Ehemals Verkauf eines TP nun: Kampf der Giganten "T42p vs. vitki"

Bei Nokia wollen oder zumindest wollten sie auch keinen Kaufbeleg sehen...
 
Original von kunigunde
Ich muss nicht nachweisen, dass das Gerät auch wirklich von mir ist? Könnte ja sein, dass ichs geklaut hab oder so....
Wenn mein Handy kaputt ist und ich es in die Reparatur bringe, wollen die ja auch den Kaufbeleg sehen...warum nicht bei Lenovo?

Weil der IBM-Support an die Serial No. und die Model No. geknüpft ist und nicht an eine Person / Körperschaft.

Edit:

Und zwar weltweit.
 
Original von kunigunde
Ich find es nur komisch, dass vitki zu dem NB nicht einmal ne Rechnung hat.
Laut seiner Aussage bräuchte man lediglich die Seriennummer, wenn ein Garantiefall eintreten sollte, um das Gerät reparieren zu lassen. Ne Rechnung wäre da wohl völlig überflüssig, auf der man nachweisen kann, dass man Eigentümer des Gerätes ist...

Für mich läuft dieser NB-Verkauf hier nicht mit rechten Dingen ab ;)

keine Ahnung haben (was grundsätzlich absolut nicht Schlimm ist, dafür ist ja das Forum auch da, um sich zu informieren!), aber hauptsache mal was unterstellen... :rolleyes:
 
Original von Volker1965
...mein lieber T42p du irrst. Agelehnt werden nur Leistungen, die in Deutschland nicht erbracht werden KÖNNEN. D.h. es müssten Teile verbaut sein, für die es DE kein Äquilvalent gibt. Welche sollen das sein? Eine WWAN-KArte mit US-simlock? :D Blöd wäre es nur, wenn das board hinüber geht und es gibt kein passendes in DE. Diesen Fall kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich habe mich hierzu mehrfach mit Lenovo in Verbnindung gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass die mir keinen Blödsinn erzählt/geshrieben haben.

Nun, der Servicemitarbeiter hat wohl kaum aus Jux erwähnt dass nur Basisreparaturen durchgeführt werden und es außerdem zu Verzögerungen kommen kann. Warum sollte er dies erwähnen wenn dies nicht realistisch wäre?
Komisch dass die Aussage eines Forenmitglieds plötzlich als richtiger eingestuft wird als die des IBM-Service selbst, dieser wird ja wohl am besten wissen welche Leistungen angeboten werden und welche nicht.

Desweiteren weise ich darauf hin dass eine Garantieleistung immer freiwillig ist. Eine Garantie für Deutschland ist definitiv nicht Bestandteil des Kaufvertrags geworden und es besteht auch kein Kaufvertrag nach dt. Recht. D.h. der Käufer hat keinerlei rechtlichen Anspruch auf eine Garantie-Reparatur in Deutschland! Daher auch mein Einwand dass IBM hier aus Kulanz repariert, was ja sehr löblich ist. Nur sollten eben auch die ggf. hinzunehmenden Einschränkungen erwähnt werden. Wenn dies nicht geschieht ist dies eine Täuschung des Käufers.

Und bloß weil Du Dir etwas nicht vorstellen kannst heißt das nicht dass der Fall nicht eintreten kann. Ich hätte mir auch nicht vorstellen können auf eine Display-Reparatur trotz Vor-Ort mal 2 Wochen warten zu müssen, aber es ist passiert. Die Ersatzteile sind nicht in rauen Mengen vorrätig, was ja auch unnötige Lagerkosten verursachen würde.

Original von deeptrancer
aber hauptsache mal was unterstellen... :rolleyes:

Nun ich habe meine Rechnung für meinen Laptop noch, ich denke das ist nicht unnormal bei solch hochpreisigen Artikeln. Von daher wird die Frage nach der Rechnung und deren Verbleib noch erlaubt sein.
 
Hallo T42p,

ich behaupte ja nicht, dass es kein Restrisiko gibt. Ich sage nur, dass dieses "Restrisiko" - MEINES ERACHTENS - nicht so groß ist, dass es den sehr deutlichen Preisunterschied von z.T. mehreren hundert Euro zu originär deutschen Geräten aufwiegt.

Diese Bewertung will ich nicht verallgemeinern, die muss jeder Käufer für sich selbst treffen.

Ein Streitgespräch muss mann deshalb nicht führen. Ist halt Geschmackssache!

Gruß
Volker
 
Das siehst Du sicherlich richtig, mein Einwand bezog sich eben nur darauf dass der künftige Käufer über diesen Umstand bescheid weiß und sich nicht am Ende ärgert.
 
Original von T42p
Original von deeptrancer
aber hauptsache mal was unterstellen... :rolleyes:

Nun ich habe meine Rechnung für meinen Laptop noch, ich denke das ist nicht unnormal bei solch hochpreisigen Artikeln. Von daher wird die Frage nach der Rechnung und deren Verbleib noch erlaubt sein.

hättest Du den Zusammenhang richtig erkannt, hättest Du Dir diesen Teil Deines Postings sparen können.

Es ging ausschließlich darum, dass kunigunde vitki unterstellte, es laufe nicht koscher ab, weil man lt. ihm nur die SNR des TPs für den Garantiefall benötigen würde. Das die Frage nach der Rechnung legitim (und verständlich!) ist, ist eine andere Sache, welche ich auch gar nicht in Frage gestellt habe.

Von daher: Thema verfehlt, T42p. ;)
 
Aha, Du bist wohl der einzige der die Zusammenhänge im Forum richtig erkennt. 8o

Vielleicht solltest Du das Posting von kunigunde nochmal genau lesen, dort steht nämlich nicht warum kunigunde ein unseriöses Angebot vermutet.
Gott sei dank haben wir Leute wie Dich die uns das eigene Nachdenken abnehmen und alles sofort richtig interpretieren.
 
ohne Worte! :D

wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass Du (wieder mal) auf die beleidigende Schiene gehst, anstatt Dir mal was einzugestehen.

In Verbindung mit dem oben verlinkten Thread von Dir macht das ganze einen richtig guten Eindruck! :D
 
Wo ich Dich beleidigt haben soll zitierst Du mir doch bitte nochmal eben schnell, danke :D
 
Original von deeptrancer
lies Deinen Post und finde die Spitzen selbst. Danke.

Das sind mir die lustigsten Zeitgenossen, kräftig austeilen aber wehe man schießt zurück :D
Ein Posting zuvor war noch von Beleidigungen die Rede, meinst Du nicht dass das ein kleiner Unterschied ist?
 
*sich eine Tüte Popcorn hol, einen Sessel zurecht rück und Platz nehm*

So Leute, bitte werdet wieder sachlich und lasst persönliche Dinge bzw. Andeutungen persönlicher Angriffe aus dem Spiel, sonst müssen die Mods den Thread schließen.

Eine nicht vorhandene Rechnung muss nicht zwangsläufig auf "unseriösen" Erwerb hinweisen, wennauch man dann hellhörig sein sollte.

Ich selbst habe vor einiger Zeit von meinem Arbeitgeber zwei gebrauchte Notebooks gekauft und keine Rechnung erhalten.

Beschränkt Euch in Eurer Diskussion bitte wieder um den Kern der Sache, nämlich die Garantie. Das Thema interessiert sicher eine Menge Forenmember, insbesondere die, die ihre Notebooks im Ausland kaufen.
 
Original von Mornsgrans
sonst müssen die Mods den Thread schließen.
Es wäre nicht schade drum :rolleyes:

PS: Wahre Kenner bestellen das Popcorn übrigens schön leise um die Vorstellung nicht zu stören ;)

Gruß, Jan.
 
Solange die beiden verbal einigermaßen Jugendfrei blieben ists doch ok.
Den Spaß gönn ich mir.

:)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben