DVB-T auf 600e

Hallo,

die hohe Fehlerkorrektur erlaubt auch bei niedrigem Pegel ein perfektes Bild, aber das braucht eben mehr Rechenleistung und dann ruckelt es!

Ruckeln kann aber auch aus einem ganz anderen Grund auftreten: Wenn die Signalstärke ganz kurzzeitig einbricht und die Fehlerkorrektur nicht ausgleichen kann, dann kann es auch Ruckeln geben.

Also kann eine gute Antenne das Ruckeln verhindern!

Mfg Harald
 
Nur nützen auch gute Antennen nichts in einem schwachen Empfangsgebiet. Die Pauschalaussage ein 600 würde für DVB-T genügen, kann man so also nicht stehenlassen.
 
zuerst möchte ich mal festhalten, dass die cpu nur relativ wenig über die geschwindigkeit eines rechners aussagt!!


aber kommen wir mal zu den von mir belegbaren fakten.
weil ich das nämlcih alles hier ausprobiert habe, und jederzeit reproduzieren kann!

die empfangsstärke ist immer gleich, da ich das immer mit der originalen antenne am selben ort ausprbiert habe. es liegen, je nach sender, 55% - 85% an.

ist natürlich ärgerlich, dass ein altes preisgünstiges notebook etwas kann, was das teure lieblingsteil eines anderen nicht kann, aber bitte verschont mich mit sowas wie medion ist das gleiche wie ibm...


tatsache ist

1.
hier steht ein 600x pentium 3 500mhz, welches ruckelfrei dvb-t darstellt, jedenfalls mit geringer auflösung und farbtiefe (fernsehbild ist ja eh nicht hochaufgelöst...).
wers nicht glaubt möge herkommen, und sich das anschauen, oder mir 180,- euro pfand überweisen, dann schick ich ihm das ganze zum testen zu,
das geld gibts natürlich abzüglich der versandkosten zurück, sobald das notebok wieder hier ist.

wer von dieser möglichkeit keinen gebrauch machen will, sollte auch nicht behaupten, ein 600x kann kein dvb-t ruckelfrei. denn ich habe den beweis hier vor mir stehen.


2.
die rechenleistung kann mit dem geruckel, was ich eher als gezappel bezeichne, nichts zu tun haben, denn selbst beim 500mhz prozessor wird nur mximal 80% der rechenleistung genutz, jedenfals wenn man der anzeige trauen darf.


3.
im 600E bekommt man das bild nur zappelnd zum laufen, egal wie schnell die cpu ist, die man da reinsetzt. das liegt wohl auch daran, dass man bei dem 600e grafiktreiber nicht so weit runter kann mit der auflösung/farbtiefe, wie das beim 600x geht.

4.
nur zur info, für die es noch nicht wussten.
es gibt unterschiede von sender zu sender, und sogar beim selben sender von sendung zu sendung, was die datenmenge betrifft. es gibt also sendungen mit besserer qualität und höherer datenmenge, und andersrum.




sorry, aber wer meint, die geschwindigkeit eines rechners allein aus irgendwelchen cpu-frequenzen ablesen zu können, hat einfach gesagt, wenig ahnung von der materie.

ich hab leider keine videokamera, wie gern hätte ich das 600x in aktion beim dvb-----t gefilmt, und einigen ahnungslosen skeptikern den wind aus ihren kuemmerlichen segeln genommen.
 
@kopernikus

beim 600e gehen 16bit Farbtiefe, zumindest unter XP. Aber bringt nicht viel da der Grafikspeicher zu gering ist.
 
Ich würde gerne mit dem T20 TV schauen, aber nicht nur DVB-T sondern auch DVB-S, und bräuchte mal nen Tip, welche Card in welcher Bauform ich da nehmen könnte?
Am T20 hab ich mittels PCMCIA-Card USB 2.0 zur Verfügung, tendiere aber eher zum PCMCIA-Format, aber ich finde nur DVB-T_Karten und keine DVB-S_Karten? Vielen Dank schon vorab für die Tips und eure Mühe!
 
Original von kopernikus
zuerst möchte ich mal festhalten, dass die cpu nur relativ wenig über die geschwindigkeit eines rechners aussagt!!

Kommt auf die Anwendung an. Bei DVB-T ist allein die CPU-Leistung entscheidend und darum geht es hier ja wohl.

aber kommen wir mal zu den von mir belegbaren fakten.
weil ich das nämlcih alles hier ausprobiert habe, und jederzeit reproduzieren kann!

Auch das bestreitet niemand, d.h. aber nicht dass es bei anderen ebenfalls so abläuft. Oder willst Du behaupten diejenigen die von Rucklern berichten würden lügen?

die empfangsstärke ist immer gleich,
und
je nach sender, 55% - 85% an.
widerspricht sich ja fast überhaupt nicht :D

Ich wohne selbst in einer Großstadt und einem sehr gutem Empfangsgebiet, selbst hier schwankt die Empfangsqualität deutlich. Außerdem heißt das noch nicht, dass andere einen ähnlich guten Empfang haben wie Du.

ist natürlich ärgerlich, dass ein altes preisgünstiges notebook etwas kann, was das teure lieblingsteil eines anderen nicht kann, aber bitte verschont mich mit sowas wie medion ist das gleiche wie ibm...

Hat wohl niemand behauptet. Der Unterschied liegt aber in der Qualität, nicht in der Rechenleistung (bei gleichen Komponenten natürlich) Aber von Dir kam die Aussage ein IBM-Rechner würde "besser rechnen" und das ist grober Unfug und muss auch als solcher bezeichnet werden.

tatsache ist

1.
hier steht ein 600x pentium 3 500mhz, welches ruckelfrei dvb-t darstellt, jedenfalls mit geringer auflösung und farbtiefe (fernsehbild ist ja eh nicht hochaufgelöst...).

Aha, jetzt kommen die ersten Einschränkungen :D Da kommen wir der Wahrheit doch schon mal näher.

wer von dieser möglichkeit keinen gebrauch machen will, sollte auch nicht behaupten, ein 600x kann kein dvb-t ruckelfrei. denn ich habe den beweis hier vor mir stehen.

Du kannst weiter oben lesen dass selbst besser ausgestattete Notebooks Probleme haben DVB-T ruckelfrei darzustellen, Deine Aussage mag stimmen, dürfte aber eher eine Ausnahmesituation sein und nicht die Regel. 500Mhz sind einfach zu schwach für DVB-T. Du selbst hast ja oben schon Einschränkungen vorgenommen.

2.
die rechenleistung kann mit dem geruckel, was ich eher als gezappel bezeichne, nichts zu tun haben, denn selbst beim 500mhz prozessor wird nur mximal 80% der rechenleistung genutz, jedenfals wenn man der anzeige trauen darf.

Aha, es ruckelt also doch. Na wieso reden wir hier denn dann noch? Oh man! X( Erspare uns bitte weitere Ergüsse, und raube uns nicht die Zeit! Selbstverständlich liegt es an der CPU-Leistung. Die Auslastungsanzeige ist doch nicht wissenschaftlich fundiert, das ist ein ungenauer Richtwert, und selbstverständlich treten Spitzen auf bei der die CPU-Last 100% beträgt, sonst würde es nicht ruckeln. Deine Empfangsqualität reicht jedenfalls für ruckelfreies DVB-T aus.

3.
im 600E bekommt man das bild nur zappelnd zum laufen, egal wie schnell die cpu ist, die man da reinsetzt. das liegt wohl auch daran, dass man bei dem 600e grafiktreiber nicht so weit runter kann mit der auflösung/farbtiefe, wie das beim 600x geht.

Es liegt einfach daran dass man für DVB-T eine gewisse Rechenleistung benötigt, die ein 600 nicht liefern kann.

sorry, aber wer meint, die geschwindigkeit eines rechners allein aus irgendwelchen cpu-frequenzen ablesen zu können, hat einfach gesagt, wenig ahnung von der materie.

Wir reden hier von DVB-T, und zumindest von dieser Materie haben einige andere hier mehr Ahnung als Du :D
 
@ Flasher

mit der Digitelmo PCMCIA-Card habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht, it doesn't work.

Nach halbstündigem Ausprobieren "glühte" der Schacht und die ganze linke Seite des Bezels.

Mit einer Verstärkerantenne bekomme ich die Sender über die TwinHan jetzt besser rein, sind 25 in Berlin. Das Erste und rbb sind absolut ruckelfrei, es muss also definitiv an der Sende-/Empfangsstärke liegen.

USB 2.0 und Pentium 1,5 GHz sind völlig ausreichend.

Hier sind leider Hessen 3 und Bayern 3 rausgenommen worden, dafür sind so wichtige Sender wie HSA (?) fab (Selbstdarstellungssender für dilettantistisch begabte Sektierer) vorhanden.

Mit Antenne ruckelt's beim T23 aber auch noch bei ARD, liegt wohl am USB 1.1.

edit: habe gerade mal beim R50 in's Grakaprotokoll geschaut, sie gibt bei DVD-Wiedergabe 27 MB VRAM Speicher aus dem RAM frei.

Die Savage aus dem T23 hat ja nur 16 MB, ein weiterer möglicher Ruckelgrund.

MfG
 
Also ich bekomme hier in Stuttgart alle Sender ruckel frei mit einem T22 700mhz 128mb ram mit der viola und der mit gelieferten Antenne rein!
 
Ok, so langsam bekomme ich das Gefühl, dass es "gute" Digitelmos und "schlechte" Digitelmos gibt. mit den "guten" bekommt man auch auf einem nicht ganz so leistungsstarken rechner gut DVB-T. Mit den "schlechten" geht nichts.

Wohnt vielleicht jemand mit einer funktionierenden Digitelmo in/um Hannover oder Düsseldorf? dann könnte man sich ja mal treffen, und testweise die Digitelmos tauschen...
 
Original von Flasher
Ok, so langsam bekomme ich das Gefühl, dass es "gute" Digitelmos und "schlechte" Digitelmos gibt. mit den "guten" bekommt man auch auf einem nicht ganz so leistungsstarken rechner gut DVB-T. Mit den "schlechten" geht nichts.

Japp, so denke ich ist es.
 
Ich würde einfach online bestellen, wenn der DVB-T-Stick nichts taugt, kann man ihn ja problemlos zurücksenden und einen anderen ausprobieren.
 
Für alle bei denen das Ruckeln nicht zu beseitigen ist:

geringe Mindestvoraussetzung angesprochen (P3 700Mhz und 128MB RAM)
Was glaubt Ihr wohl, warum es diese Mindestvoraussetzungen gibt?

Mag' sein, das es in der ein oder anderen Konstellation auch auf schwächeren Systemen läuft. Aber das ist kein Garant dafür, dass es überall geht. Jedes System ist anders konfiguriert und sicher gibt es auch Fertigungstoleranzen bei den Komponenten eine Rechners (Mainboardtimings können z.B. dadurch anders sein).
 
ich hab jetzt nochmal ein anders 600x hergenommen, einmal winxp por, und einmal win200pro frisch installiert, die digitelmo cd rein, das direktx davon installiert und die softare uns treiber dazu.

dann neustart, karte rein, suchlauf, und wieder meine 23 sender da. noch zappeln sie, also die auflüsung auf 256farben/1024x768 gestellt, und schwupps, bestes ruckelfreies dvb--t. und zwar mit 2000 und auch mit xp.

und da reicht die 500er cpu völlig aus, nur im 600e bringt einem das nichts, auch nicht mirt pentium3 umbau, da die grafikkarte das nicht packt.
(@ T42p darauf bezog sich das geruckele mit p3 500)

die cpu reicht völlig aus, die ist ja nichtmal voll ausgelastet, die zappler kommen von der zu langsamen grafikkarte beim 600e.

ich denke, diejenigen bei denen die karte nicht funktioniert, haben andere servicepacks, irgendwelche norton utilities oder andere störende programme installiert.

da ich zur zeit etwas geld uebrig habe, will ich mir noch ein x31 zulegen. dann werd ich versuchen, die karten (habe mittlerweile 3, alle funktionieren gleich gut!)damit zum laufen zu bekommen, und bin da guter hoffnung

wer denn wirklich wissen will, obs an der seiner hardware liegt, oder an software, der kann das ja einfach mal in der reihenfolge ausprobieren.

der einzige wirkliche nachteil der digitelmo ist, dass es keine treiber für linux gibt. ansonsten ist das teil seine 15,- euro allemal wert, macht es doch aus einem alten 600x einen vollwertigen fernseher. (eigentlich auch digital-videorekorder, aber dafür würd ich dann doch ein ppaar mhz mehr empfehlen, habs nur kurz ausprobiert, funzt auch...)
das fernsehbild hat keinerlei einschränkungen bei 256farben, das sieht ganz genauso aus, wie bei höhere farbtiefe....

man kann also, wenn man zum fernsehen auf 256farben runtergeht, ein 600x wunderbar zum fernsehen nutzen, eine einschränkung ist das nicht wirklich, da das bild nicht schlechter wird, und man sowieso nebenbei kaum noch ne bildbearbeitung laugfen lassen kann, das geht aber sicher auch mit 1ghz cpu nicht.
 
tja, im prinzip hast du recht, denn das fernsehbild hat ja nur 4 farben!!
aber das wusstest du ja sicher !!!! *rofl*

deswegen gitb es bei 256farbenja auch keinerlei unterschied in der bildqualität beim fernsehen im vergleich zur höchstmöglichen farbtiefe beim 600x. wo nicht mehr farben sind, braucht die grafikkarte die selbstverständlich auch nicht versuchen darzustellen......

also nochmal, bei 256farben ist das fernsehbild vollkommen identisch mit dem bild bei höchster auflösung, da ist keinerlei unterschied.

man kann das gerät also sehr gut als vollwertigen fernseher mit dvbt nuzen, und zwar ohne auf das dvb.-----t bezogene einschränkungen. so ist das. auch wenn es dir nicht passt.

ich bin gerne bereit, dein notebook neben mein 600x auf den tisch zu stellen, und , wenn das dvb-t nicht einwandfrei läuft, mein 600x mit dem hammer zu zerschlagen, läuft dvb-t allerdings einwandfrei, dann würde dein notebook dran glauben muessen. wollen wir das so machen?

ich komme auch gern vorbei, das benzingeld erstattest du mir dann, wenn das 600x zum dvb-t geeignet ist. (mein auto braucht allerdings viel benzin..., zusätzlich zu deinem dann zerstörten notebook wird das nochmal sehr teuer)

ansonsten gilt, wenn man keine ahnung hat, einfach mal.....

das teil steht hier und läuft einwandfrei mit dvb-t, da gibts nichts dran zu rütteln.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben