Ebay-zahlt Ihr alle per PayPal?

Think_o_mat

New member
Themenstarter
Registriert
25 Jan. 2008
Beiträge
1.503
nachdem Ebay im Februar den Standard-Käuferschutz aufgehoben hat, was ich sehr bedenklich finde...zahlt Ihr nun alle per PayPal? die bisherige Akzeptanz von PayPal war ja eher mau!

Gruß
Dieter
 
Benutze bitte die Suchfunktion, wir hatten die Frage erst vor ein paar Tagen.

Im Allgemeinen: für Käufer ist Paypal super, da die Zahlung sofort erfolgt, Zahlungen ins Nicht-Euro-Ausland automatisch umgerechnet werden und für eBay-Transaktionen Käuferschutz besteht (auch wenn ich damit noch keine Erfahrungen habe).

Als Verkäufer würde ich Paypal nie anbieten, es gibt genügend Horrorstories von Verkäufern, bei denen Paypal-Konto trotz hohem Guthaben eingefroren wurden, Käufer nach Erhalt der Ware die Zahlung Rückgängig gemacht haben etc.


Edith meint, wenn ich den Link schon parat habe, soll ich euch nicht alle suchen lassen:
Ebay-zahlt Ihr alle per PayPal?
 
hi MERCVR,

du solltest dir auf alle fälle ein konto anlegen.
es ist egal,welche email du da nimmst. ich habe dennoch die von ebay genommen.

vorteile,die ich nutze:

-sofortige zahlung an den verkäufer,dh die ware ist schneller bei mir,weil er diese sofort abschicken kann.
-zahlung ins ausland sehr einfach möglich. nur paar klicks
-man brauch keine TAN eingeben bei der überweisung
-paypal käuferschutz---->hab ich zum glück noch nicht genutzt
-gutscheine,punkte sammeln
-einfache handhabung,weil die email für transaktionen ausreicht


nachteile:

-wenn man geld empfängt,dann kostet das was.
keine ahnung wieviel. unter 5% vom betrag oder so. musste nochmal gucken

so,mehr fällt mir jetzt nicht ein.

vlg
 
Hi,

nutze selber paypal selber auch seit Jahren, auch bevor paypal überhaupt hier in Deutschland vertreten war.

PayPal ist ein tolle Sache, besonders für Käufer. Hier gibt es momentan nichts besseres da innerhalb von Sekunden die Zahlung abgeschlossen ist. Per Lastschrift oder Kreditkarte wird dann der fällige Betrag eingezogen. Zudem ist man gegen Ausfall gesichert.

In den Vereinigten Staaten wird von ausländischen Käufer auch manchmal ein anderer Anbieter verlangt, bidpay.com sei hier gesagt denn es gibt für Verkäufer einige gravierende Nachteile. So wäre da die große Angst vor einem Chargeback, sprich wenn der Käufer der Kreditkartenfirma erklärt dass die Zahlung unrechtmäßig war.

Etwa 20 Tage (weiß den Zeitraum nicht ganz genau) nach Verkauf kann der Käufer sich über paypal an den Verkäufer wenden, wenn es Probleme mit den Artikel gibt. Dagegen ist erstmal nichts einzuwenden. Allerdings wird dann von paypal der gezahlte Betrag eingehalten, auf dem Konto klafft ein dickes Minus. Mir ist das nämlich schon einmal passiert. Hier ging es um einen verkauften TFT Monitor. Der Käufer meinte, dass dieser "dunkel" sei und dies für ihn ein Reklamationsgrund sei. D.h. dass wegen jeder kleinen Banalität die Zahlung gefährdet ist und der Käufer damit im Vorteil ist.

Erstmal hatte ich den Minus-Kontostand am Hals und zweitens konnte ich PayPal für keine weitere Zahlung verwenden solange das Minus nicht ausgeglichen war. Und so ein Theater nachdem ich dort 7 Jahre Kunde bin.

Zum Thema Käuferschutz: Der Käuferschutz ist an enge Bedingungen geknüpft. Wird gegen diese verstoßen gibt es im Schadensfall nicht einen einzigen Cent.

Z.b. du verkaufst eine Digitalkamera über ebay und der Käufer zahlt direkt per PayPal. Danach schlägt dir der Käufer vor, dass ein guter Freund welcher nicht weit weg von dir wohnen würde, ob dieser nicht die Ware bei dir abholen könnte. Du willigst ein, wenig später kommt wie versprochen der gute Freund und alles ist okay. Denkste! Sollte der Käufer hier mit einem geknackten Account bezahlt haben, klafft Tage oder Wochen danach ein Loch in deinem Konto. Und wieso? Weil PayPal eindeutig vorschreibt dass die Artikel versendet werden müssen. PayPal wird einen entsprechenden Versandnachweis verlangen, ansonsten gibt es kein Geld!

Also kurz und knapp: Für Käufer super, für Verkäufer eingeschränkt zu empfehlen da doch keine 100% Sicherheit und wegen den teuren PayPal-Gebühren. Bei höheren Beträgen ab 300 EUR akzeptiere ich selbst als Verkäufer kein PayPal. Da ist mir das Risiko doch etwas zu hoch.
 
Hi

Ich hatte vor ein paar Monaten ein Problem mit einem ebay-Verkäufer (hat mir kaputte Ware geschickt und behauptet die hätte ich kaputtgemacht), es ging so um die 200€. Der Verkäufer hat sich stur gestellt und wollte auch nach Rücksendung der Ware das Geld nicht überweisen. Nachdem ich das ganze dann in den Paypal-Käuferschutz eingetragen habe mit Schilderung der Situation usw. gings dann doch recht zügig.
Es ist wohl so, dass man da jeweils seine Sicht der Dinge angeben kann und wenn man sich nicht nach 20 ( ? ) Tagen einigt, entscheidet ein Angestellter von Paypal, was mit dem Geld geschieht.

Fand ich eine gute Sache und ich denke ohne dieses Druckmittel hätte ich noch länger warten müssen. Ich benutze das daher öfters (auch gerade im Ausland bietet es sich an, Zahlung in US-Dollar etc.)
 
PayPal hat gewichtige Vorteile und mindestens schwergewichtige Nachteile.

Mein eigenes Konto bei denen ist seit ca. 1 Jahr eingefroren und ich schreibe denen schon ne ganze Weile eMails um das Konto wieder zu eröffnen, aber so richtig von Erfolg ist das ganze nicht. Gut, dass ich jegliches Guthaben schon immer sofort aufs Bankkonto transferiert habe.
Grund der Schliessung war, dass ich eine gewonnene Auktion von Ebayaccount 1 mit dem PayPal-Konto bezahlen wollte, das auf meinen Ebayaccount 2 registriert war. Konto wurde daraufhin aus "Sicherheitsgründen" sofort eingefroren und auf gesendete Unterlagen wurde nicht reagiert (?!), eMails
werden langsam und recht unspezifisch beantwortet.
Mein Fazit: PayPal bietet einen Service an, der nicht existiert, wenn man ihn wirklich braucht.

Aber eine kurze Googlesuche sollte genug Ergebnisse bringen.

mfg Tobias
 
was auch bei pay ein Problem werden kann:
die Zeiten bei kontoabuchungen der lastschrift schwanken extrem von 24H bis zu drei werktagen.
giroPay hat mitunter ziemlich ärliche Störungen wie nicht erreichbar, oder Abruch WÄHREND einer abuchung ( Ergebiss geld wurde vom konto abgebucht aber nicht bei paypal zugeordnet ----> geld kam zurück).
wenn das konto überzogen wird kann es vorkommen das des öfteren sogenannte Stichproben bei der lastschriftzahlungen vorgenommen werden.
wenn man vom Pay Pal Konto auf sein Konto zurückbucht dauert das verdammt lange ( 5 werktage) jede banküberweisung ist schneller.

Fazit immer noch eine fast bequeme Zahlunsgart bei ebay, rapidshre und anderen allerdings sollte man sich überlegen ob man sich nicht doch eine (Prepaid) Visa karte zulegen soll.
 
Original von McPixl
wenn man vom Pay Pal Konto auf sein Konto zurückbucht dauert das verdammt lange ( 5 werktage) jede banküberweisung ist schneller.
Stimmt. Bis ein Verkäufer sein Geld wirklich hat vergeht viel Zeit. In meinen Augen ist Paypal damit eine der langsamsten Zahlungsmethoden überhaupt. Und dann ist da noch das Risiko, dass Paypal zwischendurch das Konto aus komischen Gründen einfriert. Dann wartet ein Verkäufer Wochen auf sein Geld.

Geld auf meinem Girokonto habe ich. Geld auf meinem Paypal Konto habe ich nicht. Einer Deutschen Bank vertraue ich weitestgehend. Paypal nicht.

Würde jemand darauf bestehen, mir per Paypal etwas zu bezahlen, ich würde mit dem Abschicken warten bis das Geld auf meinem Girokonto ist.

Innerhalb Deutschlands gibt es eine (gesetzliche?) Regelung, dass Überweisungen maximal drei Bankarbeitstage dauern dürfen. Die meisten gehen scheller. Paypal ist das egal. Paypal sitzt nicht in Deutschland.
 
Original von DVormann
Geld auf meinem Girokonto habe ich. Geld auf meinem Paypal Konto habe ich nicht. Einer Deutschen Bank vertraue ich weitestgehend. Paypal nicht.

Tjo, und dann wären da noch die Leute die bei der POST meinen mit einem Bankangestellten zu reden
a075.gif


Ich nutze Paypal, sowohl zum Einkauf (sehr gut bei Käufen in USA!) und auch zum Verkaufen.

Bei mir ist aber auch klar geregelt das ich erst bewerte wenn der Käufer bewertet hat. Das sorgt automatisch dafür das die sich bei mir melden wenn es Probleme gibt ;) und nicht auf dumme Gedanken kommen.

Gruß
Torsten
 
Es bräuchte kein Paypal wenn man Überweisungseingänge sofort überprüfen könnte, aber da stellen sich die Banken ja noch an.
Paypal ist relativ unsicher wie man als c't-Leser weiß, trotzdem biete ich es an, es wird aber nach meiner Erfahrung von weniger 10% der Käufer genutzt.
 
Original von T42p
[...]
es wird aber nach meiner Erfahrung von weniger 10% der Käufer genutzt.

nichtmal, ich würde mit 3% oder so rechnen.
Als Verkäufer ist es aber auch ganz angenehm zu sehen das der Käufer sich drum kümmert das er bezahlt. Es gibt ja auch noch die andere Sorte: 89 Tage nicht bezahlen und am 90. Tag (letzter Bewertungstag) versuchen eine negative Bewertung reinzudrücken weil die Ware ja nicht gekommen ist.
Dann lieber Paypal-Gebühren.

Gruß
Torsten
 
Original von serko
du solltest dir auf alle fälle ein konto anlegen.
es ist egal,welche email du da nimmst. ich habe dennoch die von ebay genommen. [...]

Naja, keine gute Idee IMHO. Man hat schon von Fällen gehört, in denen "dummdreiste" Menschen einfach eine Paypal-Zahlung an die bei eBay hinterlege eMail-Adresse geschickt haben, obwohl der Verkäufer gar kein PayPal angeboten hat. Da seine Paypal-Adresse auch seine eBay-eMail war, kam die Zahlung an und der Stress begann ...

Ich werde niemals meinen Paypal-Account bei eBay als Verkäufer eintragen. Wie schon mehrfach von anderen beschrieben, als Käufer ist es ok, hat durchaus Vorteile, als Verkäufer niemals ...

Ok, ich hab bisher zweimal Ausnahmen gemacht ... in beiden Fällen lief die PayPal-Transaktion aber ausserhalb von eBay. Ich hab dem Käufer die Bedingungen gestellt, dass er die Gebühren übernimmt und ich nur versichert an seine bei Paypal hinterlegte Adresse verschicke. Meine Paypal-Adresse hat er dann per Mail gekriegt ...
 
An PayPal kommt man als gewerblicher Anbieter leider nicht vorbeit.

Etwa 20% unseres Umsatzes bei eBay und rund 50% des Umsatzes über den Onlineshop laufen bei uns über PayPal denn gerade dort, wo man nicht mit tausenden positiver Bewertungen protzen kann, sind Kunden Vorkassezahlungen gegenüber skeptisch und wissen PayPal zu schätzen.

Wie versenden die Waren unter 20 Euro Warenwert bei Ebay auch unersichert als Maxibrief und auch gerne mal an eine andere Lieferadresse wohl wissend, das wir damit im Zweifelsfall auf die Nase fallen. - Das ist halt Kundenservice und die entstehenden Gebühren sind in die Preise einkalkuliert.

Ich habe nach rund 1000 Sendungen, die über Paypal bezahlt wurden noch nie Ärger mit Kunden gehabt, was allerdings auch an der Ware und den damit verbundenen Käufertypen liegt ( Sammeln und Seltenes )

Bislang ist immer noch alles angekommen und bis auf ein komplett verbogenes Schild in England zu Weihnachten auch heil.

Paypal hat uns irgendwann als die Umsätze gestiegen sind dazu aufgefordert, das Konto zu verifizieren - Mittels Stromrechnung oder so etwas - Das haben wir getan und nie irgendwelchen Ärger gehabt.

Gleichwohl rufe ich die Zahlungseingänge bei Paypal täglich ab.

Fazit.

Ich würde auf die Kosten, die mir durch PayPal entstehen natürlich gerne verzichten, muß aber zugeben, das ich dadurch auch wesentlich mehr Umsatz - Vor allem im Onlineshop - generiere. Und da ich dort keine horrenden eBaygebühren zahlen muß, lohnt es sich auf jeden Fall.
 
Das mag sein, nur ist Paypal leider alles andere als sicher, Zahlungen die bereits eingegangen sind, können von Paypal plötzlich zurückgebucht werden, weil der Käufer wohl doch nicht flüssig war oder Betrug im Spiel ist. Wenn die Ware dann schon unterwegs ist, gute Nacht.
 
@t42p: Das ist zwar so richtig aber wichtig ist dass man die Versendung gegenüber Paypal nachweisen kann. Dann gibt es den Betrag von PayPal erstattet.

Aus diesem Grund aber setze ich PayPal bei höheren Beträgen nicht ein. Mir ist das Risiko dann doch zu groß.
 
@yahal

warum bietet ihr kreditkartenzahlung nicht an.?(

wäre für den käufer ähnlich sicher und total unkompliziert.

aber eben ohne diesen paypalwust und kosten.

ich pers bevorzuge :

- auf rechnung
- kreditkarte
- lastschrift
- NN
- vorkasse sehr ungern ...... ganz besonders ungern im elektroniksegment
 
Ich zahl gern per PayPal, vor allem bei Sachen im Ausland.... und weil ich faul bin :D
 
Original von bert69
warum bietet ihr kreditkartenzahlung nicht an.?(
Wahrscheinlich wegen den hohen Gebühren.

Wenn es geht, nutze ich auch PayPal. Ganz einfach aus dem Grund, weil es einfach und vor allem schnell ist. Ich muss mich nicht um die Bankdaten des anderen kümmern, kann nichts falsches in den Verwendungszweck schreiben (was die Zuordnung erschweren könnte) und bin sicher, dass das Geld auch ankommt.
 
paypal

Ich benutze fast immer PayPal, und wenn es schnell gehen muss , dann
suche ich gezielt nach PayPal akzeptierenden Händlern.

Als Verkäufer biete ich es nicht an, das ist mir zu link.
 
RE: paypal

Original von thommyf
Ich benutze fast immer PayPal, und wenn es schnell gehen muss , dann
suche ich gezielt nach PayPal akzeptierenden Händlern.

Als Verkäufer biete ich es nicht an, das ist mir zu link.
Wäre nur irgendwie dumm, wenn alle so denken würden. :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben