DVB-T auf 600e

DonDano

New member
Registriert
18 Aug. 2007
Beiträge
3
Hi

Ich bin neu hier und selbst auch ein Thinkpad Sammler/Bastler/Fan/Nutzer ^^


Ich hätte interesse an einer DVB-T Karte (pcmcia) "VIOLA Digitelmo1" (gibts für kleines Geld bei ebay)

Mich hat vorallem die relativ geringe Mindestvoraussetzung angesprochen (P3 700Mhz und 128MB RAM) - naja und auch der Preis *g*... ca. 20 ? mit Versand


Müsste doch eigentlich auch auf meine 600E's laufen oder? ^^


Gruss Daniel aka Dondano
 
Ich habe so eine Karte... läuft prima und wird auch auf einem 600 funktionieren... Du kannst die karte schon für untere ?15 bei Amazone kaufen.. - eBay ist da eher teuer..

Hersteller (und treiber) ist Technisat (in der Eifel... :D)
 
Hi Daniel

Willkommen in Club ! :)

Zur digitelmo kann ich nix konkretes beitragen, ich habe die Twinhan Magic Box, die ist aber auch ziiiemlich anspruchslos.
Am 600x P3-500, 390x P3-500 und 570e P3-500 läuft die unter 98se und xpp nur mit Aussetzern,zT ruckelt das Bild, (der Ton ist ok)
Am 600e habe ich es deshalb auch nicht ausprobiert.
Ich vermute mit der viola ist es auch nicht besser.

Wie auch immer, einen tick speed bekommst Du ggf so:
Desktop auf 800x600, TV auf "vollbild",
das dann per [Fn] + [F8] auf den ganzen bildschirm erweitern (geht afaik nicht unter XP)

MfG tom_k
 
Ahoihoi.

Hab mir vor einiger Zeit auch die Digitelmo geholt.
Allerdings bekomme ich keine Sender rein.
Folgende Konstellationen habe ich schon probiert:

1.)
Ort: Hannover
Rechner: X31
Antenne: mitgelieferte
Programm: Digitelmo
ergebniss: signalstärken um die 50%
signalqualitäten sehr niedrig (<15%)


2.)
Düsseldorf
X21
mitgelieferte und selbstgebastelte Antenne
Digitelmo und Technisat-Programm
Ergebnisse: mit selbstbauantenne schon besseren empfang, trotzdem keine Sender

3.)
Düsseldorf
X31
mitgelieferte
digitelmo
ergebnis: mies

4.)
Hannover
X31
selbstbauantenne
digitelmo
ergebnis: stärken teilweise von >65%
qualität teilweise >80%

Habe zwei verschiedene Programmversionen des digitelmoprogramms schon getestet (von CD und ausem netz). allerdings habe ich keine anderen treiber gefunden. ich hab nur den von der mitgelieferten cd.

Und ich hab keine ahnung mehr wie ich die zum laufen bekommen soll.
@techno: kannst du bitte mal nen Screenshot von dem einstellungsfenster machen (und auch zeigen ;)) das wäre klasse :D
 
Schließe sie mal mit dem Adapter an eine Hausantenne und las sie Sender suchen. Danach die mitgelieferten Antenne wieder anschließen die sollte die Sender nun auch wiedergeben können!
 
im 600x bekommt man das in niedrigster auflösung und farbtiefe ruckelfrei zum laufen.
beim 600e ist der grafiktreiber/karte anders, da bekommt man es selbst mit p3 500mhz-mod nicht ruckelfrei hin. da "zappelt" das bild eher, als ruckeln würd ich das nicht bezeichnen, es sind auch keine aussetzer, sondern irgendwie aus, wie rythmisch weschselnde abspielgeschwindigkeit oder so.
ich bekomm auch keine 16farb-farbtiefe beim 600e eingestellt, das geht nur beim 600x.
vom fernsehbild her reicht 16 farben , ohne dass man eine verschlechterung gegenüber einem normalen fernseher hat, jedenfalls beim 600x.


ich habs bisher jedesmal mit frisch installiertem win2000 , dem servicepack directx und software von der CD sofort zum laufen (empfängt 23 sender hier mit beiliegender antenne)

wenn man andere varianten vom servicepack, oder andere abweichungen hat, gibts teilweise probleme, es werden keine sender gefunden usw....

man kann die karte also zum laufen bekommen.
aber die grafikkarte oder der treiber der graka vom 600e ist zu schwach um alle sender ruckelfrei zu zeigen, dafür braucht man wohl die 4mb ausm 600x bzw. dessen treiber.
 
Hi


ein kleiner Nachtrag:

Ich habe mir nun die Viola-Karte bestellt und heute erhalten *freu*
Installiert (ohne Probs)

Funst einwandfrei, nur leider zappelt das Bild ein wenig..... hab zwar auf 800x600 gestellt, 16 bit, progs geschlossen, themes weg usw, macht aber nicht viel her, schade


Muss ich halt mit leben


Gruss Daniel
 
das liegt nicht an der antenne.

das bild hat auch keine "haker" oder aussetzer, sondern es zappelt. so als ob ein DJ ständig an der videogeschwingkeit rumjugglen würde.
das hat genau "nichts" mit dem empfang zu tun, der ist hier bei mir perfekt.


dieses "gezappele" hat sogar ein 600x mit p3-500 cpu. die auslastung der cpu ist aber nur bei 60%.

beim 600x kann man durch herabsetzen der farbtiefe auf 8bit ein vollkommenes , fehler und ruckelfreies bild erreichen.
das 600x hat 4mb statt 2,5 mb grafikspeicher, und einen anderen chip + treiber.

beim 600e, auch aufgemotzt auf 500mhz, hat man immer das gezappele, es gibt keine möglichkeit das wegzubekommen, hab jedenfalls alles versucht...liegt an der grafikkarte bzw. dem treiber
 
Hallo,

oh, das wird dann knapp mit meinem aufgerüsteten 600E.

Sobald wir hier im Südwesten DVB-T haben, gebe ich Bescheid.

Ist die USB 1.1 Lösung (z.B. Twinhan MagicBox) besser?

Mfg Harald
 
1 Ghz sollten es für DVB-T schon sein, sonst gibt es immer wieder mal Aussetzer. Auch USB 1.1 könnte eng werden. Meine Terratec-Karte läuft auf USB 1.1 jedenfalls nicht.
Man sollte nicht vergessen dass es sich bei DVB-T um ein komprimiertes Format handelt und entsprechend auch Rechenleistung erforderlich ist!
 
dem kann ich so nicht zustimmen.

in einem 600X mit pentium3 500mhz leuft das ganze ruckel- und aussetzerfrei, und das bei einer cpu-last von 60%-85% .

das mit dem 1ghz minimum gilt sicher für herkömmliche notebooks ausm aldi oder kaufhaus, so ein thinkpad ist schon ne gut durchdachte maschine, mit anständien komponenten, und ist daher auch fast immer schneller, als billig-geräte mit gleicher mhz-zahl.

jedenfalls ist ein 600e nicht geeignet, da die grafik zu langsam ist, der pentium2 400 würds sicher schaffen...
 
Original von kopernikus
dem kann ich so nicht zustimmen.

in einem 600X mit pentium3 500mhz leuft das ganze ruckel- und aussetzerfrei, und das bei einer cpu-last von 60%-85% .

das mit dem 1ghz minimum gilt sicher für herkömmliche notebooks ausm aldi oder kaufhaus, so ein thinkpad ist schon ne gut durchdachte maschine, mit anständien komponenten, und ist daher auch fast immer schneller, als billig-geräte mit gleicher mhz-zahl.

jedenfalls ist ein 600e nicht geeignet, da die grafik zu langsam ist, der pentium2 400 würds sicher schaffen...

Eine 1Ghz-CPU in nem Aldi-Notebook ist genauso schnell wie eine im Thinkpad, so lange es sich um den gleichen CPU-Typ handelt. Was evtl. bremsen könnte wäre der Chipsatz, der ist im Hause Intel aber ebenfalls der gleiche, und sicher weißt Du auch dass alle Notebooks der Welt von nur 4 Herstellern gebaut werden. Es ist also Unfug dass ein Thinkpad schneller sei bloß weil Thinkapd draufsteht.

Sicher ist auch vom DVB-T-Adapter und dessen Anbindung an den Laptop abhängig wie niedrig die CPU getaktet sein darf. Ich habe mir mal verschiedene Adapter angeschaut, und die Minimalanforderungen gehen von 500Mhz bis 2Ghz. Die meisten lagen bei 800Mhz. Mit Sicherheit schafft es ein Pentium II 400 daher nicht, schon gar nicht wenn man eine Timeshift-Aufnahme machen möchte. Auch die Anforderungen an den RAM gehen von 128MB bis 256MB. Es ist also ganz vom Adapter abhängig ob DVB-T auf einem 600X läuft. Mit 1GHz ist man jedenfalls auf der sicheren Seite und kann alle Funktionen nutzen.
 
@ kopernikus

es ist immer wieder erstaunlich, was sich TP Besitzer so alles zusammen reimen, wenn es um den Lobgesang auf ihre Maschinen geht.

Kopfschüttel...

Auf meinem T23 läuft die TwinHan MagicBox am USB 1.1. ganz vernünftig.

Am R50 mit USB 2.0 aber wirklich besser. Glaube nicht, dass die CPU den Ausschlag gibt.

Bei speed step sollt man im DVB immer "höchste Systemleistung" wählen.

MfG
 
Am R50 gibt's deutlich wenig Ruckler.

Aber es gibt sie halt immer noch.

Im Videotext ist m.E. gleich ruckelfrei.

MfG
 
Original von krawunke
Am R50 gibt's deutlich wenig Ruckler.

Aber es gibt sie halt immer noch.

Im Videotext ist m.E. gleich ruckelfrei.

MfG

Wenn es selbst auf dem R50 noch Ruckler gibt (Leistung sollte eigentlich ausreichen) frage ich mich wie es auf nem 600 einwandfrei laufen soll.
 
Das frage ich mich auch.

Es gibt aber selbst beim DVD-Schauen manchmal Ruckler beim T23 oder R50, selbst bei einem T61 hab ich das erlebt.

MfG
 
Also eine Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei DVB-T gehen die Meinungen was die Minimalanforderungen der Hardware angeht, wirklich stark auseinander. Liegt das vielleicht an der vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Signalstärke?

Mfg Harald
 
Original von harald612
Also eine Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei DVB-T gehen die Meinungen was die Minimalanforderungen der Hardware angeht, wirklich stark auseinander. Liegt das vielleicht an der vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Signalstärke?

Mfg Harald


Leuchtet ein, schließlich benutzt DVB-T eine aufwendige Fehlerkorrektur.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben