Auf Ubuntu Hardy upgraden und stromsparoptimieren

pibach

New member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2007
Beiträge
3.046
Ich versuche verschieden Möglichkeiten zum Stromsparen. Stand bisher:
* Unter Vista konnten wir den Battery Drain Bug einkreisen und mit neuen Chipsatztreibern und RMclock undervolting etwas in den Griff kriegen. Der Stromverbrauch ist aber dennoch zu hoch (genauen Vergleich habe ich nicht, aber ich denke XP verbraucht geringfügig mehr)
* unter Xubuntu erreiche ich etwas längere Laufzeit. Würde das aber noch gerne weiter ausreizen. Und sowieso gerne einen aktuelleren Kernel fahren.
* Dazu kann man sich einen aktuellen Kernel selber kompilieren, automatisiert mit Kernelcheck kompilieren oder auf den Hardy Kernel per apt get upgraden. Mit den beiden letzteren Wegen hatte ich bisher keinen Erfolg (leicht instabil und auch nicht stromsparender)

Nach einigen Berichten, dass die Hardy Alpha 6 nun recht stabil ist, sollte ein upgrade von Gutsy auf Hardy die beste Lösung sein. Dann lohnt sich auch weiteres Basteln am Kernel zum Stromsparen.

Grundsätzlich gibt es 3 Möglchkeiten für einen Upgrade:
* per CD neu installieren
* per uNetBootin über Netz installieren, http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=198821&package_id=256965
* per apt get auf das Hardy Repository lenken und update anwerfen, siehe http://akso.wordpress.com/2008/02/04/upgrade-ubuntu-gutsy-to-hardy-alpha-4/
 
Die einfachste Möglichkeit ist "update-manager -d" aufzurufen. Dann bekommt man im update-manager eine Option zum upgrade geboten. Hat auf meinem T42 relativ problemlos funktioniert, ich musste nur den fglrx neu installieren...
 
Ich hatte vor 1 oder 2 Wochen Hardy drauf und es war ein Horror, ich würde auf die Final warten.
 
Also ich hab den Weg über unetbootin gewählt, um einen sauberen Stand zu haben. Installation funktioniert so total problemlos. Habe Gnome Desktop instaliert und zusätzlich XFCE dektop nachinstalliert. Beim Login kann man dann auswählen.
Beobachtungen:
* Helligkeit lässt sich nicht ändern. Die Funktionstasten reagieren zwar und das Onscreen Display wird korrekt angezeigt. Das Display bleibt aber auf voller Helligkeit
* Video&Sound incl Soundbuttons geht oob (gstremer codec bzw Flash installieren)
* suspend geht oob
* XFCE in Version 4.4.2 (einige taskbar Icons sind hübscher)
* Firefox 3.0 Beta ist enthalten, läuft
* Festplatte abschalten per Laptop mode geht wie gehabt. Da dreht sich nur der Lüfter...
* Stromverbrauch oob identisch zu Gutsy (erster Eindruck)
* powertop ist nun in Version 1.9 statt 1.8 drauf
* das zeigt mir Rescheduling interrupts ohne Ende. Das scheint so richtig zu sein.
* komischer Weise geht er aber nur in C2, nur selten in C3. Da stimmt also noch was nicht. Oder positiv formuliert: der Stromverbauch lässt sich sicher deutlich reduzieren
* sehe hier beim Tippen keinen Cursor, wo ist der geblieben? Hardy Bug? Komisch...
* läd erstmal tonnenweise Update
* to be continued

@Phil: also ich sehe erstmal kein direktes Problem. Scheint gut zu laufen.
 
suspend ging bei mir nicht oob (geht auch mit 7.10 leider nicht, habe aber auch nur einen Tipp bisher gefunden)

Firefox kannte keine Verknüpfungen (deb-pakete konnten nicht direkt geöffnet werden genausowenig wie pdf usw)

powertop ist auch bei 7.10 irgendwie scho 1.9 (wird mir zumindest mitgeteilt ^^)

beim Tippen kann man den Cursor ausblenden lassen, denke mal, das ist bei der Maussteruerung.

Ich glaube ich hatte 64bit, werde mal 64bit per unetbootin installieren.


Wie hoch ist denn dein Verbrauch mit den momentanen Einstellungen?
 
also Backlight scheint noch ein bug zu sein, siehe:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/xbacklight/+bug/176888
xrandr --output LVDS --set BACKLIGHT_CONTROL native
erlaubt mir zumindest per xbacklight die Helligkeit zu kontrollieren, leider aber nicht per Gnome Power manager und die Tasten. Das lässt sich aber sicher lösen.

Stromverbauch ist bei max Helligkeit etwa 13 Watt. Hatte ich vorher auch ungefär. Aber ich gehe davon aus, dass man das System auf unter 7Watt Idle Verbauch kriegen wird und auf etwa 9 Watt "Surfzeit" bei 50% Helligkeit.

Die 64 Bit Version könnte stromspartechnisch problematisch sein. Zumindest war das mit bisherigen Kerneln so. Berichte mal über einen Vergleich.

Der Cursor fehlt nur in Firefox. Auch nur hier beim Forum Posting. Ist wohl ein Bug von der neuen 3.0 Version. Komisch.
Ansonsten macht Firefox ein automatisches Full Page Zoom. Interessant. Krieg also die Größe von Icons und Gifs wie auf XGA. Muss man wohl die DPI Einstellungen ändern.

Edit: DPI kann man leicht in Firefox about:config ändern, dazu kleinste Schrift auf 16pt, sieht prima aus.

Edit 2: TP Fan Control funktioniert nicht unte Hardy, siehe auch : http://www.ubuntu-forum.de/index.ph...9a2e9c5eb0c3f39fc679c896acf5265b50#post188968
Das ist schade.

Edit 3: deine Suspend Probleme sollten doch kein Problem sein. Gibt doch wie sand am Meer T61 auf denen Linux problemlos läuft. Liegt sicher an deiner NVIDIA Karte. Funktioniert dieser Tipp hier nicht:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=614106?
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_7.10_(Gutsy_Gibbon)_on_a_ThinkPad_T61#Hibernate.2FSuspend

Edit 4: Der Keyring Manager kann jetzt auch "immer zulassen". Es ist also kein erneutes eintippen nach Supend/Resume mehr nötig. Ein Resume braucht unter Xubuntu ca 5 sec. Allerdings braucht der Gnome Network Manager etwa 20s zum verbinden. Komisch, dass die das nicht hinkriegen. Muss also wieder Wicd her. Ließ sich aber leider nicht installieren (Synaptic bricht ohne Fehlermeldung ab).
 
Nach dem Durchkämmen der üblichen Verdächtigen (einige Module entladen, weitere auf stromsparen) verbleibt die CPU 98% im c3, erzeugt rund 15 Interrupts (plus diverse "Rescheduling") und verbraucht 7,6 Watt. Im o.g. Surfbetrieb sinds 9-10 Watt, dabei läuft sogar Skype. Interessanter Weise spielt es kaum eine Rolle, ob ich dabei Wlan an habe oder nicht. Auch die Taskbar Icons spielen keine große Rolle. Hier wurde also offenbar stark an der Wakeupeffizienz korrigiert. Bei diesen Verbrauchswerten bleibt auch der Lüfter aus.
 
Original von pibach
Die 64 Bit Version könnte stromspartechnisch problematisch sein. Zumindest war das mit bisherigen Kerneln so. Berichte mal über einen Vergleich.
die 64bit-kernel sind mittlerweile auch tickless.

Edit 4: Der Keyring Manager kann jetzt auch "immer zulassen". Es ist also kein erneutes eintippen nach Supend/Resume mehr nötig. Ein Resume braucht unter Xubuntu ca 5 sec.
hö? suspend/resume braucht nur das passwort zum entsperren der maschine, für wlan ist kein weiteres pw mehr nötig. möglicherweise meinst du hibernate/resume?


aber klingt interessant, ich warte allerdings auf die hardy final. :)
 
Erste Bericht nach 3h vergeblich versuchter Installation: 64bit bricht mitten drin mit einer Fehlermeldung ab und kommt gar nicht klar. Grub konnte ich immerhin neu installieren um in Windows reinzukommen um unetbootin für die 32bit-Version zu laden.
Gesagt, getan! Aber wieder gings schief...bei 6% Installation ging nix mehr...LAN gibt keine Aktivität von sich und HDD steht auch still. Nach 15 min habe ich also die Installation abgebrochen und rebootet...tja, das wars, ubuntu 7.10-cd genommen und wollte Grub installieren, ging nicht...also gesamtes Linux neuinstalliert, nur um wieder an Grub ranzukommen.
Nochmal versucht die 32bit-Installation über unetbootin durchzuführen, wieder mitten drin eingefroren...nu hab ich momentan einen Laptop, der keinen funktionierenden MBR hat...

Irgendwie mag mich Hardy nicht :D
 
Ich probiere auf jedenfall KDE aus, wenn die Version 4.1 draussen und stabil ist :) Bis dahin bleib ich bei Gnome, dass ich als ziemlich schnell und auch schick empfinde
 
Also bisher hatte ich keinen Absturz, Hardy Alpha-6 auf Kernel 2.6.24-12 läuft rund. Stromverbauch ist zufriedenstellend. Erreiche 6h Laufzeit, eine Stunde mehr als Vista+RMclock. Undervolting sollte noch etwas rausholen können.

Allerdings ein Wehrmutstropfen:
Der Treiber für den Tablet Digitizer von Wacom funktioniert mit dem neuen xorg nicht ganz richtig, siehe https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/wacom-tools/+bug/188787
 
mit Xubuntu verbrauchst du weniger als mit Ubuntu? Ich hätte gedacht, dass Xubuntu nicht soviel Stromsparfunktionen hat, weil die auf alten Maschinen nicht wirklich was bringen. Verwendest du Xubuntu wirklich wegen dem Stromsparen? mir gefällt ja Ubuntu besser weil upstart und meine software von haus aus drin ist. Man muss nicht soviel basteln, nur weil man es kann. weniger stromverbrauch wäre für mcih aber Grund genug.
 
Ich wollte es eben per dist-upgrade machen und bekomme den Fehler:
Code:
Fehl [url]http://de.archive.ubuntu.com[/url] hardy/main libc6 2.7-9ubuntu1
  404 Not Found [IP: 141.30.3.82 80]
Fehl [url]http://de.archive.ubuntu.com[/url] hardy/main libc6-i686 2.7-9ubuntu1
  404 Not Found [IP: 141.30.3.82 80]
Konnte [url]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/g/glibc/libc6_2.7-9ubuntu1_i386.deb[/url] nicht holen  404 Not Found [IP: 141.30.3.82 80]
Konnte [url]http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/g/glibc/libc6-i686_2.7-9ubuntu1_i386.deb[/url] nicht holen  404 Not Found [IP: 141.30.3.82 80]
E: Konnte einige Archive nicht herunterladen, vielleicht „apt-get update“ oder mit „--fix-missing“ probieren?

Mit dem Update-Manager das gleiche...habe aber alle Quellen getauscht (gutsy durch hardy ersetzt)
 
Du solltest nur "update-manager -d" eintippen in die Konsole, das würde reichen. Am besten ist es, wenn du die Quellen wieder so umstellst, wie es war =)
 
update-manager -d hat mir den gleichen Fehler gebracht.

Ich muss die Quellen ändern, damit ich die Testing-Version installieren kann, ansonsten wird gar nicht nach Hardy-Zeug gesucht, sondern nur nach Gutsy-Material.
 
Unter der Fehlermeldung verstehe ich einfach nur, dass irgendetwas mit deinen Internet-Einstellungen ist oder die URLs nicht gefunden werden.

Edit:

Wenn ich update-manager -d eintippe, dann kann ich per Tastenklick auf 8.04 updaten ganz einfach. (Was ich aber nicht machen will und daher nicht weiterklicke :) )
 
Original von nfnity
Verwendest du Xubuntu wirklich wegen dem Stromsparen?
Nicht direkt. Aber Ubuntu hat keinen Compositor und keine Iconbox. Wenn man das will, benötigt man Compiz. Und das verbraucht dann schon etwas mehr Strom. Ohne Desktop Effekte dürfte beides recht ähnliche Verbrauchswerte liefern. Habs aber nicht genauer gemessen. Ein Vergleich wäre interessant.
Ich habe übrigens dazu einen extra Thread aufgemacht (Welcher Desktop Manager für Tablet PC?), leider gabs bisher wenige Resonanz.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben