DISKUSSION: Gute Freeware-Musikplayer - echte Itunes Alternativen

Hi,

naja mit ruckeln meine ich halt, dass es manchmal für ne Sekunde oder so stehen bleibt oder beim Scrollen durch größere Listen..
Das einzige Programm, was dabei bei mir nicht ein wenig stottert ist halt musikCube..

Ich werde die Bewertungen der Programme auch noch anpassen und verfeinern. Sollte nur mal ein erster Überblick sein..

Weiß jemand wie man bei der Media Jukebox auf 5.1 umstellen kann? Bei mir spielt es immer nur in Stereo ab :(

edit:


Anscheinend geht 5.1 mit der Media Jukebox nicht.

Toll. :(

Laut FAQ unterstützt die nur analoge Soundkarten? Aha.

Ich hab die onboard Soundkarte vom Asus A8N-E und dahinder so ein 5.1 Set von Logitech.

Sieht jemand von euch eine Möglichkeit, mit der Media Jukebox die Musik mit 5 Kanälen abzuspielen? :(

Danke schonmal!
 
Hi,

weiß denn niemand wie ich mit der Media Jukebox auf 5.1 abspielen kann?

Und hier mal die Speicherauslastung. :(

Anhang anzeigen 9926

Und das noch ohne etwas abzuspielen!

Also nur das geöffnete Programm!

:(
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    57 KB · Aufrufe: 29
Hi,

also was genau ist daran nun verwerflich? Dass sich eine moderne Software in Zeiten von durchschnittlich 1-2 GB RAM in jeder x-beliebigen Kiste gerade mal 32 MB RAM gönnt? ;)

Kann ich nichts Schlimmes dran erkennen. Wie gesagt, für ältere Maschinen gibt es sicher besseres (schlankeres), aber auf einem einigermaßen neuen Apparat ist MC / MJ klasse! Im Grunde kann man ja auch nicht einerseits mit Hardware von 1998 unterwegs sein und auf der anderen Seite einen Funktionsumfang von 2008 erwarten. Soll gar nicht abwertend sein, nur realistisch :|

Edith: Gerade sehe ich, dass du mit einem Z60m unterwegs bist. Das sollte das doch nun aus dem Ärmel schütteln...

Anbei mal die Speicherbelegung bei mir im Wiedergabebetrieb



Das ist auf dem T61... Auf dem T41 sieht's genauso aus... Aber angesichts von 3 bzw. 2 GB RAM stört mich das nicht die Bohne. Im Gegenteil, andere belegen noch viel mehr bei weniger Funktionen... So what...

Grüße
Matt
 
Das ganze läuft auf einem Desktop..

AMD Athlon 3500+, 1GB Ram, GeForce 7600gt..

Der RAM macht mir gar nichts aus, es geht nur um die 23% CPU Auslastung. Teilweise steigt sie sogar auf 32%..

Und das ohne Visualisierung bzw. nur ganz klein links unten..

Und wenn ich z.B. das Fenster aufrufe, braucht es ein paar Sekunden für den Aufbau.. Es lädt erst nach und nach die Grafiken der Oberfläche :(


Ach und noch was: Weiß jemand, wieso sich der wmplayer immer wieder automatisch einschaltet?

Ich benutze ihn gar nicht und habe den Prozess schon mehrfach gekillt, er kommt dann irgendwann wieder.. :(

Und der Prozess brauch auch zwischen 0 und 12% CPU Auslastung..

Gruß!

edit:

Eben ging die Auslastung bis auf 44% hoch.. Da hätte ich auch Itunes drauf lassen können :(
 
Achso, das hab ich voll falsch verstanden alles... Das ist allerdings etwas merkwürdig. Den WMP konnte ich ganz gut beruhigen, indem ich alle auch nur annähernd relevanten Dateiformate von Media Center bzw. Zoom Player hab übernehmen lassen und dann noch (per XP-Antispy) dafür gesorgt habe, dass der WMP nichts mehr darf.

Das erklärt aber die hohe CPU-Last nicht wirklich. Bist du sicher, das Media Jukebox nicht im Hintergrund eine Datenbank aufbaut (es baut z. B. im Hintergrund die ganzen Thumbnails für die Cover Art auf, das kann gerne mal eine ganze Weile dauern, je nach dem, wieviele MP3s es zu indizieren gilt).

Wenn das nicht der Fall ist, gebe ich dir Recht, 23% von einem 3500er AMD sind zuviel. Aber die Tatsache, dass MC bei mir zwischen 0 und 2 % belegt, spricht eigentlich dafür, dass es eher ein Problem auf deinem Rechner sein müsste.

Hast du dich schon durch die zahlreichen Optionen geklickert? Versuche mal, das DSP und den EQ zu deaktivieren... Kann sein, dass du den Rechner mit Versuchen, 5.1 zum Laufen zu bringen, etwas überforderst...

-> Klick

Grüße
Matt
 
Naja also es sind [viele viele]Titel.. ..30GB

Aber wie kann ich da abwürgen, dass der irgend eine Datenbank aufbaut?

Habe den Player immerhin schon nen paar Tage..

Gruß!
 
Du kannst in den Optionen festlegen, dass z. B. die Thumbs nicht im Hintergrund aufgebaut werden. (Options -> Library & Folders -> in der Mitte "Build Thumbsnails"). Vielleicht testweise auf der gleichen Seite die 1. Option "Run Auto-Import in Background" deaktivieren.

Also meiner Schätzung nach würde der Import von 30GB mit Thumbs ca. 1-2 Stunden dauern. Kann man locker erkennen, wenn man die Auto-Import-Funktion mit Ordnerüberwachung aktiviert und manuell anstubbst. Dann kannst du im Statusfenster überwachen, wie weit das Programm gerade ist.

Kannst auch mal deine Library löschen und neu aufbauen lassen. Einfach mal anwerfen und 'ne Weile rödeln lassen.

Was ist denn mit irgendwelchen Sound- und DSP-Einstellungen? Ist da irgendwas aktiv?
 
Tja, was soll ich sagen... Das weiß ich auch keinen Rat mehr... Ist schwer so von der Ferne...
 
Sag mir einfach, was du tun würdest, wenn du den PC jetzt so sehen würdest..

Also sprich wo würdest du nachschauen etc.?^^

Weil normalerweise bin ich eben schon fit bei technischen Sachen, aber ich verstehe nicht, wieso das Programm bei mir so viel CPU zieht..
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=476649#post476649]Sag mir einfach, was du tun würdest, wenn du den PC jetzt so sehen würdest...[/quote]

Wahrscheinlich widerwillig ein anderes Programm verwenden... :wacko:
 
So, Mr. Natural hat mir per TeamViewer geholfen den Fehler zu finden..

Die Normalisierung der Lieder war eingeschaltet und nach erfolgreichem deaktivieren dieser Version beläuft sie die CPU Auslastung auch auf 0 - 5%

Werde die Lieder evtl. heute Nacht mal durchnormalisieren lassen.

Danke nochmal an Mr. Natural!

Gruß!
 
*Push*

-> Werde jetzt schnell eine PN an einen Mod schreiben, dass man dem Thread vielleicht einen Sticky verpasst.

Wie sieht es aus, hat noch jemand Anmerkungen, Tipps, Reviews zu den oben aufgelisteten Programmen? Ich kann eben auch nicht alle installieren und testen, das würde den Zeitrahmen sprengen *g*

Also hopp! :D
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=481942#post481942]Wie sieht es aus, hat noch jemand Anmerkungen, Tipps, Reviews zu den oben aufgelisteten Programmen? Ich kann eben auch nicht alle installieren und testen, das würde den Zeitrahmen sprengen *g*
[/quote]
Jepp, hab ich :P

Foobar2000: Für Besitzer entsprechender Hardware (teure Creative Soundkarten, gute Boxen) ist Foobar2000 nach Meinung vieler Audiophilen die erste Wahl. Scherze wie Kernel Streaming, 24-Bit oder Upsampling auf 48kHz lassen sich mit dem Ding auch wirklich hören. OK, ich bin da kein Fachmann, aber es kommt ja beim Musik hören auf den subjektiven Eindruck an. Der größte Nachteil: Es gibt keine Linuxversion :(

Songbird: Eigentlich ganz nett. Man kann surfen (Firefox-Engine) und gleichzeitig Musik hören. Es fehlen noch sicher einige Bequemlichkeiten, aber vieles lässt sich auch über Erweiterungen nachrüsten. So ist z.B. die Erweiterung für Songtexte ziemlich intelligent, da sie zuerst bei den Metadaten des Liedes nachschaut und sich erst dann (also wenn alles leer ist) mit lyricsplugin.com verbindet. Ich werde das Programm unter Ubuntu jedenfalls weiter testen.

Im Anhang ist ein Bildschirmfoto für den gepinnten Thread (Songbird schaut eigentlich nicht so düster aus, aber ich stehe halt auf schwarz ;) )
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=497332#post497332]Zufrieden :?: [/quote]

und wie :D

Danke für den schönen Thread :thumbup:
 
Hallo,

habe - auch aufgrund meiner Playersammlung jetzt eigentlich fast alle Player durchprobiert und bin nun bei Songbird zum für mich perfekten Player gekommen.

Die gesamte Aufmachung, die Laufstabilität und vor allem die Addons haben mich überzeugt. Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich damit meinen Ipod + Smartphone synchronisiert bekomme - dann bin ich sehr, sehr zufrieden.

Auch begeistert es mich, dass Songbird so perfekt mit Last FM zusammen arbeitet. Man bekommt Neuigkeiten, andere Videos und Bilder des Künstlers angezeigt.

Gruß, Dreamwalker

edit:

Hier mal ein Bild, wie es jetzt insgesamt bei mir aussieht:

Anhang anzeigen 12605

:)
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.jpg
    Aufzeichnen.jpg
    401,2 KB · Aufrufe: 14
[quote='Myon',index.php?page=Thread&postID=497324#post497324]Foobar2000: Für Besitzer entsprechender Hardware (teure Creative Soundkarten, gute Boxen) ist Foobar2000 nach Meinung vieler Audiophilen die erste Wahl. Scherze wie Kernel Streaming, 24-Bit oder Upsampling auf 48kHz lassen sich mit dem Ding auch wirklich hören. OK, ich bin da kein Fachmann, aber es kommt ja beim Musik hören auf den subjektiven Eindruck an. Der größte Nachteil: Es gibt keine Linuxversion :( [/quote]
Foobar soll nicht zu sehr unter Wine rumzicken. Getestet hab ich es noch nicht. Zu Foobar sollte noch erwähnt werden (was mir sehr gut gefallen hat), daß mit dem foo_dop-Plugin ein iPod synchronisiert werden kann, daß wohl alle Arten von tagbaren Audiofiles sehr komfortabel getaggt werden können, daß es vor allem um einiges mehr Formate unterstützt als iTunes jemals wird (kann alles mit foo_dop beim Syncen in MP3 gewandelt werden)...

...und last but not least die Art und Weise, wie die Autoplaylists funktionieren. Normalerweise ist es so, daß man eine Liste von Kriterien hat, und entweder muß eins zutreffen, oder alle müssen zutreffen. Bei Foobar kann man alles Mögliche an Kriterien verschachteln. UND, ODER, verschiedene Ebenen mittels Klammern, das volle Programm. Die einzigen Nachteile wären, daß diese Playlists nicht per Klickibunti-Oberfläche erstellt werden können (was z. B. beim Gmusicbrowser geht), und daß, soweit ich weiß, Playlists keine Referenzen auf andere Playlists enthalten können.
 
Nachdem mich beim MediaMonkey gewisse Kleinigkeiten nerven (manchmal überträgt er einfach nix an den iPod; da hilft nur Programm beenden, neustarten sowie iPod ab- und wieder anschließen) und Songbird das mit dem Podcasts nicht so hinbekommt, wie ich mir das wünsche, habe ich mir doch nochmal iTunes angeschaut - und zwar ohne Quicktime und Bonjour. Und ich muss sagen: die beste iTunes-Alternative unter Windows scheint für mich iTunes ohne die o.g. Zusatzprogramme zu sein. Weitere Infos dazu gibt's hier: Klick.
 
Hallo,

wäre es möglich, dass du noch ein bisschen (deutsche) Dokumentation dazu findest?

Dann könnte ich es besser in den EIngangspost einarbeiten.

Gruß!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben