Eine Ode an den T23 ...

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Oh Du mein T23 :D

Ein T23 ist die Perfektion an Verarbeitung. Es ist das stabilste Notebook, welches ich jeh gesehen perspektive gefühlt habe. Es ist verwindungssteif, es knarzt nicht, die Tastatur ist der Wahnsinn, die Displayscharniere funktionieren auch noch nach vielen Jahren. Zugeklapt gibt das T23 eine herrliche Schreibunterlage, wenn man mal unterwegs ist und ist in diesem Zustand im übrigen unzerstörbar.

Ein T23 läuft auch heute noch genügend schnell, um alle anfallenden Office und Internetabeiten zu erledigen. Auch die grundlegenden Multimediaarbeiten sind ohne weiteres möglich, wenn man nicht gerade auf den sowieso noch hart umkämpften DVD Nachfolgermarkt schaut, in dem jedes investierte Geld im Moment sowieso "für Ar..." ist. Einzig in der Auswahl der Spiele muss man dem Alter des Gerätes Tribut zahlen.

Ein T23 belohnt einen dafür aber mit einer Laufstabilität und -ruhe, mit geringer Wärmeentwicklung und Verläßlichkeit, kurzum: Ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen. Das Gerät ist gerade mal 2,2kg schwer und sehr kompakt gebaut. Es hat mich noch nie im Stich gelassen.

Ein T23 bricht nicht, trägt man ihn an der Ecke, er läßt nicht willkürlich Speicherbänke ausfallen, sein Lüfter pulsiert auch nicht, auch fängt er nicht an, den Anwender mit nervigem Fiepen zu belästigen, er funktioniert wie er soll, wann er es soll und das ist sehr, sehr viel Wert!

Ein T23 hat es einfach erweitert zu werden. Docking Station, Ultra Bay Laufwerke aller Art, Zusatzkarten etc. etc. alles kein Problem und überdies noch unglaublich preiswert. Der Gebrauchtzubehörmarkt ist einfach unglaublich günstig.

Ein T23 ist noch ein echter Schotte, chinesische Schriftzeichen sind ihm im Großen und Ganzen fremd (schonmal die Rückseite eines aktuellen T60 gesehen?). Greencock rulz.

Ein T23 ist auch sehr modern. Bluetooth, aktuelles WLAN, USB (auf Wunsch auch 2.0), Infrarot, seriell, parallel ... es ist einfach alles da!

Ein T23 ist schnell. Mit einem gut eingerichtetem Windows XP (oder natürlich Linux) läuft der T23 mit ca. 30 Prozessen und braucht sich dabei überhaupt nicht hinter den großen Core 2 Duoprozessoren verstecken. Wenn man nicht gerade auf überwältigende Rechenleistung angewiesen ist, die man wohl auch besser in Standgeräten als ihn Alllebenslagenbegleitern sucht, wird man keine Einschränkungten erleben. Der PIII-M Prozessor, eine Weiterentwicklung des mobilen Pentium III und der direkte Vorgänger der Pentium M (centrino) Prozessoren leistet viel bei wenig Stromaufnahme. Die Grafikkarte mit 16MB bringt zwar kein aktuelles Spiel zum Laufen, gibt aber ausreichend Power für Multimedia. Speicher will er haben, 512MB sollten es sein, jedoch aufgrund der geringen Zubehörpreise absolut kein Problem. Festplatten lassen sich mit bis zu 7.200rpms und auch gerne mal 160GB verbauen, das sollte auch den Musik und Videosammler befriedigen.

Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.

Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!
 
Original von moronoxyd
Ich bin sogar soweit gegangen, daß ich meinen Desktoprechner (Athlon XP 1,5 GHz) an meine Schwester abgetreten habe, und nur noch mit dem T23 arbeite.

Das kommt bei mir auch bald, meine liebste hat bereits mein tft und meinen chefsessel.
bald folgen die restlichen teile. aber was brauch ich mehr als mein t23??
den moster desktop kann sie gerne haben, ich kann ja immer ran, wenn ich´s mal brauchen sollte...

ich kann surfen, tv gucken, schreiben und nun auch cd´s brennen.
das kann ich dann auch 2,5st unterwegs, dank super akku (noch orginal)

garga
 
Warum sollte man keine DVDs brennen können? Im Preisbereich von ca. 60 bis 80? sind DVD Brenner sogar eher günstig. Die Leistung reich allemal.

Auch TV gucken ist ohne weiteres möglich, allerdings nur über PCMCIA, USB 1.1 reicht da nicht.

Ich bin über das "fehlende" besser nicht vorhandene Touchpad nicht unglücklich.

PS: Aber bei allem Lob, so ein T60 (siehe SIG) kann auch so einiges :D, aber das wäre ein anderer Thread!
 
ach wer will den son olles (schnelles) t60, wenn man doch ein t23 haben kann :D

das ein t23 dvd´d brennen kann, ist klar!
warum Paddelpatrick keine dvd´s brennen kann, kann ich nicht sagen,
aber für meinen teil brauch ich´s einfach nicht.
zum dvbt, ich hab pcmcia und es läuft bestens!!
naja und das touchpad mag ich auch nicht,
hab die 0815 microsaft optical maus. der kann man kaum das wasser reichen...

garga
 
Hmmmmm............
und was soll ich nun mit meinem T60p :D
glückwunsch @ all
lyvi
bin ich doch glatt ein bischen eifersüchtig!
 
Was wäre eurer Meinung nach das "must have"-Zubehör für einen T23?
 
Original von skleinehakenkamp, Auszug:
Auch TV gucken ist ohne weiteres möglich, allerdings nur über PCMCIA, USB 1.1 reicht da nicht.

Sorry, aber das ist so nicht korrekt, such mal nach "twinhan",
das ist das schwarz-silberne Teil neben der 3.5er Deskstar(auf obigem Foto)
zugegeben recht voluminös, aber läuft mit T21-750/128MB/98se absolut glatt an USB1.1,
laut einiger User auch schon mit P3-500, bei mir allerdings nicht,
weder 390x, 600x noch 570e.

MfG tom_k
 
@ ubuntu

Neben 512 MB oder besser 1GB RAM eine mind. 40 GB HD mit 5.400 und einen internen Brenner, wenn nötig.

Auf jeden Fall eine USB 2.0 PCMCIA-Card mit USB Port 4x.

Die Savage Graka mit ihren 16 MB VRAM ist neben dem USB 1.1. das Manko dieser tollen Serie, was ihrem Alter oder dem damaligen technischen Standard geschuldet ist.

Die T4x ohne Flexingproblem hätten würdige Nachfolger werden können, sind's aber wirklich nur bedingt.

MfG
 
Flexing betrifft aber nur T40 und T41... Oder sind auch T42, T43 betroffen?
 
@skleinehakenkamp: Wirklich schöne Ode! Ich brauch zwar kein T23, aber wenn mir jetzt einer eines zum Kauf unter dies Nase hielte, wer weiß ...

Original von tom_k

p.s.
wenn ich mir das mal so erlauben darf:

OMG, sie sind unter uns!
 
@ ubuntu

Da gehen die Meinungen im Forum auseinander.
Wenn aber erst mal die 3 Jahresgarantie bei den T42/43 abgelaufen ist und die Dinger vermehrt günstig auf dem Gebraucgtmarkt erscheinen, wird man nach einer gewissen Zeit mehr darüber hier hören.

MfG
 
Ich stimme der T23 Lobhudelei voll zu, bin auch ganz begeistert von meinem.

Das Ding hat für mich nur 2 Mankos

- S3 Savage Grafik
- USB 1

Ein PCMCIA USB 2 Adapter stösst mich irgendwie ab, so richtig smart ist das nicht.
 
Es sei denn es wäre eine schöne Adaptec Karte mit USB2 und Firewire in einem... :D
 
Hallo,

will ja Niemanden beunruhigen, hatte hier aber auch schon ein T42-Board mit Flexing. War auch nicht mehr wiederherstellbar.

Gruß
 
T42 haben definitiv Flexing. Im thinkpads.com Forum gibt es einen ganzen Thread über geflexte T42.


So langsam fange ich auch an, ein T23 zu wollen, am besten mit SXGA+

will jemand tauschen? Hab ein schönes T22 :D

@tom_k

deine PN Box ist voll :-)
 
@Kardinal des Grauens:

Frag einfach mal Lapstore.de wegen dieses Modelles und einem entgegenkommenden Preises, wenn Sie alles, was Du aus dem T22 noch darin gebrauchen kannst weglassen. Oder schau, was Du für Dein T22 hier noch im Forum oder bei ebay bekommst, leg 50? oder ein wenig mehr drauf und kauf Dir ein solches T23. Die Preise sind echt recht fair. Leider hat IBM bei den SXGA keine größere Grafikkarte verbaut...
 
Ja ich denke, das werde ich nach dem Urlaub mal angehen. Ich wollte ja sowieso ein SXGA besorgen, dann nehm ich es halt gleich im T23.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben