Benötige dringend UMTS zugang von meinem T60

Ab 07.04.2008 - T-Mobile 34,95 für 10 GB - danach 64 kBit/s

Original von HRico
express card macht hsdpa mit bis zu 7,2mbit
die normale pcmcia macht "nur" 1,8mbit
Es liegt aber nicht am PCMCIA-Slot. Meine Express-Card ist in einem PCMCIA-Adapter und macht 3,6 MBit. Eigentlich sogar 7,2 MBit, aber dass konnte ich noch nicht testen.


Zum 7. April führt T-Mobile den Datentarif "web'n'walk L" ein für 34,95 Euro monatlich. Bei "übertriebener Nutzung" ab 10 GB (im laufenden Kalendermonat) soll es eine Geschwindigkeits-Drosselung auf 64 kBit/s geben.

Artikel bei Teltarif.de: http://www.teltarif.de/arch/2008/kw10/s29101.html

So gerät man auf Jedenfall nicht in eine Kostenfalle. (39 - 60 Cent pro MB!)

Gruß Flexibel
 
RE: Ab 07.04.2008 - T-Mobile 34,95 für 10 GB - danach 64 kBit/s

nun die Kostenfalle gibt es ohnehin nicht wirklich, denn es gilt die Fair Flat , man zwei Monate überzihen erst ab dem dritten Monat wird abgerechnet.
was dem Hot spot betrifft, so gibt es da KEINE volumenbeschränkung.
Und man braucht nicht die Datenkarte dafür.
 
hat jemand erfahrungen mit eplus gemacht?
besonders im bezug auf verfügbarkeit
 
also laut der eplus hotline soll die verfügbarkeit sehr gut sein.
 
Ja habe ich

Die Verfügbarkeit von UMTS in Gebäuden ist nicht besonders gut.
Nicht einmal in Großstädten wie Hannover, Hamburg oder Essen.
Meistens hat sich meine Karte nur mit GPRS verbunden.

Zu der Netzqualität von Vodafone kann ich sagen eigentlich recht gut.
dort wo kein UMTS zur Verfügung steht gibt es meistens EDGE und damit ist surfen auch möglich. T-Mobile ist teilweise in der ländlichen Gegend besser aufgestellt. Deren EDGE ausbau scheint weiter zu sein als der von Vodafone.
 
Hallo,

ich habe die moobicent Flatrate seit 9 Monaten und bin ganz zufrieden. Im Rhein-Main Gebiet ist die Netzabdeckung gut. In entlegenen Gebieten wird's schwieriger. Es gibt bei Vodafone aber Karten, die die Netzabdeckung zuverlässig anzeigen.

Von der Expess Karte würde ich abraten. Ich hatte sie in meinem X60T mit Adapter ausprobiert. Damit ragt die Karte 6 cm aus dem Notebook heraus. Ich habe mir dann die Option Fuji GT II Max besorgt.

Das einzige, was mich nervt ist, dass die Vodafone Software alle Bilder auf Webpages komprimiert. Eine Änderung der Einstellung für die Image Quality bringt leider keine Verbesserung.

Gruß, Hajo
 
Hallo Sonic:

Bin in meinen Projekten sehr häufig deutschlandweit unterwegs. Da ich bei meinen Kunden nicht unbedingt einen INet-Zugang bekomme, mußte ich mir eine entsprechende Lösung suchen. Seit knapp 1 Jahr nutze ich die Vodafone-Lösung mit der 5GB-Fairflat.

Meine Erfahrungen sind positiv. Bisher hatte ich überall eine schnelle Verbindung und keine Ausfälle. Ich verwende die Vodafone-Dashboard-Software, die nicht schlecht ist. Nur bei der Verwendung mit Oracle-Datenbanken mußte ich wg. Listener-Problemen ein wenig basteln.

Die 5GB reichen mir vollkommen aus. Meine max. Traffic war bisher 2GB pro Monat, ansonsten sind es um 1GB, ohne daß ich das Gefühl habe, daß ich mich einschränken muß (große Downloads gehen sowieso über mein VDSL).
Nachteilig empfand ich, daß ich auf Zugstrecken keine durchgängige Verbindung hatte, aber das kennt man ja auch von den Mobiltelefonen.

Die Sache mit den Hotspots ist nicht schlecht, aber erst mal einen Hotspot finden. Das mag in größeren Städten noch machbar sein, aber "in der Pampa" wird das wohl nicht funktionieren.

Grüße, Ingolf.
 
hallo ingolf,

vielen dank für die infos.

ich habe mal vodafone für einen monat zum testen gehabt als ich im krankenhaus lag.

wurde mir aus kullanz über mein handy freigeschaltet, so konnte ich via bluetooth das handy als umts modem nutzen.

keine schöne lösung aber hat geklappt.

ich werde wohl mal bis zum 7.4. warten und mir das t-offline angebot anschauen, ansonsten tendiere ich auch eher zu vodafone.
 
sooo,

ich bekomme nächste woche von eplus eine lösung für etwa 3 wochen zum test. werde dann mal ausführlich berichten.
 
Dann musst Du auch mal ins Bergische Land oder in andere entlegene Gebiete fahren.
Ich habe E-Plus und T-Mobile Handys. Meist habe ich mit T-Mobile den besseren Empfang.

Noch etwas zu BASE: meines Wissens bekommt man die UMTS-Flat nur, wenn man auch die Handyflat hat, also 2 x 25.- / Monat

Was die Expresscard angeht, ist zumindest bei T-Mobile ein Adapter auf PCMCIA beigelegt. Beachte bitte genau die Installtionsanleitung - die Installationsreihenfolge muss unbedingt eingehalten werden (so Du die mitgelieferte Software/Treiber verwendest).
 
also ich kann Euch gleich folgendes vorab sagen:

lasst die Finger von Base/E-Plus und o2.

Mein eindeutiger Favorit in Bezug auf Stabilität ist T-Mobile, bei Vodafone ist der Datendurchsatz im HSPDA Netz ein wenig besser.

Ich nutze beides und kann mich über schlechte Abdeckung, lahmende Downloads etc. nicht beschweren.

Wenn Fragen zur Hardware sind:

ich habe folgende Karten im Einsatz:

Vodafone MCC alias Option GE0201 Express
Vodafone MCC alias Option GE0301 Express
T-Mobile WNW Card Compact II alias Option GX0201 PCMCIA
T-Mobile WNW Express Card IV alias Huawei E870 Express

Alle Karten sind 7.2 Ready, die GE301 sowie die Huawei sind auch HSUPA fähig.

Tariflich kann ich sicher auch weiterhelfen, aber die Hotspots von T-Mobile sind auch nicht der Hammer, dann lieber eine 3G Broadband Connection.
 
Original von Mornsgrans
Noch etwas zu BASE: meines Wissens bekommt man die UMTS-Flat nur, wenn man auch die Handyflat hat, also 2 x 25.- / Monat

Das stimmt nicht. Die BASE Internetflatrate kostet 25,-- EUR; die BASE Handyflatrate ebenfalls 25,-- EUR. Wenn man beide bestellt, dann gibt's Rabatt und es kostet zusammen 47,50 EUR.
Die Einzeltarife sind unabhängig voneinander zu bestellen.

Original von ICE 79
Mein eindeutiger Favorit in Bezug auf Stabilität ist T-Mobile, bei Vodafone ist der Datendurchsatz im HSPDA Netz ein wenig besser.

Letztlich hängt es auch von der Netzabdeckung ab, welchem Provider man den Zuschlag gibt. Ich benutze den mobilen Internetzugang gelegentlich an 2 Standorten. Am 1. Standort kommt als Netz nur Vodafone GPRS, am 2. Standort Vodafone UMTS, T-Mobile GPRS, E-Plus GPRS.
Die Netzauswahl ist demnach Vodafone D2.
Welchen Vertrag man dann abschließt, hängt dann noch vom Surfverhalten ab.
 
Also ich habe D2 und mit MWconn habe ich sogar im Zug durchgehend Netz, wenn ich UMTS ausschalte und mit GPRS surfe.
Auf jeden Fall empfehle ich MWconn als Dashboard nicht nicht die Netzbetreiber-Software, die nicht nur extrem langsam ist, sondern auch dem User nicht die Wahl lässt, ob man UMTS oder GPRS nutzen möchte.
 
wo issn der unteschied zwischen diesen express karten und pcmcia oder ist das das gleiche?

ExpressCards sind neuer als PCMCIA

Ja und nein, weder und noch.

PCMCIA ist lediglich das Gremium, das die Standards für derartige Erweiterungskarten vergibt.

Die landläufig unter diese Akronym bekannten Erweiterungskarten heißen, gemäß des Standards: "PC Card". Die gabs mit 16-Bit und mit 32-Bit Standard in bis zu drei verschiedenen Bauformen.

Der Nachfolger der PC Card ist die ExpressCard, deren Standard ebenfalls von der PCMCIA festgelegt wurde.

Daher ist die Bezeichnung PCMCIA-Karte für beide Kartensystem valide.
 
Hallo Gemeinde,

soeben habe ich mein Testpacket von EPlus ausgepackt, darin befanden sich eine SIM Karte und ein USB mini Modem.

Das Gerät darf ich bis zum 7.4. testen.

Ich habe es direkt mal startklar gemacht, sim karte eingelegt, gerät via usb verbunden, dannach installiert man eine kleine software, wird nach der pin nummer gefragt und es kann los gehen.

also als erste euphorie bin ich absolut begeistert. habe vollen umts empfang, dabei ist zu erwähnen, das ich am stadtrand von leverkusen wohne, quasi fast schon auf dem land. ich werde es jetzt mal an verschiedenen orten testen und bericht erstatten.
 
hmmm,
interessant ist, dass die bilder im browser qualitativ schlechter zu seien scheinen.
das eplus programm rechnet die wohl runter.
 
Bei Vodafone auch so... Kann man im Dashboard (Verbindungsprogramm) aber einstellen. Spart eben Daten ;)

Wer hat denn schon o2 getestet? Denke drüber nach... Aus kostengründen...
 
Kleine Anmerkung zu Moobiecent (oder wie auch immer)

Auch diese jungs schmeißen sogenannte Poweruser raus, bzw.
drosseln den UMTS Zugang auf GPRS. Dabei muss man
nicht mal etwas saugen, es reicht anscheinend schon wenn
man als Business Mensch mit dem Gerät die meiste Zeit des
Tages arbeitet.

Moobicent hat zu den Vorwürfen übrigens keine Stellung genommen,
wie immer halt.
Außerdem wurden die AGB von Moobi im Januar angepasst, nun steht
eine Regelung drin die sie berechtigt solche User zu drosseln.

War ein test vom SWR oder so? Ich weiß den Sender nicht mehr genau.
Zumindestens war es sehr einfach reproduzierbar... viel online = GPRS.

Die "Menge" welche anfallen muss um gedrosselt zu werden ist nicht bekannt.
T-Mobile hat laut dem Test zur Zeit noch keine User gedrosselt
oder gekündigt, aber es gibt meines Wissens nach bei T-Mobile auch
keine Flatrate.


Original von Never_stop_thinking
Wer hat denn schon o2 getestet? Denke drüber nach... Aus kostengründen...

O2 hat leider, wenn man grad nicht in einem Ballungszentrum wohnt (bei dir
sollte es gehen wenn du in DD lebst) einen extrem bescheidenen Empfang.
Oftmals eben auch nur GPRS... von UMTS leider selten eine Spur :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben