hallo,
paranoid ist das nur in den Augen der Unwissenden...
Die Sicherung meiner Passworte und Schlüssel werd ich auch grad hier verraten....
Vielleicht befindet sich in meinem Bankschließfach auch nur das Paßwort für mein Honigtöpfchen, Herr Innenminister.
Sichere Redundanz könnte im Endeffekt bedeuten, soviele verschlüsselte externe Sicherungskopien zu streuen, die nur darauf warten scharfgemacht zu werden, das ich selbst gar nicht mehr weiß, wo sie überhaupt sind!
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Zum Inhalt: Krankheitsdaten über Tripper und Syphilis von Bundestagsabgeordneten oder einem Herrn Hartz wären doch z.B. von allgemeinem Interesse und hoch brisant. Lagepläne geheimer Depots abgeschalteter Agenten, das Kuchenrezept der Oma, Dinge, mit denen man sich mal beschäftigt hat (von Diplomarbeiten war hier schon mal die Rede) und um die wieder auszugraben in 20 Jahren vermutlich nochmal ebenso viel Zeit nötig wäre...
Speicher wird immer billiger und es kommt darauf an Wissen verfügbar zu haben und effektiv zu ordnen...
Irgendwie ist meine DSL-Verbindung gerade ausgelastet. Ich glaub ich muß mal nachsehen obs nur Bittorrent oder grad der Schäuble ist...8o
Scherz beiseite: Wer einmal Protokolle eines ganzen Semesters bei einem Plattencrash verloren hat, wer die Erfahrung etwas woichenlang gesucht zu haben, was man mal genau wußte, rational verarbeitet hat, der hält auch einen alltäglichen Wohnungsbrand oder anderes, an das er nicht gedacht hat für durchaus möglich und sorgt durch Redundanz und Diversifikation vor.
Das ist nicht paranoid sondern rational.
Warum sollen allein die Scientologen davon profitieren?
mfG
Rudolf