eBay hat echt 'n Schlag!

millenium man

Member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
381
Hallo!

Muss hier eben mal meinen Ärger rauslassen: Was bilden die sich bei eBay eigentlich ein?!

Nach dem mir vor ein paar Monaten verboten wurde Marken-Klamotten zu verkaufen, weil es sich um Fälschungen handeln könnte (obwohl ich nur positive Bewertungen diesbezüglich hatte und mich sowieso schon "verifizieren" lassen musste) kam gerade der Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte:

Ich stelle mein Angebot über eine Kaffeemaschien rein, jedoch kommt immer die Fehlermeldung, dass PayPal (das ja sowieso Zwang für mich ist...) keine Bedingungen erlaubt. Ich hatte aber keine Bedingungen angegeben!? Also den Support angerufen (Dialog gekürzt - war anfangs noch viel geduldiger):

Die Dame meinte, das sei wegen meinem Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname", das schränke PayPal ein.

Ich daraufhin: "Nein tut es nicht, da sich die Bedingung nur auf den Versand und die Bezahlung per Nachname bezieht. Das sei dann wohl eher ein Fehler ihres Computers."

Sie: "Nein, ist es nicht, ich beschränke eindeutig PayPal und müsste mich an die Optionen halten, die man unten auswählen kann."

Ich daraufhin: "Meinen Sie nicht, dass die Vertragsfreiheit insofern noch berücksichtigt werden muss, dass ich auch selbst noch Bedingungen hinzufügen darf? Zudem kann jeder verständige Bürger meinen Satzbau nur dahingehend verstehen, dass er sich nicht auf PayPal, sondern die Option per Nachname bezieht. Ich finde es deshalb unverschämt, dass ich wegen einem Fehler in ihrem Computer-Programm eine gebührenpflichtige Hotline anrufen muss"

Sie: "Dann schreiben Sie doch 'ne Mail!"

Ich:"Dann machen Sie doch einfach eine kostenfreie Hotline - wäre das nicht mal kundenfreundlich? Schönen Tag noch und trotzdem vielen Dank für ihre Hilfe."


Nennt mich spießbürgerlich, aber ich finde soetwas nicht in Ordnung. Dem Kunden (was ich als Verkäufer ja bin!) wird überhaupt kein Spielraum mehr gelassen. Ob soetwas überhaupt legal ist frage ich mich...

Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst?

Hoffe das fällt nicht unter "Spam" - musste einfach meine Wut loswerden :) Und da ich als Jura Student natürlich rechthaberisch bin, muss ich jetzt auch wissen, wie man den Satz versteht :D
 
Ja, ach Mensch, nur mal kurz schauen, NEIN ich will ja nichts kaufen... :thumbsup:
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898120#post898120]Wer sagt denn, dass ich nicht dagegen mache? Wer sagt denn, dass ich weiterhin bei eBay verkaufe? .... ;) [/quote]
Die Erfahrung.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=898136#post898136][quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898120#post898120]Wer sagt denn, dass ich nicht dagegen mache? Wer sagt denn, dass ich weiterhin bei eBay verkaufe? .... ;) [/quote]
Die Erfahrung.[/quote]

Papa? Bist dus?





Jetzt muss ich schon lachen :D ^
 
[quote='Elwood_huang',index.php?page=Thread&postID=898123#post898123]Alle meckern über Ebay, aber alle bleiben dabei ?( . [/quote]
Siehe mein Posting. Ich stehe zu eBay ;)
Somit nicht alles verallgemeinern.
 
Ich biete Paypal grundsätzlich nur bei Artikeln an wo ich weiss, dass der PReis unter 10€ bleiben wird.
Ansonsten schreibe ich immer rein, dass Paypal nur nach vorheriger Absprache infrage kommt.

Habe zum Glück weit über 50 Bewertungen, so dass ich nicht auf Paypal angewiesen bin.
 
Elwood_huang' schrieb:
kleinanzeigen.ebay.de[/url] kann ich auch empfehlen, finde dort im Vergleich zu anderen Kleinanzeigen-Seiten immer die größte Auswahl, andere haben oft garnix in meiner Stadt...
 
So oder so wird trotzdem bei ebay verkauft...

So oder so wird trotzdem bei ebay verkauft, da man den Krempel wo anders NIE los wird.

Solche Threads bringen nix....
 
ähm, da es eigentlich um die frage ging, wie der satz verstanden wird:

so wie du ihn dachtest, alles normal, also jede bazahlwart plus versand, udn bei nachnahme zusätzlich nn-gebühren...

blödes servfer-system, langsam frag ich mich echt ob es noch normaldenkende menschen gibt auf diesem planeten oder ob ich langsam wirklich intelligenz lieber im weltall suche als auf der erde ;)
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898120#post898120]
...
@cohabit: Auf welche Dummheit beziehst du dich denn? Die Dummheit Sätze nicht so zu konstruieren, dass sie jedes Computersystem richtig einschätzen kann?
Muss mich dann wohl entschuldigen, wenn ich dem cleveren Computer damit Unannehmlichkeiten bereitet habe ;-)
...[/quote]
...ich bezog mich auf die Dummheit Probleme mit einer Internethandelsplattform und dessen Mitgliedern in ein "fachfremdes" Forum zu verschleppen und dort dann Trost/ Hilfe/ Beistand zu erwarten, bzw. seinem Frust Luft zu verschaffen.

...aber eventuell bin ich ja auch der Dummkopf, weil ich diese Vorgehensweise nicht verstehe...

...egal, ich beschwere mich jedenfalls nicht bei meinem Metzger wenn mir mein Reifenhändler olle Pellen andrehen will.

jm2c
 
@millenium man, wie viele wollten denn bisher per NN zahlen? Vmtl. keiner, also lass die NN Option einfach weg.
 
An Cohabit:

Könntest du mir bitte die Stelle bei Marx nennen. Bitte als Grundlage die MEW nehmen.Danke
 
hier[/url] den dritten Beitrag.

PS: Als jung würde ich ihn jedenfalls nicht bezeichnen. 8)

PPS: Warum willst Du Karl Heinrich Marx auf seine Zeit mit Friedrich Engels beschränken? Er hat sich auch schon früher mitgeteilt.
BTW: Das Zitat könnte auch aus dem Buch "Zur Kritik der politischen Ökonomie, 1859" stammen, habe aber keine Lust zum Suchen,
außerdem führt das zu weit ins OT! :P
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898483#post898483]Wobei rechtlich dagegen IMHO nichts zu machen ist, denn PP ist laut ebay "nur" eine zusätzliche Zahlungsmethode. Es wird ja kein Käufer gezwungen per PP zu bezahlen.[/quote]

du bist aber gezwungen dich bei PP anzumelden fals du es bishe rnicht bist, und musst es nutzen wenn der käufer es will, auch wenn du es nicht nutzen willst.
das ist eigentlich aufzwingen von sachen die man nicht braucht
die normale überweisung... reicht eigentlich vollkommen aus, gerade leute unter 50 bewertungens idn absolute low-level user, die haben oft keinen bock udn keien zeit sich mit dem ganzen quark auseinander zu setzen, das schreckt am ende also auch noch ab.
ebay tut sich damit jedenfalls keinen gefallen.

nebenbei, ich wollte eigentlich sachen auf ebay einstellen, der zwang zu paypal läst mich dieses unterfangen schonw ieder ad akta legen, da kann ich es auch gleich im müll versenken
 
Seien wir ehrlich. Die Verkäufer Abneigung gegen PP entsteht doch nur aufgrund der Gebühren. Wenn es für Verkäufer ebenfalls kostenlos wäre würde es jeder mit Kusshand nehmen. Und wenn es für beide Seiten kostenlos wäre wie sollte sich PP dann finanzieren?
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898493#post898493]Seien wir ehrlich. Die Verkäufer Abneigung gegen PP entsteht doch nur aufgrund der Gebühren. Wenn es für Verkäufer ebenfalls kostenlos wäre würde es jeder mit Kusshand nehmen. Und wenn es für beide Seiten kostenlos wäre wie sollte sich PP dann finanzieren?[/quote]Das denke ich nicht; PP räumt dem Käufer ja in puncto Rückabwicklung deutlich mehr Vorteile ein, als man sie bei einer normalen Banküberweisung hätte.

Zum Thema des Threads selbst: Ich hab die Position eBays so verstanden, dass man nicht den Paypal-Zwang (<50 Bewertungen) dadurch umgehen darf, indem man noch weitere Zahlungsmöglichkeiten im Freitext-Bereich (Überweisung) anbietet.


[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898493#post898493]Wenn es für Verkäufer ebenfalls kostenlos wäre würde es jeder mit Kusshand nehmen.[/quote]
 
[quote='Malloc',index.php?page=Thread&postID=898500#post898500][quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=898493#post898493]Seien wir ehrlich. Die Verkäufer Abneigung gegen PP entsteht doch nur aufgrund der Gebühren. Wenn es für Verkäufer ebenfalls kostenlos wäre würde es jeder mit Kusshand nehmen. Und wenn es für beide Seiten kostenlos wäre wie sollte sich PP dann finanzieren?[/quote]Das denke ich nicht; PP räumt dem Käufer ja in puncto Rückabwicklung deutlich mehr Vorteile ein, als man sie bei einer normalen Banküberweisung hätte.
[/quote]Sorry, aber was hat das mit meinem Text zu tun?
Zum Thema des Threads selbst: Ich hab die Position eBays so verstanden, dass man nicht den Paypal-Zwang (<50 Bewertungen) dadurch umgehen darf, indem man noch weitere Zahlungsmöglichkeiten im Freitext-Bereich (Überweisung) anbietet.
Zahlungsmethoden gehören sowieso nicht in den Freitext Bereich. Dafür gibt es das Register Versandkosten. Der TE muss PP anbieten, alle anderen Zahlungsmethoden sind optional. Also z.B. PP, Überweisung, Nachnahme. Der Käufer entscheidet welche Methode er nutzt. Die jeweiligen Gebühren können pro Zahlungsart im Register Versandkosten hinterlegt werden. Wo ist das Problem?
 
[quote='cohabit',index.php?page=Thread&postID=898407#post898407][quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898120#post898120]
...
@cohabit: Auf welche Dummheit beziehst du dich denn? Die Dummheit Sätze nicht so zu konstruieren, dass sie jedes Computersystem richtig einschätzen kann?
Muss mich dann wohl entschuldigen, wenn ich dem cleveren Computer damit Unannehmlichkeiten bereitet habe ;-)
...[/quote]

...egal, ich beschwere mich jedenfalls nicht bei meinem Metzger wenn mir mein Reifenhändler olle Pellen andrehen will.

jm2c[/quote]

Hast du meine Antwort eigentlich gelesen?

OK, einmal probiere ichs noch:

Es ging nicht darum zu "Bashen", sondern nach dem objektive Verständnis bezügl. des Satzes zu fragen. Da bin ich nunmal auf andere Leute angewiesen.

Vielleicht kann dir ja "Shadow" das besser erklären als ich ;-) Egal, die meisten haben ja verstanden um was es mir ging - vielen Dank für eure Hilfe! Ich denke ich kann dann der Dame vom Support das nächste mal sagen, dass nur Sie und der Computer den Satz so verstehen :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben