Arbeiten in NL, Leben in D

tüte

New member
Themenstarter
Registriert
21 Apr. 2005
Beiträge
3.927
Hi,
ich brauche mal auf die Schnelle Unterstützung, ich hab morgen da so ein Gespräch (sag ich jetzt mal so...),
hat jemand nen Tip, wo ich Informationen finde, wie das mit Steuer, Krankenversicherung, Sozialabgaben und
so aussieht, wenn man in Holland für eine niederländische Firma arbeitet, aber in Deutschland lebt?

Werde ich dann in D versteuert oder in NL? Bei welcher Krankenkasse und, wenn eine holländische,
kann ich dann normal in Deutschland zum Arzt gehen oder wie schaut das aus?
Ist alles ein bisschen plötzlich, muss mich da mal schnell informieren...

Grüße
tüte







//EDIT
Hilfe zur Selbsthilfe (oder, wie füttere ich die Suchfunktion für Leute mit ähnlichem Problem):

Holländisches Finanzministerium:
http://www.belastingdienst.nl/variabel/buitenland/de/privatpersonen/privatpersonen-105.html

Bundesagantur für Arbeit:
http://www.ba-auslandsvermittlung.d...lande/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true


tüte
 
@Gatasa
Richtig, Schüttorf ist gleich um die Ecke. War lustig dort. Die Orgis haben das Meeting dann zwischen Bremen und Hannover verlegt..
wie hieß denn das noch gleich...shit, dieser Acker, wisst ihr wie der hieß? :?:

@Himalaya
Schätze, das erst mal die Straßenhändler auf den Plan gerufen werden, um ihr Hemp, und nebenbei härteres Zeug zu verkaufen.
Genialer Schachzug der NL-Behörden, mehr Geld für Polizei, Staatsanwälte& Knäste, geschlossene Coffieshops und damit kontrollierter Verkauf [keine Einnahmen]. Was für potentielle User egal ist, bekommt man/frau das Gras doch in jedem {deutschem) Dorf hinterhergeworfen.
 
So, gestern war die zweite Runde,
ich will euch mal über den aktuellen Stand informieren, schließlich habe ich hier auch viele
nützliche Infos bekommen:

Ich habe ein Angebot bekomme, dass deutlich über meinem jetztigen Netto liegt,
allerdings verstehe ich immer noch nicht das niederländische Lohnnebenkostensystem...

Und, einfache Strecke wären 82km, der AG will aber keinen Firmenwagen springen lassen.
Da ich bei 160km am Tag mit ungefähren 1000Euro/Monat KFZ-Kosten rechne, wird sich
das wohl für mich nicht lohnen und ich werde morgen absagen.

Grüße
tüte
 
@tüte [ :thumbup: der Name passt irgendwie zu NL ]

-Die Fahrtkosten lassen sich doch sicherlich auch in Holland absetzen? Vielleicht mal nen Steuerberater fragen.
-Ggf. lässt sich ein Tag "Homeoffice" pro Woche aushandeln, macht dann ein verlängertes Wochenende und als Pragrammierer sollte das ja kein Prob darstellen.
 
Also innerhalb von NL ist's ziemlich mau, was den steuerlichen Abzug der Fahrtkosten mit dem Auto von Wohnung-Arbeit angeht. Dein Arbeitgeber kann dir aber maximal 0.19€ per kilometer unversteuert vergüten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du steuerliche Abzüge geltend machen.

Es kann aber sein, dass es Ausnahmen gibt in deiner Situation, Tüte, da du "grensarbeider / grensganger" wärest. Am besten lässt du dich mal beraten bei einem NL-Steuerberater (belastingconsulent). Hier noch ein wenig Literatur:
http://www.belastingdienst.nl/particulier/auto_vervoer.html
http://www.belastingdienst.nl/parti...rk/alsugaatreizennaaruwwerk-09.html#P139_6485
http://www.belastingdienst.nl/parti...rk/alsugaatreizennaaruwwerk-08.html#P134_5746
http://www.belastingdienst.nl/variabel/buitenland/particulieren/particulieren-205.html

Succes en groetjes :)

PS: Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen..... ;)
 
frage müssen den spesen versteuert werden bei euch oder in holland ?
ansonsten lässt du dir einen kleineren lohn auszahlen dafür die spesen um so höher, nutzt natürlich nur was wenn spesen steuerfrei sind.
 
Also die 650Euro steuerfreier Nettozuschlag für die Spritkosten sind da schon eingerechnet...

Ich rechne halt die ganz Zeit rum:

- selbst ein Auto leasen
- Neuwagen kaufen
- Halbjahreswagen + Umrüstung auf LPG (Autogas)

Aber egal wie, ich komme immer wieder auf round about 1000 Euro Kosten im Monat...

Dann hätte ich im Endeffekt das gleiche Netto wie jetzt, aber weniger Freizeit (weil 2h Fahrtzeit statt einer [mit dem Rad!]),
weniger Urlaub (26Tage statt 30), schlechtere Altersrente (jetzt: staatlich, Riester + Betriebsrente, dann staatl. niederländisch [schlechter] + Betriebsrente),
schlechtere Krankenkasse (jetzt pflicht+privat zusatz, dann staatl. niederländische Grundversorung), schlechtere Arbeitslosenversicherung...

tüte
 
@ Krankenversicherung
Du müsstest dich hier auch zusatzversichern genauso wie in D.
@Urlaub
Hast du die "alten Deppentage" dazugerechnet (oder bekommst du die noch nicht?). Ansonsten ist D mit mehr christlichen und unchristlichen feiertagen gesegnet, das stimmt....*neidisch guck* ;) .
@Arbeitslosenversicherung
Ist man da in D wirklich besser dran? Ich hatte bisher nicht den Eindruck.

Wenn die Kosten für dich zum Nachteil ausfallen, vielleicht einfach noch ein höheres Gehalt aushandeln.
 
soooo gesehen verlierst du ja nur, nicht nur materiel sondern musst dan zusätzlich eine std. workout einrechnen.
1 std radfahren täglich ist vielleicht sogar besser als eine krankenzusatzversicherung ;)
und man kommt entspannt zu hause an was bei autofahrt nicht der fall ist .
 
alleine schon wenn du den Verlust an freizeit anrechnest, lohnt sich so eine stelle nicht wirklich und die kraftstoffpreise werden auch nicht niedriger...

ich mußte aus diesem grunde auch schon einigen Personalberatungsfirmen in diesem jahr absagen,weil es sich einfach nicht rechnet..

so radel ich nun meine 10km jeden tag und bin (einigermaßen) fit und mein vw corrado-oldtimer steht in der garage und steigt im wert :-)

edit: beim radfahren kann übrigens auch bestens die aggressionen des oftmals stressigen arbeitstages abbauen :-)
 
Hurra, einen Corrado hatte ich in meinen jungen, wilden Jahren auch mal,
habe ich heiß geliebt, ein getunter G60, ging ab wie Schmitz-Katze :D

Und die 2x14km Rad sind nur ein Bruchteil meines Sportprogramms, ich hab
ja in den letzten 10-11Monaten 40-45kg verloren, aber schade drum wäre es schon!

Für mich würden übrigens die Feiertage NRW zählen...
der Laden steht wirklich genau auf der Grenze, ist eigentlich eine deutsche Firma,
die sind nur wegen den Steuer- und branchenspezifisch liberaleren Gesetzen in NL.
Der Urlaub ist auch kein Grund, da scheinen die ziemlich locker zu sein,
wenn Donnerstag Feiertag ist, ist Freitag z.B. mal grundsätzlich frei und so.

Der große Knackpunkt ist die Karre, ich werde einfach pokern, gleiches Netto wie jetzt
plus Auto und ich gehen, schließlich habe ich dann in Summe mehr, muss ja dann kein
privates Auto mehr unterhalten... und der Job würde mich schon arg reizen, da ist
Potential zur Veränderung und zum Wachsen!

Wie sieht die Versteuerung von Firmenwagen in NL aus? Genauso wie in D?


tüte
 
Ich durfte vor 2 Jahren auch täglich etwa 2,5 - 3 std pro Tag Arbeitsweg auf mich nehmen, ein Jahr lang.

Mein Fazit:
Selbst 1000 € mehr im Monat wiegen den Verlust der Freizeit (abgesehen von der mehrbelastung Auto/Spritkosten)
in keinster Weise auf.

Würde ich nie wieder machen...(wenn man muss ist es immer noch was anderes, I know)
 
Sprache umstellen geht, aber dann geht der Zeiger auf das Formular verloren...


In Deutschland musst du 1% vom Listenpreis pro Monat auf das Brutto rechnen,
nachher vom Netto wieder abziehen.
Plus 0,3% vom Listenpreis pro km einfachen Arbeitsweg.

tüte
 
@tüte
versteuert wirst du da wo du lebst: also hier in D. Sozialversicherung etc. fallen aber in NL an. Die Fahrtkaosten kannst du also voll steuuerlich absetzen.
 
the alchemist schrieb:
versteuert wirst du da wo du lebst: also hier in D. Sozialversicherung etc. fallen aber in NL an.
Nein, beides fällt dort an, wo er arbeitet (das wäre in NL, wenn er dann die neue Stelle anträte), über Ausnahmen i..Z..m. "grensarbeiderschap" sollte er sich beraten lassen.
 
Moin, moin,

ich mal wieder... 3x dem Holländer gesagt ich will nicht, 3x hat er nachgelegt, nu kann ich nicht mehr anders,
ab 15. Januar bin ich IT-Leiter in den Niederlanden. Heute meinen Chef angerufen und gekündigt,
er war sehr überrascht und betroffen (wohl auch weil ich der 6. in zwei Monaten bin der geht...) und will mir
Montag ein Angebot machen zu bleiben, auch wenn wir beide jetzt schon wissen, dass er das Angebot
aus Holland nicht mitgehen kann (was auch daran liegt, dass der Holländer mit 600Euro steuerfreie Reisekosten im Monat zahlt...).

Und: ich freue mich mittlerweile auf den neuen Job und würde wohl eh nicht mehr bleiben wollen,
daher werde ich bei dem Holländer auch nicht weiter pokern, sondern ihm nur erzählen, dass meine jetztige Firma
nachgelegt hat, im Vertrauen darauf, dass er sein Wort hält und wir in einem Jahr sehen wie gut ich mich eingearbeitet
habe und er nochmal draufpackt.

Grüße
tüte
 
Ha die tüte,

gefeliciteerd met je nieuwe baan :thumbsup: :!:

Groetjes Himalaya


Ps: Wo genau in NL ist denn deine neue Firma?
 
Falls es denn so ist: Congrats tüte.
Nun passt der Name wenigstens zum Land :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben