Archlinux auf dem X220 - ein paar Fragen

Frieder108

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Jan. 2010
Beiträge
1.445
Hi @ all,

da sich mittlerweile herausgestellt hat, dass es mit der Produktivnutzung des X220 nicht ganz so eilig ist, dachte ich mir, man/ich könnte ja mal wieder über den *buntu-Tellerrand schauen und mich mal wieder mit Arch auseinander setzen. Bis zum Release von 12.04 LTS ist ja noch Zeit und entweder ich komm bis dahin mit Arch soweit zurecht oder es kommt 12.04 drauf.

Also, da ja hier einige Leute mit Arch unterwegs sind, hätte ich da mal ein paar Fragen - hab zwar einiges hier im Forum dazu gelesen, möcht das aber trotzdem gerne nochmal gesammelt beieinander haben.

Bei 8 GB und nem i5 ein 64-Bit ist klar - aber wie sieht es z.B. mit der Ericsson aus, wird die ootB erkannt?

Hier http://thinkpad-forum.de/threads/119962-X220-Archlinux-Problem schreibt Autarc u.a. von Netzwerkproblemen, ist das noch aktuell?

Und wie sieht es mit Trackpoint-Scrollen aus, das sollte ja im 3er-Kernel schon dabei sein - ich geh mal davon aus, das gilt auch für Arch?

Habt ihr vielleicht noch Hinweise auf irgendwelche Klippen, die ich gerade nicht sehe, die es aber zu umschiffen gilt.

Wie ist eigentlich KDE unter Arch, läuft das gut, passt das zusammen?

Danke schon mal und Grüße

Frieder
 
Ganz einfach ;)

Sobald du etwas markiert hast ist es im Zwischenspeicher, dann irgendwo, wo du es einfügen willst, die mittlere Maustaste drücken ;)

Ersetzt das STRG-C und STRG-V.
 
mit gedrükter linker taste text markieren und durch mittelklick einfügen. ganz normal eben, wie es auch mit jeder maus funktioniert.

das zoomen unter ubuntu ist die ganz normale reaktin des bildbetrachters aufs scrollen per mausrad/trackpoint. das funktioniert auch mit ner maus

edith sagt: "du hättest den tab mal vorm antworten aktualisieren sollen!"
ctrl+c/ctrl+v wird dadurch nicht direkt ersetzt. beide varianten haben ihre vorzüge. zu beachten ist, dass ctrl+c/v und markieren/mittelklick unabhängige puffer verwenden. per mittelklick kann man immer nur das zuletzt markierte einfügen. mit ctrl+v immer nur das zuletzt per ctrl+c kopierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deswegen sprach ich auch von "Ersetzen" und nicht von Erweitert oder ähnlichem ;)
 
ctrl+c/ctrl+v wird dadurch nicht direkt ersetzt. beide varianten haben ihre vorzüge. zu beachten ist, dass ctrl+c/v und markieren/mittelklick unabhängige puffer verwenden. per mittelklick kann man immer nur das zuletzt markierte einfügen. mit ctrl+v immer nur das zuletzt per ctrl+c kopierte.

Interessant, das wusste ich nicht. Grad ausprobiert. Man kann also sogesehen zwei Bereiche Zwischenlagern. Jetzt werd ich das vielleicht mal öfters nutzen :)
 
Ja .. wenn man von Windows kommt und sich das angewöhnt ist es natürlich praktisch ;))

Aber!

strg-c / strg-v ist eine Windowsmanager-Sache.

Es gibt Windowsmanager (i3 / Awesome etc pp) die haben diese Funktion nicht.

Markieren / 3te Maustaste geht _immer_ selbst auf tty1 mit gpm.

Grüße
 
gut zu wissen, dass es nicht bei allen window managern funktioniert! thx for info! :thumbup:
 
Ja .. wenn man von Windows kommt und sich das angewöhnt ist es natürlich praktisch ;))

Aber!

strg-c / strg-v ist eine Windowsmanager-Sache.

Es gibt Windowsmanager (i3 / Awesome etc pp) die haben diese Funktion nicht.

Markieren / 3te Maustaste geht _immer_ selbst auf tty1 mit gpm.

Grüße

stimmt nicht :) btw awesome > all. Nie wieder ein anderer WM ! Kann es wirklich nur jedem ans Herz legen, das Ding mal auszuprobieren.
Hier mal nen scrot von vor paar Tagen, als mein Thinkpad noch lief :( http://i.imgur.com/eNe31.png
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben