Apple: Patent auf Slide to unlock zugesprochen / willkommen in Absurdistan...

Pegasus44

New member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2008
Beiträge
1.921
Da kommt noch Einiges auf uns zu: Apple hat gerade das 2009 beantragte "slide to unlock"-Patent zugesprochen bekommen, damit verstoßen so gut wie alle Hersteller von Touchscreen-Betriebssystemen oder Touchscreen-Geräten gegen das Patent.

Evtl. will Apple für die Verwendung von "slide to inlock" Lizenzen verlangen, weitere Infos gibt es hier.

Das passt auch ganz gut zu Steve Jobs letzter Vision: "Ich werde Android zerstören."

Ich mag die Apple-Notebooks wirklich gerne, aber ein solches Verhalten geht mir doch gewaltig auf den Keks....
 
Gilt das Patent eigentlich für alle Arten "slide to unlock" oder nur für horizontales?
Da finde ich die Sache mit Apfelkind (s.o) schon eher blöd. Ich meine, die verkaufen Kaffee und sogar das Blatt ist beim Logo auf der anderen Seite.
 
Wow. :eek:
Aber ich glaube, das basiert auf deren Weitsicht in Kombination mit dem Rechtssystem in den USA. So läuft "dort" der Hase einfach, lautet mein Eindruck aus einigen, irgendwann mal gelesenen Artikeln auf wired.com, engadget.com oder techcrunch.com. Oder? :) Und auch wenn Leute es dann immer lieben, mit dem Finger zu zeigen und mal zu schimpfen ... als Unternehmer muss man das wohl tun für die Shareholder (oder wer auch immer bei eventuellem Versagen pöse werden würde). Ich verstehe es also irgendwo, in Grenzen.

(Apfelkind-Ding habe ich nicht berücksichtigt, nur kurz angeklickt und dann wieder geschlossen, soreche vom Patent.)
 
Das Patent war doch nicht für die Geste selbst, sondern für das Anzeigen der Geste inkl. ihrer Ausführung.. mMn. ist das tatsächlich ein kleiner aber sehr feiner Unterschied zu den Geräte, die "Slide to unlock" schon vorher konnten.

Dennoch: Das ist eine marktübliche Sache, dafür dürfte man meiner Meinung nach jetzt kein Patent mehr ausstellen..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben