Ehemals Verkauf eines TP nun: Kampf der Giganten "T42p vs. vitki"

@T42p

Laptop hat 3 Jahre EZServ Garantie bis 09/2010

EZServ ist eine Garantieoption für die Staaten und Kanada, die zwar hier nicht erhältlich ist. Unabhängig davon gelte aber international der Basis-Reperaturservice - also Bring-In.

kannst du hier lesen

und was stimmt nicht???????????
 
Original von vitki

und was stimmt nicht???????????

Die Garantie gilt in Deutschland nicht, IBM scheint sich hier aber teilweise kulant zu zeigen und Basisreparaturen durchzuführen, das muss aber nicht für alle Teile und Modelle gelten, und IBM kann die Reparatur auch ablehnen. Die Dauer der Reparatur kann sich ebenfalls verlängern, z.B. wenn Ersatzteile aus dem Ausland erst importiert werden müssen. Dein Gerät ist ja auch kein US-Gerät sondern eines für Asien, von daher kann die Sachlage schon wieder eine völlig andere sein. Daher stimmt die Aussage nicht die Garantie gelte auch in Deutschland, genaugenommen ist das nicht gänzlich geklärt, IBM selbst hat da in der Vergangenheit widersprüchliche Aussagen von sich gegeben, wie auch in dem von Dir verlinkten Thread angedeutet wird.
 
ich habe mein X60 Tablet mit genau das gleiche Garantie hier in Deutschland problemlos bei IBM repariert und auch Recovery DVD bestellt.

also Garantie in Deutschland gilt 100%! ich habe schon Erfahrung damit.

wenn du nicht genau weiß, schreib bitte nicht...
 
Original von vitki
ich habe mein X60 Tablet mit genau das gleiche Garantie hier in Deutschland problemlos bei IBM repariert und auch Recovery DVD bestellt.

also Garantie in Deutschland gilt 100%! ich habe schon Erfahrung damit.

wenn du nicht genau weiß, schreib bitte nicht...

Darum geht es nicht, es geht darum dass es eben keine Garantie für Deutschland hat, die Garantieleistungen sind eingeschränkt wie vom Service-Mitarbeiter bestätigt wurde.
 
Entschuldigung, aber du kannst nicht lesen?

ich habe geschrieben, dass mein X60 Tablet wurde hier in Deutschland problemlos repariert. (Mainboard und Festplatte wurde getauscht )

wo ist die Einschränkung?

also Garantie in Deutschland gilt 100%! ich habe schon Erfahrung damit.
 
Jungs das ist ein Verkaufsthread.

STOP oder er wandert in den Smalltalk, bekaspert es dort.

Es gab schon endlos diskussionen zu dem Thema.
Führt das im Smalltalk weiter.
Sonst muss der interessent eben bei Lenovo anrufen und es
am Telefon selbst klären.
 
Ich denke der Einwand ist angebracht da er falsche Angaben zur Garantie macht. Diese gilt eben nicht 100% wie man in den von ihm selbst verlinkten Thread nachlesen kann.
 
Klar ist er.

Wie gesagt, klärt dann der Käufer mit vitki oder dem Lenovo Support.
Den Hinweis auf die Garantie "unstimmigkeit" sollte ein potentieller Käufer ja nun 2 - 356,8 mal in diesem Thread finden.
 
Original von T42p
Ich denke der Einwand ist angebracht da er falsche Angaben zur Garantie macht. Diese gilt eben nicht 100% wie man in den von ihm selbst verlinkten Thread nachlesen kann.

wo ist die Einschränkung?

hast du Erfahrung damit? ich, JA
 
Vielleicht solltest Du mal lesen was Du verlinkst, dort stehen die Einschränkungen.
 
einzige Einschränkung, dass Reparatur länger dauern kann.

und meine aussage, dass Garantie in DE gilt, ist richtig!
 
Das stimmt nicht, die Reparatur kann im Einzelfall auch abgelehnt werden, es handelt sich vielmehr um eine Kulanzleistung was IBM da macht.
 
Original von T42p
Das stimmt nicht, die Reparatur kann im Einzelfall auch abgelehnt werden, es handelt sich vielmehr um eine Kulanzleistung was IBM da macht.

du weiß das nicht genau, warum schreibst du?

wurde schon so was mi jemandem passieren?

sicherlich, Nein!
 
Original von T42p
Das stimmt nicht, die Reparatur kann im Einzelfall auch abgelehnt werden, es handelt sich vielmehr um eine Kulanzleistung was IBM da macht.

...mein lieber T42p du irrst. Agelehnt werden nur Leistungen, die in Deutschland nicht erbracht werden KÖNNEN. D.h. es müssten Teile verbaut sein, für die es DE kein Äquilvalent gibt. Welche sollen das sein? Eine WWAN-KArte mit US-simlock? :D Blöd wäre es nur, wenn das board hinüber geht und es gibt kein passendes in DE. Diesen Fall kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich habe mich hierzu mehrfach mit Lenovo in Verbnindung gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass die mir keinen Blödsinn erzählt/geshrieben haben.
 
Ich find es nur komisch, dass vitki zu dem NB nicht einmal ne Rechnung hat.
Laut seiner Aussage bräuchte man lediglich die Seriennummer, wenn ein Garantiefall eintreten sollte, um das Gerät reparieren zu lassen. Ne Rechnung wäre da wohl völlig überflüssig, auf der man nachweisen kann, dass man Eigentümer des Gerätes ist...

Für mich läuft dieser NB-Verkauf hier nicht mit rechten Dingen ab ;)
 
Original von kunigunde
Ich find es nur komisch, dass vitki zu dem NB nicht einmal ne Rechnung hat.
Laut seiner Aussage bräuchte man lediglich die Seriennummer, wenn ein Garantiefall eintreten sollte, um das Gerät reparieren zu lassen. Ne Rechnung wäre da wohl völlig überflüssig, auf der man nachweisen kann, dass man Eigentümer des Gerätes ist...

Für mich läuft dieser NB-Verkauf hier nicht mit rechten Dingen ab ;)

...für Garantiezwecke ist tatsächlich nur die Seriennummer erforderlich ;)
 
Original von Volker1965
Original von kunigunde
Ich find es nur komisch, dass vitki zu dem NB nicht einmal ne Rechnung hat.
Laut seiner Aussage bräuchte man lediglich die Seriennummer, wenn ein Garantiefall eintreten sollte, um das Gerät reparieren zu lassen. Ne Rechnung wäre da wohl völlig überflüssig, auf der man nachweisen kann, dass man Eigentümer des Gerätes ist...

Für mich läuft dieser NB-Verkauf hier nicht mit rechten Dingen ab ;)

...für Garantiezwecke ist tatsächlich nur die Seriennummer erforderlich ;)
Ich muss nicht nachweisen, dass das Gerät auch wirklich von mir ist? Könnte ja sein, dass ichs geklaut hab oder so....
Wenn mein Handy kaputt ist und ich es in die Reparatur bringe, wollen die ja auch den Kaufbeleg sehen...warum nicht bei Lenovo?
 
Original von Volker1965
...mein lieber T42p du irrst. Agelehnt werden nur Leistungen, die in Deutschland nicht erbracht werden KÖNNEN. D.h. es müssten Teile verbaut sein, für die es DE kein Äquilvalent gibt. Welche sollen das sein? Eine WWAN-KArte mit US-simlock? :D Blöd wäre es nur, wenn das board hinüber geht und es gibt kein passendes in DE. Diesen Fall kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich habe mich hierzu mehrfach mit Lenovo in Verbnindung gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass die mir keinen Blödsinn erzählt/geshrieben haben.

So isses.

Ganz genau so.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben