Einfaches Matheprogramm für Mathe 1 und Mathe 2

Studentenwerk

Member
Themenstarter
Registriert
23 Okt. 2012
Beiträge
161
Hallo,

ich studiere und möchte mit einem Matheprogramm gerne meine Berechnungen überprüfen. Es müsste also Funktionen plotten können, Lineare Gleichungen lösen, Komplex rechnen und all das können was man so in Mathematik lernt. Dabei will ich kein Profi werden, aber solide Wissen kontrollieren.

Gibt es da etwas einfaches und günstig?

Gruß,
Studentenwerk
 
Nun, da ich ja unter anderem Mathematik studiert habe, musste ich mich bereits im ersten Semester sowohl intensiv mit Matlab und Mathematica auseinandersetzen. Aber nach einer gewissen Einarbeitungszeit fällt der Umgang mit den angesprochenen Programmen leicht. Ist wie überall im Alltag... :)

Stimmt: was studiert der TE eigentlich?
 
Stimmt, von Mathematikstudium explizit steht nirgends was, aber "Mathe 1 und Mathe 2" im Thread-Titel habe ich als Einführungsvorlesungen in Mathematik für die beiden ersten Semester interpretiert. Hin wie her, Mathe-Vorlesungen werdens schon sein. ;)

@Helios: War es bei dir ein spezieller Studiengang? Oder wieso hast du Matlab gebraucht?
Üblich sind in den ersten Semestern des Mathematikstudiums doch Vorlesungen in Analysis und linearer Algebra, Numerik kommt meist erst später.
 
klar sind die Erstsemester-Vorlesungen nicht über die Maßen schwer, ein Funktionsplotter ist aber doch mal ganz hilfreich, um eine bessere Vorstellung zu bekommen. So habe ich den TE verstanden, und deshalb meine Empfehlung für Nspire.
Ich habe im Studium für sowas einen TI Voyage benutzt
 
@Ede_123: Ja, durfte bereits im ersten Semester intensiv in den Genuss von linearer Algebra (Matlab) und Analysis (Mathematica) kommen, sowie ebenfalls intensive Vorlesungen in Numerik (Matlab) geniessen :rolleyes:.
 
Hi,

also ich würde auch zu Wolfram Alpha raten!
Ich studiere Maschinenbau und alle Berechnungen, die man nicht so einfach per Hand machen kann mache ich damit.
Wie bereits schon erwähnt, gibt es dazu auch die App fürs iPad, die ist echt nicht schlecht.
 
Hi,

also ich würde auch zu Wolfram Alpha raten!
Ich studiere Maschinenbau und alle Berechnungen, die man nicht so einfach per Hand machen kann mache ich damit.

Dito. Dazu kommt, dass zumindest die Weboberfläche kostenfrei ist. Um "mal eben" ein Ergebnis der händischen Rechnung zu überprüfen ist das super gut, zumal einem die Seite auch Rechenschritte oder Rechenregeln anzeigt. Da muss man zwar manchmal noch ne ganze Menge umstellen oder kann die Terme vom lieben Wolfram noch vereinfachen, aber es hilft ungemein.

Gruß
 
Die Rechenschritte werden nur 3 mal anzeigt, es sei denn Du bist registrierter User der Pro-Version.

Leider ist Maxima nicht in der lage die Zwischenschritte anzuzeigen :(
 
zunächst einmal Danke für die vielen Hilfreichen Beiträge.

Wolframalfa kann so ziemlich alles was man braucht, nicht nur für Mathe. Leider ist die Android App nicht so schön, doch eine Mathematika Erweiterung klingt vielversprechend.
Nutzt die eigentlich die Pro Version von Wolframalfa? Mir wäre es nämlich wichtig zu plotten und auch rechnerische Zwischenschritte zu erfahren.
Was ich sonst noch für Mathe II brauchen könnte, wäre Differentialgleichungen, Vektor und Komplex Rechnung, sowie Lineare Gleichungssysteme und Laplace. Weiter wird es nicht gehen.

Folglich --> Mathematika ansehen.

Wenn ich etwas übersehen hab, dann immer her damit.

Gruss,
Studentenwerk
 
Studierst du Mathematiker-Mathe oder Mathe für Ingenieure o.ä.? Denn für letzteres (HM I+II) ist Wolfram wirklich ausreichend, mehr als hin und wieder was nachzurechnen muss man eigentlich nicht, man ist ja eh nur am rumkritzeln :)
 
Ich brauche "Mathe für Ingenieure" :love:.

Wieso kritzeln? 1+1 = 3 Das war schon immer so :facepalm:.
 
Bekommt man Springer-Lehrbücher wie das oben genannte in digitaler Form als Student nicht immer kostenlos? Oder ist das nur ein Deal meiner Uni?
 
Bekommt man Springer-Lehrbücher wie das oben genannte in digitaler Form als Student nicht immer kostenlos? Oder ist das nur ein Deal meiner Uni?
Springerlink? Das ist ein Deal deiner Uni/Bibliothek. Und das kann auch noch nach Fachbereichen gegeliedert sein, so dass es beispielsweise die Informatik- und Wirtschaftsbücher gibt, aber keine Medizinliteratur.
 
Jo, Springerlink. Glaube, ich kann an alle Bereiche rankommen. Aber ehrlich gesagt hab ich es noch nie mit Büchern aus der Medizin oder Pflanzenpsychologie probiert. Die interessieren mich nicht so ;) Durch Mathe 1 und 2 (ebenfalls Mathe für Ingenieure) bin ich super ohne Wolfram-Alpha und Co. gekommen. Taschenrecher durften wir eh nicht verwenden, Kopfrechnen wurde gut trainiert. Selten habe ich mal meinen TI 84+ genutzt zum Graphen plotten, ganz ganz selten haben wir auch mal Aufgaben mit einem TI Voyage 200 von einem Kumpel überprüft. Aber wenn wir die beiden Rechner nicht gehabt hätten, hätte das auch nicht geschadet. Mein wichtigstes Utensil für Mathe 1 und 2 war (neben den wöchentlichen Übungszetteln und gelegentlich auch dem Vorlesungsskript) aber "die orange Bibel", wie sie gerne genannt wurde. Das "Repetitiorium der höheren Mathematik" von Merzinger und Wirth: http://www.amazon.de/Repetitorium-h%C3%B6heren-Mathematik-Gerhard-Merziger/dp/3923923333/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351105566&sr=8-1
Für Mathe 1 und 2 ein tolles Buch. Sehr kompakt geschrieben, so dass man über 2 Seiten Formeln schon mal eine dreiviertel Stunde brüten kann, bis man sie verstanden hat, aber immerhin: am Ende HAT man sie verstanden. Das war der große Unterschied zum Vorlesungsskript ;) Damit hab ich mir alles selbst erarbeiten können, was ich sonst nicht hinbekam. Es deckt aber nur Mathe 1 und 2 ab, für Mathe 3 und 4 bin ich dann auf weiterführende Lektüre umgestiegen.
 
Also ich auch gut durch die ersten Semester Mathe für Ingenieure mit Wolfram Alpha gekommen.
Das Problem ist auch, wenn man zu viel rechnen lässt, dann ist der Lerneffekt relativ gering, denn nur die richtige Formel aufzustellen bringt dir in der Klausur recht wenig.

Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber wo studierst du denn?

Nutzt die eigentlich die Pro Version von Wolframalfa? Mir wäre es nämlich wichtig zu plotten und auch rechnerische Zwischenschritte zu erfahren.
Was ich sonst noch für Mathe II brauchen könnte, wäre Differentialgleichungen, Vektor und Komplex Rechnung, sowie Lineare Gleichungssysteme und Laplace. Weiter wird es nicht gehen

all das kann Wolfram wunderbar ;)

und wegen der Android app: Nimm einfach die Mobile seite ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage doch mal jemanden an deinem Institut, was bei euch genutzt wird (Dozenten, Hochsemestrige, ...).
Dann kannst du dich gezielt auf spätere Kurse vorbereiten oder persönliche Hilfe empfangen.
Über R könnte man auch nachdenken ...

... und Merziger/Wirth ist wirklich genial für alle Nat./Ing. Studiengänge.:thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben