- Registriert
- 15 Jan. 2010
- Beiträge
- 1.445
Hi @ all,
da sich mittlerweile herausgestellt hat, dass es mit der Produktivnutzung des X220 nicht ganz so eilig ist, dachte ich mir, man/ich könnte ja mal wieder über den *buntu-Tellerrand schauen und mich mal wieder mit Arch auseinander setzen. Bis zum Release von 12.04 LTS ist ja noch Zeit und entweder ich komm bis dahin mit Arch soweit zurecht oder es kommt 12.04 drauf.
Also, da ja hier einige Leute mit Arch unterwegs sind, hätte ich da mal ein paar Fragen - hab zwar einiges hier im Forum dazu gelesen, möcht das aber trotzdem gerne nochmal gesammelt beieinander haben.
Bei 8 GB und nem i5 ein 64-Bit ist klar - aber wie sieht es z.B. mit der Ericsson aus, wird die ootB erkannt?
Hier http://thinkpad-forum.de/threads/119962-X220-Archlinux-Problem schreibt Autarc u.a. von Netzwerkproblemen, ist das noch aktuell?
Und wie sieht es mit Trackpoint-Scrollen aus, das sollte ja im 3er-Kernel schon dabei sein - ich geh mal davon aus, das gilt auch für Arch?
Habt ihr vielleicht noch Hinweise auf irgendwelche Klippen, die ich gerade nicht sehe, die es aber zu umschiffen gilt.
Wie ist eigentlich KDE unter Arch, läuft das gut, passt das zusammen?
Danke schon mal und Grüße
Frieder
da sich mittlerweile herausgestellt hat, dass es mit der Produktivnutzung des X220 nicht ganz so eilig ist, dachte ich mir, man/ich könnte ja mal wieder über den *buntu-Tellerrand schauen und mich mal wieder mit Arch auseinander setzen. Bis zum Release von 12.04 LTS ist ja noch Zeit und entweder ich komm bis dahin mit Arch soweit zurecht oder es kommt 12.04 drauf.
Also, da ja hier einige Leute mit Arch unterwegs sind, hätte ich da mal ein paar Fragen - hab zwar einiges hier im Forum dazu gelesen, möcht das aber trotzdem gerne nochmal gesammelt beieinander haben.
Bei 8 GB und nem i5 ein 64-Bit ist klar - aber wie sieht es z.B. mit der Ericsson aus, wird die ootB erkannt?
Hier http://thinkpad-forum.de/threads/119962-X220-Archlinux-Problem schreibt Autarc u.a. von Netzwerkproblemen, ist das noch aktuell?
Und wie sieht es mit Trackpoint-Scrollen aus, das sollte ja im 3er-Kernel schon dabei sein - ich geh mal davon aus, das gilt auch für Arch?
Habt ihr vielleicht noch Hinweise auf irgendwelche Klippen, die ich gerade nicht sehe, die es aber zu umschiffen gilt.
Wie ist eigentlich KDE unter Arch, läuft das gut, passt das zusammen?
Danke schon mal und Grüße
Frieder