Bekloppte/ bedenkliche Thinkpad Angebote/ Transaktionen bei E-Bay

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
da es ja immer mal Angebote gibt wo man sich wirklich fragt was derjenige igentlich verkauft , bzw. warum eigentlich so vile horrende summen für etwas bieten was um einiges billiger bekommt habe ich mal diesen thread aufgemacht.
hier mal ein ein 266 bzw. 272 mhz T20
 
Sieht eher nach normaler Ausmusterung aus. Bundesbehörde, 5 Jahre alt... die Dinger sind abgeschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Csf
Sind die Dafür bekannt oder ist das ein allgemeines Problem?

War bei der t570 und t580 Reihe ein massives Problem
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sieht eher nach normaler Ausmusterung aus. Bundesbehörde, 5 Jahre alt... die Dinger sind abgeschrieben.
Ungeprüfte Akkus, BIOS Passwort??? weiß auch keiner.

Ich würde schätzen die gehen für 12-14k weg
 
@Asuka Ist doch in Berlin, du kannst sie doch holen...
Am besten mit was großem wie ein Sprinter von miles oder so. ;)
Auktion t580.jpg
 
Vorab Überweisung und im Anschluss dauert es noch 8 bis 10 Tage bis man die Geräte abholen kann.

Ich hätte irgendwie ein schlechtes Gefühl eine vierstellige Summe irgendwo hin zu überweisen und dann erst nach fast zwei Wochen meine Ware zu bekommen, auch wenn's der Zoll ist.

100 Stück 😅

Mit SSD ... Man kann nur hoffen daß die Daten darauf sicher gelöscht wurden.
Das solche Behörden ihre Datenträger nicht vernichten lassen finde ich bedenklich .

Logisch es gibt viele Wege die Daten sicher zu löschen, aber zu allem gibt's halt auch oft den Gegenpart.
 
Ich bin in der Nähe. Aber das sind ja Dimensionen. Sowohl der Betrag als auch die Logistik. Was ist mit DocMabuse? :D
Das ist mir ne Nummer zu groß Leute :D
Logistisch wäre das kein Problem.... Aber bei 10.000€ auch kein Schnäppchen mehr.

Kein Netzteil dabei und Transport will bezahlt werden.
Danach: wie verteilt man die, ohne kriminell zu werden 😂😂😂
 
Logistisch wäre das kein Problem.... Aber bei 10.000€ auch kein Schnäppchen mehr.

Kein Netzteil dabei und Transport will bezahlt werden.
Danach: wie verteilt man die, ohne kriminell zu werden 😂😂😂

Die gehen schon weg.
Für mich trotzdem ein ziemliches Risiko.
Wenn du als Händler dafür was weiß ich , am Abend 130€ pro Stück bezahlst also das Angebot mit 13000€ ausgehen würde dann finde ich das aus meiner Sicht schon viel zu hoch

Man weiß nicht in welchem Zustand die Akkus sind, die 61er Akkus sind ja gerade bekannt dafür nicht die haltbarsten zu sein.

Einige der internen Akkus können mit Sicherheit aufgebläht sein bzw auch komplett ihre Funktion verweigert haben.

Eventuell funktionieren ein paar Tastaturen auch nicht mehr richtig

Einige Geräte haben wohl auch deutliche Tastaturabdrücke im Display

Dann braucht man noch 100 Netzteile.

Bei der Angabe das 5% der Geräte funktionstüchtig sind würde ich weiterhin nicht ausschließen dass eben bei 95% der SSD Anschluss kaputt ist.

Wäre ja jetzt auch nicht unbedingt ungewöhnlich bei dem Serienfehler.

Edit;

Richtigerweise sollte es heißen 5% der Geräte können funktionsunfähig sein.
Habe ich falsch wiedergegeben 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht eher nach normaler Ausmusterung aus. Bundesbehörde, 5 Jahre alt... die Dinger sind abgeschrieben.
Ja, machen die regelmäßig, bzw. bieten die Geräte dann als ungeprüftes Konvolut an
War bei der t570 und t580 Reihe ein massives Problem
Danke :)
Ungeprüfte Akkus, BIOS Passwort??? weiß auch keiner.
Wir als Geschäftsmänner sollten auch mal ein Risiko eingehen :cool:
Danach: wie verteilt man die, ohne kriminell zu werden 😂😂😂
kleinanzeigen und Geduld 😅 Peter Zwegat auf die Kurzwahl, dann klappt das :D
Dann braucht man noch 100 Netzteile.
Lt. Artikelbeschreibung versteht sich das Angebot inkl. Netzteilen. Also Schnäppchen! :D
 
Jemand Bedarf an 100 T580 zur Selbstabholung?
Mal ne blöde Frage: Was soll denn an dieser Auktion des deutschen Zolls bedenklich oder bekloppt sein ?
Der Lieferant selber ist jedenfalls vertrauenswürdig
Wahrscheinlich 99x SSD Anschluss defekt
im Text steht:
"Die Geräte sind ca. 5 Jahre alt und sind gebraucht. Sie wurden funktionsfähig aus dem laufenden Betrieb genommen."

Die wurden einfach in irgendeiner Dienststelle außer Betrieb genommen und kommen jetzt ganz normal unter den Hammer

Sind die Dafür bekannt oder ist das ein allgemeines Problem?
Bekannt dafür sind eher die T570'er. Da wird dan gerne der Anschluß vom MoBo gerissen, Einfach mal die SuFu im Forum bemühen.
 
Mal ne blöde Frage: Was soll denn an dieser Auktion des deutschen Zolls bedenklich oder bekloppt sein ?
Der Lieferant selber ist jedenfalls vertrauenswürdig

im Text steht:
"Die Geräte sind ca. 5 Jahre alt und sind gebraucht. Sie wurden funktionsfähig aus dem laufenden Betrieb genommen."

Die wurden einfach in irgendeiner Dienststelle außer Betrieb genommen und kommen jetzt ganz normal unter den Hammer


Bekannt dafür sind eher die T570'er. Da wird dan gerne der Anschluß vom MoBo gerissen, Einfach mal die SuFu im Forum bemühen.
Das ist bei der t580er Serie genau das gleiche Problem wenn auch vielleicht nicht in dem Ausmaß.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Andersrum, in der Anzeige heißt es: "Ca. 5% der Notebooks können funktionsunfähig sein."
Ist noch früh am Morgen. Du hast recht, funktionsunfähig 👍
 
Mal ne blöde Frage: Was soll denn an dieser Auktion des deutschen Zolls bedenklich oder bekloppt sein ?
Weder noch, aber ich fand es amüsant weil man sowas nicht all zu oft sieht, daher wollte ich es mit euch teilen.

Aber um noch etwas zum Thema beizutragen:

Ich hab auf der letzten Seite schon einen Screenshot gesehen, aber es gibt sie Gerade auch in freier Wildbahn, die Laptops von SNSV
Gefällt euch nicht? Dann vielleicht lieber einer von dy?
 
Die gehen schon weg.
Ziemlich sicher, ja.

Für mich trotzdem ein ziemliches Risiko.
Ich glaube für die meisten Privatmenschen ist das ein ziemliches Risiko. 100 Laptops ist jetzt keine kleine Sammelbestellung mehr, die muss man schon erst mal auch wieder loswerden.

Man weiß nicht in welchem Zustand die Akkus sind, die 61er Akkus sind ja gerade bekannt dafür nicht die haltbarsten zu sein.

Einige der internen Akkus können mit Sicherheit aufgebläht sein bzw auch komplett ihre Funktion verweigert haben.
Glaube ich kaum. Da werden zwar einige nicht mehr im besten Zustand sein, aber komplett hinüber sind die ziemlich sicher nicht.

Eventuell funktionieren ein paar Tastaturen auch nicht mehr richtig
Die werden funktionierend ausgemustert. Ziemlich sicher gehen die.

Einige Geräte haben wohl auch deutliche Tastaturabdrücke im Display
Damit ist zu rechen. Da werden Geräte dabei sein, die den Schreibtisch der Mitarbeiter nie verlassen haben und daher aussehen wie neu. Und da werden Geräte dabei sein, die regelmäßig von zu Hause zur Arbeit gewandert sind und dabei nicht pfleglich behandelt wurden ("ist ja nicht meins, da ist es mir egal") und daher ziemlich abgerockt aussehen. Vermutlich wird es ein Mix aus beidem sein in dem Konvolut.

Dann braucht man noch 100 Netzteile.
Sind dabei.

Bei der Angabe das 5% der Geräte funktionstüchtig sind würde ich weiterhin nicht ausschließen dass eben bei 95% der SSD Anschluss kaputt ist.

Wäre ja jetzt auch nicht unbedingt ungewöhnlich bei dem Serienfehler.

Edit;

Richtigerweise sollte es heißen 5% der Geräte können funktionsunfähig sein.
Habe ich falsch wiedergegeben 👍
Genau, 95% funktionieren. Vermutlich funktionieren sogar 100%, aber das dürfte eine Absicherung des Verkäufers sein.

Sieht eher nach normaler Ausmusterung aus. Bundesbehörde, 5 Jahre alt... die Dinger sind abgeschrieben.
So ist es. Bzw. die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners verrät es: DRV-Bund, als die Deutsche Rentenversicherung. Genau, die sind abgeschrieben, aus dem Support, ersetzt durch was neueres. Nichts besonderes, einfach nur eine Möglichkeit, die ältere aber noch voll funktionsfähige Hardware wieder abzugeben und dabei noch ein paar Euro für den Staat bzw. die Rentenversicherung einzunehmen. Nichts besonderes, kein Haken.

BIOS Passwort??? weiß auch keiner.
Ziemlich sicher nicht (mehr). Die werden im Normalfall vor dem Verkauf entfernt. Ist ja quasi 'ne Behörde (bzw. Körperschaft öffentlichen Rechts), da geht das seinen Gang.

Vorab Überweisung und im Anschluss dauert es noch 8 bis 10 Tage bis man die Geräte abholen kann.
Typisch Behörde :D

Ich hätte irgendwie ein schlechtes Gefühl eine vierstellige Summe irgendwo hin zu überweisen und dann erst nach fast zwei Wochen meine Ware zu bekommen, auch wenn's der Zoll ist.
Ist die Rentenversicherung. Wüsste nicht, warum man denen nicht trauen sollte was das angeht. Die werden einen wohl kaum Abzocken wollen :D

Mit SSD ... Man kann nur hoffen daß die Daten darauf sicher gelöscht wurden.
Das solche Behörden ihre Datenträger nicht vernichten lassen finde ich bedenklich .

Logisch es gibt viele Wege die Daten sicher zu löschen, aber zu allem gibt's halt auch oft den Gegenpart.
Ziemlich sicher auch erledigt. Man muss ja nicht gleich alles schreddern.
 
Du hast recht, man muss nicht alles sofort schreddern, aber dann muss man es vernünftig löschen. Das dauert natürlich dann auch mehrere Stunden wenn nicht sogar Tage um wirklich sicher zu gehen dass alle Daten unwiederbringlich gelöscht werden.

Ansonsten kannst du ja mal den selbsttest machen, kauf dir einen Laptop bei Kleinanzeigen, lass man recuva drüber laufen und du wirst sehen was an privaten Daten nach ein paar Stunden wiederhergestellt werden kann.

Daher kann man jedem wirklich nur empfehlen seine Datenträger tiefgründig zu löschen bevor man diesen verkauft.

Eine Formatierung über Windows ist kein Löschen der Daten!
 
Eine Formatierung über Windows ist kein Löschen der Daten!
OT: Kommt darauf: Der Schnellformat definitiv nicht. Wenn Du allerdings den Haken vor der Schnellformatierung wegnimmst, dann wird defintiv komplett mit Nullen und den benötigten Infos fürs Filesystem hart formatiert.
Danach wird es schwierig etwas mit Recuva zu finden. Probier es einfach mal aus
 
  • Like
Reaktionen: Csf
Du hast recht, man muss nicht alles sofort schreddern, aber dann muss man es vernünftig löschen. Das dauert natürlich dann auch mehrere Stunden wenn nicht sogar Tage um wirklich sicher zu gehen dass alle Daten unwiederbringlich gelöscht werden.
Ein Secure-Erase ist heutzutage aber kein Hexenwerk mehr, viele BIOSe haben sogar eine Funktion dafür und ansonsten haben große Behörden in der Regel einen Prozess zur Ausmusterung, bei der z.B. ein USB-Stick mit den wichtigsten Tools zum De-Provisionieren dazu gehört. Das dauert dann nur Sekunden/Minuten und nicht Stunden/Tage und die Daten sind trotzdem sicher weg. Außerdem gibt's in der Regel hohe Anforderungen, wie die Daten schon vorher geschützt gewesen sein müssen. Die Geräte waren also vermutlich alle verschlüsselt. Selbst wenn man also noch Datenreste wiederhergestellt bekommt, hat man da nichts außer verschlüsselter Blöcke.
 
OT: Kommt darauf: Der Schnellformat definitiv nicht. Wenn Du allerdings den Haken vor der Schnellformatierung wegnimmst, dann wird defintiv komplett mit Nullen und den benötigten Infos fürs Filesystem hart formatiert.
Danach wird es schwierig etwas mit Recuva zu finden. Probier es einfach mal aus
Werde ich probieren.
 
bei der z.B. ein USB-Stick mit den wichtigsten Tools zum De-Provisionieren dazu gehört. Das dauert dann nur Sekunden/Minuten und nicht Stunden/Tage und die Daten sind trotzdem sicher weg.
Wir nutzen für sowas zur DSGVO/BSI konformen Löschung einen Blancco Bootstick: da lässt sich dann das gewünschte Löschverfahren einstellen.
Bei BSI konform wird dann zuerst ein Secure Erase durchgeführt und danach noch 2 mal drüber geschrieben und auch die ausgemusterten Reserveblöcke werden nochmal überschrieben. Danach ist wirklich alles weg was man selbst mit gehobenen Hausmitteln noch finden könnte.
Allerdings kann der Löschvorgang dann trotzdem durchaus pro Gerät mal 1 bis 2 Stunden dauern.

Hier für Interessierte mal die Liste der angebotenen Löschmethoden, Da ist für jeden etwas dabei :)

loeschen1Screenshot 2025-02-12 095219.jpgloeschen2Screenshot 2025-02-12 095229.jpg


Werde ich probieren.
Am besten auf einer externen HDD/SSD. Aber nicht wundern wenn der Formatiervorgang dann mehrere Stunden dauert bei einer 500GB HDD.
Nimm die Kleinste die Du finden kannst
 
Wir nutzen für sowas zur DSGVO/BSI konformen Löschung einen Blancco Bootstick: da lässt sich dann das gewünschte Löschverfahren einstellen.
Bei BSI konform wird dann zuerst ein Secure Erase durchgeführt und danach noch 2 mal drüber geschrieben und auch die ausgemusterten Reserveblöcke werden nochmal überschrieben. Danach ist wirklich alles weg was man selbst mit gehobenen Hausmitteln noch finden könnte.
Allerdings kann der Löschvorgang dann trotzdem durchaus pro Gerät mal 1 bis 2 Stunden dauern.

Hier für Interessierte mal die Liste der angebotenen Löschmethoden, Da ist für jeden etwas dabei :)

Anhang anzeigen 197031Anhang anzeigen 197032



Am besten auf einer externen HDD/SSD. Aber nicht wundern wenn der Formatiervorgang dann mehrere Stunden dauert bei einer 500GB HDD.
Nimm die Kleinste die Du finden kannst
Hab noch ein paar da für intern.
Mach ich einfach im x220, das steht eh nur rum
 
die muss man schon erst mal auch wieder loswerden.
das dürfte wahrscheinlich sogar nicht mal das Problem sein - nur wird angesichts der Menge ganz sicher das Finanzamt hellhörig und unterstellt ziemlich sicher gewerblichen Handel. Denn denen zu vermitteln, dass wir TP-Nerds sowas aus Leidenschaft machen, dürfte eher schwierig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben