DISKUSSION: Gute Freeware-Musikplayer - echte Itunes Alternativen

Danke für den Tipp! Das werde ich mir mal ansehen, weil MusicCube kannte ich bislang noch nicht. (Edit: Was auch daran liegen könnte, dass seit dem Release der ersten Final-Version Ende 2006 offenbar nix mehr geschehen ist. Schade.)

Als langjähriger iTunes-Fan und -Benutzer bin ich vor einigen Wochen auch (endgültig) umgestiegen - allerdings auf MediaMonkey.

Warum?

Mit jeder neuen iTunes-Version kam mehr und mehr überflüssiges Zeugs auf mein ThinkPad und irgendwann war dann das Ende meiner Toleranz dem gegenüber erreicht. So brauche ich z.B. kein QuickTime (der VLC-Player macht bei mir alles, was ich in dem Bereich brauche) und irgendwelche Bonjour-Dienste benötige ich auch nicht. Von den ganzen Update-Prozessen, die ständig im Hintergrund laufen, mal ganz zu schweigen. Außerdem bin ich kein MusicStore-Kunde und meine geliebten Podcasts bekomme ich auch mit allen anderen gängigen Programmen.
Ich erinnerte mich an MediaMonkey, das ich in den letzten Jahren schon mehrmals getestet hatte, aber in gewissen Bereichen nicht zufriedenstellend gearbeitet hatte. So gab es lange gewisse Probleme bei der Synchronisation mit meinem iPod (Podcasts, Playlists, etc.) und auch sonst die eine oder andere Kleinigkeit. Allerdings scheinen diese Defekte inzwischen der Vergangenheit anzugehören und ich bin seit Version 3 ein sehr zufriedener MediaMonkey-Nutzer. Mit diversen Plugins (die z.T. aus der Winamp-Welt stammen) kann man sich seinen MediaMonkey zudem sehr schön und individuell erweitert. Seien es andere Skins (es gibt u.a. ein iTunes-Klon, für diejenigen, die sich nicht von der gewohnten Oberfläche trennen wollen), oder spezielle Input- bzw. Output-Plugins, oder auch eine Art Coverflow-Imitat. Die Einstellungsmöglichkeiten, gerade in Verbindung mit der Synchronisation eines iPod oder eines anderen MP3-Players, sind manigfaltig, vor allem in der (allerdings kostenpflichtigen) Gold-Version. Für die allermeisten User wird aber der Funktionsumfang der Standard-Variante mehr als ausreichen.

Wer nach einer weiteren iTunes-Alternative sucht, kann sich auch mal Songbird ansehen. Dessen Default-Skin ähnelt mittlerweile auch sehr stark an iTunes und die enge Verbindung mit einem Webbrowser ist sicherlich für eine bestimmte Zielgruppe sehr interessant. Mich spricht dieses Feature allerdings weniger an. Außerdem funktionieren manche Sachen beim Songbird noch nicht so, wie ich es benötigen würde, gerade in Verbindung mit meinem (etwas älteren) iPod. Da heißt es für mich noch abwarten.
 
Moin,

an dieser Stelle empfehle ich immer das weithin unbekannte Media Jukebox von JRiver. Kann auch alles, kostet nix, kann prima mit dem iPod um und sieht zudem noch gut aus und bindet Cover in die Oberfläche mit ein - ganz wie iTunes, nur ohne Cover Flow...

Schaut's euch mal an, ich nutze die kommerzielle Variante Media Center (kostet glaube ich 30 USD) seit ca. 7 Jahren und muss sagen, dass dies das ausgefeilteste Programm ist, was ich auf dem Sektor kenne, gerade auch bei umfangreichen Sammlungen.

Heute ist ein guter Tag, die MP3-Sammlung mal wieder richtig zu genießen. In dem Sinne...

Grüße aus dem nassen Norden
Matt
 
Wie verhält sich denn Media Jukebox in Bezug auf Arbeitsspeicher-Verbrauch und CPU-Hunger?
 
Mir wurde Itunes auch viel zu vollgepackt, wechselte dann wieder zurück auf winamp.
 
hab mir jetzt mal mediamonkey runtergeladen. sieht sehr nett aus!

war gerade auf der suche nach eines itunes alternative, da ich meine system neu aufgesetzt habe und itunes mir schon seit langem vieel zu nervig war. ressourcenlastig ohne ende.


jetzt hoffen wir mal, dass das syncen mit meinem touchpod funktioniert und dann bin ich glücklich :-)
 
Ich muss aber sagen, dass mir die bis heute unbekannte (wie konnte das sein?) Media Jukebox auch einen sehr ordentlichen Eindruck macht! Ich werde das Programm mal auf Herz und Nieren prüfen und dann ja sehen, ob es für mich dauerhaft in Frage kommt. Wobei ich mit meinem MediaMonkey eigentlich sehr zufrieden bin, vor allem nachdem ich nach und nach alle Einstellungen so getroffen habe, wie es mir am besten passt, d.h. ich habe eigentlich keinen Grund zu wechseln...
 
Jetaudio kann ich nur empfehlen. Benutze ich schon seit Jahren und möchte es nicht mehr missen.

Jetaudio

Ist übrigens vom (ehemals) besten MP3-Player Hersteller.
 
hi,
hier ist ja schon alles nennenswerte gesagt.....

vielleicht sollte man mal ein "sticky" daraus machen und im ersten post die programme mit link einfügen.
ist ja immer wieder ein thema.

greeTz lyvi
 
Hallo,

die von euch genannten Programme sind auch nicht ohne, nur gefällt mir an musikcube eben die Schlanke Linie, denn auf so sachen wie Visualisierungen etc. kann ich getrost verzichten^^

Bin gerade noch am einspielen der Library und werde es dann mal auf Stabilität testen.. Danach vielleicht auch noch das ein oder von euch genannte Programm, sehen immerhin auch nicht schlecht aus!

Aber wieso macht Apple eigentlich nichts gegen seine PC Version von Itunes? Auf dem Mac läuft es ja super, aber aufm PC kann man das so ziemlich vergessen, wenn man keinen 128-er Core PC hat und 500GB Arbeitsspeicher^^

edit:

Werde übrigens heute noch die genannten Programme oben mit einbringen, hab grad nur keine Zeit.

Dreamwalker
 
[quote='barnes',index.php?page=Thread&postID=471909#post471909]Wie verhält sich denn Media Jukebox in Bezug auf Arbeitsspeicher-Verbrauch und CPU-Hunger?[/quote]

Naja, Media Jukebox ist ein Programm, das einige sehr moderne Funktionen mitbringt und sich von daher wahrscheinlich auch ein paar Ressourcen gönnt, gerade wenn die Library etwas umfangreicher ist (so genau hab ich das nie beobachtet...). Ich hab es ohne Probleme jahrelang unter XP auf einem T41 laufen gehabt, ohne dass das T41 großartig ackern musste. Auf dem T61 läuft es auch zufriedenstellend. ^^ Auf einem alten 600er würde ich es aber vielleicht eher sein lassen, aber man kann ja auch nicht einerseits moderne Programme wollen und dann auf 10 Jahre alte Hardware setzen.

Aktuell läuft Media Center 12 im Wiedergabemodus (Auto-Search aktiviert, läuft aber gerade nicht. Library knapp 45.000 Titel) bei 13 MB RAM und CPU zwischen 0 und 2 % (lt. Taskmanager). Das finde ich vertretbar.

[quote='barnes',index.php?page=Thread&postID=471935#post471935]...bis heute unbekannte (wie konnte das sein?) Media Jukebox...[/quote]

DAS frage ich mich auch. Deswegen werde ich auch nicht müde, auf diese gelungene Anwendung aufmerksam zu machen, wann immer sich die Gelegenheit bietet.

In dem Sinne, frohes Testen.

Matt
 
ROFL!

ich hab mir gestern abend mal itunes installiert und bis jetzt nicht auf den resourcenhunger geachtet. 875MB RAM, nachdem ich einmal durch die cover geblättert habe! und ich hab erst etwa die hälfte der cover eingefügt :D oh man....
 
An einer Alternative zu iTunes wäre ich auch interessiert...

Welches Programm übernimmt die Bewertungen aus iTunes und kann intelligente Playlisten erstellen?
Diese beiden Features wären für mich wichtig...

Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen!

danke.gif



Beste Berliner Grüße
 
musikCube kann das.

Gibt nen Plugin für die Übernahme von Bewertungen aus Itunes..
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=471994#post471994]Aber wieso macht Apple eigentlich nichts gegen seine PC Version von Itunes? Auf dem Mac läuft es ja super, aber aufm PC kann man das so ziemlich vergessen, wenn man keinen 128-er Core PC hat und 500GB Arbeitsspeicher^^[/quote]Die Windows-Version von iTunes wurde ja ganz bewusst in diese Richtung entwickelt. Inzwischen dient iTunes ja auch als Einstiegsluke für andere Apple-Programme, die auch unter Windows verbreitet werden soll, wie z.B. Safari. Zudem benötigt iTunes grundsätzlich QuickTime, was zwar unter Max OS X kein Problem darstellt, da QuickTime dort von vornherein ins OS integriert ist, was aber unter Windows bedeutet, dass QuickTime zusätzlich installiert werden muss. Das alles trägt letztlich nicht gerade dazu bei, dass iTunes schlank und flott daherkommt.
 
Bin nun zu folgender Lösung gekommen:

Auf dem Z60m verwende ich fortan musikCube und auf dem Dekstop Media Jukebox.

Hate den Vorteil, dass ich so auf dem Desktop direkt die Playlists mit dem Ipod syncen kann und auf dem Lappi ein wirklich schönes schlankes Abspielprogramm habe..


Gruß!
 
Die Bewertungen sollten in den ID3-Tags gespeichert sein und ergo auch von allen Programmen übernommen werden. An Playlists kann Media Jukebox so ziemlich alles, was iTunes auch zu bieten hat... Inkl. nützliche Vorgaben wie "Neu seit...", "Fehlende Cover Art" oder "Noch nie gehört"... Außerdem gibt's natürlich die Möglichkeit, bestimmte Listen automatisch mit dem iPod zu syncen und Podcasts zu abonnieren, Web-Radio zu hören und und und...

Grüße
Matt
 
Abend,
Ich hätte da noch:

www.jrmediacenter.com das Mediacenter v12 - das Programm kann nahezu alles. Daher ist es en wenig aufwendiger zu Bedienen obwohl es sehr intuitiv ist, aber irgendwie muss man die ganzen Funktionen halt organisieren.


oder Songbird:

www.getsongbird.com - seit hete in der Version 1.0 RC 2 - kostenlos und ausgesprochen vielversprechend.
 
Hi,

MediaCenter ist die kommerzielle Variante des erwähnten Media Jukebox. Kommen beide von JRiver. Der Unterschied besteht darin, dass MJ auf Audio beschränkt ist und beim Start immer einen der beiden Partnershops öffnet. Bei MC hat man zahlreiche weitere Funktionen für Video, Bilder und TV und man kann festlegen, was das Programm beim Start anzeigen soll...

Die kostenlose Variante gibt's noch nicht allzu lange. Die Software selbst ist mittlerweile bei Version 12 angekommen (13 wird derzeit entwickelt). Ich finde die Bedienung eigentlich sehr intuitiv, wenn man den Funktionsumfang bedenkt und zur Verwaltung großer Sammlungen bietet die Software Funktionen, die ich nicht mehr missen möchte und die keine andere Software bietet (z. B. Ausfüllen der ID3-Tags aus den Dateinamen nach definierbarer Matrix und gleichermaßen Umbenennen von Dateien mit Infos aus den Tags usw. usf.)

Wer weiter eintauchen möchte, findet hier und hier zahlreiche Infos. In dem Interact-Forum schreiben die Entwickler selbst, man ist also mit Wünschen und Anregungen genau an der Quelle.

Grüße
Matt

Edith1: [quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=471855#post471855]Nachteil: bei realtiv großem Musikarchiv nicht ganz so ruckelfrei
[/quote]

?? Das kann ich nicht nachvollziehen. Evtl. liegt's an einem im Hintergrund laufenden Import-Vorgang. Ruckeln hab ich jedenfalls nie festgestellt und ich hab auch ein paar Dateien in der Sammlung...

Edith2: Anbei mal ein paar Screenshots zur Untermalung (zwar von MediaCenter, das sieht bei Media Jukebox allerdings nicht viel anders aus). Nicht wundern, das Programm kann nach der Installation auf Deutsch umgestellt werden, ich nutze es nur aus alter Gewohnheit auf Englisch.

Gesamt-Bibliothek mit der von iTunes bekannten Pane-Navigation:



Aktuelle Wiedergabe (kann mit zahlreichen Skins angepasst werden, wie das gesamte Programm auch):



Zahlreiche Verwaltungsfunktionen durch Markieren von Dateien in der Liste und Rechtsklick:

 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben