eBay hat echt 'n Schlag!

millenium man

Member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
381
Hallo!

Muss hier eben mal meinen Ärger rauslassen: Was bilden die sich bei eBay eigentlich ein?!

Nach dem mir vor ein paar Monaten verboten wurde Marken-Klamotten zu verkaufen, weil es sich um Fälschungen handeln könnte (obwohl ich nur positive Bewertungen diesbezüglich hatte und mich sowieso schon "verifizieren" lassen musste) kam gerade der Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte:

Ich stelle mein Angebot über eine Kaffeemaschien rein, jedoch kommt immer die Fehlermeldung, dass PayPal (das ja sowieso Zwang für mich ist...) keine Bedingungen erlaubt. Ich hatte aber keine Bedingungen angegeben!? Also den Support angerufen (Dialog gekürzt - war anfangs noch viel geduldiger):

Die Dame meinte, das sei wegen meinem Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname", das schränke PayPal ein.

Ich daraufhin: "Nein tut es nicht, da sich die Bedingung nur auf den Versand und die Bezahlung per Nachname bezieht. Das sei dann wohl eher ein Fehler ihres Computers."

Sie: "Nein, ist es nicht, ich beschränke eindeutig PayPal und müsste mich an die Optionen halten, die man unten auswählen kann."

Ich daraufhin: "Meinen Sie nicht, dass die Vertragsfreiheit insofern noch berücksichtigt werden muss, dass ich auch selbst noch Bedingungen hinzufügen darf? Zudem kann jeder verständige Bürger meinen Satzbau nur dahingehend verstehen, dass er sich nicht auf PayPal, sondern die Option per Nachname bezieht. Ich finde es deshalb unverschämt, dass ich wegen einem Fehler in ihrem Computer-Programm eine gebührenpflichtige Hotline anrufen muss"

Sie: "Dann schreiben Sie doch 'ne Mail!"

Ich:"Dann machen Sie doch einfach eine kostenfreie Hotline - wäre das nicht mal kundenfreundlich? Schönen Tag noch und trotzdem vielen Dank für ihre Hilfe."


Nennt mich spießbürgerlich, aber ich finde soetwas nicht in Ordnung. Dem Kunden (was ich als Verkäufer ja bin!) wird überhaupt kein Spielraum mehr gelassen. Ob soetwas überhaupt legal ist frage ich mich...

Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst?

Hoffe das fällt nicht unter "Spam" - musste einfach meine Wut loswerden :) Und da ich als Jura Student natürlich rechthaberisch bin, muss ich jetzt auch wissen, wie man den Satz versteht :D
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=898217#post898217]

blödes servfer-system, langsam frag ich mich echt ob es noch normaldenkende menschen gibt auf diesem planeten oder ob ich langsam wirklich intelligenz lieber im weltall suche als auf der erde ;)[/quote]Wie schon Eric Idle anno dunnemals sang:
"And pray that there's intelligent life somewhere up in space,
'Cause there's bugger all down here on Earth. "
 
millenium man,

dann versuche ich es auch noch einmal.

Täglich schaffen es tausende "neue" User ein Verkaufsangebot bei eBay einzustellen.
Der PayPal-Zwang besteht nun schon seit Monaten für Mitglieder unter 50 positiven
Bewertungen. Bisher hat hier, in diesem Forum, sich noch keiner derart ereifert,
also wenn Du hier eine Umfrage starten willst um die denn an eBay zu senden ist
daß doch IMHO Unsinn. Bei eBay gibt es eigenen Foren die sich mit genau dieser
"Problematik" auseinander setzen. Also wende Dich doch direkt an die "Gleich-
gesinnten" und "rüttele eBay einfach wach".
Ansonsten hast Du den Nutzungsbedingungen zugestimmt, also halte Dich daran.
Es gibt auch einen Assistenten zur Angebotserstellung, nutze den doch bitte um
(D)ein Verkaufsangebot zu formulieren...

...wie schon erwähnt; es schaffen täglich tausende User, halte Dich einfach an die
Bedingungen, oder gründe eine eigene Verkaufsplattform, dort kannst Du ja dann die
Nutzer "traktieren".

Es geht nicht darum wer was wie versteht, sondern schlicht und ergreifend um (D)einen
Versuch die Bedingungen zu umgehenauszulegen.

Carlito hat erklärt was wo hingehört und zwar ziemlich verständlich, damit ist IMHO alles erklärt.
Du mußt es nicht nur lesen, sondern auch verstehen wollen.

Schönen Tag!

PS: Ich kann Deine Wut einfach nicht nachvollziehen, sorry.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898493#post898493]Seien wir ehrlich. Die Verkäufer Abneigung gegen PP entsteht doch nur aufgrund der Gebühren. Wenn es für Verkäufer ebenfalls kostenlos wäre würde es jeder mit Kusshand nehmen. Und wenn es für beide Seiten kostenlos wäre wie sollte sich PP dann finanzieren?[/quote]

nee, das wäre für mich jedenfalls trotzdme kein grund so nen quark zu nutzen,
was soll das denn?
sorry, wo sind wir denn hier in d mittlerweile?
ich mein, wenn ich etwas anbiete und zahlungsarten anbiete, wie überweisen, nachnahme, udn barzahlung bei abholung/übergabe dann reicht sowas doch, oder?

wozu ich jetzt einen dienst nutzen soll, den ich
1. noch nie benutzt habe, weil ich es nicht brauche
2. nur für ebay für 9 auktionen bräuchte (ich würde es zugegebenermaßen mit 50 bewertungen eh nicht mehr anbieten)
3. für mich nicht unbedingt als beste wahl des geldtransfers sehe.

muss mir ebay erst mal einleuchtend erklären,
so lange verkauf ich da nix, was durchaus uninteressant für ebay ist, denn ob ich da nun alln verticke ode rnicht merken die auf ihrem konto eh nicht mehr.

und @cohabit
sorry, entweder du liest nicht richtig oder warst schon zu müde.
es geht dem starter lediglich um die gängelung des Satzbaus.
er wollte PP, Überweisung und Nachnahme anbieten, wurde aber von seinem Satzbau, der nebenbei einwandfrei war und nicht mal zu missverständnissen führen muss, im system in den filter geschickt und ende.
und das kanns einfach nicht sein.
 
Fakt ist der Anbieter stellt die Bedingungen. Anbieter ist in dem Fall ebay. Der Verkäufer ist lediglich ein Nutzer des Anbieters. Ob einem der PP Zwang gefällt oder nicht, so sind nunmal die Bedingungen. Denen übrigens jeder Nutzer zugestimmt hat (AGB). Seinen Unmut zu äußern ist ja okay, aber sich ernsthaft dagegen zu wehren ist IMHO sinnlos. Genauso gut könnte man versuchen ohne Vorlage von Ausweisdokumenten ein Bankkonto zu eröffnen o.ä.
 
ich kann mich nicht erinnern das das in den agb stand als ich mich mal angemedet habe, anno tuck ;)

und wie selbst schon gerichte urteilten, agbs liest kein mensch, ....


nebenbei, ich beschwer mich ja nicht darüber das ich es nutzen muss udn tue es doch, nee, ich lass es einfahc núnd bin nur noch käufer bei ebay, fertig

nur, das man, wenn man es mit paypal nutzt, immer noch nicht verkaufen kann, dann wirds langsam absurd.
naja, ich merk ebend, haegarhorrib hat recht,

so, ich bin raus hier, hab alles gesagt, und wer immer noch nicht verstanden hat, auf was der TE raus will/wollte, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

es geht definitiv nicht um bashen oder um ebay schlecht machen oder gar das verteufeln von paypal, im gegenteil.
es geht lediglich um die umsetzung von nutzungsbedingungen, und die sind unter aller sau umgesetzt.

immerhin war es schön zu lesen das das kartellamt schon untersuchungen anstellt ;)
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=898573#post898573]ich kann mich nicht erinnern das das in den agb stand als ich mich mal angemedet habe, anno tuck ;)
[/quote] Bestimmt hast du mal eine Mail bekommen bzgl. AGB Änderungen bei ebay/PP. :D
immerhin war es schön zu lesen das das kartellamt schon untersuchungen anstellt ;)
Dann hast du bestimmt auch gelesen, dass das Kartellamt bgzl. des PP Zwangs bei gewerblichen Verkäufern dieses zwar untersucht aber nichts unternommen hat. :thumbdown:
 
Willkommen im Monopol!
Paypal ist und bleibt ein rießen Dreck. Du hast es klar und verständlich geschrieben.
 
[quote='[W2k]Shadow',index.php?page=Thread&postID=898566#post898566]er wollte PP, Überweisung und Nachnahme anbieten, wurde aber von seinem Satzbau, der nebenbei einwandfrei war und nicht mal zu missverständnissen führen muss, im system in den filter geschickt und ende.[/quote]
Er muss nicht zu Missverständnissen führen, kann aber.
Wie ich schon weiter vorne schrieb: Glücklich ist der Satzbau nicht, es ginge klarer und eindeutiger.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=898071#post898071]Aber warum ist PayPal Zwang für dich? Ich biete eh immer PayPal an aber ich kann das doch beim
Einstellen auch abwählen. [/quote]

Das ist inzwischen bei vielen Kategorien und Artikeln Pflicht. Beispielsweise musste ich obwohl ich >1000 Bewertungen haben mein iPhone mit Paypal anbieten. Da schmerzen die Gebühren schon etwas.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=898697#post898697]Beispielsweise musste ich obwohl ich >1000 Bewertungen haben mein iPhone mit Paypal anbieten.[/quote]Das ist eine Sonderregelung für iphones. Wurde auch per Mail angekündigt. Für Käufer gut, denn insbesondere um iphone Umfeld tummeln sich etliche Betrüger, OVP Verkäufer mit hinterlistigen Artikelbeschreibungen und sonstige Spinner. In manchen Auktionen stand deshalb: Wenn Sie per Paypal zahlen müssen Sie die Gebühren übernehmen. :D
 
Wenn man bei Paypalzahlungen die Gebühr in der ARtikelbeschreibung für den Käufer auslegt wird die Auktion von Ebay gecancelt.
Habe ich selbst schon versucht - Ebay wertet dies als "Gebührenumgehung".
Seitdem biete ich Paypal eben nurnoch auf Absprache an - dann kommen die Gebühren für den Käufer erst bei der Verhandlung. Wer damit nicht einverstanden ist braucht nicht bieten.

Das Kartellamt braucht bezüglich des Paypalzwang's nichts untersuchen.
Paypal gehört zu Ebay. Ebay ist ne freiwillige Plattform - es gibt keinerlei gesetzliche Belange, warum ein Mensch auf das Anbieten von Ware ein Anrecht hätte. Folglich gibt es auch keine Belange irgendwelche Bestimmungen bezüglich des Angebotes gesetzlich zu regeln.
Gibt ja noch andere Auktionshäuser.
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]"Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname", das schränke PayPal ein.
[/quote]Ob es PP einschränkt oder nicht, dazu müsste man die eBay/PP AGBs mal konsultieren, Fakt ist aber, dass du im Falle von Nachnahme dem Käufer alle "angefallenden Kosten" aufbrummen könntest, denn dein Satz schränkt die "angefallenden Kosten" in keinster Weise ein. Meinst du damit jetzt nur die NN-Gebühren, oder auch die PayPal-Gebühren (okay, die Fallen bei NN nicht an, geschenkt), oder die eBay-Gebühren? Für einen Jura-Studenten ist so etwas nicht nur ungeschickt formuliert, als so einer solltest Du das besser hin bekommen.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=899299#post899299]Wenn man bei Paypalzahlungen die Gebühr in der ARtikelbeschreibung für den Käufer auslegt wird die Auktion von Ebay gecancelt. Habe ich selbst schon versucht - Ebay wertet dies als "Gebührenumgehung".
[/quote]Nur wenn ebay es merkt bzw. informiert wird, nicht automatisch. Selbst schon 1000€+ iphone Auktionen mit PP Gebührenabwälzung auf den Käufer beobachtet.
Seitdem biete ich Paypal eben nurnoch auf Absprache an - dann kommen die Gebühren für den Käufer erst bei der Verhandlung. Wer damit nicht einverstanden ist braucht nicht bieten.
Was aus Sicht von PP vmtl. genauso unzulässig ist.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=899372#post899372][quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=899299#post899299]Wenn man bei Paypalzahlungen die Gebühr in der ARtikelbeschreibung für den Käufer auslegt wird die Auktion von Ebay gecancelt. Habe ich selbst schon versucht - Ebay wertet dies als "Gebührenumgehung".
[/quote]Nur wenn ebay es merkt bzw. informiert wird, nicht automatisch. Selbst schon 1000€+ iphone Auktionen mit PP Gebührenabwälzung auf den Käufer beobachtet.
Seitdem biete ich Paypal eben nurnoch auf Absprache an - dann kommen die Gebühren für den Käufer erst bei der Verhandlung. Wer damit nicht einverstanden ist braucht nicht bieten.
Was aus Sicht von PP vmtl. genauso unzulässig ist.[/quote]

Die AUktionen sind bei mir bisher aber nie gesperrt worden.
Die mit angeblicher "Gebührenumgehung" aber sofort.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben