Car Hifi - Kennt sich jemand aus? Bräuchte Guten Rat ;-)

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo,

zuerst Mal SORRY, dass ich mich im TP-Forum nach Hifi-Zeug erkundige, aber die 2 Car-Hifi Foren,die ich bisher gefunden habe, sind.. naja.. Nicht so belebt ;-)

->

bräuchte Hilfe bei der Auswahl von Lautsprechern usw. für mein erstes Auto, einen Ford Escort Kombi, Baujahr 1996

FORD-Escort-Turnier-Classic--1998-2000-.jpg


Gekauft habe ich heute im Mediamarkt unter Vorbehalt des 14-tägigen Rückgaberechts folgendes:

mac MP 13.2 - 15€

MacAudio_MP_13_2.jpg


mac MPX 2000 - 49€

MacAudio_MPX-2000.jpg


So,

dann brauch ich wohl noch Kabel zum Anschließen und einen Subwoofer, da bräuchte ich noch Beratung ;)

Ich weiß auch nicht, ob diese Produkte so toll sind, aber preiswert müssen Sie ja fast sein. Die Lautsprecher haben sich an der Wand mal ganz ordentlich angehört..

Danke schonmal!
 
Gebraucht kaufen ist auch ne gute Empfehlung, zumindest bei Endstufen. Bei Lautsprechern weiß man nicht unbedingt, wie sie behandelt wurden. Endstufen schalten bei Verpolung oder Kurzschluß ab.
Über das Klangfuzzi-Forum bin ich an meine Audison srx2 für 60€ gekommen. Meine Audio-System F2-190 gabs für 120 € bei Ebay. Beides werkelt seit fast 5 Jahren ohne das kleinste Problem.
 
Endstufe gebraucht kaufen ist auch der einzig sinnvolle Weg...das was bei Mediamarkt oder sonstwo aktuell neu für 100 EUR oder weniger angeboten wird taugt grad mal als Briefbeschwerer. Hier sind 3 Amps die den von mir empfohlenen entsprechenen:

http://cgi.ebay.de/RTO-SX-7002-Plus...Auto_Hi_Fi_Autoverstärker?hash=item1e5b49e73e
http://cgi.ebay.de/RTO-SX-8002-Plus...Auto_Hi_Fi_Autoverstärker?hash=item45f22cbf67
http://cgi.ebay.de/RTO-SX-7002-4-Ka...Auto_Hi_Fi_Autoverstärker?hash=item3cabdb0ce7

Du wirst von denen definitiv nicht enttäuscht... Sie sind brückbar und reichen daher um Frontsystem und Sub anzutreiben, die End-Transistoren sind größer dimensioniert als die angegebene Leistung, so kann man sicher gehen dass über den gesamten Frequenzbereich mindestens die angegebene Leistung zur Verfügung steht. So sind z.B. (mit den 4-Kanal-Amps) 2x75W + 1x 150W möglich. Außerdem haben sie auch schon aktive Frequenzweichen integriert, da spart man also auch wieder....

GANZ WICHTIG: Nicht von den RMS-Leistungen täuschen lassen... Wenn du dir im Mediamarkt einen Sub mit angebenen 100W RMS kaufst wirst du ihn mit diesen Amps definitiv schrotten können... Die angegeben Leistungen von z.B. 4x75W RMS sind absolut ausreichend, für JEDEN Lautstärke- bzw. Bass-Geschmack (ok, außer für db-Drag)

Ich hab von den RTO-SX Amps bereits 5 Stück vermittelt, keiner teurer als 30 EUR... ALLE Käufer sind super zufrieden. Die meisten unterschätzen diese Amps, daher gehen sie so günstig weg... Ich hab mich mit dem Aufbau von Amps genauer auseinander gesetzt, daher weiß ich dass sie sehr tauglich sind...früher hat man eben noch geklotzt, heute muss alles so billig wie möglich sein ;) Wenn ich ständig die Angebote von MM & Co. mit den Riesen Maximal-Leistungen sehe krieg ich Hass-Attacken...mehr Verarsche geht nicht.

//edit: In Online-Shops würd ich nicht kaufen... Ich hab das System gekauft was mir im Hifi-Forum die meisten Leute empfohlen haben, war ein 2-Wege-Kompo... Ich fands total beschissen, null Hochton, total dumpf... also nicht auf "Empfehlungen" (was Lautsprecher betrifft) in speziellen Hifi-Foren hören, da kommt nix gutes bei raus, nur aufs eigene Ohr verlassen...
 
Hallo,

meinst du, ich soll mir den hier: http://cgi.ebay.de/RTO-SX-8002-Plus...Auto_Hi_Fi_Autoverstärker?hash=item45f22cbf67

mal kaufen? Würde ihn gern direkt kaufen. Sind 20€ zu viel oder zu wenig? Hab eben absolut keine Ahnung ehrlich gesagt (:

Und nochmal ne Frage:

Was ist eine Frequenzweiche? Was ist ein Hochpass und was ist ein HT-Zweig? Kann mit den Begriffen hier ehrlich gesagt nicht so wirklich was anfangen und aus Google wurde ich ebenfalls nicht schlau.

Sagen wir mal ich kaufe mir den von dir empfohlenen Amp, was für Boxen wären da sinnvoll? Bräuchte halt 2-wege 130er und Bass denke ich mal. Ich hab in dem Thread jetzt viele verschiedene Sachen gehört, aber kann halt überhaupt nicht differenzieren, was da jetzt für mich brauchbar wäre. Will da jetzt ehrlich gesagt auch kein Studium dafür hinlegen müssen. :D

Danke schonmal, hilft mir wirklich!
 
Hallo,

habe neue Infos bekommen. Die Einbautiefe darf maximal 65mm sein, da sonst die Scheibe anscheinend nicht mehr runtergeht, oder der LS an der Verkleidung anstößt.

Wer kann mir gute 13er mit maximal 65mm ET empfehlen?

Ich denke ich werde diesen Amp hier kaufen, für 37€ mit Versand. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300415762279

Und was für nen Sub am Besten dazu?

MfG
 
Also ich hab 2 Kumpels, die wegen Fahrzeugwechsel jeweils Kistenweise Car-Hifi Zeug ausm alten Auto rumliegen haben.
Falls Interesse besteht, schick mir ne PN und ich versuch mal rauszufinden was das alles für Zeug ist.
(Hat mich nich weiter Interessiert, bin selber gut versorgt)

MfG, Sebastian

edit:
eine Basskiste ist einer Bassrolle vorzuziehen, evtl. sogar eine aktive Kiste.
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=827369#post827369]Hallo,

Und nochmal ne Frage:

Was ist eine Frequenzweiche? Was ist ein Hochpass und was ist ein HT-Zweig? Kann mit den Begriffen hier ehrlich gesagt nicht so wirklich was anfangen und aus Google wurde ich ebenfalls nicht schlau.[/quote]
Frequenzweiche: Filter, der dafür sorgt, daß nur die passenden Frequenzen am jeweiligen Lautsprecher ankommen. rd. 70% der Leistung sind im Baßbereich, wenn das ungefiltert auf den Hochtöner kommt, verglüht der normalerweise kurzfristig. Umgekehrt führen hohe Frequenzen am Tieftöner zu unsauberem Klang, was aber keine so dramatischen Auswirkungen hat.
Hochpass: Filter, der nur hohe Frequenzen durchläßt, als Schutz für den Hochtöner (HT). HT-Zweig: Kabel und Hochtöner nach der Frequenzweiche.
13 cm sind ein Normkorb, da müssten alle Lautsprecher an alle Einbauorte passen. Ob sie es tun?? Wenn nicht paßt, und die Original-Optik des Wagens egal ist(vermute ich mal...) ein Zwischenring aus Holz.
Grüße
Norman
 
Sehr guter 13er mit einer geringen Einbautiefe(42mm) sind die HIFONICS WR-52CX, und nimm auf alle Fälle anständige Kabel für die Endstufe und die Lautsprecher.
 
[quote='normsi',index.php?page=Thread&postID=827503#post827503]Umgekehrt führen hohe Frequenzen am Tieftöner zu unsauberem Klang, was aber keine so dramatischen Auswirkungen hat.[/quote]Würd ich so nicht sagen. Wenn man FullRange fährt, reicht die Energie bei stiegender Frequenz einfach nichtmehr, die Membran überhaupt zu bewegen.
Und ansonsten überlagert die Energie der tiefen Frequenzen die der hohen um ein vielfaches.

Unsauber wirds, wennde die Grenzfreqenzen der einzelnen Zweige nicht zueinander passen und du schlimmsten Falls ne Banssperre produziert hast.

Aber recht haste, FullRange auf Hochtöne gibtn n kurzes, hell leuchtendes Ableben die Schwingspulen :D

MfG, Sebastian
 
[quote='Richo',index.php?page=Thread&postID=827510#post827510]HIFONICS WR-52CX[/quote]

Von denen kostet 1 Stück 70€?

Also bevor ich 140€ in die Lautsprecher da stecke, behalte ich die 15€-Teile ;D

Was ist von den 2 Teilen zu halten?

2-Kanal AMP "CarPower HPB-1502" [75€ VHB]

10" Subwoofer "Lightning Audio S3.10.VC2" - in passendem Gehäuse [ 40€ VHB ]

Ist es überhaupt empfehlenswert, gebraucht einen Subwoofer zu kaufen?
 
Oh sorry, werde mir die dann wohl mal bestellen.

Was brauch ich denn da alles an Kabeln? Im Mediamarkt und im Promarkt haben Sie mir zu so einem Komplettsett geraten, aber das werde ich wohl im Internet billiger bekommen, oder?

Auf was ist zu achten? Was brauch ich alles? Nicht, dass ich irgendein Kabel vergesse.

Wie gesagt, bedenkt bitte, dass das mein erstes Auto und folglich auch mein erstes Auto-Hifi System ist..^^

mfg
 
Du brauchst, abhängig von der Leistung deiner Endstufe Kabel in entsprechendem Querschnitt und die dazu passende Sicherung. Gute Cinch- und Lautsprecherkabel.

Hier kannst du dich ein wenig einlesen.
 
Woran erkenne ich, ob ein Kabel gut ist?

Wie errechne ich den entsprechenden Querschnitt?

Was ist eine passende Sicherung?

Und zu guter letzt: Woher zum Teufel soll man sowas als Newbie alles wissen? :D

Hier noch ein Link zu meinem Thread beim epicenter:

LINK

mfg
 
http://www.selfmadehifi.de.
speziell da
http://selfmadehifi.de/carallg.htm
ist auch eine Tabelle wegen der Kabelquerschnitte zu finden. Generell würde ich bei arg begrenztem Budget am ehesten auf das Kabel-Voodoo verzichten, denn die Unterschiede hört man wenn überhaupt erst mit sehr viel teureren LS-Systemen.
Das es unsauber klingt, wenn die hohen Frequenzen über den Baß-LS gehen, liegt nicht daran, daß dieser die wiedergibt, das tut er tatsächlich nicht, aber die Phasenlage wird durch jede Spule (also auch Schwingspule) verschoben. Im Auto, naja, egal, deswegen nur der Hochpaß.
 
Hallo,
ich denke, 13er Normkörbe aus- und die neuen wieder einschrauben dürfte noch ganz gut machbar sein, wenn man die im Auto verbauten Lautsprecherkäbelchen nutzen will. Kabel in die Tür ziehen ist ein mittlerer Krampf, aber es lohnt sich. Bitumenplatten aufs Blech kleben ist auch kein Ding. Kabel zur Endstufe, wenn es gut sein soll, ist sicher schon was schwieriger, sie sollen ja versteckt liegen und ausreichend dimensioniert sein. Hochtöner ins Armaturenbrett oder ans Spiegeldreieck basteln, ist für Anfänger sicher nix ohne Hilfe (außer sie draufzukleben, aber das ist ja wohl nix?!) Baßkiste sollte man mit etwas Geduld hinkriegen, wenns nicht ganz 100% paßt, ist Heißkleber zum Lückenfüllen Dein Freund ;)
Zum Thema Probehören: Ein Auto ist akustisch recht speziell, viele Glasflächen, Polster, mitschwingende Blechteile. Die Schallwände in Geschäften stehen im Vergleich dazu im freien Feld. Ich habe es immer so gehandhabt, daß ich die Komponenten provisorisch eingebaut habe zum Testen, und wenn sie nicht gefielen, gingen sie halt zurück. Darfst sie nur beim Testen nicht versemmeln ...
 
ist keine filiale von acr in deiner nähe? die haben zwar eigentlich nur freak-zeug und vieles teuer, aber (bei unserem hier ist das auf jeden fall so) wenn du denen sagst, welches budget du hast, werden die dir auch was für dein budget suchen. ich fahre einen 91er polo und vorne passen da ganz schlecht irgendwelche monsterlautsprecher rein. also dann schlussendlich doch zum acr gefahren und der hat mir dann zwei kleine feine axton mitgegeben, die a) gepasst haben ohne dass er das auto je gesehen hat und b) preislich echt attraktiv waren. sogar günstiger als der billige mist, den die leute mir bei saturn oder mediamarkt andrehen wollten. ich bin sehr zufrieden. das sind profis. außerdem haben die oft sonderangebote, die auch welche sind :)
 
So der "Fabian" aus dem Epicenter hat mir geholfen alles zusammenzustellen und schickt es mir. Zahlen tu ich 225€ für nen Fatboy 30cm Sub, nen Axton CAA50 Amp, ein gutes 13er Komposystem und 10mm² Kabelset und alle Kleinteile die ich brauch gibt er mir auch mit.

Das Zeug ist zwar gebraucht, aber er gibt 6 Monate Garantie, dass es läuft und falls mir ein Teil nicht gefällt, kann ichs zurückschicken und kriege das Geld zurück.

Er ist auch relativ bekannt anscheinend in dem Forum und mehrere User haben ihn mir empfohlen.. Er hat mir erzählt, dass er halt sehr viel Amps und so rumfliegen hat und halt so hobbymäßig Newbies ein bisschen hilft.

Beim Einbau und Einstellen des Systems hilft er mir telefonisch und ansonsten gibts anscheinend noch ein paar User, die in der Nähe wohnen, da kann ich bei Problemen hinfahren und die helfen mir dann schon denke ich.

Tolles Forum dort. Danke nochmal für den Tipp. Allein wär ich aufgeschmissen gewesen.

MfG
 
Na dann mal viele Spaß beim einbau der ersten Anlage :thumbup: .

Ist ein tolles Hobby, musst nur aufpassen, wenn du wenn du Blut geleckt hast kann es schnell teuer werden :whistling: .

Gruß
 
Danke,

bin auch echt froh, dass er mir da hilft. Er hat ein sehr großes Arsenal an gebrauhten Teilen und hilft mir wirklich sehr viel. So lötet er für mich zb. die Kabel passend in den ISO-Adapter, damit ich nicht mehr rumlöten muss usw. Echt klasse!

MfG
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben