Schon übel, was die Amis auf dem Boden des Golf von Mexiko verbockt haben.
Wie ja wohl jeder gehört hat, fließen jetzt wesentlich mehr Mengen Öl aus als angenommen, bis zu 14 mal mehr als Anfangs vermutet.
Was einige als "Amerikanisches Problem" abtun, kann sehr schnell zu,m globalen Desaster werden, der Golfstrom könnte
immerhin auch die Brühe zu uns, bzw hoch bis zum Nordkap und zurück bringen.
Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen, um die Mineralöl-Pampe abzulösen. Weil einfach nicht mehr Zeitgemäß. Nur lagern noch Unmengen Rohstoffe in den Weltmeeren, allein in der Antarktis einige Milliarden Barrel.. :wacko: .
http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe118.html
Aus Russland kommt zum Beispiel die suboptimale Idee, mittels einer Unterwasser-Atombombendetonation das Leck zu schließen.
(aua)
Gruß,
Yonah
Wie ja wohl jeder gehört hat, fließen jetzt wesentlich mehr Mengen Öl aus als angenommen, bis zu 14 mal mehr als Anfangs vermutet.
Was einige als "Amerikanisches Problem" abtun, kann sehr schnell zu,m globalen Desaster werden, der Golfstrom könnte
immerhin auch die Brühe zu uns, bzw hoch bis zum Nordkap und zurück bringen.
Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen, um die Mineralöl-Pampe abzulösen. Weil einfach nicht mehr Zeitgemäß. Nur lagern noch Unmengen Rohstoffe in den Weltmeeren, allein in der Antarktis einige Milliarden Barrel.. :wacko: .
http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe118.html
Aus Russland kommt zum Beispiel die suboptimale Idee, mittels einer Unterwasser-Atombombendetonation das Leck zu schließen.
(aua)
Gruß,
Yonah