Der Thread, in dem PayPal (mal wieder) kritisch hinterleuchtet wird

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Da krieg ich gestern abend Spam Nachricht von PayPal (seit wann versendet PayPal von paypal@gmxpro.de) mit dem Betreff "PayPal aktualisiert AGB - jetzt Änderungen genau nachverfolgen". Im Gebührenteil (gut versteckt, könnte also wirklich von PayPal sein) geht aber dann ein Link auf eine Domain ... p0.com

Also was nun - ist das Spam, Phishing oder der übliche Kram von PayPal, den kaum einer von Spam unterscheiden kann?

Und dann so Sätze wie
"Diese Gebührentabelle ist für einen durchschnittlichen Zahlungsbetrag von unter 200€ aufgestellt. Soweit der durchschnittliche Zahlungsbetrag, den ein Händler im Monat empfängt 200 (Zweihundert) Euro überschreitet, behält sich PayPal das Recht vor den Zahlungsdienst nur noch zu individuell festgelegten Gebühren zur Verfügung zu stellen."
Da stellen sich mir doch alle Haare auf! 200 Euro für einen Händler? Was soll der verkaufen, um unter 200 Euro zu bleiben? Centershock-Kaugummis? Dann darf er nur 33 am Tag verkaufen und schwupps ist er drüber.

Lustig auch - auf der ganzen PayPal-Seite findet sich keine Preisliste. Nur so ein fummeliger Kalkulator. Was soll das - muss ich da selbst eine Tabelle anlegen?

Dieser ganze PayPal-Kram ist so ein Gefummel - es wundert mich, dass da so viele Leute mitmachen. Sollte Ebay so wie in Australien zwangsumstellen auf PayPal, ist Ebay für mich Geschichte.

G. :cursing:
 
Naja, Verkäufer sind immer etwas im Nachteil. Ob nun Paypal, Nachname, Lastschrift... Halbwegs sicher und sorgenfrei wären wohl nur KK und Vorkasse. Wobei erstes nicht jeder besitzt und zweites nicht jeder möchte. ;)
 
Ich war gestern bisschen auf der Paypal Seite, weil ich was größeres kaufen möchte und mich natürlich nach Bezahloptionen umsehe..
Seh ich das richtig, dass Paypal nur dann in irgendeiner Form nützt, wenn man über eBay einkauft?

Am liebsten würd ich ja per KK kaufen (wg der Rückbuchmöglichkeit), aber das bietet der Verkäufer nicht an. Sowas aber auch.. da Sahnen die außerhalb eBay Gebühren ab und tun nedmal was dafür - seh ich doch richtig?
 
[quote='Cerub',index.php?page=Thread&postID=658645#post658645]eh ich das richtig, dass Paypal nur dann in irgendeiner Form nützt, wenn man über eBay einkauft?[/quote]Der Paypal "Käuferschutz" greift wenn überhaupt dann nur bei Ebay Transaktionen.

[quote='Cerub',index.php?page=Thread&postID=658645#post658645]a Sahnen die außerhalb eBay Gebühren ab und tun nedmal was dafür - seh ich doch richtig? [/quote]Nicht ganz. Paypal sorgt schon dafür, dass Geld abzüglich Gebühren von einem Girokonto auf ein anderes kommt. Und das meistens sogar innerhalb von 10 Tagen. Das ist doch was!

Ernsthaft: Im Inland sind Überweisungen schneller und billiger.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=658668#post658668]Im Inland sind Überweisungen schneller[/quote]
wenn Du den Zeitraum "Geld überweisen bis Buchung auf Empfängerkonto" nimmst, dann stimmt das. Da der Verkäufer allerdings unmittelbar nach einer erfolgten PayPal-Zahlung eine eMail-Benachrichtigung erhält, hat der Kunde die Ware (im Regelfall) deutlich früher, als bei einer Banküberweisung.

Von daher zahle ich alles was möglich ist per PayPal - akzeptiere bei Transaktionen als Verkäufer allerdings kein PayPal, da mir die Gebühren dann doch zu hoch sind.
 
Theoretisch würde es eine simple Alternative zu sofortüberweiseung geben:

Bei einer Überweisung wird eine Nummer generiert.
Mit diese Nummer kann ein dritter auf der Webseite der Bank die erflogte Zahlung einsehen.
Durch bereitstellen einer geeigneten API durch die Bank könnte dies auch Automatisch erfolgen.

Vorteile:
- Bank daten werden an keinen Dienstleister weitergegeben
Nachteile:
- Fällt mir gerade keiner ein
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=658676#post658676]wenn Du den Zeitraum "Geld überweisen bis Buchung auf Empfängerkonto" nimmst, dann stimmt das.[/quote]Genau der Zeitraum ist relevant. Denn die Gutschrift auf dem Paypalkonto nutzt einem Zahlungempfänger nichts.

[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=658676#post658676]Da der Verkäufer allerdings unmittelbar nach einer erfolgten PayPal-Zahlung eine eMail-Benachrichtigung erhält,[/quote]Das heißt noch lange nicht, dass der Verkäufer das Geld von Paypal jemals erhalten wird. Erst wenn das Geld auf dem Girokonto ist kann der Verkäufer sicher sein, dass er tatsächlich Geld erhalten wird.
 
Nicht mal dann, denn wenn Paypal später der Meinung ist, dass das Geld wieder zurück soll, dann hast ein Soll auf deinem Konto.

Und die kümmern sich schon, dass sie das Geld von Dir zurück bekommen.
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=658684#post658684]Nicht mal dann, denn wenn Paypal später der Meinung ist, dass das Geld wieder zurück soll, dann hast ein Soll auf deinem Konto.[/quote]Um eine geleistete Zahlung vomm Girokonto des Zahlungsempfängers zurückzubekommen muss Paypal den Rechtsweg beschreiten. Einfach so ohne Auftrag vom Girokonto abbuchen darf niemand, auch nicht Paypal.

Schlimmstenfalls kann Paypal das Paypalkonto belasten oder sperren. Weil das passiert ist Guthaben auf dem Paypalkonto eine höchst unsichere Sache, als Zahlungsempfang kann man nur den Eingang auf dem Girokonto bewerten.
 
Also Paypal bucht bei mir auf dem Girokonto ab. (wenn eine Zahlung damit vorgenommen wurde).

Auch wenn das Paypal Konto im Soll ist, dann kann Paypal das Geld vom Benutzer fordern.
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=658701#post658701]Also Paypal bucht bei mir auf dem Girokonto ab. (wenn eine Zahlung damit vorgenommen wurde).[/quote]Wir sprachen von dem Fall, dass der Zahlungsempfänger die erhaltene Zahlung vom Paypalkonto auf sein Girokonto tranferiert und der Betrag auf dem Girokonto angekommen ist. Anschließend bucht Paypal den Betrag wieder vom Girokonto ab? Das dürfen die nicht.

[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=658701#post658701]Auch wenn das Paypal Konto im Soll ist, dann kann Paypal das Geld vom Benutzer fordern. [/quote]Fordern können die viel. Durch das Fordern an sich kriegen die aber keinen Cent.

Wenn Paypal eine gutgeschriebene und aufs Girokonto transferierte Zahlung wieder vom Paypalkonto abbucht, dann gerät das Paypalkonto eben ins Minus. Schlimmstenfalls verliert man so das Paypalkonto. Aber wenn der Grund für die Abbuchung vom Paypalkonto undurchsichtig ist gibt es kein Geld ohne Urteil.
 
Mal angenommen ich zahle per Paypal und die Ware kommt nie an. Ein Fall von Betrug.
Da Paypal per Lastschrift abbucht kann ich ja den Betrag theoretisch wieder zurückbuchen lassen.. ist jemandem denn so ein Fall bekannt? Klagt Paypal dann gegen den Verkäufer, Käufer oder beide? (Muss später mal schaun, obs dazu schon ein Gerichtsurteil gibt..)
 
Naja, ohne die Möglichkeit das Geld wieder zurück zu holen, wäre solch ein Käuferschutz schlecht machbar. Dann wäre Paypal Verkäuferfreundlich und für Käufer unattraktiv. Ob das nun die Lösung ist...

@Cerub: Das Problem wird sein, dass nicht Paypal dich betrogen hat, sondern nur dein Geld in deinem Auftrag weitergeleitet hat. Wenn Geld überweist und nicht geliefert wird, kann die Bank ja auch nichts dafür.
 
Geht die Lastschrift ins leere oder wird storniert bucht Paypal den Betrag vom Paypalkonto des Zahlungsempfängers wieder ab. Das ist einer der Gründe aus denen eine Gutschrift auf dem Paypalkonto für einen Verkäufer keine Sicherheit bedeutet.

Hat Paypal den Betrag bereits aufs Girokonto des Verkäufers ausbezahlt bevor der Käufer die Lastschrift storniert ist Paypal im Minus. Das Paypalkonto des Käufers steht dann offensichtlich auch im Minus. Das Paypalkonto des Verkäufers wird normalerweise ebenfalls mit dem Betrag belastet, als Rückbuchung.

Wie agressiv Paypal den Rechtsweg beschreitet oder ob Paypal Präzedenzfälle fürchtet ist mir nicht bekannt. Der Verlust des Paypalkontos drohnt beiden: Dem Käufer wenn er nicht bezahlt und dem Verkäufer wenn er das erhaltene Geld nicht wieder herausrückt.

[quote='Cerub',index.php?page=Thread&postID=658706#post658706]Mal angenommen ich zahle per Paypal und die Ware kommt nie an.[/quote]Hat der Verkäufer keinen Einlieferungsbeleg und der Kauf erfolgte über Ebay greift der Käuferschutz und Paypal sieht das sogar ein. Mit Einlieferungsbeleg muss das Thema Versandversicherung bearbeitet werden. In den Fällen ist das Zurückbuchen der Lastschrift nicht sinnvoll.

Bei einem Kauf nicht über Ebay wird es kompliziert.
 
[quote='vlooe',index.php?page=Thread&postID=658677#post658677]Theoretisch würde es eine simple Alternative zu sofortüberweiseung geben:[/quote]

moin,

das gibt es bereits, nämlich das kostenlose postbank girokonto. da dauert ne überweisung nur sekundenbruchteile.....ist halt alles in echtzeit.
bareinzahlungen sind ebenfalls immer sofort verfügbar, und man kann diese bei öffnungszeiten von 8 bis 20 uhr an 6 tagen die woche tätigen.

es braucht sich nur jeder eins zu holen, und dann kanns losgehen mit den sofortüberweisungen.....

ist immer wieder nett, wenn man z.b. bei ebay in der kaufabwicklung "überweisung" auswählt, und dem empfänger gleichzeitig mitteilen kann, dass sich das geld seit einigen sekunden auf seinem konto befindet.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=658747#post658747][quote='vlooe',index.php?page=Thread&postID=658677#post658677]Theoretisch würde es eine simple Alternative zu sofortüberweiseung geben:[/quote]

moin,

das gibt es bereits, nämlich das kostenlose postbank girokonto. da dauert ne überweisung nur sekundenbruchteile.....ist halt alles in echtzeit.
bareinzahlungen sind ebenfalls immer sofort verfügbar, und man kann diese bei öffnungszeiten von 8 bis 20 uhr an 6 tagen die woche tätigen.

es braucht sich nur jeder eins zu holen, und dann kanns losgehen mit den sofortüberweisungen.....

ist immer wieder nett, wenn man z.b. bei ebay in der kaufabwicklung "überweisung" auswählt, und dem empfänger gleichzeitig mitteilen kann, dass sich das geld seit einigen sekunden auf seinem konto befindet.

gruß[/quote] 8| LOL?!

Sry aber meine Bank such ich mir schon noch selber aus. Von einer Bank zur gleichen ist immer oft sekundenschnell (auch am WE, zumindest bei den Sparkassen) und so kostenfrei ist das Postbank Konto gar nicht! Nur für jüngere Leute und später dann doch wieder ab Mindestgeldeingang. Direkt von der PB Seite:

Monatliches Entgelt für die Kontoführung

Bargeldloser Geldeingang von mindestens 1.250 € im Kalendermonat 0,00 €/Monat
Geldeingang unter 1.250 € im Kalendermonat 5,90 €/Monat


Diba ist z.b. wiklich kostenlos.

War das jetzt Werbung? Und ich dachte, du kannst die Post eh nicht leiden.

Viele Grüße
morsch
 
[quote='morsch',index.php?page=Thread&postID=658791#post658791]Von einer Bank zur gleichen ist immer sekundenschnell[/quote]Nicht bei allen Banken.
 
Hallo!

Im Zahlungsverkehr zwischen verschiedenen Banken ist die Postbank sogar berühmt langsam und nutzt die erlaubten Tage maximal aus ...

Ganz andere Frage zum Thema Bezahlkumpel:
Ich habe mich mit dem Käuferschutz schon auf die Nase gelegt, aber für Kleinbeträge bei Ebay gibt es einfach keine echte Alternative. Also nutze ich weiterhin Paypal. Jetzt habe ich vor einer Woche ingesamt acht Käufe für insgesamt etwa 40 Euro dort getätigt, komme seitdem aber nicht dazu, zu bezahlen, weil mir Paypal ständig den Kontozugriff einschränkt. Angeblich müßte ich meine Identität bestätigen.
Das habe ich letzten Montag mit dem Scan meines Ausweises getan, bekam Montag nachmittag die Nachricht, ich könne wieder zugreifen, als ich Montag abend aber zahlen wollte, kam wieder die Nachricht, mein Zugriff sei eingeschränkt, weil sie "verdächtige Bewegungen" festgestellt hätten.
Dienstag habe ich eine Mail an den Support geschrieben, Mittwoch nachmittag wurde ich wieder freigeschaltet, Mittwoch abend wieder gesperrt, bevor ich zahlen konnte. Am Donnerstag und Freitag gab es das Spiel dann noch mal, und seitdem warte ich auf eine erneute Antwort. Weiß jemand, was da los sein könnte und was ich machen kann?

Viele Grüße!
 
Es gibt übrigens ne sichere Alternative zu Sofortüberweisung, hab nur den Namen vergessen.

Von der Idee her gleich wie SÜ aber man loggt sich normal in sein Konto ein und erstellt die Überweisung und gibt auch dort die Tan ein. (Man gibt keine Daten an einen fremden Server) und die Seite wickelt dass dann mit irgendeiner Api zur Bankingseite ab, und bucht sofort wenn die Überweisung ausgeführt wurde.

Problem: Es gehen nicht alle Banken, da es eben Schnittstellen geben muss.
 
[quote='Quichote',index.php?page=Thread&postID=658819#post658819]Im Zahlungsverkehr zwischen verschiedenen Banken ist die Postbank sogar berühmt langsam und nutzt die erlaubten Tage maximal aus ...[/quote]Wenn ich morgens vor 09:00 Uhr von meinem Postbankkonto auf ein Sparkassenkonto überweise kann der Empfänger den Geldeingang am Folgetag Nachmittags (ab 16:30?) online sehen. Das ist nicht ganz das erlaubte Maximum, oder?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben