DVB-T auf 600e

ich kann kopernikus nur zustimmen.

auf einem 600x läuft dvb-t in verbindung einer digitelmo und der angesprochenen 8bit farbtiefe.

auch aufnahme ist möglich. es entstehen dabei schöne .ts dateien die sich später mit nero showtime oder auch dem media player wiedergeben lassen. man braucht also zur wiedergabe nicht zwingend die digitelmo software. auch die umwandlung der .ts dateien in dvd format ist mit entsprechender drittsoftware möglich.
 
@kopernikus:

Klar, deswegen gibt es auch LCD-TV mit 16 Mio Farben :D
 
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir so ne Digitelmo zu kaufen würde ich von den hier schreibenden Besitzern dieser TV-Card gern wissen, was denn nun mit dem oft beschriebenen "Hitzeproblem" ist? Wird die Karte wirklich so heiß das man um sein TP Angst haben müßte oder ist das alles ein wenig überspitzt? Ich bedanke mich vorab für eure Mühe, mir zu antworten!
 
Meine Digitelmo ist nach 5 Minuten so heiss, dass ich sie nicht mehr anfassen mag. Aber anscheinend hält es die Karte und der Schacht aus.

Mfg Harald
 
Original von u.mac
Original von kopernikus
tja, im prinzip hast du recht, denn das fernsehbild hat ja nur 4 farben!!

Setzen - 6 :D ...es sind nur 3 Farben :p

lol, bin da mitm 4-farbdruck durcheinander gekommen.


achja, die karte wird ziemlch warm, von daher dürfte auch erheblicher stromverbrauch da sein. ich denke, um einen ganzen film ohne netzstrom anschauen zu koennen, braucht man zum normalen intakten akku0 mindestens noch einen zusatzakku für die ultrabay, besser 2.


@T42p ja, die grossen zahlen werden immer wieder gern genommen, um einfache gemüter zu verwirren.
deshalb helf ich dir jetzt noch einmal.
stell dir doch mal vor, das fernsehbild ist nur einfarbig. meinst du nicht, dann würde ein monitorbild eines monitors reichen, der nur 1 farbe darstellt?
so, nun hat das fernsehbild vorerst nur 3 farben, und auch eine wesentlich geringere auflösung, als jedes alte TP ab 600er.

und deshalb kann man auchohne einbußen in der bildqualität auf dem alten notebook fernsehen.
 
Dann mach doch mal nen Screenshot bei 16 Farben kopernikus :D
 
Jetzt habe ich mal ein problem am T23 mit der Twinham
ich habe jetzt eine Twinham Magic Box läuft um einiges besser als die digitelmoan meinem T23
Allerdings scheint die Karte Problem mit meiner DLock usb2.0 PCMCIA karte nicht zulaufen
ich bekomme immer eine Fehlermeldung " Die anwendung in "0x7c809783" verweist auf Speicher in "0x00364ff4" " written konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden "
kann ich da irgednwas tun?
Am Usb 1.x läuft sie relativ normal.
 
Ich grabe den Thread jetzt mal aus: gibt es eigentlich inzwischen andere DVB-T Produkte, die für ein 600 X funzen ? Vielleicht sind ja inzwischen Alternativen auf dem Markt. Oder hat das neuere Zeugs zu heftige Mindestvoraussetzungen ans System?
 
Du kannst mal das Satelco Easy-Watch Mobilset probieren. Das verwende ich für mein 770X (siehe Sig.) , das hat allerdings nen 850Mhz Pentium III sowie 512 MB RAM spendiert bekommen. Grafikspeicher ist wie beim Thinkpad 600X auch 4 MB, Auflösung 1024x768 @ 32 bit Farbtiefe ruckelfrei im DVB-T Kerngebiet Frankfurt am Main. Die Mindestvorraussetzungen liegen bei angeblichen 700 Mhz für die CPU und 128 MB RAM sowie 8 MB Grafikspeicher. Letzteres ist schon mal nachweislich zu hoch, sonst würde es bei mir ja auch nicht gehen. Der Vorbesitzer (habe die Karte gebraucht gekauft) hatte sie, wenn ich mich richtig erinnere, auf einem X21 mit 700 Mhz und 256 MB ebenfalls ruckelfrei am laufen gehabt, von daher dürfte es beim 600X denke ich auch keine Probleme geben, zumindest nicht bei der 650 Mhz Version. Wie es mit 500 Mhz oder 450 Mhz aussieht, kann ich natürlich nicht sagen, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das dann doch etwas knapp werden dürfte. In jedem Fall kannst du den Prozessor ja um 8% übertakten, was dir schon mal je nach Prozessormultiplikator so um die 50 Mhz mehr Takt bringt. Und dann hast du bei der Karte natürlich den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass da eine aktive Antenne dabei ist, die das Signal verstäkt, und das ohne extra Netzteil.
 
moin,

mit der digitelmo läuft das auch in einem 600x mit 450mhz ruckelfrei.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=457804#post457804]
mit der digitelmo läuft das auch in einem 600x mit 450mhz ruckelfrei.
[/quote]

Jupp - ich hab' mit der digitelmo auch noch nie irgendein Problem gehabt... nur das die Versorgungslage an den jeweiligen Orten häufig fast null war X( ...aber das kann man der Karte nicht anlasten und auch nicht der Antenne - mit Adapter an fetten Hausantennen lief's auch dort problemlos. In meinen Augen ist dvb-t außerhalb von Ballungsgebieten aber generell nicht sooo der Hit - zumind. nicht mobil in S-H. Vllt. ändert sich das aber in ein paar Tagen, wenn die Blätter fallen :thumbdown:
 
moin,

wichtig ist, die antenne auf einen metall-gegenstand zu pappen (hat einen magnet-fuss). dazu reicht schon eine olle keksdose.

dadurch verbessert sich der empfang deutlich. keine ahnung warum das so ist, habs mal irgendwo gelesen, und ausprobiert, und es stimmt..


gruß
 
Jetzt noch meine ganz frischen Erfahrungen dazu: klappt einwandfrei ohne Ruckler mit meinem 600 x mit 500 Mhz und 540 MB Arbeitsspeicher. Das Ganze läuft bei mir seit einer Woche mit der Digitelmo. Bin hier aber auch im Kerngebiet was den Empfang angeht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben