[quote='tuxpad',index.php?page=Thread&postID=654695#post654695][quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=654473#post654473]der Vorteil einer zB. Lumix FZ xx is, die haben einen grossen Brennweitenbereich und das, mit nur einem Objektiv...
bei einer DSLR musst Du halt immer wechseln...
[/quote] Der Vorteil einer DSLR ist von Vornherein der größere und damit rauschärmere und lichtstärkere Sensor. Und den nutzt Du unabhängig vom Objektiv.
Der Brennweitenbereich ist mit Verzeichnungen und im Regelfall mit lichtschwächeren Objektiven erkauft.
was nutzt mir eine DSLR, wenn Ich die Vorzuege nicht nutze....
Den Sensor (siehe oben) nutzt Du immer!
Und wie Volker bereits schrieb: Der Automatikmodus bzw. die Motivprogramme sind zuverlässig und einfach zu nutzen. Meine Frau nutzt unsere Pentax K100D zu 99% im Automatikmodus. An die Bildqualität kommt trotzdem keine Kompakte und auch keine Bridge ran, die auch keinen größeren Bildsensor und nur eine Kompromissoptik hat.
@soundsofsilence: Schreib' doch mal im dslr-forum. Ein netter Mensch aus Deiner Nähe lässt Dich sicherlich mal mit seiner Kamera knipsen. Oder nimm Dir mal eine SD-Karte mit und gehe zum Fotoladen Deines Vertrauens und mach mal ein paar Schnappschüsse mit einer Pentax Km oder einer Nikon D60 im Automatikmodus. Du wirst sehen, es ist wirklich nicht komplizierter als mit einer Kompakten.
Viele Grüße
Tuxpad[/quote]
Nur mal als Denkanstoss
Panasonic Lumix LX3 (die ich schon in meinem ersten Post erwähnt hab) hat ein 24-60mm/2,0-2,8, die Pentax KM (ich bin übrigens auch Pentax-Nutzer und keineswegs ein Gegner von DSLRs) hat mit ihrem Kit 18-55mm/3,5-5,6 (bezogen auf KB 28-85mm). Beide haben 10Mpix und die KM hat für mein dafürhalten etwa 2 Blenden mehr Spielraum in den Isowerten (also 200 an LX3 entspricht etwa 800 an KM). Dagegen setzt die LX3 die zwei Blendenstufen mehr Licht (Blende 2 statt 4 bzw. 2,8 statt 5,6) und ist zudem offenblendtauglich (was ich vom Kit nicht behaupten würde)
Zudem besitzt sie einen für Landschaftsaufnahmen äußerst attraktiven Weitwinkel, den man sich bei Pentax zum Beispiel durch das 16-45 oder das 16-50 erschliessen könnte (Zusatzkosten von 250 bzw. 600 Euro)
Wirklich reinreden will ich dir aber nicht - dafür hab ich schon zuviel "Spielzeug" - nur habe ich selber festgestellt, dass preiswerte Zooms an Spiegelreflexkameras auch keine deutlich besseren Bilder machen als gute Prosumer-Kameras. Ganz anders sieht es natürlich mit teuren Zooms oder Festbrennweiten aus - allerdings bezahlt man dies dann auch mit Gewicht; Volumen und Geld.
Wenn du dir wirklich was Gutes gönnen willst kaufst du dir eine KM mit DA21, DA35, DA70 und DA55-300 und ich garantiere dir - danach willst du sie nicht mehr verkaufen wollen - auch wenn es keine billige Anschaffung ist. Die DAs sind dermaßen klein und liefern eine Bildqualität - das ist zum träumen
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)