[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=654139#post654139][quote='alroar',index.php?page=Thread&postID=654134#post654134]
Auf welchen Zeitraum zielst du denn ab und hast du schon Erfahrung mit DSLRs, bzw bist bereit dir viel Wissen anzueignen (Lesen!)? Denn wenn nicht solltest du evtl zu einer Bridge-Kamera greifen.
Ich denke Verlustmäßig dürftest du beim Body je nach Zeitraum auf 50-150€ kommen. Je nach dem wie gut du sie kaufst und wie lang sie bleibt. Achte auf möglichst wenig Auslösungen, Gebrauchsspuren.[/quote]
Danke schonmal für Deine Antwort.
Also ich denke länger als 6-8 Wochen will und werde ich die Kamera nicht halten wollen. Ich persönlich habe wenig bis keine Ahnung von Fotografie, mein Mitreisender hatte lange eine analoge Spiegelreflexkamera. Ich bin mir bewusst, dass man ohne Kenntnisse keine Profibilder machen kann, aber ich dachte mir, man sollte zumindest das Material einigermaßen auf aktuellem Stand haben um die beim Fotografen vorhandenen Defizite ansatzweise auszugleichen
[/quote]
Das ist - gelinde gesagt - Unsinn. An eine Spiegelreflex gehört - um deren Potential auszuschöpfen - auch immer ein gutes Objektiv und das Wissen wie dieses einzusetzen ist. Damit bist dann aber vermutlich schon im Gegenwert einer(oder mehrerer) Urlaubswochen. In dem Falle behebt die Technik keine Defizite, sondern schafft neue. Zudem - und das nicht unwesentlich - ist eine Spiegelreflexausrüstung deutlich größer, schwerer und sperriger als zunächst zu erwarten.
Meine Empfehlung daher an dich - kaufe eine Prosumer-Kompaktkamera oder eine Bridgekamera - je nach Vorliebe. Zum Beispiel die Panasonic Lumix LX3 ist eine ausgesprochen hochwertige Kamera, die innerhalb ihrer Spezifikationen kaum schlechtere Ergebnisse liefert als eine Spiegelreflex - bei deutlich geringerer Größe. Andere Optionen wären zum Beispiel Canon G9 bis G11 oder Fujis F200EXR. Für etwas puristischeren Fotospaß gäbe es noch die Sigma DP1, DP2 und die Ricoh GR-Serie, welche eine ausgesprochen hohe Bildqualität liefern.
Lösungen wie die Panasonic G1, GH1 oder Olympus Pen setzen auf den 4/3_Standard und deren Objektive - haben aber einen Sensor volelr Baugröße und damit eine vergleichweise hohe Qualität (halt DSLR) in einem kleineren Gehäuse. Aber auch da stehst du vor dem Problem, dass du recht viel Geld in eine gute Optik investieren musst.