Button Akkuwartung fehlt ... ?

TheGrey

Well-known member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.143
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe:

Ich habe hier 2 Stk. identische T43. Auf beiden ist Energie-Manager v1.30b installiert. Doch nur auf einem gibt es den Button "Akkuwartung":

- T43 mit 9-cell (SONY, Zust. gut) -- Akkuwartung vorhanden und nutzbar
- T43 mit 6-cell (SANYO, Zust. schlecht) -- Akkuwartung nicht vorhanden

Wird das gar nicht mit allen Akkus unterstützt?
Oder kann man das mit einem Kniff doch noch aktivieren?
 
Was passiert denn, wenn Du die Akkus untereinander tauschst?
Mein T43 zeigt im übrigen auch die Möglichkeit verschiedener Einstellungen an, mein T30 allerdings nicht.

Gruss -fu
 
Die Grundlagen werden im Powermanagementdriver gelegt. Prüfe mal nach, ob Du auf beiden Rechnern die gleiche Version hast und foren-users Hinweis.

Haben beide Akkus eine FRU-Nummer?
 
Seltsam, das kenne ich auch nicht. Möglich wäre aber, dass die Anzeige wegen des schlechten Zustands ausgeblendet wird?!?!
 
@ TheGrey
Hallo
habe das Problem bei einem mistneuen SL300 auch. Es ist der Energiemanager 1.45 installiert, XP pro mit SP3. Der Akku ist von Asustec sagt zumindest der Energiemanager. Hast du seit deinem Beitrag irgendeine Lösung gefunden?
 
bei der lenovo N serie konnte man auch nicht alle Thinkvantage features nutzen.
ist vielleicht bei der SL serie das selbe
 
Bei meinem T41 mit 6-Cell-Akku gibt es auch keine Akkuwartung.

Energiemanager = 1.51
WIN XP SP3

Wer weiss Rat ?
 
[quote='dirk-w400',index.php?page=Thread&postID=530142#post530142]
Bei meinem T41 mit 6-Cell-Akku gibt es auch keine Akkuwartung
.

Hier die Antwort: "weils das erst ab dem T42 gibt...
:)

Einfach Akku in das nächstbeste T42 oder T43 stecken und dort "warten".[/quote]D.h. ich kann bei meinem T41 keine Schwellenwerte für den Akku einstellen ?

Gruß
 
Hmm - ich muss den Fred nochmal rauskramen:

Ich habe 2 identische T42 mit XP Pro und 1.48er Energiemanager.

Einer mit Originalakku und einer mit NachbauAkku - bei dem mit Nachbauakku
gibts den Knopf "Akkuwartung" nicht, obwohl das doch nichts mit dem Akku
sondern mit der Hardware zu tun haben sollte, oder?

Habe schon probehalber die Festplatten gewechselt und der Effekt geht
nicht mit. (Also das eine Gerät hat den Fehler weiterhin).
Dann habe ich die Akku gewechselt - in dem einen T42 gibts den "Akku-Wartungsknopf"
immer (bei beiden Akkus).

Gibt es innerhalb der BIOS Einstellungen irgendwas oder sind die "identischen T42"
doch unterschiedlich und "der eine hats, der andere nicht"?

Oder gibt noch andere Ideen, wo ich suchen sollte?

Danke

Hendrik
 
Hmm - könnte es auch das Nachbaunetzteil sein?

Ich habe nämlich an dem T42, bei dem "Button" da ist, die Akkuwartung nicht
durchführen können (piept nur kurz 2x, dann Akkuwartung "beendet").

Mit dem Originalnetzteil hingegen klappt es problemlos.

Hmm - jetzt muss ich nur noch irgendwie beim anderen T42 den
Button wieder "hinzaubern". Aber wie?

Gruß

Hendrik
 
[quote='galloper',index.php?page=Thread&postID=542219#post542219]
Einer mit Originalakku und einer mit NachbauAkku - bei dem mit Nachbauakku
gibts den Knopf "Akkuwartung" nicht, obwohl das doch nichts mit dem Akku
sondern mit der Hardware zu tun haben sollte, oder?[/quote]
Doch!

Wenn der Nachbau-AKKU gar keine Elektronik hat wo der Zustand des Akkus protokolliert wird, dann geht auch das nicht. Bisher hatten aber alle Nachbau-AKKUs bei mir eine Elektronik.

Die Rekalibrierung des AKKUs bedeutet ja:
a.) Messen der AKKU-Kapazität
b.) Speichern der AKKU-Kapazität in der AKKU-Elektronik.

Nur wenn diese Wert stimmen kann die AKKU-Anzeige etwas Aussagekräftiges anzeigen.

Gruß Flexibel


PS: Ich habe meine Nachbau-AKKUs weg gegeben weil mir die Elektronik zu schlecht war.
 
jaja diese nachbau akkus. mensch jungs spart doch echt nicht am falschen enden ihr habt nure ärger damit. bei solchen sachen zählt nicht die geiz ist geil mentalität!!!

ich hab mir mal den spass gemacht und auch mal ein nachbeu gekauft, gerade heut angekommen ( z60m ) Nach einmal laden hat das ding stolze 4 wh weniger und geht direkt zurück an den händler.

ICH HAB DAS NUR ECHT MAL ZU TEST ZWECKEN GEMACHT UM DIE 1001 THREADS; WO ES UM NACHBAU AKKU´S GEHT ZU BESTÄTIGEN.

UND NUN, iCH BESTÄTIGE DIESE SCHLECHTE QUALITÄT, NOCH DAZU DAS DER ERNERGIE MANAGER SCHON SAGT DAS ES KEIN ORIGINAL AKKKU IST.


also lieber ein paar mehr euro ausgeben und ein original ibm / lenovo akku kaufen.

MEINE MEINUNG MIT NUR EINER ERFAHRUNG MIT EINEM NACHBAU AKKU.
 
Ab T42 haben es eigentlich alle. (siehe oben). Obs die SL Serie auch hat, weiss ich allerdings nicht.

@toele: Geb Dir da voll Recht. Nachbau lohnt nur, wenn es keine Originalen mehr gibt.
 
Liebe Gross- und Fettschreiber.

Sicher habt Ihr auch gelesen, dass ich sowohl einen neuen ORIGINAL Akku habe
als auch einen NACHBAU Akku. Bei BEIDEN Akkus gibt es bei einem T42 das Problem
des fehlenden AkkuWartungsKnopfs und bei BEIDEN Akkus gibt es bei meinem
anderen T42 den Knopf Akkuwartung.

Also nochmal: In einem Gerät T42 ist der Knopf da mit Originalakku und mit NAchbauakku,
in einem anderen Gerät T42 ist er sowohl beim Originalakku als auch beim Nachbauakku vorhanden.

Bei dem Gerät, wo der Knopf vorhanden ist, funktionert die Akkuwartung sowohl mit dem
Originalakku als auch mit dem Nachbauakku, also "fehlende Elektronik im Nachbauakku"
kann es nicht sein.

Ich habe schon in dem T42, wo der knopf fehlt, der Energiemanager 1.48 neu istalliert als auch die
Powermanagementtreiber neu installiert.... hat aber auch nix gebracht... grrr.

Gruß

Hendrik
 
Wenn die beiden T42 wirklioch identisch sind: Festplatten tauschen und so mit dem jeweils anderen BS ausprobieren. Wenn die Nicht-/Funktion mitwandert: Platteninahlt des funktionierenden Clonen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben