Hi.
Mal wieder einer dieser Fragen: welche Distribution soll ich nehmnen ?
Der Computer:
thinkpad X61
Was ich probiert habe:
Ubuntu Natty, Debian Stable, LMDE XFCE, Xubuntu Natty (nur kurz, zu kurz wahrscheinlich)
Was ich suche:
Im großen und ganzen will ich ein System, das lange Zeit ohne viel Bastelei läuft, ohne deswegen "hintendran" zu sein.
Ubuntu war gut, weil alles prima funktioniert hat: kein Stress mit Treibern, installationsanweisungen usw. gibts zu Hauf, mit den Updates ohne Verzögerung auf dem neusten Stand usw. Allerdings wird die letzte LTS nur bis April laufen (richtig ?).
Debian war mir zu hoch, deswegen kam es bald wieder runter.
Außerdem soll das System nicht zu viel Resourcen fressen. Das war es, was mich an Ubuntu gestört hat. LMDE XFCE ist in der Hinsicht viel besser, wobei es mehr Zuwendung erfordert als Ubuntu. Xubuntu allerdings hat im Leerlauf fast so viel Resourcen verbraucht wie Ubuntu...
Sehe ich das richtig: In Sachen Resourcen fällt KDE weg, ebenso wie Gnome ?
Bleibt ja eigentlich nur noch XFCE und LMDE (die übrigen sind - denke ich mal - nicht weit genug verbreitet um im Notfall Hilfe zu finden).
Ich habe mich mal informiert über folgende Distributionen:
VectorLinux light (hat mir rein optisch nicht zugesagt, könnte aber etwas verändert werden)
Scientific Linux oder Red Hat (RPM statt DEB, yast statt software center ?)
Bodhi Linux (sieht klasse aus, aber wie benutzerfreundlich ist es ?)
ArchBang
Ubuntu Oneiric wollte ich nicht, weil ich gerne etwas hätte mit dem Look & Feel von Gnome 2: Die beiden Leisten, Tastkleiste, Short Cuts, Tray Icons usw. Auch Unity war nie mein Ding. Und XFCE sieht bei mir aus wie Gnome in Ubuntu
Wer bringt etwas Licht ins Dunkel ?
Mal wieder einer dieser Fragen: welche Distribution soll ich nehmnen ?
Der Computer:
thinkpad X61
Was ich probiert habe:
Ubuntu Natty, Debian Stable, LMDE XFCE, Xubuntu Natty (nur kurz, zu kurz wahrscheinlich)
Was ich suche:
Im großen und ganzen will ich ein System, das lange Zeit ohne viel Bastelei läuft, ohne deswegen "hintendran" zu sein.
Ubuntu war gut, weil alles prima funktioniert hat: kein Stress mit Treibern, installationsanweisungen usw. gibts zu Hauf, mit den Updates ohne Verzögerung auf dem neusten Stand usw. Allerdings wird die letzte LTS nur bis April laufen (richtig ?).
Debian war mir zu hoch, deswegen kam es bald wieder runter.
Außerdem soll das System nicht zu viel Resourcen fressen. Das war es, was mich an Ubuntu gestört hat. LMDE XFCE ist in der Hinsicht viel besser, wobei es mehr Zuwendung erfordert als Ubuntu. Xubuntu allerdings hat im Leerlauf fast so viel Resourcen verbraucht wie Ubuntu...
Sehe ich das richtig: In Sachen Resourcen fällt KDE weg, ebenso wie Gnome ?
Bleibt ja eigentlich nur noch XFCE und LMDE (die übrigen sind - denke ich mal - nicht weit genug verbreitet um im Notfall Hilfe zu finden).
Ich habe mich mal informiert über folgende Distributionen:
VectorLinux light (hat mir rein optisch nicht zugesagt, könnte aber etwas verändert werden)
Scientific Linux oder Red Hat (RPM statt DEB, yast statt software center ?)
Bodhi Linux (sieht klasse aus, aber wie benutzerfreundlich ist es ?)
ArchBang
Ubuntu Oneiric wollte ich nicht, weil ich gerne etwas hätte mit dem Look & Feel von Gnome 2: Die beiden Leisten, Tastkleiste, Short Cuts, Tray Icons usw. Auch Unity war nie mein Ding. Und XFCE sieht bei mir aus wie Gnome in Ubuntu

Wer bringt etwas Licht ins Dunkel ?