Eine Ode an den T23 ...

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Oh Du mein T23 :D

Ein T23 ist die Perfektion an Verarbeitung. Es ist das stabilste Notebook, welches ich jeh gesehen perspektive gefühlt habe. Es ist verwindungssteif, es knarzt nicht, die Tastatur ist der Wahnsinn, die Displayscharniere funktionieren auch noch nach vielen Jahren. Zugeklapt gibt das T23 eine herrliche Schreibunterlage, wenn man mal unterwegs ist und ist in diesem Zustand im übrigen unzerstörbar.

Ein T23 läuft auch heute noch genügend schnell, um alle anfallenden Office und Internetabeiten zu erledigen. Auch die grundlegenden Multimediaarbeiten sind ohne weiteres möglich, wenn man nicht gerade auf den sowieso noch hart umkämpften DVD Nachfolgermarkt schaut, in dem jedes investierte Geld im Moment sowieso "für Ar..." ist. Einzig in der Auswahl der Spiele muss man dem Alter des Gerätes Tribut zahlen.

Ein T23 belohnt einen dafür aber mit einer Laufstabilität und -ruhe, mit geringer Wärmeentwicklung und Verläßlichkeit, kurzum: Ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen. Das Gerät ist gerade mal 2,2kg schwer und sehr kompakt gebaut. Es hat mich noch nie im Stich gelassen.

Ein T23 bricht nicht, trägt man ihn an der Ecke, er läßt nicht willkürlich Speicherbänke ausfallen, sein Lüfter pulsiert auch nicht, auch fängt er nicht an, den Anwender mit nervigem Fiepen zu belästigen, er funktioniert wie er soll, wann er es soll und das ist sehr, sehr viel Wert!

Ein T23 hat es einfach erweitert zu werden. Docking Station, Ultra Bay Laufwerke aller Art, Zusatzkarten etc. etc. alles kein Problem und überdies noch unglaublich preiswert. Der Gebrauchtzubehörmarkt ist einfach unglaublich günstig.

Ein T23 ist noch ein echter Schotte, chinesische Schriftzeichen sind ihm im Großen und Ganzen fremd (schonmal die Rückseite eines aktuellen T60 gesehen?). Greencock rulz.

Ein T23 ist auch sehr modern. Bluetooth, aktuelles WLAN, USB (auf Wunsch auch 2.0), Infrarot, seriell, parallel ... es ist einfach alles da!

Ein T23 ist schnell. Mit einem gut eingerichtetem Windows XP (oder natürlich Linux) läuft der T23 mit ca. 30 Prozessen und braucht sich dabei überhaupt nicht hinter den großen Core 2 Duoprozessoren verstecken. Wenn man nicht gerade auf überwältigende Rechenleistung angewiesen ist, die man wohl auch besser in Standgeräten als ihn Alllebenslagenbegleitern sucht, wird man keine Einschränkungten erleben. Der PIII-M Prozessor, eine Weiterentwicklung des mobilen Pentium III und der direkte Vorgänger der Pentium M (centrino) Prozessoren leistet viel bei wenig Stromaufnahme. Die Grafikkarte mit 16MB bringt zwar kein aktuelles Spiel zum Laufen, gibt aber ausreichend Power für Multimedia. Speicher will er haben, 512MB sollten es sein, jedoch aufgrund der geringen Zubehörpreise absolut kein Problem. Festplatten lassen sich mit bis zu 7.200rpms und auch gerne mal 160GB verbauen, das sollte auch den Musik und Videosammler befriedigen.

Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.

Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!
 
@kardinal

festplatte weglassen dvd rom weglassen umd schaun , daß du dafür nochn 512 ram riegel bekommst .
den preis find ich auch sehr fair fürn sxga t23 wirklich sehr fair .
 
Ich hatte mal genau diese Anfrage für das Gerät gestellt, als es noch 379? kostete .. ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber ohne RAM, HDD und DVD CDR Laufwerk sind sie ca. gut 100? runter gegangen. Ich muss die E-Mail mal heraussuchen ... wenn ich sie denn noch finde.
 
Wie hat sich der T30 gemacht, verglichen mit dem T23? Hab keine Erfahrungen gemacht mit T3x bzw. den Pentium 4 Geräten...
 
das t30 ist besser als sein ruf.
steht dem t23 in nichts nach ausser: P4 braucht zu viel energie und bei einigen geräten wackelkontakt in der speicherbank.
das display eäuse könnte etwas weniger stabil sein, reicht aber alle mal.
 
Es sind zwei super Geräte, je nach Einsatz und Vorlieben ist dann wohl das eine oder andere besser. Unbestritten hat das T30 mehr Leistung. Mir liegt eher das T23 ... (wie man fast nicht merkt ;) )
 
ich kann mich da nur anschliessen, das T23 ist m.E. wirklich unschlagbar, es kann wirklich einen desktop ersetzen.
Es gibt fast nix was es nicht kann.
Ausser moderne Speile und aufwendige Videobearbeitung.


Ich möchte nicht wissen was ich ohne dem T23er gemacht hätte als ich wg. eines Pneumo Thoraxes (Kollaps eines der beiden Lungeflügel ) in Krankenhaus musste.
Egal wo ich war der t23 kam immer mit ( muss wohl komisch ausgesehen haben wenn ich im rollenden Bett DungeonSiege gespielt habe) .
Naja und die Stationsschwester der Intensivstation verstand die Welt nicht mehr warum ich kurz nach der Op an meinem Rechner ( den mir meine Mutter mitgebracht hatte inkl DVB-T karte) sitzen musste, das ich nur Fern gesehen habe hat sie nicht mitbekommen.
Leider hatte ich damals noch keine Web n walk mini Box mit der 5GB quasi Flat.
Also kein Internet.

Man kann auch via UDB IDE Adapter 3,5 Zoll Geräte wie auch DVD Brenner anschließen vorausgesetzt man will jetzt nicht unterwegs DVDs brennen.


Bei Ebay gibt es da ganz günstige Steckadapter. ( kein Case)
USB 2 ist allerdings Voraussetzung.
SXGA geht trotz der 16MB Savage sehr gut ehrlich gesagt möchte ich kein XGA mehr.
Ich hatte das Glück ein Gebrauchtes SXGA zu bekommen


Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht das man in den Staaten ziemlich günstig neuwertige Bezels ( Oberteile) bekommt.
das einzige was mich stört ist dieser Spulenfehler.

PS: das Lapstore Angebot ist mehr als Fair zumal SXGA, 512 MB und ein 1,2 Ghz Prozzi dabei ist.
preiswerter geht wirklich nicht mehr.
 
Original von McPixl

USB 2 ist allerdings Voraussetzung.
SXGA geht trotz der 16MB Savage sehr gut ehrlich gesagt möchte ich kein XGA mehr.

USB 2.0 ist nicht so entscheidend für Datentransfers, man kann mal Kaffe kochen, die Frau oder den Hund ansprechen, für DVB-T-USB allerdings relevant.

XGA oder SXGA ist für XGA user unverständlich. Wer allerdings mal an einem SXGA+ Tabellen bearbeitet hat, wird die verdammt kleine Darstellung nicht mehr missen wollen und das ewige vertikale scrollen hat ein Ende.

Die Horizontale war ja nie das Problem, da kriegt man schon eine DIN-A 4 Seite unter 80% in der Textverarbeitung hin.

Die Vertikale unter SXGA(+) ist für Tabfreaks unersetzlich.

MfG
 
Für DVB-T ist usb2 eben nicht relevant
es gibt PCMCIA Karten die kein Usb brauchen.
Ich habe so eine da ich im Karnkenhaus keinen USB2 adapter hatte, und es schier unmöglich ist meiner Frau zu erklären was bitte eine USB2 PCMCIA Karte ist.
Diese lag zuhause herum.( es war schon ein Glücksfall das meine Frau es geschafft hatte mir den den Rechner samt Netzteil ins Krankenhaus zu bringen)
Deshalb hatte meine Mutter mir dann nach eingehender Beratung mit dem Fachhändler eine Digitelmo von Viola mitgebracht.

Und es gibt das teil was Tom_K angesprochen hat. Das geht mit USB1

Ansonsten hast Du schon mal DVDs via USB/IDE Adapter mit einem Externen Laufwerk mit usb1 gebrannt ----> schier unerträglich.
Bei Festplatten , Kartenleser oder auch bei der Web n walk Box ist es wurscht aber bei externen CD bzw.DVD Laufwerken ist Usb2 schon wichtig.
was SXGA angeht man kann die Symbole und die Schrift an die Grösse anpassen.
Die Darstellung muss nicht extrem klein sein.

Auch wer nicht Tabellen bearbeitet weiß den SXGA ziemlich bald zu schätzen.
Die Auflösung ist einfach feiner und nicht so Grobpixelig
Und auch die Bildbearbeitung ist angenehmer .
also wer einmal an einem SXGA gearbeitet hat will den nicht missen.
 
und es gibt usb dvb-t sticks für die ist usb 2.0 nicht relevant!
habe selbst so einen, einen terratec Cinergy T USB XE.
dieser lief immer super an meinem alten desktop an usb 1.1,
im gegenteil, als ich usb 2.0 nachgerüstet habe lief er nicht auf 2.0!!

garga
 
Ich weiß gar nicht, was Ihr mit dem DVD Brenner habt -> ab ins UltraBay und das Ding brennt mit unglaublich wenig CPU Last 8-fach DVDs im HIntergrund ...

SXGA und XGA ist und bleibt Geschmackssache. Mit mangelndem USB 2.0 kann man leben. DVB-T Karten kommen in den PC Kartenschacht und gut. Windows XP (oder ein Linux) ist das OS der Wahl. Windows 2000 läuft nicht schneller und Vista kann man vergessen. 512 MB Speicher sollten es dann sein, mehr muss gar nicht unbedingt, es sei denn, dass man wirklich große Dateien (z.B. Grafik über 250 MB) bearbeitet. Eine aktuelle Festplatte muss rein, die 4.200er uralt Hitachi ist ein Krampf. Das einzige, was mich gestört hat, war die mangelnde Leistung in einigen Webanwendungen, also einige Webseiten waren so aufwendig, dass der T23 nicht mehr hinterher kam. Das bezieht sich insbesondere auf Flash und aufwendig bebilderte seiten. Mal hervorzuheben ist die geniale Laufruhe des Gerätes. Der lüftet im idel Betrieb de facto einfach nicht. Wenn das deutsche Wetter nicht gerade Afrika spielt, läuft der CPU im idle Betrieb stets unter 50° C.
Aber:
Was ist eigentlich das Spulenproblem? Ist das die Geißel der T23?

Idealfall wäre also der T23 mit 1,2 Ghz CPU, 512MB RAM, einer neuen (Samsung-) Festplatte, WLAN vorbereiteter Displayrahmen, internes WLAN mit Atheros Chipsatz, SXGA Display (jedenfalls für mich). Mit recht neuen (muss gar nicht komplett neu sein) Akkus (Standard + Ultrabay) kommt man gerne auf 5h Mobilität. Bitte sehr, danke sehr ...
 
Nunja ein 3,5 DVD Laufwerk ins Utrabay zu schieben musst Du mir mal vormachen

UtraBay DVD Brenner sind immer noch ziemlich teuer.
Mitunter kosten sie doppelt soviel wie normale 3,5 Zoll Geräte.
Ein solches aber hat fast jeder.
Und da nicht jeder sich ein Ultrabay Laufwerk leisten will oder kann, oder immer die grosse
Kiste anschmeissen will nur um DVDs zu brennen, gibt es eben die Möglichkeit via 3,5 Zoll Adapter einen DVD Brenner anzuschliessen, solche Adapter gibt es ziemlich Günstig, eigen sich aber wegen der externen Stromversorgung leider nur für den Stationären Betrieb.
Also Zuhause , im Hotel, Pension ect.

Zugegeben nicht optimal aber besser als Gar kein DVD Brenner.
Wobei sich die Frage stellt wer bitte im Bus oder U-Bahn DVDs Brennen will


ansonsten gebe ich Dir recht mit mangelden USB kann man leben.
( auch wenn einige Muttis anscheinend unbedingt USB2 brauchen )


So nun zum Spulenproblem..
was beim T20-22 der Blink of Death ist, beim T40-42er das Flexproblem , ist beim T23er das Spulenproblem.
Es kommt in letzter Zeit vor das die Lötstellen der Spulen im T23 Brüchig werden.
Dann Startet der rechner nur sproadisch und der Lüfter heult im Takt mal laut mal leise.
Der grosse Vorteil ist im Gegensatz zum Blink of Death und dem Flexfehler ist dieser Fehler sehr einfach zu beheben vorausgesetzt man kann löten.

BTW sitze gerade mit dem T23er an einem Hotspot klappt bestens
 
Wie dem auch sei ich werde irgendwie das das gefül nicht los das die T23 User eine Community in der Community sind.
Und einige erinnern mich wirklich sehr an die Amigafreaks :)
 
Original von skleinehakenkamp
Ich weiß gar nicht, was Ihr mit dem DVD Brenner habt -> ab ins UltraBay und das Ding brennt mit unglaublich wenig CPU Last 8-fach DVDs im HIntergrund ...
Was ist dein Geheimnis?

Mein T23 brennt (mit UltraBay-Laufwerk) gerade mal 2fach, und das auch nur, wenn ich grössere Programme schliesse.
(Was kein Problem ist, für die 3 DVDs, die ich im Jahr brenne *g*)
 
Thinkpad-Taste T23

Hallo *

ich hab jetzt mal diesen hübschen Thread hochgezogen, da ich für eine glitzekleine Frage keinen neuen öffnen möchte:

Es geht um die "Thinkpad"-Taste aufm T23 (später als "Access IBM" und heute "ThinkVantage" bezeichnet). Kann ich diese Taste irgendwie nutzen (konfigurieren), wenn ich ein Window$ neu installiert habe? Bzw. was muss ich installieren um die Taste damit nutzen zu können? Hab jetzt einige "Access IBM"-Programmen installiert (u.a. R&R, Power Manager, ...).
 
wiel hier einer geschrieben hat dass die scharniere fest sind. Leg die Dinge rdoch mal über nacht in cola und dann dürfte das wieder gehen. Cola löst nämlich rost und ich denke deshalb geht das net auf.
 
merci

Mensch Tomstar,

Klasse link, danke.

Gestern nacht habe ich "Access ThinkPad" für T23 von der Lenovoseite runtergeladen und der hat die Taste "ThinkPad" belegt.

Aber mit diesem Programm kann ich ja sogar umkonfigurieren, kannte ich bis jetzt noch nicht.

Gruß aus Bonn (Köln ist mir zu groß) :)
 
Mein T23 brennt (mit UltraBay-Laufwerk) gerade mal 2fach, und das auch nur, wenn ich grössere Programme schliesse.

Ich denke mal, die Geschwindigkeit ist, genügend Speicher und eine schnelle Festplatte vorausgesetzt, relativ egal.

Die Rechenlast, und das das ist schon nen Tacken subjektiv, war in Ordnun trotz Outlook, große Exceltabellen, Word und ICQ. Um den T23 unter XP optimal zu konfigurieren findest Du hier im Forum massig Threads. Und, wie gesagt, subjektiv, es ist nicht so, dass man GAR NICHT merkt, dass man im Hintergrund eine DVD brennt ;)
 
skleinehakenkamp' schrieb:
Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.

Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!
Nein, nein, nein ... das Thema ist nicht veraltet und aktueller denn jeh!

Nachdem mein T60 einen Display - Hau wegbekommen hat und in der Dock bleibt, habe ich (eines meiner) mein altes T23 herausgeholt (Display mit wenigsten Betriebsstunden, quasi neue Tastatur) und wieder eingerichtet. Es ist nun wieder mein Couch Laptop und funktioniert wie eh und jeh ..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben