Dual-Core vs. Quad-Core

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

mich würde mal interessieren, wie ihr über diese - nicht auf Notebooks bezogene - Frage denkt:
"Lohnt sich in Desktop-Systemen heutzutage schon ein Quad-Core?"

Ich stehe kurz davor, mir einige neue PC-Komponenten zuzulegen, unter anderem eben eine CPU.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es eher ein etwas höher getakteter Dual-Core-Prozessor (vermutlich E8400) oder ein vergleichsweise etwas niedriger getakteter Quad-Core (Q6600) sein sollte.

Meines Wissensstandes nach lohnt sich ein Quad-Core zur Zeit eigentlich fast nur bei extremem Multitasking bzw. bei Videobearbeitung oder Rendering - was ich alles kaum tue - oder gibt es auch noch andere Vorteile?
Fürs (gelegentliche) Zocken bringt ein Quad-Core ja kaum Vorteile, selbst Dual-Cores werden dort ja noch kaum unterstützt, und auch für den normalen "PC-Alltag" braucht man ja eigentlich keinen Quad-Core.

Wann bzw. für was lohnt sich denn ein Quad-Core wirklich? Habe ich noch irgendwas vergessen oder ist für den gehobenen "Otto-Normal-PCler" ein Dual-Core tatsächlich in (fast) jeder Situation eigentlich mehr als ausreichend?


Für was würdet ihr euch entscheiden: E8400 (Dual) oder Q6600 (Quad)?


Schönen Sonntag noch! :)
Gruß, Jonny
 
Also ich hab mich gerade eben erst vor ein paar Tagen für den E8400 entschieden, weil das Preis/Leistungsverhältnis bei dem momentan echt spitze ist. Ein Quad wäre bei mir momentan sowieso hoffnungslos überfordert und hätte bei gleichem Takt natürlich mehr als das doppelte gekostet. Das Argument mit den mehreren rechenintensiven Programmen mag zwar stimmen, kommt aber drauf an, wie viele und wie oft man solche Programme rennen lässt. Ich mein es klingt zwar cool, dass man 2x Encodings, 1x Photoshop laufenlassen kann und dann daneben noch surfen etc. möglich ist, aber kann mich nicht erinnern, dass (zumindest) ich sowas jemals gemacht hätte (ich glaub da wär ich vom menschlichen Management sogar etwas überfordert ^^). Den Flaschenhals Festplatte der einem dann zuwinkt darf man natürlich dabei auch nicht vergessen, wie bereits erwähnt wurde.

Dem Argument "zukunftsicher" zwinker ich mal mit nem Grinser zu ;-) (man kann ja das gesparte Geld dann auch in einem Jahr in die sicher billigeren Quads investieren und kommt wahrscheinlich pari raus).
 
@phil

die Erfahrung hab ich uach gemacht, neben z.B. cpu-lastigen DVB-T war surfen auf meinem alten Book mit Centrino sehr ruckelig, mit dem T61 kann ich sogar 3D shooter und DVB-T theo. gleichzeitig ohne ruckeln laufen lassen, man sieht die Lastverteilung auch schön im Taskmanager. Aus dem Grund glaub ich aber auch, dass Mehrkern über 4 für Ottonormaluser in Notebook keinen Sinn macht. Zu mehr Multitasking ist Mensch einfach nicht fähig. Einen Quad würd ich mir aber zulegen für Book, wenn ich es auch als Desktop benutzen würde, was ja auch viele mit kleinem Geldbeutel und Docking Station tun. Wenn man Videos etc. stundenlang rendert, TV und Surfen parallel kommt auch mein Duo ins schwitzen. Wahrscheinlich braucht aber das nächste Windows sowieso Quad als Systemvorraussetzung :rolleyes:
 
Ich tendiere im Moment schon zum E8400, obwohl mich ein Quad-Core durchaus auch reizen würde, so ist es ja nicht... :)

Aber wie gesagt, die entsprechenden Anforderungen, bei denen sich so ein Quad auch nur halbwegs lohnen würde, habe ich eben wirklich (noch) so gar nicht.
Da nehm ich dann lieber nen E8400, der in 45nm gefertigt wurde und - wenn auch nicht übermäßig - weniger Strom verbraucht bzw. weniger warm wird und sich evtl. noch leiser kühlen lässt. Die Lautstärke ist nämlich auch ein absolut wichtiges Kriterium für mich.
 
Ein höher getakteter DualCore sollte bei gleichem Preis einen niedriger getakteten QuadCore locker abhängen, bisher gibt es kaum Anwendungen die 4 Kerne unterstützen, geschweige denn 2 Kerne. Außerdem käme mir heutzutage keine 65nm-CPU mehr ins Haus.

Fassen wir also zusammen.

Der QuadCore ist:

-lauter (Kühlung)
-langsamer (bei 99% der Anwendungen)
-teurer

Aber ich denke das war Dir sowieso klar. Aber mit einem QuadCore kann man natürlich besser angeben, außer vor Profis die wissen was abgeht ;)
 
Original von phil83
Ist es nicht so, dass immer alle Kerne benutzt werden? Also nicht unbedingt von ein und der selben Anwendung, aber parallel von verschiedenen Programmen.

(...)

Oder sind meine Überlegungen Blödsinn? Ich habe leider noch nicht mit einem 4-Kern-Prozessor gearbeitet, sondern nur maximal mit meinem CentrinoDuo im Thinkpad. Und das ist schon ein großer Sprung zu meinem AthlonXP.

Nein, du hast schon recht. Ich lasse häufig Programme zur Analyse logischer Formeln laufen, und so ein Prozess kann einen einzelnen Prozessorkern über Tage hinweg zu 100% auslasten. Ein Computer mit einem Kern ist damit in der Zeit für anderes nicht zu gebrauchen. Bei einem Doppelkernsystem kann ich einen Prozess laufen lassen und den Rechner nebenher immer noch für Kleinigkeiten nutzen. Bei einem Quad kann ich gleich drei Logikprozesse parallel haben und der Computer bleibt ansprechbar, das ist schon sehr angenehm.

Björn
 
Ich hab den Q6600 als Dektop. Aber der war halt in einem Komplettangebot einer Elektronikfachmarktkette halt für einen billigen Preis drin (etwa 700 Euro damals).

Ich würde dennoch eher zur 45nm Technologie tendieren. Warum? Keine Ahnung, ist moderner, auch wenn es "nur" 2 Kerne besitzt. Ich komme im Alltag auch mit mein T60 und CoreDuo zu 100% zurecht.
 
Wat machste mit dem System?

Hi,

es kommt darauf an, was Du mit dem System machen moechtest?
Ich habe mich damals fuer nen Quad entschieden, da ich
- Softwareentwicker bin (Compilieren mit 4 Kernen ist besser als mit 2)
- Gentoo nutze (compilieren ....)
- VMWare nutze (da kann ich 2 Testsysteme nutzen und immer noch relativ fix compilieren ;) )
- bin ein Gamer (bei Crysis & AssasinsCreed im gegensatz zu CoD4 hat IMHO was gebracht, zumal ich immer noch mp3s beim zocken hoere)
ausserdem hab ich als windows system (zum zocken) ein vista x64 drauf ...

hast Du viele Dienste laufen oder Programme, kannst Du denen ja auch manuell einen Kern zuweisen (bissl bloed geschrieben, logisch waere andersrum aber es ist schon spaet/frueh)

butzel

p.s. es sieht uebrigens cool aus wenn du vier pinguine beim booten siehst ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben