Datensicherung

Nobby

Ritter der ThinkPad-Runde
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
11.897
wer macht regelmäßig eine DaSi?

macht ihr überhaupt eine DaSi?

oder nur gelegentlich eine DaSi?

auf CD-DVD oder anderes Medium??

erstellt ihr von eurem BS ein Image?

Ich pers. mache regelmässig eine DaSi (1x im Monat) auf DVD.

Nobby
 
@stb

ob zuhause oder unterwegs spielt dabei keine rolle

ich wohne in einer wg wenn meine mitbewohnerin das nächste mal mp3s runterlädt stehen die bullen auch bei mir und nehmen mein zeug auseinander.
und dann muss keine in meinen privatsachen rumschnüffeln.

klar gibts durchaus daten bei denen es wirklich egal sein mag wenn es andere lesen wie z.b. omas kuchenrezepte

aber ärztliche unterlagen, briefe an die freundin, etc all das ist privat und da es heutzutage keinen schutz der privatsphäre mehr gibt in deutschland muss man nunmal für eigenen schutz sorgen.

und der aufwand einer truecrypt systemverschlüsselung ist nunmal minimal. kurz beim booten passwort eingeben und das wars. und da man den rechner ja auch ständig nutzt sollte man sich das passwort auch merken können ... deine ec pin, handynummer, etc merkst du dir ja auch alles :)

es gibt nunmal niemanden der nichts zu verbergen hat
 
Ok, ich müsste doch mal langsam ein größeres Backup machen. Ob verschlüsselt oder nicht, ist erstmal egal. Evtl. mit Truecrypt, das hat bei mir immer schon funktioniert (im Gegensatz zu dieser SafeGuardPrivateDisk oder wie das von IBM hieß..).

Hat jemand eine Empfehlung für eine Festplatte mit großer Speicherkapazität (z.B. 500GB), die sich für regelmäßige Backups anbietet? Sie sollte einigermaßen robust sein, häufiges an- und abstecken (wenn nicht USB/FW) verkraften und auch Lagerung gut überstehen. Schnittstelle ist fast egal und kann fast alles (bis auf SCSI, FW 800 oder andere proprietäre) sein.

Tipps?
 
@ phil

Also ich nehm für ext. Backup nackte Samsung SATA 500GB, die sind momentan die billigsten was das GB angeht. Das wird dann über sonen billig usb sata Adapter fürs Backup angeschlossen. Platten mit Gehäuse sind mir zu teuer nur für Backup, liegen ja eh die meiste Zeit rum. Ne Netzwerkfestplatte wär natürlich auch fein, aber ich bin Student und brauch das Geld... ;(
 
Original von luzil
ich bin Student und brauch das Geld... ;(
dito ;)
Hab' gerade geschaut. Fängt ab ca. 50 EUR (SATA) bzw. 60 EUR (IDE) an. Dann werd' ich mir wohl auch so eine günstige mal holen. Warum sind die SATA eigentlich billiger? Müsste doch umgekehrt sein, weil IDE ein Auslaufmodell ist...
 
Original von phil83
Original von luzil
ich bin Student und brauch das Geld... ;(
dito ;)
Hab' gerade geschaut. Fängt ab ca. 50 EUR (SATA) bzw. 60 EUR (IDE) an. Dann werd' ich mir wohl auch so eine günstige mal holen. Warum sind die SATA eigentlich billiger? Müsste doch umgekehrt sein, weil IDE ein Auslaufmodell ist...

Eben drum. Es werden heute vermutlich mehr SATA Festplatten produziert, der Markt wird damit gesaettigt. Die Nachfrage nach PATA nimmt ab, was den Abnahmepreis wiederum erhoeht.

Gruesse, Torsten.
 
Original von luzil
@ phil

Also ich nehm für ext. Backup nackte Samsung SATA 500GB, die sind momentan die billigsten was das GB angeht. Das wird dann über sonen billig usb sata Adapter fürs Backup angeschlossen. Platten mit Gehäuse sind mir zu teuer nur für Backup, liegen ja eh die meiste Zeit rum. Ne Netzwerkfestplatte wär natürlich auch fein, aber ich bin Student und brauch das Geld... ;(

fast noch billiger als so ein adapter ist ein alter sni oder FSC pc. dicke hdd rein, als os z.b. freenas (oder naslite/eisfair ) und fertig ist die kiste... adminstriert wird via webbrowser.. total easy und men braucht keine sorge wegen krummer pins etc zu haben
 
@kintac:

für backups benutze ich rsync. Ich habe mir ein Skript geschrieben, es gibt aber auch einige grafische Oberflächen die rsync benutzen.

Eine nette Funktion ist daß rsync hardlinks anlegen kann, wodurch man den Geschwindigkeits- und Platzvorteil von inkrementellen Backups hat und trotzdem immer auf das Vollbackup zurückgreifen kann
 
hallo,
als Komplettlösung: Iomega mit oder ohne Schockprotection. evtl. auch Raidsonic-Stardom-Systeme.
mfG
Rudolf
 
Persönlich sichere ich das System des X300 mit R&R, da ein headcrash bei der SSD ja nicht so wahrscheinlich ist. ;)

Sämtliche wichtigen Daten (man kann einen Rechner ja auch mal verlieren etc.) sollte man aber unbedingt nochmals als backup haben. Sehr zu empfehlen sind, wie hier schon von mehreren erwähnt, dabei Netzwerkbackups. Wer nicht selber einen Server dafür hochziehen mag (oder über Uni / Firma zur verfügung hat), der sollte sich mal Mozy anschauen. Backups bis 2GB sind kostenlos (das reicht für viiiiiiieel getippte Diplomarbeiten oder ähnliches ;) ), unlimited kostet ca 5 USD. Habe das seit ca. einem Jahr selber laufen und insg. 180 GB damit gesichert (don't try this at home in case you are using a 56k dialup! :D ).
 
Original von Mabuse
(don't try this at home in case you are using a 56k dialup! :D ).
Naja.. ich habe leider auch nur einen Upload von 180kb/s (ca. 20 KByte/s). Und da ziehen sich größere Uploads schon ein wenig. ;)
 
Original von phil83
Original von Mabuse
(don't try this at home in case you are using a 56k dialup! :D ).
Naja.. ich habe leider auch nur einen Upload von 180kb/s (ca. 20 KByte/s). Und da ziehen sich größere Uploads schon ein wenig. ;)

Halt die Frage, was Du unter "größere Uploads" verstehst. Mozy speichert inkrementell, und zwar blockweise. Das bedeutet, daß nur das erste Mal das Backup dauert, und danach nur die "Bytes" nachgeschoben werden, die sich auch tatsächlich in einem file verändert haben. Klappt erstaunlich gut.
 
Ok, das hab ich nicht gewusst. Dann wäre das wirklich mal eine Alternative für wichtige Sachen <2GB :)
 
Original von meshua
Original von phil83
Original von luzil
ich bin Student und brauch das Geld... ;(
dito ;)
Hab' gerade geschaut. Fängt ab ca. 50 EUR (SATA) bzw. 60 EUR (IDE) an. Dann werd' ich mir wohl auch so eine günstige mal holen. Warum sind die SATA eigentlich billiger? Müsste doch umgekehrt sein, weil IDE ein Auslaufmodell ist...

Eben drum. Es werden heute vermutlich mehr SATA Festplatten produziert, der Markt wird damit gesaettigt. Die Nachfrage nach PATA nimmt ab, was den Abnahmepreis wiederum erhoeht.

Gruesse, Torsten.

Hast du Wirtschaftskunde geschwänzt? :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben