einiges mehr unter der Haube als das T14 und kostet neu nur 50€ mehr.Also eigentlich ist es als Gebrauchtgerät ausgeschrieben und nur mit dem Zusatz "tadelloser Neuzustand".
Leider kann ich da nicht so gut herumspielen, da ich den Laptop absetzen möchte. Da muss alles über meinen Namen laufen... PM mich gerne, wenn du da Tipps hastKennst du jemanden der einen Nachweis erbringen kann?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Sollte...
Da kommt das Verkäufergen wieder durch
Ich würde bei Lenovo keine Serie kaufen die frisch auf den Markt kommt, zumindest wenn ich auf das Gerät drauf angewiesen bin![]()
Ja, wahrscheinlich im Bereich von 3+-% oder so. Die Marketingabteilung von AMD ist da immer sehr emsig.denn das ist eher eine Spezialität bei AMD. Resultat. Mehr Speed.
Nicht zu vergessen die Gewinnmaximierung, denn die Aufpreise für mehr RAM und SSD sind (insbesondere bei Apple) astronomisch viel höher als Aufrüstpreise am freien Markt.Eigentlich dient das alles nur dazu, die Produktionskosten zu reduzieren.
Zum verlötetem Ram
Da solltet ihr euch darauf einstellen, denn das ist eher eine Spezialität bei AMD. Resultat. Mehr Speed. Erst neulich sprach ich Lenovo darauf an, das war deren Antwort.
Generell wird immer mehr auf dem Mainboard verlötet sein und werden.
Ich hab hier auf den Framework Laptop angespielt. Leider bisher nicht in der Hand gehabt - aber von dem, was man so mitbekommt, definitiv gleichwertig. Nur trackpoint hat es keinen. Aber alleine die Modularität, gerade beim kommenden 16" Gerät wird halt genial.Welche gleichwertigen Alternativen gibt es denn?
Naja, eben deshalb. Lenovo verramscht auch jetzt noch Geräte mit 8GB RAM. Ich halte selbst 16 GB für zukünftige Anwendungen eher für suboptimal. Bei meinem Notebook zumindest ist der RAM meist schnell ausgelastet - und das merkt man in der Performance. Parallel lässt sich das Lenovo natürlich auch extrem bezahlen, wenn man ordentlich ram will. Wohin ausschließlich verlöteter RAM führt ... - schau dir Mal die Upgrade-Preise bei Apple an. Aufgelötetet ram hat Vorteile (wohl vor allem hinsichtlich Akkulaufzeit) - wobei sich dazu wenige tatsächliche Vergleiche finden.also wieso nicht
Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft mehr CAMM sehen werden. Ich bin nicht sicher ob es einen CAMM Standard für LPDDR5X gibt, aber das wäre (im Gegensatz zu SODIMM) technisch definitiv möglich. Bei herkömmlichen Riegeln sind die engen Timings dir LPDDR4X und hoher fahren wohl einfach nicht mehr machbar.Zum verlötetem Ram
Da solltet ihr euch darauf einstellen, denn das ist eher eine Spezialität bei AMD. Resultat. Mehr Speed. Erst neulich sprach ich Lenovo darauf an, das war deren Antwort.
Generell wird immer mehr auf dem Mainboard verlötet sein und werden.
Ja, das ist anscheinend nur bei den AMD Modellen so... Ich bin schon am schauen, ob ich ein T14 mit Intel plus dedizeriter Graka finde, aber das wird wahrscheinlich meinen Preisrahmen sprengen.Ich hab hier auf den Framework Laptop angespielt. Leider bisher nicht in der Hand gehabt - aber von dem, was man so mitbekommt, definitiv gleichwertig. Nur trackpoint hat es keinen. Aber alleine die Modularität, gerade beim kommenden 16" Gerät wird halt genial.
Naja, eben deshalb. Lenovo verramscht auch jetzt noch Geräte mit 8GB RAM. Ich halte selbst 16 GB für zukünftige Anwendungen eher für suboptimal. Bei meinem Notebook zumindest ist der RAM meist schnell ausgelastet - und das merkt man in der Performance. Parallel lässt sich das Lenovo natürlich auch extrem bezahlen, wenn man ordentlich ram will. Wohin ausschließlich verlöteter RAM führt ... - schau dir Mal die Upgrade-Preise bei Apple an. Aufgelötetet ram hat Vorteile (wohl vor allem hinsichtlich Akkulaufzeit) - wobei sich dazu wenige tatsächliche Vergleiche finden.
Aber es ist ja bei den ThinkPads auch dieses tröpfchenweise verschlechtern der Reparierbarkeit, Aufrüstbarkeit etc.. Klar, die Businesskunden "brauchen" das nicht. Wenn wir aber zu einer langfristigen Nutzung unserer Geräte wollen - und das ist notwendig, zum Schutz von Ressourcen und Umwelt - dann führt an Modularität und co kein Weg dran vorbei. Zumal - Framework zeigt ja, dass es eher der fehlende Wille, als die Machbarkeit ist.
Anmerkung: scheinbar ist der RAM nicht bei allen t14g3 verlötet. Beispiel: https://www.cyberport.de/notebook-u...4-wuxga-i5-1235u-8gb-256gb-ssd-win11-pro.html - ggf. ist das Problem daher noch nicht sooo weit.
Genau wie Apple. Aber für die überwiegende Anzahl der User reichen 8 GB auch heute noch locker aus. Mehr als Office, surfen und vielleicht mal ein Bild zurechtzuschneiden wird doch nicht gemacht. Und für die wirklichen Poweruser stellt sich die Frage, ob dafür nicht ein Desktop PC die bessere Wahl wäre.Lenovo verramscht auch jetzt noch Geräte mit 8GB RAM.
Das ist korrekt. Im April waren die 8GB Ram Modelle am günstigsten.Naja, eben deshalb. Lenovo verramscht auch jetzt noch Geräte mit 8GB RAM.
Lenovo ist Lenovo, und deren Preise sind nicht so wie bei Apple. Man sollte "Äpfel" mit Äpfeln vergleichen, nicht BirnenParallel lässt sich das Lenovo natürlich auch extrem bezahlen, wenn man ordentlich ram will. Wohin ausschließlich verlöteter RAM führt ... - schau dir Mal die Upgrade-Preise bei Apple an. Aufgelötetet ram hat Vorteile (wohl vor allem hinsichtlich Akkulaufzeit) - wobei sich dazu wenige tatsächliche Vergleiche finden.
Unklar. Denke nicht das die EU / Gesetzgeber eingreifen werden. Nur wir Freaks wollen innerhalb der Lebenszeit Ram und co nachrüsten wollen, 90-99% der User kaufen ein Notebook, und nutzen das bis es kaputt ist. Dann wird neugekauft.Aber es ist ja bei den ThinkPads auch dieses tröpfchenweise verschlechtern der Reparierbarkeit, Aufrüstbarkeit etc.. Klar, die Businesskunden "brauchen" das nicht. Wenn wir aber zu einer langfristigen Nutzung unserer Geräte wollen - und das ist notwendig, zum Schutz von Ressourcen und Umwelt - dann führt an Modularität und co kein Weg dran vorbei.
Wir waren bei Lenovo und AMD. Das erwähnte Modell von Cyberport ist wieder ein Intel Board, da siehts ein wenig anders aus.Anmerkung: scheinbar ist der RAM nicht bei allen t14g3 verlötet. Beispiel: https://www.cyberport.de/notebook-u...4-wuxga-i5-1235u-8gb-256gb-ssd-win11-pro.html - ggf. ist das Problem daher noch nicht sooo weit.
Bei herkömmlichen Riegeln sind die engen Timings dir LPDDR4X und hoher fahren wohl einfach nicht mehr machbar.
@Aiphaton ich verstehe den Ansatz, die Modularität beizubehalten und ich bin da auch ein Fan von, aber was wäre wenn der aufgelötete RAM in guter Größe aufgelötet wäre und einfach mitsamt Mailboard schlichtweg ewig halten würde?
Aber für die überwiegende Anzahl der User reichen 8 GB auch heute noch locker aus.
Warum? Laptops sind inzwischen so schnell in vielen Bereichen, dass sie extrem viele Anwendungszwecke abdecken können. Und gerade mit Homeoffice und Co sind Laptops einfach bei weitem praktischer. Und auch darauf laufen oft diverse VMs und Co.Und für die wirklichen Poweruser stellt sich die Frage, ob dafür nicht ein Desktop PC die bessere Wahl wäre.
Das ist korrekt. Im April waren die 8GB Ram Modelle am günstigsten.
Lenovo ist Lenovo, und deren Preise sind nicht so wie bei Apple. Man sollte "Äpfel" mit Äpfeln vergleichen, nicht Birnen![]()
Unklar. Denke nicht das die EU / Gesetzgeber eingreifen werden. Nur wir Freaks wollen innerhalb der Lebenszeit Ram und co nachrüsten wollen, 90-99% der User kaufen ein Notebook, und nutzen das bis es kaputt ist. Dann wird neugekauft.
So ungefähr machen das auch Firmenkunden und deren IT.
Jep, wird es vermutlich. Ist auch nicht sooo relevant. Sorry, dass ich den Thread mit meinem Rant darüber ein wenig gekapert habe^^.Ja, das ist anscheinend nur bei den AMD Modellen so... Ich bin schon am schauen, ob ich ein T14 mit Intel plus dedizeriter Graka finde, aber das wird wahrscheinlich meinen Preisrahmen sprengen.