Dringender Fahndungsaufruf! Bitte mithelfen! - Update: Einbruch und Diebstahl aufgeklärt!

  • Ersteller Ersteller enrico65
  • Erstellt am Erstellt am
E

enrico65

Guest
Themenstarter
Dringender Fahndungsaufruf! Bitte mithelfen! - Update: Einbruch und Diebstahl aufgeklärt!

@all:
Liebe Forenuser,
muss mich heute mit einer sehr traurigen Angelegenheit an Euch alle wenden und um Mithilfe bitten:

Bei uns in der Schule ist am vergangenen Wochenende eingebrochen worden. Die Täter hatten es offensichtlich auch auf mein Computerkabinett abgesehen. Sie sind über ein kleines Fenster im neben dem Rechnerkabinett liegenden Heizungskeller eingestiegen und haben sich von dort aus mit schwerem Werkzeug "vorgearbeitet". Bilder von aufgebrochenen Türen:

a) Tür 1 zum Rechnerkabinett (bereits notdürftig repariert):
Anhang anzeigen 15394

b) Tür 2 zum Rechnerkabinett (mit den Resten der Spurensicherung):
Anhang anzeigen 15395

c) Tür 3 vom neben dem Kabinett liegenden Ruheraum:
Anhang anzeigen 15396

Es sind mehrere Rechner gestohlen worden, eine Digitalkamera, ein Beamer sowie die gesamten aus unserer Spendenaktion noch nicht verbauten RAM-Bausteine, mehrere Festplatten, Grafikkarten, zwei DVD-Brenner sowie einer der von andy gespendeten Kartons mit optischen Mäusen. Hier der Spendenthread:

Aufruf: Wir wollen spenden für einen Gemeinnützigen Zweck zu Weihnachten!!!

Ich habe nun, nachdem die Spurensicherung fertig ist, das Chaos gesichtet und dabei für einen gestohlenen Notebook noch Daten ausfindig machen können.

Bei dem gestohlenen Gerät handelt es sich um ein Medion Akoya-Notebook im weißen Kunststoffgehäuse mit 80 GB Festplatte, Pentium M735-CPU, 512 MB RAM, eingebautem DVD-Brenner und einem Widescreen-Display. Das Gerät hat die Seriennummer MSN 30004468. Wir gehen davon aus, dass die Täter versuchen werden, dieses Gerät über ebay oder hood zu verkaufen.

Das Gerät sieht exakt so aus (inklusive der Aufkleber, jedoch mit deutscher Tastatur):
Anhang anzeigen 15397

Weiterhin ist ein Beamer von NEC aus dem Rektorat gestohlen worden. Dieser ist in einem silbernen Kunststoffgehäuse gefertigt und in einer grauen Nylontasche gelagert gewesen. Auch hier gehen wir davon aus, dass die Täter versuchen werden, dass Gerät zu Geld zu machen.

Falls Ihr im Internet auf eines der beiden Geräte aufmerksam werdet, bitte ich um unverzügliche Meldung per PN, damit wir die Täter fassen und die Geräte nach Möglichkeit sicherstellen können.

Ich danke für Eure Mühe!

enrico65

P.S.: Beim letzten Einbruch vor einigen Jahren hat die Polizei die Täter gefasst. Einer ist bei spanischen Gitarren gelandet.
 
@Mornsgrans

nochmal versuchen, ja - aber jetzt wird es sicher noch teurer. Einbruchstatistik der betreffenden Schule hat ja gepunktet...
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=594590#post594590]@Mornsgrans

nochmal versuchen, ja - aber jetzt wird es sicher noch teurer. Einbruchstatistik der betreffenden Schule hat ja gepunktet...[/quote]Ebendrum!

Gerade WEIL die Schule damit "gepunktet" hat, denken vielleicht die Entscheider über Einbruchssicherung/-alarmierung etc. nach.
(Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben - irgendwann sind auch vielleicht Beamte bestechlich und nehmen wenigstens Vernunft an ;) )
.
 
Weiterer Einbruch vergangene Nacht

Soeben habe ich erfahren, dass in der vergangenen Nacht in einer weiteren Grundschule hier in Nürnberg eingebrochen worden ist. Von offizieller Seite ist uns zudem mitgeteilt worden, dass wir dem Schulamt ein ausgefülltes Formular über "besondere Vorkommnisse" zukommen lassen müssen. Über präventive Maßnahmen (dauerhaft) oder Ad-hoc-Schadensbegrenzung (z.B. WLAN-gestützte Raumüberwachung) ist nicht gesprochen worden.

Gruß
enrico65
 
RE: Weiterer Einbruch vergangene Nacht

[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=595002#post595002]dass wir dem Schulamt ein ausgefülltes Formular über "besondere Vorkommnisse" zukommen lassen müssen. [/quote]

Das erinnert mich stark an meine BW-Zeit :D
Nur damals wurde auf BV immer schnell reagiert...


.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=594587#post594587]Zu diesem Thema passt diese "geniale Posse" [/quote]Ist das jetzt clever oder lustig, dass bei mir unter dem Artikel ein Google-Ad eingeblendet wurde mit dem Text "Tagesgeld Zins-Vergleich. Die attraktivsten Tagesgeldkonten."? Fast schon satirisch.

[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=595002#post595002]Soeben habe ich erfahren, dass in der vergangenen Nacht in einer weiteren Grundschule hier in Nürnberg eingebrochen worden ist.[/quote]Da hat wohl jemand ein Geschäftsmodell entdeckt. Irgendwie nur traurig für die Kinder.
 
Soeben habe ich erfahren, dass in der vergangenen Nacht in einer weiteren Grundschule hier in Nürnberg eingebrochen worden ist.

.... bei mir liegt noch seit monaten eine ungenutzte IP W-lan kamera rum ???
die könnte mit zusätlicher lichtquelle zur überwachung eingestzt werden.
 
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich so eine gute Idee ist das hier genau steht um welche Schule es geht. Feind liest ja evtl. mit.

Ansonsten möchte ich mal darauf hinweisen, dass in wirtschaftlich schlechten Jahren die Diebstähle immer steil nach oben geht.

Gruß Flexibel
 
Alarmanlage... um ein Schulgebäude kompl. richtig zu sichern, dürfte man fett im 5-stelligen Bereich liegen. Die Unterhaltskosten werden mind. 4-stellig p.a. sein.

Und... hilft das wirklich? Ich zweifel' auch an, daß zB. der Hausmeister ein reges Interesse hat, die Jungs zu stellen... also eher im Sessel bleibt, was auch nix hilft. Sprich, wird Wachschutz/Polizei so schnell am Ort sein, daß nix wegkommt? Vermutl. wird man bei den Einbrechern auch nix holen können, um die entstandenen Schäden zu begleichen - die hat man also weiterhin an der Backe.

Eine Versicherung scheint mir die sinnigere Alternative zu sein, evtl. in Verbindung mit einfachen (nicht VdS-gerechten) Webcams als Hilfestellung für die Polizei.

Zu meiner Sturm- und Drangzeit war's das höchste der Gefühle, daß auf'm Klo geraucht wurde und manchmal ein Fahrrad verschwand - wie die Zeiten sich doch ändern :thumbdown:
 
Selbst wenn nur die wichtigsten Räume gesichert wären, würde es helfen.

.
 
@ u.mac

Ich denke das kann man dem armen Hausmeister nun wirklich nicht zumuten...der wird doch von der Bande zusammengeschlagen und zusammengetreten bis er sich nicht mehr rührt

Die Operationen /künstliche Kieferknochen/Einblutung ins Gehirn/ Blasenkatheter etc. und darauffolgende lebenslange Versorgungsansprüche, lassen jeden Hausmeister vor einem direkten Eingreifen zurückschrecken...
 
Aus eigener Erfahrung (z. Zt. fast wöchentlich ein Einbruch den öffentlichen Gebäuden meines Verwaltungsbereichs):

Die Kosten für eine umfassende Absicherung der Gebäude sind gegenüber der Politik nicht darstellbar, die Mittel werden nicht bewilligt (wozu auch, solange die Versicherung mitspielt und bezahlt?) Erst wenn Auflagen seitens der Versicherung gemacht werden, wird zwangsweise entsprechende Sicherheitstechnik angeschafft.

Zum Thema Videoüberwachung: Dies ist speziell an Schulen (selbst dort, wo sich laufend irgendwelche Schmierfinken an den Hauswänden verewigen) ein ganz ganz heikles Thema. Eingriff in das Persönlichkeitsrecht, Störung der freien Entfaltung der Jugend usw... Außerdem natürlich sehr enge Grenzen durch die Datenschutzgesetze. Ist so gut wie nicht durchsetzbar.

Und ob hier nun bekanntgemacht wird, um welche Schule es sich handelt, ist aus meiner Sicht auch irrelevant, da es in so gut wie allen öffentlichen Gebäuden nicht anders aussieht. Ich wundere mich jeden Morgen, daß hier noch alles an seinem Platz steht. In den meisten Gebäuden muß dafür noch nicht einmal nachts eingebrochen werden. Es reicht schon, tagsüber dreist als Monteur verkleidet hereinzumarschieren und mitzunehmen was nicht angenietet ist.
 
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=595310#post595310]Zum Thema Videoüberwachung: Dies ist speziell an Schulen (selbst dort, wo sich laufend irgendwelche Schmierfinken an den Hauswänden verewigen) ein ganz ganz heikles Thema. Eingriff in das Persönlichkeitsrecht, Störung der freien Entfaltung der Jugend usw... Außerdem natürlich sehr enge Grenzen durch die Datenschutzgesetze. Ist so gut wie nicht durchsetzbar.
[/quote]

Wenn die Überwachung nur in unterrichtsfreien Zeiten aktiv ist, dürften diese Einwände hinfällig sein.

Ich habe übrigens heute von meiner Schwägerin, die in unserem Dorf Leiterin einer Grundschule ist, erfahren, dass nach einem Einbruch in der Grundschule eines Nachbarorts der Einbau einer Alamanlage durch die Verbandsgemeindeverwaltung umgehend genehmigt worden ist - es geht also.

Und wenn sich die technischen Überwachungs- oder Alarmierungsgeräte ausschlißlich auf die Räume beschränken, in denen wertvolle Gegenstände untergebracht sind (Computerräume, Rektorat), halten sich die Kosten auch im Rahmen.

.
 
Aktueller Sachstand: Bei einem Auktionshaus sind mir einige Gegenstände aufgefallen, die aus dem Einbruch stammen könnten. Zwei der Spender, die ich daraufhin kontaktiert und gefragt habe, ob die Gegenstände von ihnen erkannt werden, haben erklärt, dass sie ebenfalls der Ansicht sind, dass diese angebotenen Komponenten möglicherweise zumindest teilweise aus ihren Spenden stammen. Ich habe daraufhin die Kripo kontaktiert und einen entsprechenden Hinweis gegeben. Dort wurde mir erklärt, man wisse nichts von gestohlenen EDV-Komponenten und Gerätschaften aus dem Rektorat. Außerdem sei der zuständige Sachbearbeiter noch in Urlaub und ein Zugriff - also eine Hausdurchsuchung bei dem Anbieter, der auch noch andere EDV-Gerätschaften im Angebot hat - nach Ansicht des Sachbearbeiter-Vertreters nicht unbedingt erfolgreich, denn die Angaben seien zu "vage" und außerdem der Schaden sehr gering. Man könne ja den Vertriebsweg später nachverfolgen. Aus dem Gedächtnis habe ich im Polizeipräsidium eine handschriftliche Liste der gestohlenen Gegenstände angefertigt. Darunter befindet sich auch ein aus der Wand gerissener Tresor mit einer vierstelligen Geldsumme darin. Die Kripo hatte in der Akte keinen entsprechenden Vermerk. Auch der zuständige Sachbearbeiter wurde unserer Rektorin nicht mitgeteilt trotz telefonischer Anfrage. Man will wohl nicht beim Büroschlaf gestört werden. Wir haben noch am Freitag vor Pfingsten gemeinsam eine Liste aller entwendeten Gegenstände zusammengestellt und diese der Kripo gefaxt. Mal sehen, wie es in dieser Woche weiter geht.

Gruß
enrico65
 
Hast du evtl mal nen Link, dann kann man sich ein Bild machen und ggf wenn man in der Nähe wohnt mal als Interessent hinfahren.
 
[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=597436#post597436]dass diese angebotenen Komponenten möglicherweise zumindest teilweise aus ihren Spenden stammen.[/quote]
Das ist nun auch wirklich zu wage. Es handelt sich doch auch um Massenartikel - oder?

Gruß Flexibel
 
@Flexibel:
Einige der an uns gespendeten Speicherbausteine waren sehr seltene alte SD-RAM's, zudem noch vom Spender fein säuberlich mit Kapazitätsangaben beschriftet. Außerdem waren zwei Bausteine dabei mit einer sehr ungewöhnlichen Etikettierung. Diese "Alleinstellungsmerkmale" sind mir auf einem Foto mit insgesamt neun abgebildeten Bausteinen aufgefallen. Der Anbieter hat die Bausteine erst nach dem bei uns stattgefundenen Diebstahl eingestellt, angeblich "gefundene" Bausteine. Angeboten wurden auf einen Schlag zwölf solche SD-RAM's genau jener Kapazitäten, die bei uns entwendet worden sind. Es waren keine Bausteine anderer - bei uns nicht vorhandener - Kapazitäten dabei. Ich mache mich auch mal auf die Suche - vielleicht finde ich ja auch mal irgendwo SD-RAM's im Dutzend, dann muss die Kripo nichts mehr nachvollziehen, weil wir dann ja wieder Komponenten haben zur Aufrüstung unserer Rechnerinseln.

Eine der angebotenen Festplatten könnte zudem evtl. aus einem der entwendeten Notebooks stammen. Hier will ich mich jedoch nicht festlegen.

Gruß
enrico65
 
soviel ich weiß, nutzt bayern ein vorgangsprogramm, in dem automatisch eine vorgangsnummer sowie ein sachbearbeiter eingetragen werden.
einen nicht in den vorgang eingetragener entwendeter gegenstand ist zwar menschlich, aber eigentlich nicht verzeihlich (und hier sind es ja auch noch mehrere gegenstände).

der zeitpunkt deiner nachfrage ist (vorsichtig ausgedrückt) etwas unglücklich, da es in bayern um pfingsten eine zweiwöchige ferien-/urlaubszeit gibt. aber auch dort sollte es einen verteter geben, der zumindest kurz in das programm schauen könnte, um deine angaben mit den im internet gefundenen gegenstände zu vergleichen.

das mit der durchsuchung ist wirklich etwas schwieriger. nach dem neuesten stand der rechtsprechung (bvg-urteil vom 08.04.2009) bedarf es zur richterlichen anordnung einer durchsuchung mehr als einen bloße vermutung oder vage anhaltspunkte, hier muss es konkrete anhaltspunkte (seriennummer oder individualnummer) geben, die einen staatsanwalt und dann einen richter überzeugen können, die durchsuchung anzuordnen.

ob die etikettierung ausreicht, um einen konkreten anhaltspunkt oder noch mehr eine erfolgsvermutung zu rechtfertigen, muss ich gott sei dank nicht entscheiden, das ist sache des zuständigen richters.

trotzdem hoffe ich, dass die sd-rams und die anderen entwendeten gegenstände wiedergefunden werden.


gruß in't huus

gatasa
 
Einbruch und Diebstahl aufgeklärt!

@all:

Hier

http://www.nordbayern.de/artikel.asp?art=1053660&kat=100&man=3

findet sich ein kleiner Beitrag zum Einbruch in unserer Schule.

Nachdem die Ermittlungen ja zunächst etwas unbefriedigend verlaufen sind, hat die Kripo bei einer Hausdurchsuchung einige der gestohlenen Speicher sichergestellt. Diese habe ich eindeutig identifizieren können. Zuvor hatte ich bereits bei einer Internet-Auktion einige der gestohlenen Teile zurückgekauft. Somit hoffen wir jetzt, dass sich unter den beschlagnahmten Gegenständen möglichst viel Diebesgut aus dem Einbruch bei uns befindet.

Danke auch an die Spender, die zur Identifikation des Diebesgutes beigetragen haben!

Gruß
enrico65
 
Hi,

zum Glück haben sich die Einbrecher möglichst dumm angestellt. :) Hoffe, es fehlt nicht so viel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben