Empfehlung schlanke Herrenarmbanduhr

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer neuen Armbanduhr die möglichst schlank und schlicht sein sollte. Datumanzeige wäre schön ist aber kein muss. Das Armband sollte aus Metall sein, auf keinen Fall aus Leder. Die Uhr selbst aus Titan bzw. Edestahl, kein Plastik.

Als Preisrahmen habe ich mir 200€ vorgestellt.

Derzeit habe ich Uhren von Skagen im Auge. Sowas hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128

Vielleicht kennt aber jemand von Euch noch andere Hersteller schlanker Uhren. Der Markt ist ja riesig.

Danke schonmal

Bountykiller
 
Skagen kann ich nur empfehlen ich habe selber 2 stk... schlanker gibts nicht, erst ab 800euro bei Cartier bekommt man solches Design.

ich hab die 233LTMB, genau wie oben aber komplett in Schwarz, was ich ganz elegant finde.

Alternative zu dem 233LTMB gibts die 233XLTMB. Gleiches Design aber mit Datumanzeige und halt bisschen größer.


lg
 
citizen ecodrive wäre auch eine alternative.habe eine ganz schlanke,titan seit ca 10 jahren.läuft und läuft.keine batteriewechsel.
 
Wird wohl eine schwarze Skagen mit Datumsanzeige. Ich schwanke noch zwischem dem blauen und schwarzen Ziffernblatt.
 
Schau mal bei ebay bei dem verkäufer erkahund. Dieser baut dir deine Uhr so zusammen wie du sie möchtest . Hab bei ihm eine Diver gekauft mit Bodendruck und Eta-markenwerk(die leute die sich bei Uhren auskennen wissen was ich meine). Dort kannst du dir sogar deinen eigenen Zifferblattdruck aussuchen. ;) Hab diese eine Uhr aus dem Uhrenforum herraus gekauft und kann nur eine empfehlung aussprechen, dass man sich für 200 € lieber etwas selbstständige holen sollte, als den einheitsbrei auch wenn skagen über jeden zweifel erhaben ist.
just my 2 cents :whistling:
 
Meine Empfehlung ...

Hallo Bountykiller:



Meine Empfehlung wären Junghans Funkuhren. Teilweise gibt es bei eBay schon Angebote in Deinem Preisrahmen (oder bei www.corner-shop.de). Aus meiner Sicht hochwertig, bei den Ceramic-Modellen sehr haltbar und die Funkfunktion ist ein Komfort, den man nicht mehr missen möchte.

Auf jeden Fall solltest Du beim Kauf einer Uhr darauf achten, daß die Uhr ein Saphierglas (kein Mineralglas) hat, da das Saphierglas eine hohe Kratzfestigkeit besitzt. Leider haben viele Uhren auch jenseits der EUR 150-Marke immer noch Mineralglas - sehen zwar schön aus, aber oftmals zahlt man dann für den Namen und nicht für die Qualität.



Grüße und gute Auswahl,

Ingolf.
 
Danke an alle für die Tipps.

Ich habe mich für eine Skagen entschieden. Die Ceramic-Modelle von Junghans sind etwas ausserhalb meiner Preisvorstellung und gefallen mir von der Optik auch nicht so gut. Zumindest habe ich keine gefunden die mir gefallen würde und die noch bezahlbar ist.

Grüße

Bountykiller
 
Naja. Man könnte folgendes mal versuchen. Eher Flieger-Stil oder eher Taucher-Stil?

Wenn Flieger, dann diese hier:

http://www.worldlux.com/products/fortis/_watch/fliegerautomaticsteel/fullsize2.jpg

ETA 2824-2 Kaliber. Automatik. Schlicht. Stilvoll. 41mm Krone. Preise: 860,- Euro beim Christ in München ( :cursing: ). 599,- bei normalen Händlern ( :whistling: ). 250,- bis 350,- bei eBay mit Garantiekarte und nagelneu ( 8) ). Saphirglas, d.h. NULL Kratzer (Mohs-Härte von 9!).


Wenn Taucher, dann sowas hier:

http://uhr-forum.de/members/magu/albums/davosa/421-p1020193.jpg

Davosa, Nettuno, Steinhart. Alle das gleiche Design wie die Ur-Seamaster von Rolex. Gleiches Werk, 2824-2. Top Verarbeitung. Saphirglas. Preise zwischen 300,- und 350,- Euro.

Bei den ETA Kalibern kannst du von 5 Jahren zwischen den Service-Intervallen ausgehen. Wenn die Uhren im täglichen Gebrauch sind, sollte man allerdings nach zwei Jahren mal einen kleinen Check-Up machen lassen, wo dann die Juwelen und so mal angeschaut werden.


@ Goonie:

Vor zwei Wochen habe ich bei N24 mal einen Bericht über die IWC Grande Complication gesehen. Magst du ihm diese nicht empfehlen? (Und vllt. noch ein How-To schreiben, wie man eine Bank ausraubt? Denn irgendwie müsste er ja die 258.000,- Euro auch bezahlen können ;) )
 
[quote='goemichel',index.php?page=Thread&postID=652576#post652576]Grande Complication", dann die von Blancpain:[/quote]

Klar, 5 Jahre lang von evangelischen, einarmigen Tibet-Mönchen mundgefertigt. Für 649 310 Euro (sicherlich nur UVP) kann ich nichts weniger erwarten. Natürlich inkl. Erster-Klasse-Flug zum Werk inkl. Suite. :D LOL Von dem Geld könnte man ne Menge Schulbücher kaufen ...

Die Steinhart-Uhren werden ziemlich gelobt. Sind "noch" bezahlbar und im Vergleich zu den Blendern wenigstens wirklich wasserdicht.

Neulich stand ich vor einer Hublot Big Bang All Black - genial. So dunkel, dass man die Uhrzeit eigentlich nur an den Leuchtmarkern erkennt - im hellen Sonnenschein :D Da hau ich doch gerne 11.000 Euro raus für :)
Anhang anzeigen 18315
G.
 

Anhänge

  • 20500.jpg
    20500.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 42
Ich bin da bodenständiger mit einer Breitling Aerospace Titan, die steht schon seit Jahren auf der Einkaufsliste... aber die Uhr im Handy tuts auch.

MfG Hanussen
 
Breitling Chronomat Evolution mit weißem Ziffernblatt ist auch ein schickes Teil :)
Oder Ebel Discovery, schick in s/w. Wo wir dabei sind: Omega Seamaster :whistling:

G.
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=652604#post652604]aber die Uhr im Handy tuts auch.[/quote]
Die ist Schuld, dass ich garkeine Armbanduhr nutze. Die letzte als Kind in den 90s. :whistling: Dabei hatte ich mir auch ne hübsche Skagen geholt, aber kann mich echt nicht dran gewöhnen, nicht aufs Handy zu gucken und täglich daran zu denken mir so n Ding anzuziehen. :pinch:
 
Tissot PR 50 kostet 140€, hat aber ein Lederarmband, gab es aber auch mit Metallarmband. Ist glaub ich eine ganze Serie von meiner Meinung hübschen Uhren!
 
IWC Fliegeruhr Chronograph Automatic[/url]. Die find ich viel passender zum Anzug. Oder wenn es flach sein muss, dann eine IWC Portugieser :) Sprengt allerdings das Budget, zugegeben.

G.

wegen der "weichen eiern", ein kollege hat die f-117 nighthawk von luminox
da kann man wenigstens uhr zu sagen, aber abends und nachts hat er eine lichtquelle mit uhr am handgelenk.


gruß in't huus

gatasa
 
Ich kann die Skagen auch nur weiterempfehlen. Habe inzwischen meine 2., die erste ist leider verloren gegangen. Ich finde sie super bequem zu tragen. Man merkt sie fast nicht am Handgelenk. Ist auch super wenn man Hemden trägt, die Uhr geht einfach unter der Manschette durch.

Viel Spaß beim Aussuchen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben