- Registriert
- 19 Dez. 2006
- Beiträge
- 3.635
Oh Du mein T23 ![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Ein T23 ist die Perfektion an Verarbeitung. Es ist das stabilste Notebook, welches ich jeh gesehen perspektive gefühlt habe. Es ist verwindungssteif, es knarzt nicht, die Tastatur ist der Wahnsinn, die Displayscharniere funktionieren auch noch nach vielen Jahren. Zugeklapt gibt das T23 eine herrliche Schreibunterlage, wenn man mal unterwegs ist und ist in diesem Zustand im übrigen unzerstörbar.
Ein T23 läuft auch heute noch genügend schnell, um alle anfallenden Office und Internetabeiten zu erledigen. Auch die grundlegenden Multimediaarbeiten sind ohne weiteres möglich, wenn man nicht gerade auf den sowieso noch hart umkämpften DVD Nachfolgermarkt schaut, in dem jedes investierte Geld im Moment sowieso "für Ar..." ist. Einzig in der Auswahl der Spiele muss man dem Alter des Gerätes Tribut zahlen.
Ein T23 belohnt einen dafür aber mit einer Laufstabilität und -ruhe, mit geringer Wärmeentwicklung und Verläßlichkeit, kurzum: Ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen. Das Gerät ist gerade mal 2,2kg schwer und sehr kompakt gebaut. Es hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ein T23 bricht nicht, trägt man ihn an der Ecke, er läßt nicht willkürlich Speicherbänke ausfallen, sein Lüfter pulsiert auch nicht, auch fängt er nicht an, den Anwender mit nervigem Fiepen zu belästigen, er funktioniert wie er soll, wann er es soll und das ist sehr, sehr viel Wert!
Ein T23 hat es einfach erweitert zu werden. Docking Station, Ultra Bay Laufwerke aller Art, Zusatzkarten etc. etc. alles kein Problem und überdies noch unglaublich preiswert. Der Gebrauchtzubehörmarkt ist einfach unglaublich günstig.
Ein T23 ist noch ein echter Schotte, chinesische Schriftzeichen sind ihm im Großen und Ganzen fremd (schonmal die Rückseite eines aktuellen T60 gesehen?). Greencock rulz.
Ein T23 ist auch sehr modern. Bluetooth, aktuelles WLAN, USB (auf Wunsch auch 2.0), Infrarot, seriell, parallel ... es ist einfach alles da!
Ein T23 ist schnell. Mit einem gut eingerichtetem Windows XP (oder natürlich Linux) läuft der T23 mit ca. 30 Prozessen und braucht sich dabei überhaupt nicht hinter den großen Core 2 Duoprozessoren verstecken. Wenn man nicht gerade auf überwältigende Rechenleistung angewiesen ist, die man wohl auch besser in Standgeräten als ihn Alllebenslagenbegleitern sucht, wird man keine Einschränkungten erleben. Der PIII-M Prozessor, eine Weiterentwicklung des mobilen Pentium III und der direkte Vorgänger der Pentium M (centrino) Prozessoren leistet viel bei wenig Stromaufnahme. Die Grafikkarte mit 16MB bringt zwar kein aktuelles Spiel zum Laufen, gibt aber ausreichend Power für Multimedia. Speicher will er haben, 512MB sollten es sein, jedoch aufgrund der geringen Zubehörpreise absolut kein Problem. Festplatten lassen sich mit bis zu 7.200rpms und auch gerne mal 160GB verbauen, das sollte auch den Musik und Videosammler befriedigen.
Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.
Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Ein T23 ist die Perfektion an Verarbeitung. Es ist das stabilste Notebook, welches ich jeh gesehen perspektive gefühlt habe. Es ist verwindungssteif, es knarzt nicht, die Tastatur ist der Wahnsinn, die Displayscharniere funktionieren auch noch nach vielen Jahren. Zugeklapt gibt das T23 eine herrliche Schreibunterlage, wenn man mal unterwegs ist und ist in diesem Zustand im übrigen unzerstörbar.
Ein T23 läuft auch heute noch genügend schnell, um alle anfallenden Office und Internetabeiten zu erledigen. Auch die grundlegenden Multimediaarbeiten sind ohne weiteres möglich, wenn man nicht gerade auf den sowieso noch hart umkämpften DVD Nachfolgermarkt schaut, in dem jedes investierte Geld im Moment sowieso "für Ar..." ist. Einzig in der Auswahl der Spiele muss man dem Alter des Gerätes Tribut zahlen.
Ein T23 belohnt einen dafür aber mit einer Laufstabilität und -ruhe, mit geringer Wärmeentwicklung und Verläßlichkeit, kurzum: Ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen. Das Gerät ist gerade mal 2,2kg schwer und sehr kompakt gebaut. Es hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ein T23 bricht nicht, trägt man ihn an der Ecke, er läßt nicht willkürlich Speicherbänke ausfallen, sein Lüfter pulsiert auch nicht, auch fängt er nicht an, den Anwender mit nervigem Fiepen zu belästigen, er funktioniert wie er soll, wann er es soll und das ist sehr, sehr viel Wert!
Ein T23 hat es einfach erweitert zu werden. Docking Station, Ultra Bay Laufwerke aller Art, Zusatzkarten etc. etc. alles kein Problem und überdies noch unglaublich preiswert. Der Gebrauchtzubehörmarkt ist einfach unglaublich günstig.
Ein T23 ist noch ein echter Schotte, chinesische Schriftzeichen sind ihm im Großen und Ganzen fremd (schonmal die Rückseite eines aktuellen T60 gesehen?). Greencock rulz.
Ein T23 ist auch sehr modern. Bluetooth, aktuelles WLAN, USB (auf Wunsch auch 2.0), Infrarot, seriell, parallel ... es ist einfach alles da!
Ein T23 ist schnell. Mit einem gut eingerichtetem Windows XP (oder natürlich Linux) läuft der T23 mit ca. 30 Prozessen und braucht sich dabei überhaupt nicht hinter den großen Core 2 Duoprozessoren verstecken. Wenn man nicht gerade auf überwältigende Rechenleistung angewiesen ist, die man wohl auch besser in Standgeräten als ihn Alllebenslagenbegleitern sucht, wird man keine Einschränkungten erleben. Der PIII-M Prozessor, eine Weiterentwicklung des mobilen Pentium III und der direkte Vorgänger der Pentium M (centrino) Prozessoren leistet viel bei wenig Stromaufnahme. Die Grafikkarte mit 16MB bringt zwar kein aktuelles Spiel zum Laufen, gibt aber ausreichend Power für Multimedia. Speicher will er haben, 512MB sollten es sein, jedoch aufgrund der geringen Zubehörpreise absolut kein Problem. Festplatten lassen sich mit bis zu 7.200rpms und auch gerne mal 160GB verbauen, das sollte auch den Musik und Videosammler befriedigen.
Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.
Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!