Augen auf beim Notebook-Kauf

Spiralnebel

New member
Themenstarter
Registriert
27 Dez. 2007
Beiträge
66
hallo zusammen

wollte mal einen persönlichen erfahrungsbericht zu im titel
genanntem online store abgeben....

habe mir vor ein paar monaten dort ein x41 für 800 euro bestellt,
auch alles schön und gut,aber nun hat sich beim ordern eines recovery
cd satzes herausgestellt,daß das gerät in uk gekauft und wohl mit
einer deutschen tastagtur und deutschem xp vorinstalliert ausgeliefert wird ;)

für mich nun natürlich recht doof,weil ich nur die uk version von lenovo bekomme

also augen auf beim eierkauf! nicht alles was glänzt ist gold
 
Bei meinem X30 geht es def. nicht! Daher habe ich bei der Supporthotline angerufen und der Techniker sagte mir ich solle es einfach wieder rein bringen da der Verkäufer ohne Datenträger (anscheinend ausserhalb des Rechners) verpflichtet ist das System immer wieder neu auf zu spielen!
 
... um noch etwas zu dem geht/geht nicht-Spiel hinzuzufügen:

bei meinem T41 ging es grundsätzlich, mit den CDs konnte ich aber leider nix anfangen, weil angeblich eine CD namens "Final C" nicht dabei war :evil:
 
Obwohl ich bisher auch nur sehr positive Erfahrungen mit n-b.de hatte, finde ich den Vorgang jetzt nicht gerade fein und fair. Diese 800€ x40iger geisterten hier auch als Tipp durch das Forum und nirgends wäre man auf die Idee gekommen, es handele sich um UK Versionen. Ohne das anzugeben halte ich es schlicht für etwas geliefert, was nicht bestellt war. Das die Folgen nun recht gering sind kann dabei die Tatsache eben auch nicht ausbügeln. Nunja, ein "Entschuldigung" wäre seitens n-b.de jedenfalls nicht schlecht gewesen, anstatt einfach darauf zu verweisen, dass es doch richtig installiert war und gerne mit Einschickung nochmal installiert werden könne ... genau das erwartet man bei einem Thinkpad ja anders.
 
irgendwie müssen die Leuts halt geldverdienen- ich weiss nicht wo der effektive Unterschied zwischen einem UK-Gerät mit deutscher Tastatur und einem deutschen Gerät ist ?
 
Original von Tick
irgendwie müssen die Leuts halt geldverdienen- ich weiss nicht wo der effektive Unterschied zwischen einem UK-Gerät mit deutscher Tastatur und einem deutschen Gerät ist ?

Wenn die deutsche Tastatur auseinanderfällt gibt es nur noch eine UK-Tastatur, was natürlich für Orsch ist.

Gruß
Christopher :)
 
Original von Hotdogge
Original von Tick
irgendwie müssen die Leuts halt geldverdienen- ich weiss nicht wo der effektive Unterschied zwischen einem UK-Gerät mit deutscher Tastatur und einem deutschen Gerät ist ?

Wenn die deutsche Tastatur auseinanderfällt gibt es nur noch eine UK-Tastatur, was natürlich für Orsch ist.

Nein, das ist nicht korrekt, zumindest meines Wissens.
Wenn du original Bauteile nachkaufst und diese dann in eine Gerät einbaust, nehmen die automatisch die Garantie des Gerätes an. Sprich dir ist eine deutsche Tastatur kaputt gegangen, also bekommst du wieder eine deutsche Tastatur. (Solltest du allerdings bei der Hotline sagen, dass dir nicht die ursprüngliche Tastatur kaputt gegangen ist, sondern die nachher eingebaute. Sonst bekommst du wirklich nur eine UK-Tastatur...)

Ansonsten wären ja Upgrades für ein Thinkpad sinnlos: "Oha, 2GB Lenovo Ram Riegel kaputt gegangen. Kein Problem, im System hat das Thinkpad nur 512MB, also setzen wir auch nur wieder 512MB rein..."

mfg Moskito
 
Ich hab das schon mal an anderer Stelle gepostet.

Mein R50 hat die Location Mexico und in Irland brauchte ich eine neue Tastatur.

Ich hab in Dublin beim IBM-Support angerufen und gesagt, dass ich ein German Keyboard brauche.

War überhaupt kein Problem :D

Mit dem Vorort-Service hat mir der Techniker auch noch gezeigt, was kaputt gegangen war (dieses Kabel mit dem Chip war brüchig)
 
Original von Tick
irgendwie müssen die Leuts halt geldverdienen- ich weiss nicht wo der effektive Unterschied zwischen einem UK-Gerät mit deutscher Tastatur und einem deutschen Gerät ist ?
der liegt in meinem fall schlichtweg darin,daß ich keine deutsche version
des recovery cd satzes bekomme,da lizensrechtlich zu einem uk gerät
die uk version von windows gehört und das ist für mich nervig genug
wenn ich 800 euro aufn tisch lege & dann so ein theater veranstalten muss
um die kiste auf lieferzustand zurückzusetzen (unabhängig von meinem
vorgehen bezüglich der recovery partition)
 
wenn dich das schon nervt- willkommen im Leben... Wegen so einem Unsinn vor einer Firma zu "warnen" grenzt an bösen Willen. Meine Meinung.
 
ich sehe hier auch keinen Anlass, eine öffentliche Warnung vor n-b.de auszusprechen.

Im Normalfall merkst Du als Kunde gar nicht, ob es ein DE- oder ein
UK-Gerät ist, welches Du nutzt. Mein X60t z. B. ist ein US-Gerät, ebenfalls komplett eingedeutscht.

Das allererste, was man machen sollte, wenn man ein neues Gerät erhält, ist die Erstellung der Wiederherstellungsdatenträger. Das hast Du versäumt. Das n-b.de Dir nun anbietet, das System kostenlos wieder zurückzusetzen zeigt in meinen Augen eigentlich nur den guten Willen und den Service am Kunden. Es gibt durchaus auch Händler, welche sich nach einem Kauf nicht mehr um die Käufer scheren.

Du ärgerst Dich jetzt darüber, dass Du ein UK-Gerät hast und das vor dem Kauf möglicherweise nicht wusstest. Aber deshalb vor einem Unternehmen in einschlägigen Foren zu warnen kann ich nicht nachvollziehen.

Grüße,

deep

PS: bitte gestatte mir noch folgende Frage: hättest Du Dich hier auch angemeldet, um n-b.de zu loben, wenn alles glatt gegangen wäre??
 
Original von deeptrancer
ich sehe hier auch keinen Anlass, eine öffentliche Warnung vor n-b.de auszusprechen.

Im Normalfall merkst Du als Kunde gar nicht, ob es ein DE- oder ein
UK-Gerät ist, welches Du nutzt. Mein X60t z. B. ist ein US-Gerät, ebenfalls komplett eingedeutscht.

Das allererste, was man machen sollte, wenn man ein neues Gerät erhält, ist die Erstellung der Wiederherstellungsdatenträger. Das hast Du versäumt. Das n-b.de Dir nun anbietet, das System kostenlos wieder zurückzusetzen zeigt in meinen Augen eigentlich nur den guten Willen und den Service am Kunden. Es gibt durchaus auch Händler, welche sich nach einem Kauf nicht mehr um die Käufer scheren.

Du ärgerst Dich jetzt darüber, dass Du ein UK-Gerät hast und das vor dem Kauf möglicherweise nicht wusstest. Aber deshalb vor einem Unternehmen in einschlägigen Foren zu warnen kann ich nicht nachvollziehen.

Grüße,

deep

PS: bitte gestatte mir noch folgende Frage: hättest Du Dich hier auch angemeldet, um n-b.de zu loben, wenn alles glatt gegangen wäre??


es ist wie es ist, das unternehmen trickst und verkauft gebrauchte notebooks, nicht immer aber in meinen fall schon 2 stück
 
das hat aber rein gar nichts mit meinem Text zu tun, welchen Du zitierst.
 
Original von deeptrancer
das hat aber rein gar nichts mit meinem Text zu tun, welchen Du zitierst.


doch schon, du nimmst sehr energisch n-b.de in schutz, nur zufall hoffe ich. und bitte heutzutage muss service 100% stimmen beo so wievielen shops im netz :)
 
a) der Service muss stimmen, da gebe ich Dir Recht!

b) nehme ich keinen Shop in Schutz, bei dem ich noch nicht selbst gekauft habe. Von daher täuschst Du Dich hier!

c) habe ich nur gesagt, dass der TS es versäumt hat, als erstes die Recoverys zu erstellen. Es ist nunmal das erste, was man erledigen sollte. Hat aber wiederrum nichts damit zu tun, dass ich n-b.de "in Schutz nehmen" würde.

d) das einzige was ich bzgl. n-b.de sagte, trifft auf a) zu. Ich finde es wirklich fair, dass sie dem TS das System kostenlos neu recovern würden. Somit hätte er eine 2. Chance erhalten, sich die CDs selbst zu brennen. (hat aber auch wieder nichts mit "in Schutz nehmen" zu tun!)

Edit: bitte unterlasse zukünftig solch unterschwellige Andeutungen von wegen "energisch in Schutz nehmen" etc.. Danke.
 
Original von Tick
wenn dich das schon nervt- willkommen im Leben... Wegen so einem Unsinn vor einer Firma zu "warnen" grenzt an bösen Willen. Meine Meinung.

Das sehe ich - ganz allgemein und mal unabhängig von dieser Firma - anders. Gut...aus einem einzigen solchen Sachverhalt schließen zu wollen, dass man bei einer Firma nicht mehr kaufen kann, ist vielleicht übertrieben aber wenn sich irgendwann Berichte häufen sollten, wonach Ware nicht korrekt beschrieben wurde, dann könnte das ganz allgemein anders aussehen. Insoweit kann so ein Erfahrungsbericht ein möglicher Baustein zu einem Ganzen werden. Wo kämen wir dahin, wenn man nicht ein Ärgernis sachlich berichten darf nur weil andere meinen, ein Unternehmen wie die Löwenmutti gegen jeglichen Missklang verteidigen zu müssen, da sie ja persönlich gute Erfahrung gemacht haben. Das Gesamtbild eines Unternehmens ergibt sich aus der Zusammenschau der positiven ("ich habe schon 3 Notebooks dort gekauft und alles war ok") und der negativen Berichte. Ich lasse es mir bei ebay auch nicht nehmen, eine Negative zu geben, wenn der VK sich nicht entsprechend den rechtlichen Vorgaben verhält und zwar unabhängig davon, dass vielleicht 500 vor mir "alles super" fanden. Warum der Threadstarter daher angefeindet wird, ist mir schleierhaft. Und wenn das für Dich Unsinn ist, dann kannst Du den Bericht als für Dich unerheblich ansehen und gut.

Falls ohne Hinweis ein englisches statt eines deutschen Books verkauft wurde, wäre das nicht korrekt, das ist Fakt. Der Umstand, dass er dafür keine deutschen Recoveries bekommt und auf einen Ausbau und eine Einsendung der HD angewiesen ist, ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt, auch wenn es dem einen weniger bedeutend erscheinen mag, als dem anderen. Es ist rechtlich auch nicht von Bedeutung, dass versäumt wird, eigene CDs zu brennen...gerade für diesen Fall ist die Nachlieferungsmöglichkeit von Recoveries nämlich gedacht...

"Fair" ist, das zu liefern, womit der Kunde bei redlicher Auslegung des Angebots rechnen darf.
 
nur mal so als Hinweis bzgl. fremdsprachigen OS und Recovery-CDs: ich habe für mein damaliges (englisches!) Z60t die Recovery-CDs angefordert und nach einem recht netten Gespräch an der Hotline habe ich deutsche CDs erhalten.

Ob das nun ein (absichtlicher?) Fehler seitens der Mitarbeiterin war oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Was ich aber damit sagen will, ist, dass es nicht unmöglich ist, ein anderssprachiges OS als das ausgelieferte zu erhalten.

Edit: @KardinaldesGrauens: bei Dir blicke ich auch nicht mehr dahinter. Vitki bezeichnest Du in einem anderen Thread indirekt als Denunziant, weil er auf einen vermeintlichen Regelverstoß aufmerksam machte, hier pochst Du aber auf Recht - irgendwie vertragen sich diese beiden Dinge nicht miteinander...
 
Vielleicht nicht unmöglich aber eben mit Umständen verbunden. Und das muss ich als Käufer eines deutschen Geräts in einem deutschen Shop nicht akzeptieren.

Man kann mit etwas Aufwand oft die Folgen von Liefermängeln selbst ausgleichen - aber die Fehler anderer, die ja mein Geld bekommen haben, ausbügeln zu müssen, fände ich als Kunde ärgerlich. Du reparierst ja auch nicht selbst den Fernseher, der mit einem technischen Mangel geliefert wird. Ich mache das auch gelegentlich aber auch nur, wenn es sich um einen nichtkommerziellen Kontakt handelt, ich dem Verkäufer einen Gefallen tun will (scheidet bei Unternehmen von vornherein aus - der Kaufmann wird mir regelmäßig auch keinen Gratisgefallen tun) oder weil nach Kosten-Nutzen-Analyse das manchmal der einfachere Weg ist und ich oft keine Lust auf Dauerschriftwechsel habe. Dass ich bei einem Unternehmen (ganz allgemein - nicht auf dieses konkrete bezogen), das seinen Fehler nicht einsehen will, nicht mehr kaufe, versteht sich dann von selbst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben