eBay hat echt 'n Schlag!

millenium man

Member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
381
Hallo!

Muss hier eben mal meinen Ärger rauslassen: Was bilden die sich bei eBay eigentlich ein?!

Nach dem mir vor ein paar Monaten verboten wurde Marken-Klamotten zu verkaufen, weil es sich um Fälschungen handeln könnte (obwohl ich nur positive Bewertungen diesbezüglich hatte und mich sowieso schon "verifizieren" lassen musste) kam gerade der Tropfen, der das Faß zum überlaufen brachte:

Ich stelle mein Angebot über eine Kaffeemaschien rein, jedoch kommt immer die Fehlermeldung, dass PayPal (das ja sowieso Zwang für mich ist...) keine Bedingungen erlaubt. Ich hatte aber keine Bedingungen angegeben!? Also den Support angerufen (Dialog gekürzt - war anfangs noch viel geduldiger):

Die Dame meinte, das sei wegen meinem Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname", das schränke PayPal ein.

Ich daraufhin: "Nein tut es nicht, da sich die Bedingung nur auf den Versand und die Bezahlung per Nachname bezieht. Das sei dann wohl eher ein Fehler ihres Computers."

Sie: "Nein, ist es nicht, ich beschränke eindeutig PayPal und müsste mich an die Optionen halten, die man unten auswählen kann."

Ich daraufhin: "Meinen Sie nicht, dass die Vertragsfreiheit insofern noch berücksichtigt werden muss, dass ich auch selbst noch Bedingungen hinzufügen darf? Zudem kann jeder verständige Bürger meinen Satzbau nur dahingehend verstehen, dass er sich nicht auf PayPal, sondern die Option per Nachname bezieht. Ich finde es deshalb unverschämt, dass ich wegen einem Fehler in ihrem Computer-Programm eine gebührenpflichtige Hotline anrufen muss"

Sie: "Dann schreiben Sie doch 'ne Mail!"

Ich:"Dann machen Sie doch einfach eine kostenfreie Hotline - wäre das nicht mal kundenfreundlich? Schönen Tag noch und trotzdem vielen Dank für ihre Hilfe."


Nennt mich spießbürgerlich, aber ich finde soetwas nicht in Ordnung. Dem Kunden (was ich als Verkäufer ja bin!) wird überhaupt kein Spielraum mehr gelassen. Ob soetwas überhaupt legal ist frage ich mich...

Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst?

Hoffe das fällt nicht unter "Spam" - musste einfach meine Wut loswerden :) Und da ich als Jura Student natürlich rechthaberisch bin, muss ich jetzt auch wissen, wie man den Satz versteht :D
 
Ich wüsste jetzt nicht, was man daran falsch verstehen könnte. Bei Paypal und Überweisung würden ja demnach keine weiteren Kosten auf mich zukommen, nur halt bei Nachnahme (wobei du die genauen Kosten auch dazuschreiben könntest, die sind ja soweit im Voraus schon klar).
 
Es ist m.E. eine Aufreihung der Zahlungmöglichkeiten, was PP wohl kaum einschränkt.

Wegen solcher Geschichten verkaufe ich nicht bei EBäh...
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst? [/quote]Sei X das Endgebot und Z die Versandkosten.
Paypal: X+Z, Ueberweisung: X+Z, Nachnahme: X+Z+NNGebuehren

Zum Rest aeussere ich mich nicht.
 
Als Jura Student sollte man Nachnahme schon richtig schreiben "duckund weg" :rolleyes:
 
Genau wegen solcher Repressalien verkaufe ich mein Zeug nur noch über Foren benutze eBay höchstens im Ausnahmefall.
Schnäppchen gibt es dort sowieso nicht mehr.

Als Alternative könntest du übrigens auch mal hood.de testen.
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]Ob soetwas überhaupt legal ist frage ich mich...
[/quote]
Jeder mit genug Geld / Macht / Einfluß kann das "Recht" verdrehen bzw. auslegen wie auch immer ihm grad der Hut steht... ohne irgendwas befürchten zu müssen. Das muss man sich immer vor Augen halten, man lebt so ruhiger...
 
[quote='TP40Neuling',index.php?page=Thread&postID=898059#post898059]Als Jura Student sollte man Nachnahme schon richtig schreiben "duckund weg" :rolleyes:[/quote]

Haha, das ist mir jetzt peinlich! Dachte ernsthaft, dass das NachNAME heißt, weil man quasi eine Rechnung auf einen NAMEN stellt .... - danke für den Hinweis, wird mir künftige Peinlichkeiten ersparen ;-)

Anonsten gilt: Hab den Text wutentbrannt in paar Minuten runtergetippt - also seid bitte nachsichtig ;-)

EDIT:

PS: Schade, dass man hier keine Umfragen einfügen kann - würde sie liebend gerne dem Support schicken :P
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]Nennt mich spießbürgerlich, aber ich finde soetwas nicht in Ordnung. Dem Kunden (was ich als Verkäufer ja bin!) wird überhaupt kein Spielraum mehr gelassen. Ob soetwas überhaupt legal ist frage ich mich...[/Quote]
Die von dir selbst genannte Vertragsfreiheit greift.
Du musst nicht über eBay verkaufen, wenn dir deren Bedingungen nicht gefallen.


[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst? [/quote]
Ich verstehe ihn so, wie du gemeint hast: Die zusätzlich anfallenden Kosten bei Nachnahme muss der Käufer übernehmen. Keine Aussage/Einschränkung zum Bezahlen per PayPal.

Aaaaber: Der Satz IST unglücklich formuliert. Etwas wie "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder Nachnahme (bei Nachnahme übernehmen Sie die zusätzlich anfallenden Kosten)" wäre wohl klarer.
 
Seit eBay mit PayPal verheiratet ist ist das teilweise schon komisch, das mag sein.
Ich habe gerade rund 60 Auktionen bei eBay verkauft (laufen gehabt) und 55 davon haben mit PayPal bezahlt,
man sieht wie beliebt das inzwischen ist. Mich hat es auch in keinster Weise gestört.
Ein paar Cent Gebühren, dafür das Geld sofort da.

Ärger hatte ich mit PayPal bisher noch nie und man bekommt bei eBay immer noch deutlich mehr
Geld für die Artikel (wenn man es optisch nett Anbietet) als woanders.
Selbst nach Abzug der eBay Gebühren bleibt mehr hängen als in den meisten anderen
Verkaufsformen.
Ich mag eBay noch :)

Aber warum ist PayPal Zwang für dich? Ich biete eh immer PayPal an aber ich kann das doch beim
Einstellen auch abwählen.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=898071#post898071]Aber warum ist PayPal Zwang für dich? Ich biete eh immer PayPal an aber ich kann das doch beim
Einstellen auch abwählen.[/quote]
Ist doch neuerdings bei unter 50 Punkten...


[quote='crazyd',index.php?page=Thread&postID=898060#post898060]Schnäppchen gibt es dort sowieso nicht mehr.
[/quote]

Das ist definitiv nicht wahr. Soll ich meine Schnäppchen der letzten 30 Tage aufzählen?
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=898072#post898072]Ist doch neuerdings bei unter 50 Punkten...
[/quote]Ah ok, wußte ich nicht.



[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=898072#post898072] Zitat von »crazyd«
Schnäppchen gibt es dort sowieso nicht mehr.



Das ist definitiv nicht wahr. [/quote]
Sehe ich genauso. Man kann sehrwohl gute Schnäppchen machen.
Man muss nur aufpassen, es gibt, wie überall, schwarze Schafe.
Aber davon gibts auch hier im Forum in letzter Zeit genügend, nur bei eBay ist die Masse der Anbietenden natürlich
enorm viel größer.
 
"Du musst nicht über eBay verkaufen, wenn dir deren Bedingungen nicht gefallen."

Wenn das so einfach wäre, wären alle AGB gültig - man muss ja keinen Vertrag unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung schließen....

Nene, so leicht geht das denke ich nicht...
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=898076#post898076]Sehe ich genauso. Man kann sehrwohl gute Schnäppchen machen.
Man muss nur aufpassen, es gibt, wie überall, schwarze Schafe.
Aber davon gibts auch hier im Forum in letzter Zeit genügend, nur bei eBay ist die Masse der Anbietenden natürlich
enorm viel größer.[/quote]



Das sehe ich genau so,

ich benötigte eine S-ATA HDD (für eine junge Beamtin, leider mit keinem "Knopf in der Tasche"), günstig und weil hier aus dem Forum, da hatte ich Vertrauen.

Zuerst hatte er die Platte an sich selber versendet( o.k.- kann vorkommen, nach eigener Einlassung war er durch den Wind), nun dauerte es mir doch recht lange (mittlerweile bin ich aus Frankreich zurück und die HDD nicht da). Da bat ich doch um Rücküberweisung, aber da tut sich leider nichts. Weder eine Antwort noch sonst einen Regung!
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898080#post898080]"Du musst nicht über eBay verkaufen, wenn dir deren Bedingungen nicht gefallen."

Wenn das so einfach wäre, wären alle AGB gültig - man muss ja keinen Vertrag unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung schließen....[/quote]
Nein, denn die Vertragsfreiheit wird durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt. Und diese sind es, die bestimmte Passi in manchen AGB ungültig machen.

Aber das ist nicht das, worauf ich mit meiner Aussage hinaus wollte.
Eigentlich geht es mir darum, daß immer viel darüber gemeckert wird, wie gemein und einschränkend doch die Regeln von eBay sind, aber keiner (ok: kaum einer) von den Meckerern zieht eine Konsequenz daraus und geht entweder gerichtlich gegen diese Regeln vor (du hast ja die Legalität angezweifelt, also unternimm was!) oder entzieht sich diesem, indem er nicht mehr über eBay verkauft.

Nee, es wird immer nur gejammert, aber sonst genauso weiter gemacht.
Und darauf meine Antwort: Niemand zwingt dich, per eBay zu verkaufen. Wenn du unzufrieden bist, mecker nicht nur, sondern tu was.
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898055#post898055]
Jetzt also meine Frage: Wie versteht ihr den Satz "Bezahlen können Sie per PayPal, Überweisung oder bei Übernahme der angefallenen Kosten per Nachname"? Versteht ihr das so, dass ihr auch bei Zahlung per PayPal eine Gebühr zahlen müsst?

[/quote] So würde ich das ganze interpretieren...

Bezahlmöglichkeit 1: PayPal + Verpackung & Versand

Bezahlmöglichkeit 2: Überweisung + Verpackung & Versand

Bezahlmöglichkeit 3: PayPal oder Überweisung + Verpackung & Versand + Kosten für Nachnahme
Bezahlmüglichkeit 3: Verpackung + Versand + Kosten für Nachnahme

Oh man, was habe ich mir denn dabei gedacht... sorry :-)


Edit:

Schnäppchen gibt es definitiv:

Neuer Fein Multimaster mit Zubehör inkl. Versand 150€

ELU Kapp Gehrungssäge PS 174 125€

Kress Stichsäge 17€

X200 inkl. Docking 680€ (vor 3 Monaten)

Ikea Tür für Kleiderschrank 2 Euro

Nur mal ein paar Beispiele die ich beobachtet habe...
 
[quote='david69',index.php?page=Thread&postID=898072#post898072][quote='crazyd',index.php?page=Thread&postID=898060#post898060]Schnäppchen gibt es dort sowieso nicht mehr.
[/quote]

Das ist definitiv nicht wahr. Soll ich meine Schnäppchen der letzten 30 Tage aufzählen?[/quote]Dito. Schnäppchen kann man bei eBay sehr gut machen. Leider kann ich das nicht, sondern verkaufe da immer nur zum "Schnäppchenpreis" :( - aber so ist das Leben.

Zum TE: Das wird tatsächlich ein "Fehler" im System sein, der einfach checkt, ob "Paypal", "Sie" und "anfallende Kosten" in einem Satz steht ;) Da aber auch eBay der Vertragsfreiheit unterliegt, können die dein Angebot natürlich einfach ablehnen. Die Frau an der Hotline wird da leider (wie das halt immer bei Hotlines ist) wenig machen können.
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898065#post898065]...

PS: Schade, dass man hier keine Umfragen einfügen kann - würde sie liebend gerne dem Support schicken :P[/quote]

Na Gott sei Dank!

Es gibt auch bei eBay Foren wo man sich auslassentauschen kann, da muß dieses Forum nicht auch noch zugmüllt werden.

Sorry, aber diese ganzen eBay-Deppen-Threads nerven schon sehr. Warum muß denn hier jetzt jeder seine Dummheit breit tragen.
Es hilft euch doch hier eh keiner, denn kostenfreie Rechtsberatung ist nun mal untersagt. Nehmt euch einen Anwalt oder sucht euch
eine andre Verkaufsplattform im Internet. Der olle Marx nannte das "Abstimmung mit den Füßen". Vielleicht merkt es ja jemand bei eBay,
wobei ich da eher meine Zweifel habe.
 
[quote='cohabit',index.php?page=Thread&postID=898112#post898112]Der olle Marx nannte das "Abstimmung mit den Füßen". Vielleicht merkt es ja jemand bei eBay,[/quote]


Marx, der alte Nassauer, hatte er sich denn nicht genug bei F. Engels durchgeschlaucht? Ich erinnere mich noch sehr gut an diese/meine Rezitationen zur Deutschen Geschichte (in der DDR). Von wegen Marx.... (Mohr und die Raben von London),... Wasser predigen und Wein saufen...

Mir ist nichts passiert, es war einen "herzerfrischende Offenheit", so seinerzeit das Zitat und (Zwei+) meiner Deutschlehrerin!
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=898107#post898107][quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=898080#post898080]"Du musst nicht über eBay verkaufen, wenn dir deren Bedingungen nicht gefallen."

Wenn das so einfach wäre, wären alle AGB gültig - man muss ja keinen Vertrag unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung schließen....[/quote]
Nein, denn die Vertragsfreiheit wird durch gesetzliche Bestimmungen eingeschränkt. Und diese sind es, die bestimmte Passi in manchen AGB ungültig machen.

Aber das ist nicht das, worauf ich mit meiner Aussage hinaus wollte.
Eigentlich geht es mir darum, daß immer viel darüber gemeckert wird, wie gemein und einschränkend doch die Regeln von eBay sind, aber keiner (ok: kaum einer) von den Meckerern zieht eine Konsequenz daraus und geht entweder gerichtlich gegen diese Regeln vor (du hast ja die Legalität angezweifelt, also unternimm was!) oder entzieht sich diesem, indem er nicht mehr über eBay verkauft.

Nee, es wird immer nur gejammert, aber sonst genauso weiter gemacht.
Und darauf meine Antwort: Niemand zwingt dich, per eBay zu verkaufen. Wenn du unzufrieden bist, mecker nicht nur, sondern tu was.[/quote]


Wer sagt denn, dass ich nicht dagegen mache? Wer sagt denn, dass ich weiterhin bei eBay verkaufe? .... ;)

@cohabit: Auf welche Dummheit beziehst du dich denn? Die Dummheit Sätze nicht so zu konstruieren, dass sie jedes Computersystem richtig einschätzen kann?
Muss mich dann wohl entschuldigen, wenn ich dem cleveren Computer damit Unannehmlichkeiten bereitet habe ;-)

Und nochmal bezüglich eurer beiden Beiträge: Ziel meines Threads war es nicht zu sagen "eBay ist schei?e!", noch wollte ich eine Umfrage starten zum Thema "Wer findet eBay schei?e?".
Nein, ich wollte wissen, wie ihr meine Aussage versteht. Denn wenn so eine Sache tatsächlich vor Gericht geht, dann wäre wohl das Verständnis eines objektiven, verständigen Bürgers ausschlaggebend - insofern habe ich nur den ersten Schritt in dem von euch geforderten konsequenten Verhalten vollzogen. In dem ich um eure Meinung frage, hinterfrage ich ja gerade mein eigenes Verhalten. Solltt ihr aber mein Verhalten als angemessen und richtig einschätzen, so kann ich mich auch bekräftigt sehen meinen Verhalten zu verteidigen und mich danach zu verhalten (=klagen bzw. nicht mehr eBay verwenden).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben