Der X250, T450(s), X1C Kaufberatungsthread

Statt dem LP140WF1-SPK1 steckt ein LP140WF3-SPD1 drin. Das ist ein komplett anderes Display.
 
Ich bin inzwischen auch sehr nah am x1c von elarei.

Meint ihr es macht Sinn die Intel ssd raus zu werfen und gegen eine pcie zu tauschen - und wenn ja welche.
 
Kann mir mal jemand sagen, ob hier die schnelle SSD verbaut ist?

Laut MobileMark 2012 beträgt die Batterielaufzeit 460 min. Wie praxisnah ist dieser Test?
 
Ich bin inzwischen auch sehr nah am x1c von elarei.
Dann sind wir ja schon zu dritt ;) Mich stört es nur etwas, dass bei diesem Modell kein WWAN ab Werk verbaut wurde.
Meint ihr es macht Sinn die Intel ssd raus zu werfen
Ich selbst werde das wohl erst machen, wenn mir die 360GB der Intel-SSD nicht mehr ausreichen.
Grund dafür ist, dass derzeit wirklich schnelle M.2 PCIe-SSDs wie die Samsung SM951 entweder noch nicht für Endkunden verfügbar sind oder einen recht hohen Preis haben.

Wenn Du zum jetzigen Zeitpunkt eine M.2-PCIe-SSD nachträglich verbauen willst, wäre die Samsung XP941 aus meiner Sicht die sinnvollste Option, da diese unter den derzeit erhältlichen Modellen die beste Performance bietet. Wie oben bereits erwähnt, würde ich aber noch einige Zeit warten, bis schnellere PCIe-SSDs in größerer Zahl verfügbar sind und im Preis gesunken sind.
Kann mir mal jemand sagen, ob hier die schnelle SSD verbaut ist?
Für das Modell mit der "Part Number Win CH 20BTS06T00" trifft das laut support.lenovo.com zu, die anderen Modellnummern habe ich noch nicht geprüft.
Intel Core i7-5500U Processor (2.40GHz), 8.0GB RAM, 1x512GB PCIe, Windows 8.1 Pro 64, 14.0in 2560x1440, Intel HD Graphics, 720p HD Camera, TrackPoint, Ethernet, Intel Wireless 7265AC(2x2)+BT4.0 M.2 Combo, Bluetooth 4.0, 6 Cell Li-Polymer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut ist die Wartbarkeit? Kann man gleich problemlos wie im X230 die SSD tauschen? Wie sieht es mit dem Einbau von LTE Modulen aus?

LTE im x250 nachrüsten geht sofern sim slot vorhanden ist(bin mir nicht ganz sicher ob es auch Modelle ohne sim slot gibt). SSD einbauen ist möglich, jede 7mm 9.5mm 2.5" sata sollte passen.
Akku und ram sind user-replacable, das ist beim x1c nicht der Fall, SSD und LTE lassen sich auch beim x1c tauschen.


@pcie-ssd:

nur wenn du von der höheren sequenziellen Transferrate profitierst/von aktuellen sata ssds ausgebremst wirst. Bei verteilten Zugriffen sind die Unterschiede wesentlich kleiner und den Aufpreis nicht wert. Das wird sich erst mit neuen ssds ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du recht. Werde wohl auch Vernunft walten lassen und erstmal die Intel nutzen.
 
jede 7mm 2.5" sata sollte passen
Beim X250 können ähnlich wie beim X240 auch Festplatten und SSDs mit 9,5mm Dicke verwendet werden.

Zu meiner Empfehlung, bei der Nachrüstung einer PCIe-SSD beim X1 Carbon noch etwas Geduld walten zu lassen, habe ich noch eine Anmerkung:
Der Preis pro GB beträgt bei einer SATA-M.2-SSD (mit einer Länge von 80mm) derzeit ab etwa 40 Cent (Crucial M500 480GB), während man selbst für eine eher langsame PCIe-M.2-SSD wie die Plextor M6e 512GB derzeit etwa 71 Cent pro GB bezahlt.
Bei der Samsung XP941 512GB beträgt der Preis pro Gigabyte derzeit etwa 79 Cent.

Geduld zahlt sich also (wie so oft bei SSDs) aus, da zukünftig das Angebot an M.2-PCIe-SSDs deutlich größer werden dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
LTE im x250 nachrüsten geht sofern sim slot vorhanden ist(bin mir nicht ganz sicher ob es auch Modelle ohne sim slot gibt). SSD einbauen ist möglich, jede 7mm 9.5mm 2.5" sata sollte passen.
Akku und ram sind user-replacable

Wobei auch im x250 nur der externe Akku vom User offiziell getauscht werden darf oder hat sich da was geändert? Es würde zwar mit Sicherheit keiner merken, wenn man den internen Akku tauscht, aber ich meine nicht gelesen zu haben, dass er zur CRU wurde.
 
LTE im x250 nachrüsten g
Ist ein optional CRU Teil und sollte machbar sein. Ich frage mich nur, ob das auch jemand auf die Reihe kriegt, der nicht so der Schrauberkönig ist ... (so wie ich leider). Kann man das X240 problemlos öffnen oder kann man da leicht was beschädigen?
 
Schau doch mal ins HMM. Dort ist immer aufgelistet, was für Schritte ausgeführt werden müssen, um ein bestimmtes Teil auszubauen. Finde ich sehr gut verständlich erklärt. Daran kannst du eventuell auch abschätzen, ob du es dir zutrauen würdest.
 
PCI-e oder SATA für die SSD ist m.E. ein reiner Marketinggag um überteuerte Komponenten zu verkaufen.

Nur zur Einordnung: Bei meinem T410 mit i5-520M, der auch nicht viel schwächer ist als der i5-5200U, ist der Flaschenhals in 95% der Fälle die CPU, nicht die SSD. Ich habe so ein OpenHardwareMonitor-Tray mit Auslastung und Takt der CPU, und wenn ich irgendwas installiere oder größere Programme starte, dann läuft die CPU immer bei 100% und Maximaltakt durch, d.h. die Komponente, die nicht nachkommt, ist nicht die SSD, sondern der Prozessor. Und dabei ist das auch noch eine vergleichsweise "langsame" (ist natürlich relativ) Sandisk Ultra 2. Daher würde ich eher damit rechnen, dass es für die Geschwindigkeit der typischen Abläufe, z.B. Booten, Programminstallationen, Rendern von Fotos oder Videos, Programme starten (...), auch beim X1C-3rd deutlich eher an der CPU als an der SSD hängen wird.

Blöderweise wird das natürlich in den typischen Benchmark-Bedingungen nie deutlich, weil die die SSDs nicht in einem Ultrabook mit ULV-CPU testen, sondern in einem Desktop mit irgendeinem übertakteten i7 mit der TDP eines Atomkraftwerks und einem Kühlblock mit dem man die Titanic versenken könnte. Macht ja Sinn, denen geht es darum, die SSD an die Leistungsgrenze zu befördern. Mit den Bedingungen in einem X1C hat das aber nicht so viel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI-e oder SATA für die SSD ist m.E. ein reiner Marketinggag um überteuerte Komponenten zu verkaufen.
Dass die PCIe-SSDs im Vergleich zu SATA-SSDs derzeit noch deutlich teurer sind, steht nicht zur Debatte, das ist offensichtlich.
Ich würde jedoch nicht sagen, dass das ein reiner Marketinggag ist, von den Vorteilen profitiert man je nach Anwendungszweck durchaus.
Daher würde ich eher damit rechnen, dass es für die Geschwindigkeit der typischen Abläufe, z.B. Booten, Programminstallationen, Rendern von Fotos oder Videos, Programme starten (...), auch beim X1C-3rd deutlich eher an der CPU als an der SSD hängen wird.
Jonas Hendrickx, der das X1 Carbon Broadwell bereits getestet hat, sieht das etwas anders:
Do not expect wonders in 7zip because it is still limited by CPU and RAM bandwidth. But copying files, moving files, installing programs, and installing Windows Updates will be finished 2-3 times as fast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der ist ein cleverer Bursche, der hat nämlich kurzerhand die Benchmarkwerte (1350 MB/s vs 560 MB/s) dividiert und kam dann darauf, dass das zweieinhalb mal so schnell sein muss.

Jetzt machen wir die Probe aufs Exempel: Office ist grob 1GB groß. Die Installation dauert aber weder auf m2-SSDs nur 2 Sekunden, noch auf PCIe-SSDs nur 0,8 Sekunden. Sie dauert bei beiden ungleich länger, weil die CPU mehr als nur sinnlose Füllmasse auf die SSD schreibt, sondern über die Schreibvorgänge intensiver nachdenken muss. Daher wird die CPU wieder zum Flaschenhals und die zitierte Milchmädchenrechnung geht nicht auf.

Interessant wäre, mal zu sehen, wie viel Unterschied in der Praxis herauskommt. Dazu müsste man einfach zwei entsprechend bestückte X1C beim Start oder der Installation von Programmen direkt vergleichen. Ich tippe aber nach meinen bisherigen Erfahrungen mit SSDs, dass der Unterschied weit unterhalb des reinen "Benchmarkquotienten" ausfällt.

Edit: Möglicherweise nimmt er auch einfach an, dass Programm- und Windows-Update-Installationen aus reinen Kopiervorgängen bestehen, was seine Einordnung erklären könnte (dabei sind die vom Prinzip her vergleichbarer mit 7z-Kompressionen als mit reinen Kopiervorgängen).

Edit 2: Ich war neugierig und habe noch ein bisschen recherchiert. Ich fand folgendes:

LL

(http://www.overclock.net/t/1489684/ssd-interface-comparison-pci-express-vs-sata)

Falls die PCIe-m2-SSDs vergleichbar sind mit PCIe-SSDs... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI-e oder SATA für die SSD ist m.E. ein reiner Marketinggag um überteuerte Komponenten zu verkaufen
stimmt natürlich war / ist wie bei USB 3 das war im ersten jahr auch nur in der top config zu bekommen und im jahr darauf war es bei allen modellen erhältlich.
das ist halt die salamietaktick um kunden möglichst offt ein neugeräht zu verkaufen.

allerdings sehe ich hier einen nutzen, sobald der ram voll ist, was bei bei 8 oder 12 giga schnell der fall ist, das dann die auslagerungsdatei einiges schneller ist
als über herkömlichen S-ATA schnittstelle, genauso wie bei VMs.
das der processor oft das limit ist merke ich auch, aber ein SSD upgrade auf meinem x201 von der samsung 830 256Gb zur samsung evo 500 gb gab meinen system doch nochmal einen push insbsondere bei vms und "nur" 8 gb ram. die sind ja schon weg ohne vm.
 
PCI-e oder SATA für die SSD ist m.E. ein reiner Marketinggag um überteuerte Komponenten zu verkaufen.

Nur zur Einordnung: Bei meinem T410 mit i5-520M, der auch nicht viel schwächer ist als der i5-5200U, ist der Flaschenhals in 95% der Fälle die CPU, nicht die SSD.

Denke das hat mit Optimierungsbemühungen auf die existierende Hardwarebasis zu tun.

Ich erinnere mich noch an Commodore Amiga. Da mir die Ladezeit eines Spiels von Floppy auf den Keks ging habe ich mir eine RAM Erweiterung gegönnt und die gesamte Floppy ins RAM Disk gepackt. Wie war ich aber überrascht als die Ladezeiten nahezu unverändert blieb. Die Programmierer hatten die Daten so gepackt, dass die CPU gerade so viel entpacken konnte wie vom Floppy geliefert wurde.

Etwa so ein Effekt sieht man wohl momentan beim Wechsel von HDD zu SSD. Mit der Zeit werden sich SSDs wohl in Richtung RAM entwickeln und dem werden die Programmierer Rechnung tragen.

Aktuell kann ich aber deiner Aussage zustimmen. Habe noch ein X61s mit SATA I. Da habe ich nicht das Gefühl ich würde viel Performance verschenken gegenüber SATA III.
 
Falls die PCIe-m2-SSDs vergleichbar sind mit PCIe-SSDs...
Bei der getesteten Plextor M6e handelt es sich übrigens um eine M.2-PCIe-SSD, welche in diesem Fall lediglich mit M.2-PCIe-Adapter verwendet wird. ;)
Man sollte dabei jedoch bedenken, dass die Plextor M6e nicht gerade zu den schnellsten PCIe-M.2-SSDs zählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eigentlich ein aussagekräftiges Review gefunden, das Aussagen zu realistischen Akkulaufzeiten des X1C gemacht hat? Auch wenn ich vom X1C fasziniert bin, das X250 ist das absolute sorglos Notebook: Man kann es am morgen einfach in die Tasche schmeissen - kein Zusatzakku notwendig, keine Adapter, kein Netzteil, alles dabei auf der 1TB SSD.

Apropos: Welche 1TB SSD passt am besten zum X250?

Ich muss mich bis Montag morgen entscheiden, dann geht das Neptun Fenster auf und ich will als einer der ersten ordern, sonst dauert die Warterei ewig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben