X2xx Tablet Ecke gebrochen

ich hol nur ungerne solche alten Forenbeiträgen raus, aber ich muss dem ganze zustimmen. Ich hatte im Frühsommer mein x230t wegen der besagten Ecke, und den Displaynasen links und rechts an der Tastatur zu Lenovo geschickt. Die haben ihn sich 2 Wochen angeguckt, nicht repariert und mit mehr mängeln wieder nach Hause, geschickt als ich ihn hingeschickt hatte. U.a. war die Displayschutzfolie abgezogen und mit Schmutz, Luftblasen und Fingerabdrücke wieder aufgeklebt worden und ein Gerätefuß vom Akku fehlt. Das "freundliche" Servicepersonal, welches von Glück reden kann, dass es nicht in meiner nähe wohnt, wollte erst mal 100€ haben damit die einen Kostenvoranschlag machen. Da ich nicht selten dämlich bin, bin ich dementsprechend nicht darauf eingegangen (vor allem, wenn die Einzelteile bei Ebay keine 50€ kosten). Ich hatte bei dem Personal das Gefühl, dass ich da mit irgendwelchen Leuten zu tun hatte, die erstens keine 3 deutschen Sätze hintereinander verstehen können, zweitens keine guten deutschkenntnise in Sprache und schrift habe und drittens einem nur abwimmeln und nicht helfen wollen. Ich werde diese Aktion von Lenovo noch den Medien zusenden.
Zwischenzeitlich hatte ich von einem Herrn von Lenovo's beschwerdestelle zutun, der zwar gute schriftliche Deutschkenntnisse hatte, aber auf E-mails nicht reagiert. Vor allem wenn man denen noch sehr freundlich die Freundschaft kündigt.
Ich verstehe nicht wieso Lenovo angehende Studenten (in meinem Fall fertiger Ingeneur) so vor dem Kopf schlägt. Dies dürfte sich negativ für die Firma auswirken, da ich weiß, dass dies mein erster und letzter Lenovo Laptop gewesen ist. Da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und kauf was von Panasonic. Deren Gehäuse können was ab (jedenfalls die Tough edition).
3 Gründe nicht bei Lenovo zu Kaufen
- Schlechter Kundenservice
- Schlechte Gehäusequalität, da hat Acer sogar bessere (nichts gegen Acer, hatte 4 Jahre lang einen)
- Wenige Treiber, die einem zur Verfügung stehen


Kleine Abhilfe für Bastler:
Bei den Bildschirmhaltern, kauft euch von Conrad oder so kleine schwarze Viereckige gerätefüße, sägt sie zurecht und klebt sie mit 2 komponentenkleber ein. Dies ist wesendlich stabiler als die von Lenovo.
Bei der ecke empfehle ich entweder modelierpaste, oder (in meinem Fall) Birkenpech. Erhitzen, mit nassen fingern Formen und abkühlen lassen fällt sogut wie nicht auf.
 
Der erste Forumsbeitrag zu diesem Thema ist zwar schon knapp 1 Jahr alt, das Problem besteht aber leider auch noch 2014:
abgebrochene_Ecke-01.jpg
:mad:

Ich werde berichten, ob ich bei Lenovo Erfolg habe ....
 
Auch wenn der erste Eintrag inzwichen über ein Jahr alt ist aber ich habe sehr ähnliche Schäden.
Ich habe mal eine E-Mail an Frie Soo geschickt. Da ich im Moment auch keine Zeit für einen ausführlichen Berricht habe werde ich die Tage mal ausführlich berrichten. Hoffentlich hat Frie Soo bis dahin auch geantwortet.
 
So, ich bin dann auch mit im Club...die berüchtigte Ecke ist allerdings noch nicht gebrochen aber klappert und Handauflage lässt sich leicht vom Unterteil abheben:huh:
das zweite Problem ist oben die linke Bildschirm Ecke da klappert auch die Kunststoffleiste von aussen und lässt sich wegdrücken. Ich bin echt entsetzt von dieser Scheiss Qualität des Gehäuses (Ich bin für klare Worte!) und werde das Schrottding nächste Woche mal aufschrauben und alles was da klappert mit Epoxyd und Aramidfasern von innen unterfüttern. Mein 8 Jahre altes Acer hatte keine Sollbruchstellen wie das Lenovo und wird noch heute in Moldavien von einem armen Schriftsteller genutzt, da wackelt nichts..!

Ich gehe wirklich sehr sorgsam mit meinem geliebten x230 um und es ist niemals runtergefallen, keine kratzer, nur in Hülle transportiert.....:cursing:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben