Bildschirm ausschalten unter Ubuntu

knuti1960

Member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2012
Beiträge
218
Hallo,

nun habe ich Ubuntu auch auf meinem relativ neuen L520 als OS neben Windows7 installiert, u.a. wg. eines ungelösten Problems mit der AV-Software unter Windows und halt mal so, zum ausprobieren.
Ich finde die Einstellungsmöglichkeiten in Energiemanagement unzureichend:
Ich höre oft einen Radiosender über den Browser,oft im Akkubetrieb.Hierbei hätte ich gerne,dass man den Bildschirm ausschalten kann,zum Strom sparen.Ein direkter Befehl hierzu unter Windows ist Fn-F3. Unter Ubuntu öffnet sich "Energiestatistiken". Mit Fn-F2 ist der Bildschirm nur scheinbar abgeschaltet, er ist zwar relativ dunkel,aber man sieht im abgedunkelten Raum,dass er eigentlich noch an ist. Das ist also keine Lösung.

Ich habe zwar schon dank der Hilfe von
thom53281
eine Möglichkeit unter Lubuntu gefunden (verwende ich auf älteren A22m),indem ich einen entsprechenden Befehl als Desktopsymbol anklicken kann,das funktioniert auch gut.
Meine Frage ist nun: Übersehe ich bei Ubuntu etwas? Die Möglichkeiten sind ja eigentlich nicht so beschränkt wie bei dem kleinen Lubuntu. Oder soll ich es genauso machen, wie Thomas für Lubuntu schon erklärt hatte?

Grüße,
Knud
 
Hi,

es wäre einfacher zu beurteilen, wenn Du mal die bisherige Lösung verlinkst :D. Ob FN+F2 bei mir das Backlight abschaltet kann ich frühestens heute Nacht prüfen ...
 
Aus meiner ./fluxbox/keys:

Code:
xset dpms force off

Tada!
Einfach mal ausführen. Kann man sich ja ggf. einen Shortcut oder so von erstellen. ;)
 
Eventuell möchte er auch Fn+F2 mit dem Bild-aus kombinieren, wie ich gerade. :)
 
Ist nicht Strg+Alt+L standardmäßig unter Ubuntu 12.04 "Bildschirm sperren"?

Ich hab mir das unter Systemeinstellungen->Tastatur->Tastaturkürzel auf die ThnkVantage-Taste gelegt.
 
Das Problem ist trotzdem noch nicht völlig zufriedenstellend gelöst,denn:

In den Energieeinstellungen habe ich aktiviert,dass das Gerät auf "standby" schaltet nach einer Inaktivität von 10 Minuten (im Akkubetrieb). Leider wird das Radiohören nicht als Aktivität anerkannt:), also geht´s nach 10 Minuten aus, egal ob der Bildschirm vorher eingeschaltet war oder nicht. Dann muss ich wohl "standby" deaktivieren...

Habe gerade noch gefunden,dass man den Bildschirm auch noch sperren kann. Dort habe ich jetzt eingestellt,dass er sich nach 10 Minuten Inaktivität abschaltet.Dann wird wenigstens bei abgeschaltetem Standby nicht ganz so viel Strom verbraucht,sollte ich den Rechner mal vergessen.

So sollte es klappen!
 
Ja super, dann kann ich mir auch was anderes auf die ThinkVantage-Taste legen :) vielleicht nehm ich ja den obigen Befehl.
 
Entschuldigung, nicht sperren, sondern abschalten habe ich auf der entsprechenden Seite zur Bildschirmhelligkeit eingestellt.

Edit: Mal sehen,ob er dann wirklich abschaltet,oder noch das backlight sichtbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Könnt ihr mir verraten, wie ihr den Befehl auf die Thinkvantage Taste legt? bzw. wie ich es auf die Fn + F1 Taste bekomme?? danke :)
 
Systemeinstellungen->Tastatur->Tastaturkürzel->Eigene Tastaturkürzel und da einen Namen und den Befehl vergeben. Danach kannst du für den Befehl ein Tastenkürzel angeben. Bzw. um ein Tastenkürzel für Bildschirm sperren zu vergeben brauchst du unter Tastaturkürzel auf System gehen und da das entsprechende Kürzel ändern.
 
Ich glaube es funktioniert so nur,wenn die entsprechende Tastenkombination noch nicht anderweitig "vergeben" ist. Deshalb habe ich Strg/Alt/M gewählt. Auf Fn/F3 legen hat jedenfalls nicht geklappt.

Da man an der Tastatur schon verflucht schnell sein muss, damit der Bildschirm nicht schon bei der Eingabe der Tastenkombi reaktiviert wird, habe ich es mit Eingabe des Befehls

Code:
sleep 1 xset dpms force off

versucht.Habe ich mal von Thomas gelernt:). Funktioniert auch beim A22 unter Lubuntu, aber bei Ubuntu so in das entsprechende Feld in den
Systemeinstellungen als Befehl eingegeben, tut sich gar nichts. Keine Ahnung warum.

Ist aber nicht weiter schlimm, muss man halt schnell mit den Fingern sein.

Grüße,
Knud
 
Unter Ubuntu kommt da einem gnome-screensaver in die Quere. Probier mal folgendes:

Code:
sudo apt-get install python-xlib
sudo nano /usr/bin/screen_off
dann das hier einfügen
Code:
#!/usr/bin/python

import time
import subprocess
from Xlib import X
from Xlib.display import Display

display = Display(':0')
root = display.screen().root
root.grab_pointer(True, 
        X.ButtonPressMask | X.ButtonReleaseMask | X.PointerMotionMask, 
        X.GrabModeAsync, X.GrabModeAsync, 0, 0, X.CurrentTime)
root.grab_keyboard(True, 
        X.GrabModeAsync, X.GrabModeAsync, X.CurrentTime)

subprocess.call('xset dpms force off'.split())
time.sleep(1)

while True:
    print display.next_event()    
    break
dann Strg-O und Strg-X. Anschließend noch
Code:
chmod +x /usr/bin/screen_off
Damit sollte der Bildschirm nach dem Start von /usr/bin/screen_off dauerhaft komplett dunkel bleiben.

Quelle: http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=9433671#post9433671
 
Hallo linrunner,

bei mir funktioniert es leider nicht. Die entsprechende Tastenkombi bewirkt nichts. Aber für andere Dinge kann ich den Tip mit dem ";"sicher noch mal brauchen,
danke.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben