Apple und die Raucher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sandman64

Member
Themenstarter
Registriert
17 Nov. 2010
Beiträge
371
Über die in den folgenden Artikeln geschilderten Umstände kann man denken wie man will und sich auch wieder die Köpfe heiß reden aber wer von den Apple Usern hier ist beim Kauf darauf hingewiesen worden das seine Garantie verfällt oder Apple verweigert den Rechner zu reparieren wenn man Raucher ist!

http://www.netzwelt.de/news/81245-apple-keine-garantie-raucher-rechner.html

http://www.bild.de/digital/computer...te-von-rauchern-reparieren-10576038.bild.html

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,662761,00.html
 
BILD.de gibt man nich als Quelle an ;)

Zudem sind die Texte schon >2 jahre alt.

Grüße
 
Ist schon sehr alt das Thema - gabs hier vor Monaten/Jahren auch schon Threads drüber.
Abgesehen davon machen das andere Firmen inzwischen auch.
Ein Kunde hat seinen Laptop von HP zurückbekommen, nicht repariert - wegen Nikotin.

Er ist nun grad beim Anwalt deswegen ;)
 
Finde ich aber in Ordnung. Wenn die Belastung (und ich habe mal irgendwo Bilder vom Inneren eines Rauchernotebooks gesehen) so hoch ist, dass der Techniker Angst um seine Gesundheit haben muss. Kann doch keiner verlangen?
 
Finde ich aber in Ordnung.


Ich möchte da Apple nicht in Schutz nehmen, aber ich stimme da zu.
Wenn ich teilweise Kisten von Kunden sehe wird mir schlecht. Das Firmen das ablehnen finde ich ok.
Natürlich reden wir hier nicht von Rechnern neben denen einmal die Woche eine Zigarette geraucht wird.

Ich hatte vior 2 Monaten hier nen Desktop den hätte hier aus dem Forum kaum einer freiwillig angefasst.
Da drinnen war schon ne Nikotinplantange.
Selbst Auspusten war sinnlos, ich habe den Sch**** mit ner Pinzette und Atemschutz da rausgeholt.
 
ich habe das Gefühl, das in letzter Zeit vielen Firmen jede Art der Garantieverweigerung recht ist
(bin überzeugter Nichtraucher)
 
Ich hatte vior 2 Monaten hier nen Desktop den hätte hier aus dem Forum kaum einer freiwillig angefasst.
Da drinnen war schon ne Nikotinplantange.
Selbst Auspusten war sinnlos, ich habe den Sch**** mit ner Pinzette und Atemschutz da rausgeholt.
Fotos hast Du keine gemacht ... ?
 
Der aktuelle Stern greift das auch gerade wieder auf, gibt also wohl wieder aktuelle Fälle.

Zitat:
"Zwar ist er Nichtraucher, da er sein Gerät aber bei Ebay einem Raucher abgekauft hatte, stuften die Apple-Mitarbeiter das Problem als "Bedienfehler" ein und verweigerten die Anerkennung als Garantiefall."
 
Fotos hast Du keine gemacht ... ?

Leider nein, wäre für dieses Thema echt schickes Anschauungsmaterial.

Aber kein Witz: Die komplette Kiste intern mit einer Mischung von Nikotin, Staub und Wollmäusen überzogen.
CPU Kühler --> Kühlrippen = komplett dicht. Lüfter = Naja noch als Lüfter erkennbar, aber nur grad so.
Auspusten via Kompressor brachte überhaupt nichts, du kannst dir vorstellen wie fest das Zeugs saß?
 
Leider nein, wäre für dieses Thema echt schickes Anschauungsmaterial.

Aber kein Witz: Die komplette Kiste intern mit einer Mischung von Nikotin, Staub und Wollmäusen überzogen.
CPU Kühler --> Kühlrippen = komplett dicht. Lüfter = Naja noch als Lüfter erkennbar, aber nur grad so.
Auspusten via Kompressor brachte überhaupt nichts, du kannst dir vorstellen wie fest das Zeugs saß?

So ein Gerät hatte ich auch mal vor Jahren in der eBucht ersteigert.
Als ich es aufmachte, war mein erster Gedanke: Tastatur abmontieren, Spülmaschine 2x mit 95°C, noch mal nachschauen ob ein 3. Gang nötig ist.
Ich habe das Sony Notebook schließlich einfach wieder zurückgeschickt und eBay machen lassen. Seitdem kaufe ich dort nichts gebrauchtes mehr.
 
@ ingope
Da kann ich dich nur zu gut verstehen, das ist eine Zumuntung ganz klar. Nur ich denke daran das ich z.B. gerade ein gebrauchtes TP erworben habe und der Verkäufer sicher nicht weis ob der vorherige Nutzer Raucher war oder nicht, da würde mir unter Umständen die Restgarantie nix nutzen und wie sollen Gebrauchthändler wie JMS, NBWN, ThinkSpot etc. dem Kunden da gegebenenfalls eine Garantie geben wenn das Standard wird?
Wenn Apple oder den anderen der Schutz der Techniker ( in meinen Auge völlig richtig ) so wichtig ist ok aber warum werden die Kunden nicht beim Kauf darauf hingewiesen oder es derartig publik gemacht das es Standard ist zu wissen qualme ich Rechner XY oder ZV zu bleib ich unter Umständen auf den Schäden sitzen. Da haben sie dann wieder Angst weniger zu verkaufen oder?
 
@ ingope
Da kann ich dich nur zu gut verstehen, das ist eine Zumuntung ganz klar. Nur ich denke daran das ich z.B. gerade ein gebrauchtes TP erworben habe und der Verkäufer sicher nicht weis ob der vorherige Nutzer Raucher war oder nicht, da würde mir unter Umständen die Restgarantie nix nutzen und wie sollen Gebrauchthändler wie JMS, NBWN, ThinkSpot etc. dem Kunden da gegebenenfalls eine Garantie geben wenn das Standard wird?
Wenn Apple oder den anderen der Schutz der Techniker ( in meinen Auge völlig richtig ) so wichtig ist ok aber warum werden die Kunden nicht beim Kauf darauf hingewiesen oder es derartig publik gemacht das es Standard ist zu wissen qualme ich Rechner XY oder ZV zu bleib ich unter Umständen auf den Schäden sitzen. Da haben sie dann wieder Angst weniger zu verkaufen oder?


Naja... aber mal ehrlich:
Was kann Appleoder andere Firmen dafür wenn das Ding dermaßen voll ist?
Apple kann es doch egal sein ob es vom Besitzer oder vorbesitzer stammt. Fakt für die ist
das sowas nicht witzig ist und sie eine Garantie ablehnen, was ich verstehen kann.
Wenn man selbst in der Situation steckt und die Garantie aufgrund eines solchen Falles abgelehnt wird
ist das sehr ärgerlich, klar.
Daher würde ich solche Geräte auch erst gar nicht kaufen. Man kann bei solch extremen Raucherkisten meistens
machen was man will, es wird für Nichtraucher meistens immer als Rauchergerät erkennbar sein.

Natürlich sollte sowas deutlicher publik gemacht werden, klar.
Hast du mal in die Garantiebedingen bei Apple geschaut ob es dort drin steht? Ich habe da noch nicht geschaut.
Fakt ist auch das es immer mehr Firmen so machen. Wie gesagt, ich kenne den erwähnten Fall mit HP.
Ich kenne das HP Book, sooooo super schlimm ist es nun nicht, aber abgelehnt haben sie es trotzdem.

Wie gesagt, ich möchte hier keine Firma in Schutz nehmen, verstehen kann ich es aber sehr gut.

Edit:
Da fällt mir ein das selbst mein Vater früher für ein TV rep schon mehr bezahlen musste weil er ganz ordentlich
gequalmt hat und das Gerät wohl recht verwarzt war. Also der Hut ist alt, er wird nur neu aufgewärmt.
 
Wie gesagt, ich möchte hier keine Firma in Schutz nehmen, verstehen kann ich es aber sehr gut.
Ich finde man kann da ruhig mal eine Lanze für die Firmen brechen und eindeutig Position beziehen. So ein Verhalten ist doch vollkommen in Ordnung - wieso soll ein Techniker unter der Ignoranz von einem User leiden müssen?
Finde die Idee das Thema einfach breiter an die Öffentlichkeit zu bringen und damit zu erreichen, dass halt keiner mehr an seinen Geräten qualmt wie ein Schornstein bzw. niemand mehr Rauchergeräte gebraucht erwirbt (der nicht selbst raucht) eigentlich gut.
 
JO ich kanns auch nachvollziehen.

Bin nun seit öhm 30 Wochen "Nichtraucher" und seh ebenfalls den unterschied.

Hab letzten Samstag nen Handy vonnem Raucher bekommen (via Post) ich dachte der hatn Aschenbecher mit in den Karton geschüttet -.-

Grüße
 
Was wohl passieren würde, wenn die Autohersteller und Werkstätten die Garantie verweigern würden bei Raucherfahrzeugen... wärt Ihr dann immer noch so verständnisvoll, weil Ihr ja nicht im Auto raucht? Oder käme die berechtigte Frage auf, warum die Dinger standardmäßig mit Aschenbecher verkauft werden aber dann keine Garantieleistung bekommen?

Soll es doch bitte VOR dem Kauf deutlich auf der Verpackung stehen, dann weiß man woran man ist und die gewünschte Diskussion kommt ebenfalls richtig in Gang. Aber so, bei Einzelfällen die vllt. sogar versucht werden unter den Teppich zu kehren, bewirkt das IMHO herzlich wenig in der Gesellschaft.

Sicherlich gäbe es passende Schutzkleidung für Servicetechniker, die Apple bestimmt kaufen könnte ohne dabei Pleite zu gehen.
 
KEIN Neuwagen hat seit jahren mehr nen Aschenbecher drin.

Die Dinger gibt es nur als teures Addon.

Grüße
 
@ ingope
Die Firmen können nichts dafür wenn jemand so mit dem Rechner umgeht, ganz klar und wie gesagt ich versteh das durchaus bis zu einen gewissen Grad. Aber ich denke mal das wird früher oder später vor Gericht landen.
Und wenn ich da so an unsere Dienstrechner denke, da brauch keiner rauchen die sehen mit Sicherheit auch keinen Deut besser aus da sie seit Jahren ungepflegt unter den Tischen stehen. An die würd ich auch nicht ran gehen wollen.
 
Aber ich denke mal das wird früher oder später vor Gericht landen.

Wie gesagt, mein Kunde möchte da gegenan gehen. Ich denke nicht das sowas erfolg hat, aber soll er es versuchen.
Wenn es keiner versucht, kommt auch nichts dabei rum :)

Zum Aschenbecher: Ich denke sobald die ersten Laptops mit Aschenbecher verkauft werden müssen die Hersteller auch eine
Garantieabwicklung hinnehmen wenn an den Kisten exessiv geraucht wird ;)
 
Kein richtiges Apple-Bashing bei der Vorgabe? Was ist los, alle im Urlaub oder werdet Ihr langsam alt? ;)

Zum Thema: Vollgequalmte Rechner nicht mehr zu reparieren ist imho eine gute Entscheidung. Welcher Service-Techniker will schon mit dem Ganzkörper-Kondom zur Arbeit.
 
also lenovo brauch mir mit dem scheiß aber nich kommen... schließlich sind die dinger "military"verifiziert... da is neben dreck, staub, (bei der Bundeswehr auch gern mal bier) auch noch das bisschen Nikotin zu verkraften... Ich wette, dass eine kostenpflichtige Rep. auch bei Rauchergeräten möglich ist. Hundert Prozentig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben