eBay Verkäufer behauptet Ware sei plötzlich defekt - was tun?

Don Qui Schotte

New member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2008
Beiträge
712
Servus!

Ich habe folgendes Problem:

In meiner Studentenbude ist es irrsinnig heiß, da ich ab 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr direkte Sonneneinstrahlung abbekomme (Plattenbau, 10. Stock). Jetzt habe ich mir für die Außenverlegung (wg. Doppelverglasung) so Sonnenschutzfolien angeschaut und zufällig bei eBay welche von einem Privatmann gefunden, die gute Eckdaten und die perfekten Abmaße hatten.

Habe die Auktion ein paar Tage vor Ende entdeckt und dem Verkäufer für beide Folien + Versand einen angemessenen Preis geboten (35,- Euro). Seine Antwort: Das sei viel zu wenig, er hätte für den m^2 wesentlich mehr gezahlt. Er würde die Auktion definitiv nicht vor Ende beenden.

Also habe ich gewartet. Habe sie dann jeweils 10 Sekunden vor Schluss ersteigert und für die kleinere 1,- Euro und für die größere 13,28 Euro bezahlt. Insgesamt 14,28 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten. Er hat seit heute 21,18 Euro auf dem Konto.

Jetzt bekomme ich eben gerade eine Nachricht, dass die Folien zufällig zwischen Kofferraumdeckel und Auto "komplett zerissen seien" etc. etc.

Auf deutsch: Ich glaube ihm kein Wort. Was kann ich tun? Darf ich ihn um einen Aufpreis fragen? Darf ich ihn um eine etwaige "Reparatur" fragen? Darf ich mit drei strammen Kerlen mit vorzugsweise osteuropäischen Vornamen mal bei ihm vorbeifahren (Witz)?

Sowas ärgert mich einfach :cursing:

Vielen Dank für Eure Tipps und liebe Grüße!
Daniel
 
na ja,

wenn die Ware wirklich defekt gegangen ist, wer will das beweisen...

und dann ungerechtfertig ne negative....

dat is dann sonne Sache

Gruss Bimbo-01
 
Tjoa, Deppen gibts immer.
Geld zurück und wenn die Möglichkeit besteht negativ bewerten.
Vielleicht überlegt er sich dann sowas in Zukunft nicht mehr zu machen.

Hatte vorerst auch n Fall, da hat eine ein schicken Stuhl + Tisch von uns ersteigert - alles persönlich abgeholt und gecheckt und nach ner Woche kam ne Mail vonwegen das der Stuhl kaputt sei und die Person eine dicke Preisminderung wollte.
Tja... Endergebnis neg. Bewertung.
Solche Ebay-Erfahrungen gibts maaaaaaaasseeenhaft ... leider
 
Naja die negative bewertung widerrum würde ich nur bei ausbleibenden Foto abgeben. Stellt euch vor, euch geht das TP kaputt und ihr überweist brav zurück und auf einmal gibts ne negative, weil ihr ein SK Angebot von 350 für ein W500 abgelehnt habt und nun nur 250 bekommen habt...
 
Ich habe vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall gehabt. Bin auf die Rückerstattung eingegangen (er könnte ja Recht haben, außerdem ist es den Ärger nicht wert) und habe gewartet...

14 Tage später hatte ich den selben Artikel für noch weniger Geld beim selben Verkäufer ersteigert. Sogar das Foto war das selbe. Diesmal kam keine Mail, dass der Artikel defekt sei. Ich habe auch nicht gefragt :-D

Ergo: man sieht sich immer zweimal im Leben


Gruß

Sebastan
 
[quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=859559#post859559]na ja,

wenn die Ware wirklich defekt gegangen ist, wer will das beweisen...

und dann ungerechtfertig ne negative....

dat is dann sonne Sache

Gruss Bimbo-01[/quote]

nö, ist vollkommen korrekt eine negative zu geben.

alternativ kann der VK ja auch den differenzbetrag zu einem ersatzkauf zahlen, und ne positive bewertung trotz der zerstörten folie bekommen.

ein negative bewertung ist das einzige , was gegen solch parasitäres verhalten hilft.


gruß
 
Schön wie hier die Unschuldsvermutung mit Füßen getreten wird. Nicht warten, strafen? Man wird sehen, ich halt mich ja von solchen "freien Radikalen" lieber fern. Ein bisschen Fairness darf man ja wohl noch erwarten, oder? Differenzbetrag! Lächerlich! (nachtrag: ich finde das bestehen auf einen Diff-betrag lächerlich!)
 
Ich bin da inzwischen auch relativ "gnadenlos". Was bei eBay an verkauften Artikeln "plötzlich kaputt geht" ist einfach nicht mehr normal.

Auf Lieferung zu bestehen bringt meistens auch nichts, die traurige Realität ist halt, dass sich bei Artikeln bis sagen wir mal 200EUR der Rechtsweg einfach nicht lohnt.

Bleibt also nur noch die Warnung anderer eBay-Mitglieder durch eine negative Bewertung, von der man vielleicht absehen kann, wenn der Verkäufer Fotos von der beschädigten Ware mailt. Wenn ein Verkäufer solche Späße öfters durchzieht, ist die Ansammlung von negativen Bewertungen im Profil schon recht aussagekräftig. Aber das ganze Bewertungssystem nutzt eben nur was, wann man bei Unregelmäßigkeiten auch mal neutral oder negativ bewertet.



[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=859598#post859598]Schön wie hier die Unschuldsvermutung mit Füßen getreten wird. Nicht warten, strafen? Man wird sehen, ich halt mich ja von solchen "freien Radikalen" lieber fern. Ein bisschen Fairness darf man ja wohl noch erwarten, oder? Differenzbetrag! Lächerlich![/quote]
Ich wette mit dir, dass der Verkäufer damit nicht einverstanden sein wird...
 
Irgendwie musste ich von Anfang an an das hier denken, passt zwar nicht ganz, ist aber ein Fall aus der Gegenseite betrachtet. Ich glaub, ich würde auch zumindest noch auf ein Foto der defekten Folien bestehen, und dann die Rücküberweisung akzeptieren.
 
Ich bin diesbezüglich mittlerweile auch schmerzfrei.

Wenn ich die Ware nicht bekomme, vor allem bei dieser Vorgeschichte, definitiv negativ und fertig.
Damit muss ich als Verkäufer auch rechnen und gehe mit der verkauften Ware daher auch sehr vorsichtig um.

Schickt mir der Verkäufer gleichwertige Ersatzware, wäre das ok.

In diesem Fall ist die Unschuldsvermutung aber doch sehr, sehr unwahrscheinlich.
 
Ich finde den Vorschlag, auf gleichwertigen Ersatz zu bestehen ganz gut. Würde dem Typ auch nicht glauben. Außerdem ist unerheblich, ob er lügt oder nicht. Was viele einfach nicht beachten: über eBay entsteht ein rechtsgültiger Kaufvertrag. Und Du hast fertig bezahlt. Das heißt: er hat Dein Eigentum zerstört, wenn seine Behauptung stimmen sollte. Also ist er ersatzpflichtig.

Wenn er den Artikel nochmal einstellt, zeig ihn wegen Betrugs an. Das ist nicht viel Nerverei. Du mußt halt ne Aussage bei der Polizei machen. Aber sowas dürfte ihm eine Lehre sein.

Meldung bei eBay ist übrigens verschwendete Energie. Die ignorieren sowas. Hauptsache die Gebühren fließen. Steck die Mühe lieber in eine gut formulierte Drohmail mit Anwalt und so...
 
Die Privatverkäufer sind für eBay nur noch ein Pickel am Arsch... Vergleicht ma in einigen Kategorien Auktionen & Sofort-Kaufen Artikel...teilweise nichma 10% Auktionen.

Probleme bei einer privaten Auktion? Textbaustein 2+9, Fall erledigt...
 
Das sagt nicht viel, auch Privatverkäufer können ja Sofortkauf-Angebote einstellen.

Bei Notebooks z.B. sinds "noch" 27% Privatverkäufer.
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=859679#post859679]Vergleicht ma in einigen Kategorien Auktionen & Sofort-Kaufen Artikel...teilweise nichma 10% Auktionen.[/quote]
Würde ich so nicht im Raum stehen lassen.

Ich suche bei Ebay gerade Artikel die ich nicht mehr neu bekommen kann sondern nur bei Privat-Verkäufern die sich von dem Teil trennen möchten.

Und deshalb stöbern auch viele andere bei Ebay, nicht weil sie vom Händler Neuware oder Gebrauchtware erwerben möchten. Gerade die Privat-Verkäufer machen Ebay interessant.

Gruß Flexibel
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=859700#post859700][ Gerade die Privat-Verkäufer machen Ebay interessant.
[/quote]

Für mich sind's eher die Artikel, die's neu im normalen Handel nicht mehr gibt.

.
 
[quote='Alma',index.php?page=Thread&postID=859671#post859671]Ich finde den Vorschlag, auf gleichwertigen Ersatz zu bestehen ganz gut. Würde dem Typ auch nicht glauben. Außerdem ist unerheblich, ob er lügt oder nicht. Was viele einfach nicht beachten: über eBay entsteht ein rechtsgültiger Kaufvertrag. Und Du hast fertig bezahlt. Das heißt: er hat Dein Eigentum zerstört, wenn seine Behauptung stimmen sollte. Also ist er ersatzpflichtig.
[/quote]Das stimmt so nicht. Kleine Jura-Nachhilfe:

1. Ein Kaufvertrag führt (in Deutschland) nicht zum Eigentumsübergang, sondern erst die Übereignung, die hier noch nicht stattgefunden hat.
2. Er muss keine andere Sache besorgen, es handelt sich um eine Stückschuld bei der (gebrauchten) Folie. Diese ist untergegangen, die Leistung ist unmöglich geworden.
3. Ob er Schadensersatz zu zahlen hat, hängt davon ab, ob er den Untergang zu vertreten hat.

§ 283 BGB
Schadensersatz statt der Leistung bei Ausschluss der Leistungspflicht
Braucht der Schuldner nach § 275 Abs. 1 bis 3 nicht zu leisten, kann der Gläubiger unter den Voraussetzungen des § 280 Abs. 1 Schadensersatz statt der Leistung verlangen. § 281 Abs. 1 Satz 2 und 3 und Abs. 5 findet entsprechende Anwendung.
§ 276 BGB
Verantwortlichkeit des Schuldners

(1) Der Schuldner hat Vorsatz und Fahrlässigkeit zu vertreten, wenn eine strengere oder mildere Haftung weder bestimmt noch aus dem sonstigen Inhalt des Schuldverhältnisses, insbesondere aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos, zu entnehmen ist. Die Vorschriften der §§ 827 und 828 finden entsprechende Anwendung.
(2) Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt.
(3) Die Haftung wegen Vorsatzes kann dem Schuldner nicht im Voraus erlassen werden.


Wenn man wollte, könnte man die Sache also vor Gericht durchfechten. Ich würde einfach bitten (wie schon mehrfach vorgeschlagen), mir ein Bild der zerstörten Folie zuzuschicken, alternativ die intakte Ware...
1. Option: die Ware ist tatsächlich zerstört. Dann schickt er das Bild und ich würde die Sache auf sich beruhen lassen.
2. Option: die Ware ist noch unversehrt. Hier wird er sich mehrfach überlegen, ob er nun die Ware für das Bild zerstört und damit unverkäuflich macht oder nun zuschickt und dafür zumindest noch den (für ihn zu geringen) Kaufpreis bekommt.

Grüße,
Cunni
 
Recht haben und Recht bekommen sind ja immer 2 Paar Schuhe.
Ich habe einen ähnlichen Fall (Ware ging _angeblich_ beim Transport verloren. Danach verwickelte sich der Verkäufer dann in Widersprüche. Eigene Forschungen ergaben, dass es mind. 6 weitere Fälle gab, wo es ähnlich gelaufen ist) letztes Jahr (zog sicher aber über 2 Jahre) durchgezogen, allerdings höherer Warenwert (2000,-).
Mein Geld habe ich wieder bekommen, Recht habe ich im Endeffekt auch bekommen, aber auf einmal war der VK dann Insolvent etc.... Eine Menge Rennerei und auf den Unkosten ist man dann sitzen geblieben (es sein denn man hat Rechtsschutz). Gut, mir gings ums Prinzip so einem Betrüger das Handwerk zu legen, aber wegen den Folien würde ich so ein riesen Fass nicht aufmachen.

Wie andere schon schrieben, freundlich die Konsequenzen aufzeigen und auf ein Einlenken hoffen.
Ansonsten dann negative Bewerung und abhaken.
 
[quote='Don Qui Schotte',index.php?page=Thread&postID=859483#post859483]und dem Verkäufer für beide Folien + Versand einen angemessenen Preis geboten (35,- Euro)[/quote]

Sagt mal Leute, fällt das eigentlich schon niemand mehr auf? Oder finden das inzwischen alle ok, dass außerhalb der Auktion Sofort-Kauf Angebote unterbreitet werden? Mich ärgert das oft - das vorzeitige Beenden von Auktionen einhergehend mit der Streichung der bisherigen Gebote.

Aus meiner Sicht sind da zwei Leute aufeinandergetroffen, die sich beide nicht an die ebay Regeln halten wollten - insoweit ist doch das Ergebnis ok. Meine Meinung....
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=859700#post859700][quote='david69',index.php?page=Thread&postID=859679#post859679]Vergleicht ma in einigen Kategorien Auktionen & Sofort-Kaufen Artikel...teilweise nichma 10% Auktionen.[/quote]
Würde ich so nicht im Raum stehen lassen.

Ich suche bei Ebay gerade Artikel die ich nicht mehr neu bekommen kann sondern nur bei Privat-Verkäufern die sich von dem Teil trennen möchten.

Und deshalb stöbern auch viele andere bei Ebay, nicht weil sie vom Händler Neuware oder Gebrauchtware erwerben möchten. Gerade die Privat-Verkäufer machen Ebay interessant.

Gruß Flexibel[/quote]
Du hast mich nicht verstanden...ich wollte damit sagen dass Privatverkäufer, durch die eBay erst gross geworden ist, immer weiter verdrängt werden... mit denen macht eBay doch auch den geringsten Umsatz. Mir persönlich wäre es auch lieber wenn sich alle Händler verp***en würde, z.B. auf eine neue eBay-Plattform nur für Händler. Das seitenweise Gespamme mit ein und demselben Artikel geht einem manchmal sowas von auf die Eier... Noch mehr nervt aber dass Händler einen Freifahrtschein haben und sich nicht an die Regeln halten müssen.
 
[quote='Don Qui Schotte',index.php?page=Thread&postID=859483#post859483]Also habe ich gewartet. Habe sie dann jeweils 10 Sekunden vor Schluss ersteigert und für die kleinere 1,- Euro und für die größere 13,28 Euro bezahlt. Insgesamt 14,28 Euro zzgl. 6,90 Euro Versandkosten. Er hat seit heute 21,18 Euro auf dem Konto. [/quote]Und woher weißt du dass bei der größeren Folie schon Gebote vorhandem waren? Kann ein potenzieller Käufer nicht nach einer Sofortkaufoption fragen die vom Verkäufer im angebot ergänzt wird?
 
..am besten man meidet dieses Auktionshaus. Habe gerade in letzter Zeit schlechte Erfahrungen gemacht seit ebay keinen Käuferschutz mehr bietet.
...ausser dem geprellten Käufer sind doch alle zufrieden: der Verkäufer der nicht liefert oder falsch oder kaputt und das Auktionshaus das seine Provision kassiert.
Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben