Der Thread, in dem PayPal (mal wieder) kritisch hinterleuchtet wird

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Da krieg ich gestern abend Spam Nachricht von PayPal (seit wann versendet PayPal von paypal@gmxpro.de) mit dem Betreff "PayPal aktualisiert AGB - jetzt Änderungen genau nachverfolgen". Im Gebührenteil (gut versteckt, könnte also wirklich von PayPal sein) geht aber dann ein Link auf eine Domain ... p0.com

Also was nun - ist das Spam, Phishing oder der übliche Kram von PayPal, den kaum einer von Spam unterscheiden kann?

Und dann so Sätze wie
"Diese Gebührentabelle ist für einen durchschnittlichen Zahlungsbetrag von unter 200€ aufgestellt. Soweit der durchschnittliche Zahlungsbetrag, den ein Händler im Monat empfängt 200 (Zweihundert) Euro überschreitet, behält sich PayPal das Recht vor den Zahlungsdienst nur noch zu individuell festgelegten Gebühren zur Verfügung zu stellen."
Da stellen sich mir doch alle Haare auf! 200 Euro für einen Händler? Was soll der verkaufen, um unter 200 Euro zu bleiben? Centershock-Kaugummis? Dann darf er nur 33 am Tag verkaufen und schwupps ist er drüber.

Lustig auch - auf der ganzen PayPal-Seite findet sich keine Preisliste. Nur so ein fummeliger Kalkulator. Was soll das - muss ich da selbst eine Tabelle anlegen?

Dieser ganze PayPal-Kram ist so ein Gefummel - es wundert mich, dass da so viele Leute mitmachen. Sollte Ebay so wie in Australien zwangsumstellen auf PayPal, ist Ebay für mich Geschichte.

G. :cursing:
 
Leite die Mail doch mal an die Dir bekannte PayPal-Adresse weiter mit der Bitte um Stellungnahme, ob sie echt ist ;)
 
wenns paypal agb sind dann finden die sich SO auch auf der paypal originalseite wieder ... wenn nicht dann ists sicher spam
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=418712#post418712]Leite die Mail doch mal an die Dir bekannte PayPal-Adresse weiter mit der Bitte um Stellungnahme, ob sie echt ist ;)[/quote]

Da bei PayPal die E-Mails anscheinend grundsätzlich nur von Automaten mit allgemeinen Textbausteinen beantwortet werden, kann ich es auch grade sein lassen :cursing:

G.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=418710#post418710]Da krieg ich gestern abend Spam Nachricht von PayPal (seit wann versendet PayPal von paypal@gmxpro.de) mit dem Betreff "PayPal aktualisiert AGB - jetzt Änderungen genau nachverfolgen". Im Gebührenteil (gut versteckt, könnte also wirklich von PayPal sein) geht aber dann ein Link auf eine Domain ... p0.com[/quote]

Lustig - ich habe diese Mail auch bekommen, aber meine kam von "paypal@email.paypal.de". Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, diese Mail für ein Fake zu halten...

Gruss, maculae
 
Hab die auch bekommen, also scheinbar kein Spam. Die AGBs kann man auch als PDF abrufen. (incl. der Änderungen).

Sehr interessant ist auch die folg. Auktion und die Antworten darauf:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320280184715

Hatte letzte Woche auch das Problem, dass beim überarbeiten eines Artikels auf einmal PayPal PFLICHT war. Ob das ein "dummer" Zufall war?

Paypal habe ich gestern auch gleich gekündigt. Auch wenn es für Käufer div. Vorteile hat, es gibt keinen Grund dieses Schwachsinn weiter zu unterstützen.
 
Habe die E-Mail auch bekommen. Hat mich auch erst stutzig gemacht... 8| ... was auch immer noch bisschen bin.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=418710#post418710]
Dieser ganze PayPal-Kram ist so ein Gefummel - es wundert mich, dass da so viele Leute mitmachen.

G. :cursing:[/quote]Weil Daddy-Normalverbraucher von den angeblichen Vorzügen von Paypal geblendet wird. Dass Paypal im Schadensfall mehr als nervig ist, viele "Grunde hat nicht zu zahlen" und natürlich die Zahlung des Käuferschutzes auf freiwilliger Basis (siehe AGBs) geschieht merken die wenigsten.

Käuferschutz klingt toll und darum nutzen es viele, ausserdem will man ja mit der Zeit gehen und keine alten Zahlungsmetoden verwenden. ;)
 
...ich sehe PayPal durchaus kritisch. Bis jetzt mache ich aus Prinzip z.B. auch kein Onlinebanking, da meine Bank kein HBCI anbietet. PayPal hat mir dieses Jahr jedoch über den Käuferschutz in zwei Fällen zusammen ca. 500 Euro gerettet.

Meine Erfahrungen waren daher bislang eher positiv (...wobei mirschon klar ist, dass da schon etliche Pferdefüße sind). Als Verkäufer akzeptiere ich Paypal nicht ;)

Gruß

PS : Hauptgrund für paypal ist bei mir der Einkauf bei US-Verkäufern
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=418710#post418710]Und dann so Sätze wie

"Diese Gebührentabelle ist für einen durchschnittlichen Zahlungsbetrag von unter 200€ aufgestellt. Soweit der durchschnittliche Zahlungsbetrag, den ein Händler im Monat empfängt 200 (Zweihundert) Euro überschreitet, behält sich PayPal das Recht vor den Zahlungsdienst nur noch zu individuell festgelegten Gebühren zur Verfügung zu stellen."
Da stellen sich mir doch alle Haare auf! 200 Euro für einen Händler? Was soll der verkaufen, um unter 200 Euro zu bleiben? Centershock-Kaugummis? Dann darf er nur 33 am Tag verkaufen und schwupps ist er drüber.[/quote]
Da hast du wohl etwas falsch verstanden: mit durchschnittlicher Zahlungsbetrag ist nicht die Gesamtsumme der empfangenen Zahlungen gemeint, sondern eben der durchschnittliche Kaufbetrag der Ware. Erhält man also z.B. ausschließlich Zahlung über 300€, kommt man erst in den "Genuss" der individuell festgelegten Gebühren.
 
ich bin da nur registriert um via paypal kleinkram (bis 50€) zu kaufen, (die ich via kreditkarte bezahle) oder um gutscheine abgreifen zu können, z.b. den 20€ gutschein für anbieten eines artikels via paypal neulich (den def. usb-stick wollte aber keiner :thumbsup: )

ansonsten kaufe ich entweder per normalüberweisung oder kreditkarte (bie käufen im ausland)

verkauf via paypal würde ich nicht anbieten wollen....
 
wird zeit dass sich www.sofortueberweisung.de durchsetzt ... eigentlich armseelig dass man heutzutage absolut alles mit 1 klick kaufen kann aber bezahlen vom eigenen konto geht nur mit (teilweise) teurer kreditkarte oder langsamer überweisung ...
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=419247#post419247]wird zeit dass sich www.sofortueberweisung.de durchsetzt ... eigentlich armseelig dass man heutzutage absolut alles mit 1 klick kaufen kann aber bezahlen vom eigenen konto geht nur mit (teilweise) teurer kreditkarte oder langsamer überweisung ...[/quote]

Naja, das ist aber auch nicht gerade Kundenfreundlich. Auch bei einer Sofortüberweisung ist das Geld futsch, bei Kreditkarte kann man es zurückfordern (wenn Händler nicht liefert z.B.).
 
*herauskram*

Ich habe heute eine E-Mail von Paypal erhalten, dass ab 14. Oktober eine Änderung der AGB erfolgt. Weiterhin steht in der E-Mail:
Was sich am 14. Oktober 2009 an den AGB ändern wird, finden Sie als Zusammenfassung in Ihrem PayPal-Konto: Einfach auf www.PayPal.de einloggen und im Infokasten „Benachrichtigungen“ auf den Link „Aktualisierte PayPal-Richtlinien“ klicken.
Wenn ich diesen Weg gehe und den Punkt "Aktualisierte PayPal-Richtlinien" auswähle, steht da aber keine neue Aktualisierung. Die Änderungen sind zeitlich absteigend aufgelistet und der oberste Eintrag galt für den 3. Juni 2009.

Wo finde ich jetzt die Änderung einzeln aufgeführt? ?( Oder muss ich Wort für Wort die alten mit den neuen AGB vergleichen? :thumbdown:
 
Benutze Paypal nur für Rapidshare und hab und zu kleine Geldbeträge für eBay zum kaufen. Hab bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=419247#post419247]wird zeit dass sich www.sofortueberweisung.de durchsetzt [/quote]
Na toll, Kontonummer, Pin und Tan auf einer fremden Seite eingeben. Was sagen die AGB deiner Bank dazu? Wie sieht es aus, wenn bei deinem Konto was in die Hose geht? Das mag zwar bequem sein, das wars aber auch.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=658592#post658592]Na toll, Kontonummer, Pin und Tan auf einer fremden Seite eingeben. Was sagen die AGB deiner Bank dazu?[/quote]Die Sicherheits-Warnhinweise, die die Postbank herausgibt, sind eindeutig: Nichts auf Webseiten dritter eingeben. Trotzdem nimmt die Postbank an sofortueberweisung.de Teil. Meiner Ansicht nach beteiligt sich die Bank aktiv daran, dass Kunden gegen die Sicherheitsrichtlinien der Bank verstoßen sollen.

Onlineüberweisungen zwischen zwei Postbankkonten werden in Sekunden dem Zielkonto gutgeschrieben. Eigentlich müssen nur die Banken (und die Bundesbank) ihre Datenverarbeitung beschleunigen und schon sind Dienste wie sofortueberweisung.de überflüssig. Das wäre wirklich schön: Überweisungen zwischen unterschiedlichen Banken in Sekundenschnelle.

Doch Banken wollen das nicht; an der Banklaufzeit von Überweisungen wird offensichtlich mehr verdient als die Konkurrenz durch alternative Geldtransfersysteme den Banken schadet.
 
Paypal ist doch von der Grundidee her ne gute Sache. Da muss wohl nur mal aufgeräumt und der Service verbessert werden. :) Ich nutz es auch nur für Kleinkram und nur zum bezahlen. Käuferschutz brauchte ich noch nie. Ich schau mir Ebayverkäufer lieber dreimal an und höre auf meinen Bauch. ^^
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=419247#post419247]wird zeit dass sich www.sofortueberweisung.de durchsetzt ... eigentlich armseelig dass man heutzutage absolut alles mit 1 klick kaufen kann aber bezahlen vom eigenen konto geht nur mit (teilweise) teurer kreditkarte oder langsamer überweisung ...[/quote]... gibt einen schönen Artikel in der CT 19/09 Seite 98, dort wird auf den AGB-Verstoß gegenüber der eigenen Bank hingewiesen und durch einen Fehler war es möglich von einem anderen Konto zu überweisen, da nur das Zielkonto und nicht das Urspungskonto angezeigt wurde....

BTT

habe auch die mail erhalten. Finde PayPal zum Zahlen im In/Ausland recht praktisch und sicher (in Verbindung mit Pin, die zum Handy gesendet wird und nur 30 Sekunden gültig ist) - als Verkäufer finde ich ich die Gebühren zu hoch.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=658609#post658609]Paypal ist doch von der Grundidee her ne gute Sache. Da muss wohl nur mal aufgeräumt und der Service verbessert werden. :) Ich nutz es auch nur für Kleinkram und nur zum bezahlen. Käuferschutz brauchte ich noch nie. Ich schau mir Ebayverkäufer lieber dreimal an und höre auf meinen Bauch. ^^[/quote]
Klar hat PayPal seinen Sinn, insbesondere zum Bezahlen von kleineren Beträgen im Ausland ... aber da müsste doch mehr gemacht werden, als nur etwas "aufräumen".

Aus Käufersicht ist PayPal insgesamt positiv ... ich benutze das ja auch nur für (relativen) Kleinkram als Käufer. Nur wo Käufer sind, müssen auch Verkäufer sein und es sind genau die, die die Leidtragenden unter PayPals Geschäftsgebahren sind. Daher müsste schon die Hölle zufrieren, bevor ich jemals eine PayPal-Zahlung bei eBay (oder auch hier ;)) akzeptiere :D.

Das Sofortüberweisungs-Kram ist mir auch etwas suspekt. Eine Lastschrift von PayPal kann man notfalls immer mit "Gewalt" rückgängig machen. Fies ist halt, dass man von den einigen Händlern mit niedrigeren Versandkosten bei schneller Bearbeitung geködert wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben