Car Hifi - Kennt sich jemand aus? Bräuchte Guten Rat ;-)

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo,

zuerst Mal SORRY, dass ich mich im TP-Forum nach Hifi-Zeug erkundige, aber die 2 Car-Hifi Foren,die ich bisher gefunden habe, sind.. naja.. Nicht so belebt ;-)

->

bräuchte Hilfe bei der Auswahl von Lautsprechern usw. für mein erstes Auto, einen Ford Escort Kombi, Baujahr 1996

FORD-Escort-Turnier-Classic--1998-2000-.jpg


Gekauft habe ich heute im Mediamarkt unter Vorbehalt des 14-tägigen Rückgaberechts folgendes:

mac MP 13.2 - 15€

MacAudio_MP_13_2.jpg


mac MPX 2000 - 49€

MacAudio_MPX-2000.jpg


So,

dann brauch ich wohl noch Kabel zum Anschließen und einen Subwoofer, da bräuchte ich noch Beratung ;)

Ich weiß auch nicht, ob diese Produkte so toll sind, aber preiswert müssen Sie ja fast sein. Die Lautsprecher haben sich an der Wand mal ganz ordentlich angehört..

Danke schonmal!
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=826658#post826658]aber ab 120kmh ist es keine Freude mehr[/quote]

moin,

bei der geschwindigkeit, oder auch schon weitaus langsamer, ist es sowieso kein qualitativ hochwertiger klang mehr in so einem kleinwagen. dazu noch ein kombi, das macht nochmal zusatzlärm.

deshalb reichen auch irgendwelche blaupunkt lautsprecher vollkommen aus.

wenn da noch ein subwoofwr dazukommt, fängt das ganze teil an zu vibrieren , da schepperts und knarzts dann überall.

deswegen auch miene bemerkung weiter oben, denn um die vielen geräusche bei so einem auto zu übertönen, braucht schon nen gehörige lautstärke.




gruß
 
Also ich habe in meinem Kombi einen Turbomotor, der ist schon von Haus aus sehr leise, meine Musik geht so laut, wenn ich die aufdrehe höre ich auch bei 6500 Umdrehungen keinen Motor mehr :love: .

Aber gesund ist das nicht, wenn man mal eine Stunde am Anschlag gehört habe, gehts mir meist ganz komisch :wacko: .

Aber möglich ist das schon, auch im Kombi, man muss nur verrückt genug sein ausgiebig genug dämmen :D - dann klappert auch nichts und der Bass kommt schön satt.

- Sprich, alles nur eine Frage wie viel Aufwand man betreiben will.

Gruß
 
moin,

hab auch einen kombi, allerdings ein etwas größeres teil mit bose-anlage vom fahrzeugherstelller...
in dem auto kann man sich aber auch bei 240 noch ganz normal unterhalten, ohne die stimme erheben zu müssen.

das ist kein vergleich mit einem golf oder ähnlichen kleineren autos. hab ich alles schon gehabt, ich weiß also wovon ich schreibe.


es ist ja nicht der motorlärm allein, wir reden hier von einem ford-kleniwagen kombi. der wird ab 80 logarithmisch lauter.
da ist die geräuschkulisse eine ganz andere, als in nem großen schweren auto. windgeräusche, reifengeräusche (kombi!) usw.

in so einem auto braucht man ggf. eine laute anlage, aber die hifi-norm braucht die nicht zu erfüllen. denn der klang wird in so einem umfeld sowieso von äusseren einflüssen total versaut.



gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=829328#post829328]
es ist ja nicht der motorlärm allein, wir reden hier von einem ford-kleniwagen kombi. der wird ab 80 logarithmisch lauter.
[/quote]

[Klugscheissmodus an] sicher dass du nicht exponentiell oder faktoriell meinst? :D

Logarithmisch wäre ja prinzipiell gut, dann würde die Lautstärke eher "langsam" ansteigen.. ;) [Klugscheissmodus aus]

Edit: oder beziehst du das jetzt auf deinen "guten" (Lautstärkeanstiegstechnisch) Kombi? Fragen über Fragen :D
 
moin,



logarithmisch bedeutet, dass es anfangs nur langsam lauter wird, aber dann ab einem gewissen punkt schneller immer lauter wird.



das kennst du eventuell von deiner stereoanlage , dort ist die lautstärkeregelung meist logarithmisch.

z.b. bei skala von 0 bis 10, regelst du im bereich von 0-7 die leistung von 0% bis 30%., und von 8bis 10 regelst zwischen 30 und 100% (nur als beispiel, die zahlen stimmen jetzt nicht genau, aber um das prinzip zu verstehn, sollte das reichen.)

das macht es für grobmotoriker leichter, bei geringen lautstärken selbige auf die gewünschte einzustellen.

so ein auto ist erstmal ne ganze weile relaiv leise, auch die kleinen, auch wenn die von anfangf an etwas lauter sind.
ab einer gewissen geschwindigkeit steigt dann aber der lärm schneller an, als die tachonadel ;)


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=829337#post829337]moin,
logarithmisch bedeutet, dass es anfangs nur langsam lauter wird, aber dann ab einem gewissen punkt schneller immer lauter wird.

das kennst du eventuell von deiner stereoanlage , dort ist die lautstärkeregelung meist logarithmisch.
[/quote]

Eben drum deswegen fragte ich, schau dir mal diese logarithmischen Kurven an:

Am Anfang ein höherer Anstieg der aber immer weiter abflacht. [bei rot, grün]

200px-Log4.svg.png

[Bild aus Wiki]

Das von dir beschrieben Verhalten ist eig. nicht logarithmisch. (Anfangs geringer Anstieg, dann immer stärker.)

Aber das ist jetzt wirklich Haarspalterei ;)
 
Anlage ist testweise verbaut und wurde jetzt auch schon getestet.

Der Sub drückt ordentlich und die Mitteltöner sind auch super. Hab die Türverkleidung usw. noch nicht drauf, da hat man den krassen Hub gesehen, selbst bei den Mitteltönern.

Von den Hochtönern ist einer wohl beim Transport oder so kaputt gegangen, Fabian schickt mir neue zu, oder versucht den zu reparieren.

War zwar eine Heidenarbeit und morgen muss ich nochmal ran, alles fertig machen, aber hat sich echt gelohnt.. Für das Geld hätte ich das nicht erwartet.

Nur ein Problem gibt es:

Lichtmaschinenpfeifen..

Werde morgen mal noch ein Kabel nach hinten ziehen von der Masse vom Radio.. und dann, sobald ich wieder Geld habe ein qualitativ hochwertiges kaufen und das da auf ebay schmeißen, von der Musikquali her ist das echt Müll..!

Aber trotzdem: Bin begeistert ;D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben