Edge e130 Kaufabsegnung; letzte Fragen

Die Edges sind nur Minimal besser als andere Consumer verarbeitet. Das x201 z.b. Wäre auch schneller und hätte mehr Akkuoptionen. Dazu noch ein Magnesium gehäuse sowei eine viel bessere Tastatur.

....genau darauf wollte ich raus, mit meinen Darlegungen zum Wertverlust.

Vor allem die Tastatur eines "echten" ThinkPads ist ggü. den Consumer-Teilen eine Erleuchtung :thumbup:

Ich habe mir mal während eines Krankenhausaufenthaltes "in der Not" ein Asus A-irgendwas Netbook gekauft...das ging nach einem Tag zurück und es wurde ein gebrauchtes ThinkPad geordert.
 
Womit ich wieder beim Thema Kostengrenze wäre.. Also ich denke, ich sollte bei dem Cyberport-Angebot zuschlagen; passt perfekt ins Budget! Für 20 Taler mehr bekommt man 4GB Ram dazu - lohnen sich die 8GB im Dualchannel in Verbindung mit Linux und Pentium 997 überhaupt?
 
Na, dann hat das ganze Vorreden der 3/4-Meute offenbar nichts genutzt.

Viel Spaß mit dem Edge-Teil. Aber bitte nicht jammern, wenn die Tastatur nichts taugt oder sonst was nicht so ist wie's soll....

(Geschrieben auf der hervorragenden Tastatur eines uralten R51e mit Celeron-CPU, 1,36 GB RAM und einem Akku aus 2008, der noch 70% seiner Kapazität hat....;)
 
Alles klar, dann nehm ich die 4Gb noch mit ins Boot.
@ Morini22, woher weißt du, dass es sich um Kingston-Speicher handelt, kann keine Angabe dazu finden. Hoffentlich verträgt er sich mit dem vorinstallierten RAM..
 
Wieso sollte er wegen der Tastatur jammern ? Meine Tochter hätte statt der "klassischen" TP-Tastatur lieber die Chiclet. So unterschiedlich sind die Geschmäcker !
@ Jauncho : Falls Du ganz auf Nummer sicher gehen willst,kannst Du die Garantie noch auf 3 Jahre für ca € 60 erweitern (ePac 78Y1520 : http://www.heise.de/preisvergleich/73106972 ) .Damit kannst Du dir aber noch Zeit lassen .Solange Du noch die Originalgarantie hast,geht das jederzeit. Allerdings würde ich nicht bis zum letzten Moment warten und das ePac nach 11 Monaten ordern (Sofern Du es für sinnvoll erachtest,die Garantie zu verlängern).Somit hast Du Zeit,den Betrag anzusparen .Der Akku ist aber nicht in der Garantieverlängerung mit drin,da geht maximal ein Jahr.

Berichte bitte,wenn Du das E 130 erhalten und eingerichtet hast.

Gruss Uwe
 
Die chiclet Tastatur in den edge ist eine andere als in den richtigen Thinkpads

Ich will bei dir nochmal für ein gebrauchtes x20x apellieren glaub mir das lohnt sich
 
+1 für ein gebrauchtes x20* ... kein Vergleich zu den edge-Dingern. Einmal ein richtiges TP benutzt und alles andere fühlt sich falsch an :p
 
Vergiss die Edge-Reihe einfach, speziell wenn Du Linux einsetzen möchtest und wenn es viel unterwegs sein soll.
 
Versteh ich jetzt nicht : Das E130 ist ein reines Intelsytem (Nix Nvidia ) mit einem sparsamen Chipsatz und einer ULV-CPU . Was spricht da gegen die mobile Nutzung einer -nx Distri ?

Gruss Uwe
 
Vergiss die Edge-Reihe einfach, speziell wenn Du Linux einsetzen möchtest und wenn es viel unterwegs sein soll.
Hätte ich auch so gesagt, auch wenn linrunners Meinung schon Indikation genug sein sollte. :)

Noch etwas: Ich würde nicht ein Noteboko unter 13 Zoll (Widescreen oder nicht, ist egal) kaufen, die Bildschirmgröße macht sich schon bemerkbar beim Arbeiten in der Bibliothek. Bei den Macbooks gibt es ja 13 Zoll soweit ich weiß, die habe ich schon mal 1-2 Stunden genutzt während der Besitzer (ein Freund) daneben saß. Es war ok. Aber darunter würde ich wahnsinnig werden. Es sei denn du nutzt es nur paar Mal am Tag um PDF-Dateien kurz gegenzuchecken oder so. Aber für richtiges langes Arbeiten nur 11,6 Zoll... uah.
 
Also Leuts ,gleich habt ihr mich soweit,dass ich mir ein E130 bestelle ( Auch wenn es dann für mich und die Kinder nächsten Monat nur Rohkost und Tapete zu essen gibt ...) !
Die WLAN -Karte soll eine Intel 2230 sein,was ist daran verkehrt ?

Gruss Uwe

P.S.: Dann kann ich ja einen Vergleich zumT20,T22,X32,T42,T60,R61 und R400 ziehen !

P.P.S.: Meistens sitze ich am X32 ,empfinde ich einfach am angenehmsten .
 
Zuletzt bearbeitet:
...soll er es doch kaufen, ich stell' ihm dann gelegentlich mein ThinkPad X100e daneben, auch mit Chiclet-Tastatur. Zum Vergleich....;)

Ich denke, bereits der gewählte Thread-Titel sagt alles über die offensichtliche Beratungsresistenz des Fragenden aus.
 
12 zoll sind zum arbeiten durchaus geignet. Muss halt jeder selber für sich wissen.
 
...soll er es doch kaufen, ich stell' ihm dann gelegentlich mein ThinkPad X100e daneben, auch mit Chiclet-Tastatur. Zum Vergleich....;)

Ich denke, bereits der gewählte Thread-Titel sagt alles über die offensichtliche Beratungsresistenz des Fragenden aus.
 
Drüber hinaus möcht ich mal behaupten, dass selbst ein "altes" X200 mit P8600 o.ä. und 6-8 GB RAM performanter ist als das Edge.
Wenn man dann noch ne SSD (oder eine fixe HDD mit 7200upm) einbaut, kann das Edge gleich einpacken. Und so'n Teil kriegt man auch problemlos unter 300€...
 
Ich denke, bereits der gewählte Thread-Titel sagt alles über die offensichtliche Beratungsresistenz des Fragenden aus.
Nun bleib mal auf dem Teppich. Es ist häufig so und völlig OK, wenn der Beratene sich nicht für die Vorschläge der Ratgeber entscheidet. Damit sollte man als Berater schon klarkommen.
 
@linrunner: Ich habe kein Problem damit und liege bequem auf dem Sofa....bleibe somit also auf dem Teppich ;)

Wenn man den Thread analysiert, werden mind. 80% der Beiträge nicht das auserkorene Edge-Modell favorisieren, sondern begründete Alternativen ins Feld führen oder Schwächen des Wunschmodells aufzeigen.

Also hat doch die weitgehende Mehrheit "den Kauf NICHT abgesegnet" - wenn es dann doch gekauft werden soll, nenne ich das "beratungsresistent" ohne jede Polemik.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben