Deutsche Bahn, 40 Euro Strafe für Fahrradmitnahme

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Salute,

habe gestern von der deutschen Bahn ein 40 Euro Bußgeld bekommen, weil mein Fahrrad schwarz gefahren ist...

Nun gut, unwissenheit schützt vor Strafe nicht- habe aber trotzdem keine Lust die 40 Euro zu blechen. Zumal ich Idiot in meiner Unwissenheit mich auch direkt dorthin gesetzt habe wo der Kontrolleur stand).

Also, was tun? Mein erster Spontaner Einfall wäre einen Einspruch zu schreiben, dass ich die Kette abmontiert hätte und dementsprechend das vermeintliche Fahrrad gar kein Fahrrad, sondern ein Laufrad ist.

(Kinderwagen, 2 grosse Koffer etc. müssen ja auch nicht bezahlt werden).

Gibts da ne Aussicht auf Erfolg?
 
Monitor mit höherer Auflösung verwenden.
Dann mußt du nicht so viel scrollen.

Also eindeutiger gehts nicht ;)
 
Hallo, ganz oben steht mit nur einem Ticket durch das ganze VRS-Gebiet.
Grundsätzlich dürfen Fahrräder ohne zeitlichen Einschränkungen in allen VRS-Verkehrsmitteln mitgenommen werden, solange in dem Fahrzeug genügend Platz ist. blablabla

Die wirklich wichtige Information finde ich nur durch Scrollen nach unten (nutze gerade auf der Arbeit nen 17" mit 1024*768.


wenn ich mein fahrrad mitnehme muss ich aber ein 2tes Ticket ziehen... (=extra Fahrradkarte).
 
Original von Noreia
Hallo, ganz oben steht mit nur einem Ticket durch das ganze VRS-Gebiet.
Grundsätzlich dürfen Fahrräder ohne zeitlichen Einschränkungen in allen VRS-Verkehrsmitteln mitgenommen werden, solange in dem Fahrzeug genügend Platz ist. blablabla

Die wirklich wichtige Information finde ich nur durch Scrollen nach unten (nutze gerade auf der Arbeit nen 17" mit 1024*768.


wenn ich mein fahrrad mitnehme muss ich aber ein 2tes Ticket ziehen... (=extra Fahrradkarte).

Zahlen, merken und fertig... wenn man sich anstrengt findet man immer und überall Argumente die gegen irgendwas sprechen...
 
Man kann sich aber auch anstellen :rolleyes:

Ein Ticket für den ganzen Verbundraum.
Egal wieviel mal du umsteigst oder wieviele Kurzzeittickets / Kurzstrecken (oder was es bei euch sonst noch gibt) du verfährst - für dein Fahrrad genügt das 2,30 ? Ticket.

Mehr steht dort nicht - außer dass Hunde kostenlos sind.
 
Hi,

Naja, zahlen musst du auf jeden Fall.
Aber schreib denen doch, dass (obwohl du dich informiert hast) dir nicht bewusst war, dass für das Rad ein Aufpreis fällig ist. Fass das ganze in ein paar schöne Worte und setz ein Beschwerdefax auf.
Bei mir war die Bahn damals so kulant und ich musste nur die Hälfte zahlen.
Ist aber auch schon wieder eine Weile her.
Einen Versuch wärs doch wert, mehr als dass deine Beschwerde nicht anerkannt wird kann
dir ja nicht passieren.

grüße, axel
 
gern geschehen, und an alle anderen denen es genauso geht: wie wäre es mit einer Beteiligung in Höhe von 5 Euro... *G*
 
Es ist aber irgendwie schon dreist: RE/RB - Züge bieten nicht einmal ausreichend Stauraum, um einen einfachen Rucksack ohne Quetschen ins Gepäckfach zu kriegen. Wer schon einmal mit dem RE zwischen Norddeich und Hannover gefahren ist, kann meinen Ärger nachvollziehen- denn von der reinen Distanz sowie vom Fahrgastaufkommen her wäre ein Fernreisezug mehr als angebracht.

Das ist ein logistischer Fehler der Bahn! Klar verstopft ein Fahrrad einen großen Teil der verbleibenden Freiräume, aber das müsste ja nicht so sein. 40 ? sind eine Unverschämtheit, wenn man dann noch die Verspätungen hinzurechnet, die mit einer solcher Regelmäßigkeit eintreten, dass man schon fast den Fahrplan daran anpassen muss... X(
 
Original von Noreia
Die wirklich wichtige Information finde ich nur durch Scrollen nach unten (nutze gerade auf der Arbeit nen 17" mit 1024*768.

Hier ueberigens bei gleicher Aufloesung auf der ersten Seite :-)
 
Deutlicher als auf der Seite kann man es meiner Meinung nach nicht schreiben. Es ist weder in einer Fußnote versteckt, noch besonders klein gedruckt.

Das Argument, es eilig gehabt zu haben, ist keines. :P
 
Original von Kman
40 ? sind eine Unverschämtheit(

Du hast schon gemerkt, dass das nicht der Preis für eine Fahrkarte ist, oder? :P

Auch wenn ich die Bahn nicht mag, man muss nicht immer meckern.

mitlattus
 
mich stört einfach nur diese unlogic:

Frau mit sagen wir mal Kinderwagen für Zwillinge:
riesiger Platzbedarf, Kindergeschrei und nur eine Fahrkarte

Ich (schlank) mit MTB: eine Fahrkarte + Fahrradkarte
 
Die Frau schiebt da aber zwei zukünftige Kunden und du nur einen Haufen Altmetall. Mit der Logik gewinnst du bei deinem Einspruch aber keinen Blumentopf :D
 
Original von Noreia
mich stört einfach nur diese unlogic:

Frau mit sagen wir mal Kinderwagen für Zwillinge:
riesiger Platzbedarf, Kindergeschrei und nur eine Fahrkarte

Ich (schlank) mit MTB: eine Fahrkarte + Fahrradkarte


Das ist gut so und sogar sehr löblich.
Du hast einfach Pech gehabt und das nächste mal zahlst du wie jeder der vielen anderen Kunden auch für dein Fahrradgepäck.
 
Aufgeben ist was für Schwache und Kleingeister :rolleyes: Nehmt es nicht zu persönlich aber ich halte diese Einstellung für genau den Grund, warum es in diesem Land bergab geht. Ich persönlich hatte schon Erfolg bei Einsprüchen für Verwarnungen und Bußgelder im Straßenverkehr. Also Widerstand ist nicht grundsätzlich zwecklos.

Ein Info am Rand, die den Autor leider entmutigen dürfte ist, dass die Kundenbetreuung der Bahn zzt. die Order hat auf Teufel komm raus Geld zu kassieren. Kundenzufriedenheit und Service sind nicht mehr gefragt, es zählt nur Geld. Die Quelle nenne ich nicht namentlich aber es handelt sich um Angestellte in DB Kundenzentren. Es ist also mit Widerstand seitens der Bahn und vor allem mit wenig Gegenliebe und Verständnis zu rechnen :(
 
Klar - Mehdorn braucht Geld für die Lokführer und die künftigen Dividendenauszahlungen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben