Deepwater Horizon

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Schon übel, was die Amis auf dem Boden des Golf von Mexiko verbockt haben.
Wie ja wohl jeder gehört hat, fließen jetzt wesentlich mehr Mengen Öl aus als angenommen, bis zu 14 mal mehr als Anfangs vermutet.

Was einige als "Amerikanisches Problem" abtun, kann sehr schnell zu,m globalen Desaster werden, der Golfstrom könnte
immerhin auch die Brühe zu uns, bzw hoch bis zum Nordkap und zurück bringen.

Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen, um die Mineralöl-Pampe abzulösen. Weil einfach nicht mehr Zeitgemäß. Nur lagern noch Unmengen Rohstoffe in den Weltmeeren, allein in der Antarktis einige Milliarden Barrel.. :wacko: .

http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe118.html

Aus Russland kommt zum Beispiel die suboptimale Idee, mittels einer Unterwasser-Atombombendetonation das Leck zu schließen.
(aua)

Gruß,
Yonah
 
die älteste westliche Vorzeigedemokratie

also jenes Land dessen Präsidenten alle bis auf die einzige Ausnahme Kennedy (den haben sie selber umgebracht) nach den Masstäben des Nürnberger Tribunals hinzurichten gewesen wäre?

Im übrigen liebe ich den seligen UHBK Bruno Kreisky wie er sagte "lernens Gschichte"

Man soll die Dinge ruhig beim Namen nennen, nicht alles sind Grautöne es gibt auch klares Weiß und klares Schwarz auf dieser Welt.

Zum Thema AKW: Lieber selbst eines beheizen als einkaufen und so ein zweites Tschernobyl am Markt dulden und damit untergehen

Ölpest:
Die Natur ist nicht völlig instinktbefreit wenn sie beginnt ihr Augenmerk auf die offensichtlich einseitigsten Symbiosen zu richten.. wäre das nicht sehr unnatürlich
 
@Yonah: Mir ist klar dass das Wasser nicht unter 4 grad celicus kommt^^
Aber es gibt Gaseiskristalle die durch den Druck und die Temperatur entstehen und die Schläuche bzw. die Glocke verstopfen mit einem zwischen geschalteten Crusher ist sowas zu vermeiden( die einfachste Methode gibt noch andere Methoden).
Wenn man ein wenig Nachrichten gehört hätte, wäre dieses Eis Problem bekannt :P
 
[quote='Verleihnix',index.php?page=Thread&postID=852631#post852631]
die älteste westliche Vorzeigedemokratie

also jenes Land dessen Präsidenten alle bis auf die einzige Ausnahme Kennedy (den haben sie selber umgebracht) nach den Masstäben des Nürnberger Tribunals hinzurichten gewesen wäre?

Im übrigen liebe ich den seligen UHBK Bruno Kreisky wie er sagte "lernens Gschichte"

Man soll die Dinge ruhig beim Namen nennen, nicht alles sind Grautöne es gibt auch klares Weiß und klares Schwarz auf dieser Welt.

Zum Thema AKW: Lieber selbst eines beheizen als einkaufen und so ein zweites Tschernobyl am Markt dulden und damit untergehen

Ölpest:
Die Natur ist nicht völlig instinktbefreit wenn sie beginnt ihr Augenmerk auf die offensichtlich einseitigsten Symbiosen zu richten.. wäre das nicht sehr unnatürlich[/quote]Und du meinst nicht dass "nicht alles sind grautöne" klar danach klingt dass du nicht genug Informationen zum Thema hast?
Und zu den Instinkten der Natur... das ist also so ein Ding mit Seele, Gefühlen und Instinkten und wird auch mal sauer, und ist nicht eher ein abstrakter Begriff der in der wirklichen Welt gar kein Gegenstück hat - und wenn, dann als Komposition von Dingen?
 
Und du meinst nicht dass "nicht alles sind grautöne" klar danach klingt dass du nicht genug Informationen zum Thema hast?

Relativ oder Absolut? Absolut hat man nie genug, Relativ ganz ehrlich: Nach dem was ich gehört hab, ja schon.

Und zu den Instinkten der Natur... das ist also so ein Ding mit Seele, Gefühlen und Instinkten und wird auch mal sauer, und ist nicht eher ein abstrakter Begriff der in der wirklichen Welt gar kein Gegenstück hat - und wenn, dann als Komposition von Dingen?
Komposition... Dinge und Kräfte die sich bedingen und voneinander abhängen, Ökologie, Kreisläufe und so, ein wenig mehr als nett zusammenkomponiert. Selbstregulierende Systeme gibs ja nicht nur auf zellularer Ebene sondern auch woanders ..noch hoffe ich mal ;)
 
Ich habe so ein ungutes Gefühl, dass dies noch das Potential zur größten Umweltkatastrophe, die jemals geschehen ist, hat. Ich mag garnicht dran denken welche Auswirkungen das Rohöl hat, das verklumpt und dann auf dem Meeresboden seine toxische Wirkung voll entfalten kann. Für BP wird das Problem sicher beseitigt sein, wenn man es nicht mehr an der Oberfläche sieht.

"Hauptsache der Aktienkurs steigt ... das wird alles umbringen , verlasst euch drauf!

Grüße
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852579#post852579][quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=852568#post852568]Sorry das ganze ist eine Farce.

Wenn man sich ein wenig mit der Materie auskennt, ist jedem Ingenieur klar, dass so eine Saugglocke da unten nicht wegen dem Eis behindert werden kann :thumbdown:[/quote]

Schon klar, aber welches Eis meinst du? Das Leck befindet sich im Golf von Mexico in 1500m tiefe, ich wage zu befzweifeln ob es dort Eis gibt.[/quote]

http://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat


Was Wasserstoff und Brennstoffzelle angeht: Tote Technik, absoluter Humbug. Wasserstoff herzustellen ist aufwendig, die Lagerung auf Dauer schlichtweg unbezahlbar, eine Brennstoffzelle hat ihren optimalen Betriebspunkt bei 0% Last und ist daher für dynamische Anwendung ziemlich ineffizient. Dazu horrende Herstellungkosten. Wenns um Umweltfreundlichkeit geht, sollten wir alle schön 2Takt Elektrodiesel Fahrzeuge fahren :thumbsup:

Das Zeitalter des Erdöls ist angezählt, das stimmt. Das Problem an der Sache ist, das nach dem Erölzeitalter das Kohlezeitalter kommt. Wir werden bald sowieso ein dickes Problem haben :thumbsup:
reichweiten-neu.jpg


Kurze Legende:
Zahlen: Reichweite bei Momentanverbrauch in Jahren
Dünner Pfeil: Ressourcen
Dicker Pfeil: Reserven
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852461#post852461]

Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen, um die Mineralöl-Pampe abzulösen. Weil einfach nicht mehr Zeitgemäß. Nur lagern noch Unmengen Rohstoffe in den Weltmeeren, allein in der Antarktis einige Milliarden Barrel.

Gruß,
Yonah[/quote]

Nur vergisst du, dass

1. Die Wasserstoffproduktion große Mengen Strom braucht
2. Der Strom auch irgendwie produziert werden muss


@der über mir, dessen nick ich jetzt nicht weiß: WAs ist "nicht konventionelles Erdöl?
 
Damit ist wohl gemeint, ob konventionell gefördert oder über irgendwelche anderen (moderneren und aufwändigeren) Verfahren.
 
Jop, alles was nicht Primäröl ist. Ölschlämme zB. Also aufwendige Abbauverfahren bei denen Öl rauskommt, die sich aber nur Abhängig vom Barrelpreis lohnen.
 
Das erste was mir damals zu der Schlagzeile einfiel.

Wie kann man nur den Namen "Deepwater Horizon" nehmen.
Die haben wohl nie "Event Horizon" gesehen ...
 
Ich frage mich, ob BP das auf Hella und Pfennig zurückzahlen muss bzw. für den Schaden aufkommen muss. Oder ob wieder hinter den Kulissen gemauschelt wird, BP 5 Mrd. € dem Verein zum Schutze der Fischotter spendet und aus der Geschichte raus ist. Wenn die das wirklich zahlen müssen, gibt es einen Ölmulti weniger.
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=853699#post853699]Sauce?[/quote]Ja toll. Aber war auch irgendwie klar - sonst gibts ja auch keine millionenschweren Prämien/ Boni für die Manager...
 
RE: RE: Deepwater Horizon

[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=853599#post853599][quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852461#post852461]

Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen, um die Mineralöl-Pampe abzulösen. Weil einfach nicht mehr Zeitgemäß. Nur lagern noch Unmengen Rohstoffe in den Weltmeeren, allein in der Antarktis einige Milliarden Barrel.

Gruß,
Yonah[/quote]

Nur vergisst du, dass

1. Die Wasserstoffproduktion große Mengen Strom braucht
2. Der Strom auch irgendwie produziert werden muss

Klar, der Strom wird natürlich via Solaranlagen, Windkraft (nicht optimal), Gezeitenkraftwerke, oder, am besten, durch Erdwärme.
Geht natürlich nur dort, wo es die geologischen Verhältnisse zulassen. Island hat inzwischen Stromüberschuss, der Verkauft wird.

Die natürliche, saubere Energie unseres Planeten zu Nutzen, ist meiner Meinung langfristig die beste Alternative. Der einfachste
Weg ist das ÖL, (die Natur nimmt prinzipiell den einfachsten weg..), deshalb wirds wohl ausgebeutet, solange rentabel.


@der über mir, dessen nick ich jetzt nicht weiß: WAs ist "nicht konventionelles Erdöl?[/quote]
 
Methanhydrat

[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852579#post852579][quote='kipsta',index.php?page=Thread&postID=852568#post852568]Sorry das ganze ist eine Farce.

Wenn man sich ein wenig mit der Materie auskennt, ist jedem Ingenieur klar, dass so eine Saugglocke da unten nicht wegen dem Eis behindert werden kann :thumbdown:[/quote]

Schon klar, aber welches Eis meinst du? Das Leck befindet sich im Golf von Mexico in 1500m tiefe, ich wage zu befzweifeln ob es dort Eis gibt.[/quote]

das ist Methanhaydrat: http://de.wikipedia.org/wiki/Methanhydrat


Es kann zukuenftig allein darum gehen, Energie einzusparen. Der globale Energieverbrauch muss vermindert werden. Es kann nicht darum gehen, immer mehr Öl zu foerdern. Der Oelpreis ist wohl noch viel zu niedrig.

In Europa waere eine derart unsichere Foerderanlage ohne Redundanz sicherlich nicht genehmigt worden. Es gibt hier Gott sei Dank viel bessere Genehmigungsverfahren, mit angemessenen Umweltauflagen.
 
Angeblich können sie es ja zum Großteil abpumpen, aber die ganze Aktion allein schon wegen dem Methanhydrat war doch sehr delitantisch. :thumbdown:
 
ola,
eben kam im schweizer TV
die jagt nach öl
doku über das aktuelle und vegangene elend rund um öl.

sehenswert (informativ) wenn mans online zu sehen bekommt.

greeTz lyvi
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=852461#post852461]Wird endlich Zeit, Wasserstoff aus regenervativem Strom zu gewinnen[/quote]

Klar, weil der Wirkungsgrad so geil ist und regenerative Energien praktisch den gesamten Energiebedarf decken können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben