Apple und die Raucher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sandman64

Member
Themenstarter
Registriert
17 Nov. 2010
Beiträge
371
Über die in den folgenden Artikeln geschilderten Umstände kann man denken wie man will und sich auch wieder die Köpfe heiß reden aber wer von den Apple Usern hier ist beim Kauf darauf hingewiesen worden das seine Garantie verfällt oder Apple verweigert den Rechner zu reparieren wenn man Raucher ist!

http://www.netzwelt.de/news/81245-apple-keine-garantie-raucher-rechner.html

http://www.bild.de/digital/computer...te-von-rauchern-reparieren-10576038.bild.html

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,662761,00.html
 
Kein richtiges Apple-Bashing bei der Vorgabe? Was ist los, alle im Urlaub oder werdet Ihr langsam alt? ;)
Und dann kommt der Apple-Fanboy und muss wieder mit dem Thema anfangen. Eine Geschichte, so alt wie das Internet.

schließlich sind die dinger "military"verifiziert... da is neben dreck, staub, (bei der Bundeswehr auch gern mal bier) auch noch das bisschen Nikotin zu verkraften...
Du bist dir aber schon der unterschiedlichen Wirkung von Dreck, Staub und Nikotin bewusst? Oder glaubst du Nikotin ist eine braun/gelbe Sorte von Staub?
 
Hallo,

bin gerade auf diesen Thread gestossen und kann das Gesagte im Prinzip verstehen. Allerdings finde ich, dass es in diesem Fall weniger um "ethisches" oder "gefühltes" Recht oder sogar Ekel geht, sondern dass die Grundlage die AGBs des Herstellers anzusehen sind. Und diese habe ich mir mal angesehen. Ich bin zwar kein Rechtsanwalt, aber ich kann mir vorstellen, dass Hersteller da u.U. den kürzeren ziehen könnten. In den Garantieausschlüssen vom genannten Hersteller stehen einige allgemeine Dinge wie "keine Garantie auf Verschleissteile wie Akkus", dann, dass keine Garantie durch optische Beeinträchtigung wie Kratzer oder Gehäusebrüche besteht, weiter geht es damit, dass keine Garantie besteht bei Geräten, die nicht mit der Nutzung eines Produktes des genannten Herstellers zusammenhängen und dann folgt der "Gummi-Pragraph", auf den sie sich hier scheinbar beziehen. Zitat: "...für Schäden, die durch einen Unfall, Missbrauch, Fehlgebrauch, Fehlanwendung, Kontakt mit Flüssigkeiten, Feuer, Erdbeben...." (Zitat Ende). Meines Erachtens ist es schon ein wenig weit hergeholt, hier einen Missbrauch, einen Fehlgebrauch oder eine Fehlanwendung zu unterstellen. Aber darauf wird sich der Hersteller sicherlich beziehen. Auf der anderen Seite, müsste das in meinen Augen dann der Hersteller auch schon vorher bekannt geben, was hier jedoch nicht erfolgte (oder ich habe das überlesen). Von daher: Ekel, Abneigung usw. hin oder her, in den Garantiebestimmungen ist der Punkt, der zu dieser Diskussion führte nicht genannt.

Wie gesagt, ich kann die Abneigung eines Nichtrauchers gut verstehen, aber ich denke auch, dass man sich in diesem Fall doch eher an das geschriebene Wort halten sollte.

Grüße
Frank
 
Na ist doch einfach, es gibt Maschinen die können Platinen Waschen, also LCD runter und rein zum Waschen und kommt blitze blank raus.
Klar der Raucher muss das extra Zahlen.[Sollte ja sowie so Verboten sein in Büros usw. zu rauchen.]
Aber ist nur meine Meinung und bei mit in meiner Firma, wird nicht geraucht!

Gruss
FreddyOldtimer
 
Du bist dir aber schon der unterschiedlichen Wirkung von Dreck, Staub und Nikotin bewusst? Oder glaubst du Nikotin ist eine braun/gelbe Sorte von Staub?

nee, ich bin ja nich deppert. Aber mir brauch kein Servicetechniker erzählen, dass das verbarzte Nikotin, dass sich auf Leiterplatten festgesetzt hat, in seine Lungen gelangen könnte...
Der Punkt sind einfach nur Handschuhe...

Ich werd die Geldgeilen Hersteller mal auf ne andere Idee bringen, die keine Gegenargumente erlaubt: !!! Nehmt keine Laptops oder Rechner mehr zum Service, die in der Nähe eines Laserdruckers standen. !!!! FEINSTAUBBELASTUNG!!! Das Zeug is dann auch wirklich gefährlich für Menschen und rechtfertigt solche Aussagen. Der Nikotinquatsch is doch völlig bescheuert. --> Ich verweise hiermit nochmals auf den Spiegel-Artikel aus Post #1

Auf die Idee sind die blos noch nich gekommen, weil ihnen sonst die Großabnehmer auf´s Dach springen würden... Aber mit dem kleinen Privatmann, ob Raucher oder nicht, kann mans ja machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein paar Gedankenpunkte:

1.) der Verkäufer wußte ganz genau, dass es ein Rauchergerät war. Diese Teile stinken dermaßen, dass es nicht auszuhalten ist. Das langt schon, wenn man den Karton aufreißt. Wenn er das nicht angegeben hat, ist da ganz klar ein Mangel -> Rückabwicklung

2.) Das Gerät zerlegen und reinigen iss' nicht. In der Zigarette sind Teer und Nikotin und anderes Giftzeugs nur schwach konzentriert. Im Notebook durch das ständige Lüftern aber stark konzentriert. Diese Ablagerungen sind hochgiftig. Der Techniker darf von sich aus die Arbeit verweigern, weil seine Gesundheit gefährdet ist. Denn es geht ja nicht nur um 1 Notebook, sondern um sehr viele die er täglich reparieren muss. Wenn die regelmäßig mit Giftstaub verdreckt sind, wird er die Arbeit verweigern. Das ist sein Recht. Der Notebook Hersteller kann sich sicherlich auf Kontaminierung mit gesundheitsgefährdenden Substanzen berufen.

3.) Platinen waschen, ja das geht mit Maschienen. Die waschen aber Platinen während der Herstellung. Komplette Notebooks geht halt nicht, und bestückte Mainboards nur mit sauteueren organischen Lösungsmitteln. Macht keiner.
 
Vielleicht ein paar Gedankenpunkte:

Wenn die regelmäßig mit Giftstaub verdreckt sind, wird er die Arbeit verweigern. Das ist sein Recht.

geil... Nikotin riecht jeder.. was is mit den anderen Giftstoffen, die evtl. jeder mit seinem TP rumträgt.. Ich möchte zum Beispiel gar nicht von dem geilen T42 unseres TÜV Prüfers reden, der da täglich den fetten Diesel Qualm der MAN´s reingeblasen bekommt...
 
Naja, zuallererst geht es Apple und scheinbar ja auch HP sicher darum Geld zu sparen, alles andere kaufe ich denen schlicht nicht ab :-) Die Idee ist ja auch gar nicht dumm :-)

Weiterhin muss ich aber sagen das hier nicht das Nikotin problematisch ist sondern die Nitrosamine die bei der Verbrennung von Tabak entstehen und auch später noch mit Stickdtoffen in der Raumluft reagieren können. Genau so ist es bei Wohnungen etc. von Rauchern.

Genauso gesundheitsshädlich dürfte ein Notebook aus einer Werkstatt oder einem Imbiss sein, auch da sind Nitrosamine in der Luft´:-)

Mir fällt es gerade schwer das Problem ernst zu nehmen, überall auf der Welt verrecken Menschen an "Trinkwasser", Wir kaufen dioxinbelastete Dildos (war erst vor Tagen auf SPON), fressen industriell modifizierten Müll (Hobelspanaromen in Erdbeerjohurt, Formfleich) und trauen uns jetzt nicht mehr nen Notebook aufzuschrauben? EPIC :-)

Gruß,
Nommo
 
@Nommo:
Nur mit spektakulären Aktionen macht man auf sich aufmerksam. Mit dem Dreck in Lebensmitteln lockst Du doch kaum noch einen hinterm Ofen hervor. - Hauptsache billg...
 
Hatte auch mal ausm Forum nen Handy wo die Kabel usw. dermaßen nach Rauch gestunken haben - als Raucher ist schon gar nicht wahrnehmbar, glaube ich.
Und da die Garantie eine freiwillige Leistung ist und die Bedingungen dafür der Hersteller definiert, gibt es da eh nichts zu klagen (außer vllt. er schließt Minderheiten aus oder sowas).
(natürlich kann er damit nicht im Nachhinein kommen.)
Spannender wird es bei der Gewährleistung: Der Cappo aufm Bau, dessen Team jeden Tag 2 km Straße teert und dafür eben sein Thinkpad hat für Planung/Emails/etcpp. Reparieren Ja/Nein? (Nach 6 Monaten kann vermutlich jemand, der das nicht gewohnt ist, den Laptop eh nicht mehr anfassen.)
 
Ich empfehle allen, die diese Entscheidung nicht verstehen (ich finde sie sehr angemessen solange es sich um eine echte Verdreckung handelt - nicht nur einen Anflug von Geruch) mal einen langjährigen Raucherrechner zu zerlegen und zu reinigen. Wer dies einmal getan hat wird nie wieder darüber klagen.....
 
Sollen die Service-Firmen doch Raucher zur Reparatur dieser Geräte einstellen. Erstens sind sie den Schmodder gewohnt und zweitens riechen sie eh nix :D
 
Sollen die Service-Firmen doch Raucher zur Reparatur dieser Geräte einstellen. Erstens sind sie den Schmodder gewohnt und zweitens riechen sie eh nix :D

xd manche Raucher würden den schmodder noch auskratzen in Papier rollen und nochmals rauchen - das könnte man dann als Gratifikation ansehen oder so
 
Das T60 meiner Mutter brauche ich auch niemandem mehr anzubieten, das steht jetzt täglich in ihrem Raum in dem sie arbeitet und raucht (imho der einzige Raum im Haus in dem wir ihr das noch durchgehen lassen) und sie hat es seit ~3 Monaten, es stink jetzt schon barbarisch.

Ihren alten PC hab ich nur noch aufgemacht um die HDD raus zu nehmen, der Rest ist so wie er ist auf den Müll gewandert.
Der sah genauso aus wie von Ingope beschrieben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im bekanntenkreis mal nen pc zum laufen gebracht, dessen netzteil vereckt ist. dreimal dürft ihr raten, woran.


das netzteil war im inneren so voll mit nikotin, teer und staub, dass die kühlung nicht mehr erfolgen konnte. letzten endes ist der große elko, der auch voll war mit dem schmodder, hochgegangen. ca 1,5 jahre später war das von mir eingebaute netzteil wieder im eimer. sicherlich aus demselben grund wie das alte.

der braune kram ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern beschädigt auch die hardware, indem er die kühlung behindert. dass in fällen stärkerer ablagerungen der hersteller die garantie verweigert, ist absolut berechtigt.
 
Zu diesem "Rauchergeräte richt man"-Aussagen:

Ich selbst habe das Rauchen Anfang März 2008 beendet, bin etwas über Mitte 20, und habe davor (mit einem Jahr Pause --> damalige Freundin) seit ich 17 war geraucht. Meine momentane (hoffentlich ewige; momentane hörte sich so hart an, daher die Ergänzung) Freundin ist Raucherin. Aber weder an ihren Telephonen, noch ihrem Notebook könnte ich "den Rauch" riechen (vor dem Schreiben getestet), an meinem uralt Book konnte man auch nur mit viel Fantasie von einem Rauchgeruch sprechen. Auch wäre es mir noch NIE so störend vorgekommen (das Rauchen generell, sprich der Geruch; und ein Kuß sofort nach einer Zigarette ausgeschlossen) wie manche Menschen tun. Keine Ahnung, vielleicht ist meine Nase ja kaputt, aber ich verstehe diese Hardcore-Nichtraucher nicht ganz...

Wollte ich einmal loswerden.

-ebola

PS: sowohl der aktueller BMW 5er, der BMW 7er und der Audi Q5 (ja, ich habe bei Allen die Zusammenstellung gesehen) werden (zumindest in Ö, keine Ahnung wie es in D ist) definitiv MIT Aschenbecher und Zigarettenanzünder verkauft/geliefert.
 
Ich frag mich auch, wie man und wie viel man rauchen muss, dass ein Handy bzw. dessen Zubehör anfängt nach Rauch zu stinken. (Hab ja von dem Fall berichtet, das war das einzige Mal, wo mir das stark auffiel.).

Das mit den Ablagerungen klingt für mich eher nach Märchen ehrlich gesagt, da würde ich gerne mal Bilder sehen.(ich will damit nicht sagen, dass irgendjemand lügt oder so.) Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll .. da muss man ja echt in den PC hineinpusten oder der PC direkt neben dem Aschenbecher stehen, sodass der Qualm immer hinein zieht .. ansonsten bleibt das meiste von dem gerauchten Zeug ja in der Lunge ;) V.a. lüften Menschen ja normalerweise auch 1-2 am Tag ihre Wohnung für ein paar Minuten, hab ich gehört :D

Übrigens seit 3 oder 4 Jahren Nichtraucher, also ähnlich wie bei ebola.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im bekanntenkreis mal nen pc zum laufen gebracht, dessen netzteil vereckt ist. dreimal dürft ihr raten, woran.


das netzteil war im inneren so voll mit nikotin, teer und staub, dass die kühlung nicht mehr erfolgen konnte. letzten endes ist der große elko, der auch voll war mit dem schmodder, hochgegangen. ca 1,5 jahre später war das von mir eingebaute netzteil wieder im eimer. sicherlich aus demselben grund wie das alte.

der braune kram ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern beschädigt auch die hardware, indem er die kühlung behindert. dass in fällen stärkerer ablagerungen der hersteller die garantie verweigert, ist absolut berechtigt.

Ach du scheiße... schon mal nen Rechner aus ner Industrieanlage auseinander genommen?? Das is wesentlich schlimmer... Die haben dann aber auch ihre Wartungsintervalle.. In der letzten Praktikumsfirma stand ein 486er der seit Jahren nicht auseinandergenommen wurde. Ich hatte dann die Aufgabe die defekte 1GB HDD gegen eine "neue" zu tauschen. Du glaubst nicht wie das darin aussah. Über das Netzteil (und den bestimmt seit Jahren nicht mehr laufenden Lüfter) verlier ich jetzt kein Wort.

Die Frage ist jetzt, ob das ein vernünftiges Netzteil war, was dir da hochgegangen ist oder einfach nur Billigschrott, der auch ohne Nikotinfilm geplatzt wäre.
Ich kann euch Nichtraucher verstehen, aber alles auf die Raucher zu schieben und diese dann dermaßen zu drangsalieren... nee, ich geh schon in keine Kneipe mehr(ausser im Sommer, wenn ich dann auch draussen meine Kippe rauchen kann)

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben