Eine Ode an den T23 ...

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Oh Du mein T23 :D

Ein T23 ist die Perfektion an Verarbeitung. Es ist das stabilste Notebook, welches ich jeh gesehen perspektive gefühlt habe. Es ist verwindungssteif, es knarzt nicht, die Tastatur ist der Wahnsinn, die Displayscharniere funktionieren auch noch nach vielen Jahren. Zugeklapt gibt das T23 eine herrliche Schreibunterlage, wenn man mal unterwegs ist und ist in diesem Zustand im übrigen unzerstörbar.

Ein T23 läuft auch heute noch genügend schnell, um alle anfallenden Office und Internetabeiten zu erledigen. Auch die grundlegenden Multimediaarbeiten sind ohne weiteres möglich, wenn man nicht gerade auf den sowieso noch hart umkämpften DVD Nachfolgermarkt schaut, in dem jedes investierte Geld im Moment sowieso "für Ar..." ist. Einzig in der Auswahl der Spiele muss man dem Alter des Gerätes Tribut zahlen.

Ein T23 belohnt einen dafür aber mit einer Laufstabilität und -ruhe, mit geringer Wärmeentwicklung und Verläßlichkeit, kurzum: Ein idealer Begleiter in allen Lebenslagen. Das Gerät ist gerade mal 2,2kg schwer und sehr kompakt gebaut. Es hat mich noch nie im Stich gelassen.

Ein T23 bricht nicht, trägt man ihn an der Ecke, er läßt nicht willkürlich Speicherbänke ausfallen, sein Lüfter pulsiert auch nicht, auch fängt er nicht an, den Anwender mit nervigem Fiepen zu belästigen, er funktioniert wie er soll, wann er es soll und das ist sehr, sehr viel Wert!

Ein T23 hat es einfach erweitert zu werden. Docking Station, Ultra Bay Laufwerke aller Art, Zusatzkarten etc. etc. alles kein Problem und überdies noch unglaublich preiswert. Der Gebrauchtzubehörmarkt ist einfach unglaublich günstig.

Ein T23 ist noch ein echter Schotte, chinesische Schriftzeichen sind ihm im Großen und Ganzen fremd (schonmal die Rückseite eines aktuellen T60 gesehen?). Greencock rulz.

Ein T23 ist auch sehr modern. Bluetooth, aktuelles WLAN, USB (auf Wunsch auch 2.0), Infrarot, seriell, parallel ... es ist einfach alles da!

Ein T23 ist schnell. Mit einem gut eingerichtetem Windows XP (oder natürlich Linux) läuft der T23 mit ca. 30 Prozessen und braucht sich dabei überhaupt nicht hinter den großen Core 2 Duoprozessoren verstecken. Wenn man nicht gerade auf überwältigende Rechenleistung angewiesen ist, die man wohl auch besser in Standgeräten als ihn Alllebenslagenbegleitern sucht, wird man keine Einschränkungten erleben. Der PIII-M Prozessor, eine Weiterentwicklung des mobilen Pentium III und der direkte Vorgänger der Pentium M (centrino) Prozessoren leistet viel bei wenig Stromaufnahme. Die Grafikkarte mit 16MB bringt zwar kein aktuelles Spiel zum Laufen, gibt aber ausreichend Power für Multimedia. Speicher will er haben, 512MB sollten es sein, jedoch aufgrund der geringen Zubehörpreise absolut kein Problem. Festplatten lassen sich mit bis zu 7.200rpms und auch gerne mal 160GB verbauen, das sollte auch den Musik und Videosammler befriedigen.

Ein T23 ist aber auch alt. Und irgendwie will man auch mal "das neuste haben", soweit man es sich leisten kann. Man sollte dabei obiges aber nie vergessen und den T23 vielleicht auch mal zur Reserve im Schrank stehen haben. Ich habe ihn schon häufig (insbesondere zu schmähvollen Zeiten mit Fujitsu Siemens), sehr häufig gebracht.

Ein Hoch auf den T23! Verkaufen werde ich Dich nie!
 
... kann ich auch nur (mit allem) unterstreichen... - bis mir dann vor kurzem ein SXGA in die Finger gefallen ist... - und das "alte", dass ich zuvor nie verkaufen wollte, wurde von einem "neuen" ersetzt... dass auch nie, nie,nie verkauft wird... :D
 
Mein T23 kommt nächste Woche. Ich freue mich schon. Hab es gestern hier gekauft. Ich werde es hauptsächlich für Office-Zwecke (Tabellen, Briefe, ...) einsetzen. Und auch für Email und Internet.

Ich kann schlecht urteilen ob die Qualität der neuen Thinkpads unter der Regie von Lenovo abgenommen hat; aber wenn ich die neuen Lenovo-Thinkpads mit den Notebooks anderer Hersteller vergleiche, sind die immernoch in Sachen Verarbeitung besser (ist jetzt meine persönliche Meinung).
 
Meine Rede. Einzig das Alter wird irgendwann sein Problem sein (noch nicht IMO).

mfg Tobias
 
Also ich kann mein neu erworbenes T22 auch nur loben!
Ich möchte es mit einem 256 ram riegel erweitern, also auf 512^^
mal schauen, wo ich einen herkrieg...

bis dann^^
 
Dir T2x sind schon gut, ich suche ja auch noch ein günstiges SXGA+ für mein T22. das einzige, dem ich nicht so ganz zustimme, ist die Robustheit der Gehäuses - wird ja beim T23 nicht anders sein. Die Handballenauflage ist schon sehr empfindlich gegen Brüche und das Untergehäuse vor allem im hinteren Bereich auch, vor allem wenn die TFT Scharniere nicht leichtgängig sind. Sehr leicht brechen auch die Schraubverankerungen am Hinge-Cover ab, so dass die ganze Statik nicht mehr stimmt, was Folgebrüche bedeuten kann.

Wenn irgendwo etwas gebrochen ist, tut man nach meiner Erfahrung nach gut daran, das Teil schnellstens zu ersetzen, weil sonst oft die Gesamtstabilität leidet.
 
Ich möchte es mit einem 256 ram riegel erweitern, also auf 512^^

Nicht nur notwendig sondern UNERLÄßLICH!

Dir T2x sind schon gut

Nicht T2x -> T23. Die T20 bis T22 sind auch gut, das T23 aber aufgrund von Chipsatz und Prozessor sowie VRAM ein Meilenschritt!

bis mir dann vor kurzem ein SXGA in die Finger gefallen ist...

Ist es wirklich so, dass sich die hohe SXGA Auflösung mit der alten und mit geringen Speicher ausgestatteten Grafikkarte beißt?
 
kann das T23 auch nur loben. Meiner meinung nach ein super optimiertes T22 (schnellerer speicher, mehr grafik-ram, schnellerer und vor allem leiserer und kühlerer prozessor (dank neuer prozessorgeneration), 2 x usb, usw.).
Einziges kleines Manko ist, dass wohl relativ häufig die streben links und rechts der tastatur brechen, da man bei ebay ja kaum welche ohne bezel-risse bekommt.
Werd mir wohl irgendwann auch noch mal eins zulegen, aber dann aufjedenfall auch mit sxga+-display :)


cu
 
die streben links und rechts der tastatur brechen

Rechts vor allen Dingen, wenn man das Gerät ohne UltraBay Laufwerk transportiert. Das kann man leicht umgehen ... notfalls mit dem Platstikeinsteckteil für das UltraBay. Links ist die Strebe oberhalb des PCMCIA Laufwerks der Schwachpunkt, hier gilt aufpassen bzw. die WLAN PCMCIA Karte (vorzugsweise XJACK) in den oberen Slot schieben, so ist es schon stabiler. Mir ist noch NIE eine der beiden Streben oder eine sonstige Ecke gebrochen und das obwohl ich den T23 immer ohne weiteren Schutz mit in den Rucksack geworfen habe ... teilweise richtig reingequetscht.
 
@skleinehakenkamp

Respekt !!!
und Danke ;)

MfG tom_k




p.s.
wenn ich mir das mal so erlauben darf:




p.p.s.
"die Streben brechen" nur wenn das Gerät unsachgemäss behandelt wird
bzw die Scharniere (nach 2 J rumstehen) deutlich zu stramm sind.
 
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Notebook... :]

ich kann dem ganzen auch nur zustimmen, das T23 ist ein kaum mit worten beschreibbares Notebook.
es sind einfach zu viel kleine gadgets die dieses teil so einzigartig machen!

Amen

Gargamel

(hoffentlich werde ich jetzt nicht wegen gotteslästerung und blasphemie gekreuzigt)
 
Original von gargamel, Auszug:
(hoffentlich werde ich jetzt nicht wegen gotteslästerung und blasphemie gekreuzigt)

Das wäre nur passiert wenn Du über unseren Liebling gemeckert hättest ;)
 
wie könnte ich über unseren liebling meckern, wenn ich selbst vor einem sitze??

meine freundin meckert immer über mich, weil ich mein liebling so verehre.
es gibt in unseren haushalt sogar regeln für den umgang mit meinem t23,
so z.b darf kein getränk oder änhliches nur in die nähe meines tp´s,
es darf auch nichts darf abgestellt werden...

hab quasi ein t23 fetisch :D

garga
 
Kann mich dem nur anschliessen.
Die T23 sind toll.

Ich bin sogar soweit gegangen, daß ich meinen Desktoprechner (Athlon XP 1,5 GHz) an meine Schwester abgetreten habe, und nur noch mit dem T23 arbeite.

(Ok, Nachteil ist, daß ich mir ein 240X für Unterwegs kaufen musste, weil mir das T23 inzwischen zu gross und zu schwer zum rumschleppen ist *g*)
 
@tom_k

wie könnte man denn die festgegammelten Scharniere lockern?

Nähmaschinenöl habe ich schon versucht...mäßiger Erfolg.

Die Muttern an den Scharnieren scheinen sich auch nicht so einfach aufschrauben zu lassen?

Bleibt nur Kauf neuer Scharniere oder?
 
@KardinalDesGrauens

Ölen ist zweischneidig, habe so mal ein 600er scharnier zu leichtgängig gemacht.

Ich tausche die vom T2_ ggf, ist das einfachste, habe genug Ersatz ;)

Würde sonst die Konterung lösen + nachstellen, ist frickelig
(dazu ist ein 5.5er Maul notwendig , wahrscheinlich muss er noch flach geschliffen werden)

Ggf kann ich dir ein 1A Set verkaufen, VB 5,- + Porto

MfG tom_k

p.s.
der 5/5.5 Hazet war teurer als 5,- ;)
 
Mein T23 aus der Signatur !

Einfach genial, genial einfach.

Ich kann damit zwar keine DVD Brennen, DVB-T klappt auch noch nicht so ganz (Empfang ist mieß), aber dafür hab ich ja mein Desktop. MD8800 - ein Monster dagegen. Wer in so ein Ding mal reinguckt ist sprachlos von dem ganzen SchnickSchnack da drin. Die ehemalige TV-Karte hat sogar ein Stromkabel gebraucht ?!?! ?(

Auch wenn das T23 kein Touchpad hat - an dem Versuch eins einzubauen bin ich gescheitert, aufgrund von Treiberproblemen - der Trackpoint und eine 10 ? Maus reichen meiner Meinung nach auch aus.

Ich denk mal mein T23 wird auch noch in 2-4 Jahren reichen, für Office - Inet - Filme sowieso. Verkaufen = nur für VIEL Geld^^


Gruß Patrick
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben