T470/s/p Aomei Backuppper Pro: nach Klonen zweite Festplatte im WWAN Slot nicht mehr erkannt (T470)?

Marko57

New member
Themenstarter
Registriert
9 Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo,

Mein Lenovo T470 Laptop läuft unter Windows 10 DE, ist mit 32GB RAM und mit folgenden zwei M.2 Festplatten ausgestattet:
  1. Die System FP (FP1, SSD M.2, 2280), 512GB groß
  2. Die zweite FP (FP2 SSD M.2 2242), ebenso 512GB groß und sitzt im WWAN Slot.
Die FP1 habe ich auf eine größere, 2TB SSD M.2 2280 mit Aomei Backupper Professional geklont (als Systemklon). Die neue 2TB 2280 bootet zwar ohne Probleme, allerdings wird die zweite FP (im WWAN Slot) nicht angezeigt.
Wenn ich diese zweite FB aus dem WWAN Slot ausbaue, in ein externes M.2 Gehäuse einbaue und an USB 3.0 des T470 anschliesse, wird sie zwar unter Datenträgerverwaltung angeziegt, allerdings als unbekannt und im Explorer taucht sie nicht auf.
Wenn ich zur unrsprünglichen Konfiguration zurückkhere (512GB System + 512GB WWAN FP) kann ich auf beide FP (vor allem auf die im WWAN Slot) wieder zugreifen.

Woran kann das Problem liegen? Wurde die zweite FP im WWAN Slot irgendwie anders initialisiert, so dass sie unter geklontem System (d.h. nach Booten von der geklonter 2TB FP) nicht mehr erkannt wird? Kann es sein, dass Aomei Backupper irgendwelche Informationen auf die geklonte FP nicht überträgt?

Ich habe zur Kontrolle die FP1 512GB auch als "Festplattenklon" geklont, das Problem bleibt bestehen.
Hat jemand ähnliches Problem gehabt und hätte einen Hinweis für mich?
Vielen Dank im Voraus!

Marko57
 
Lösung
Kurze Rückmeldung - Bitlocker deaktiviert, die System-FB geclont (im ext. Gehäuse), FB getauscht, Laptop läuft. Die zweite FP (im WWAN Slot) wird erkannt.
Danke für den Hinweis auf Bitlocker! :)
Hätte ich die FP mit Aomei Partition Assistant Professional (anstatt mit Aomei Backupper Pro) geclont hätte vielleicht die Systemübertragung vom Anfang an funktioniert? Egal.
Es ist zwar Zeitaufwendig, aber ich werde es probieren, wie du geschrieben hast: die FP aus dem WWAN ausbauen, im externen Gehäuse (am anderen PC) neu formatieren, Daten wieder aufspielen und schauen, ob sie sich im WWAN erkennen lässt.
Ich würde den Test ohne vorheriges Rückspielen der Daten machen. Allein schon, weil du dann viel schneller Bescheid weißt, ob es funktioniert oder nicht.

Ich habe übrigens die gleiche Spielerei, wie mit der 2TB 2282, mit einer weiteren 1TB M.2 2230 gemacht. D.h. die "alte" 512GB 2282 im Laptop auf 1TB 2230 im ext. Gehäuse geclont, mit 2242 im WWAN. Dann die 2282 gegen frisch geclonte 2230 getauscht, mit dem gleichen Ergebnis. Die 2230 lässt sich zwar problemlos booten, "sieht" aber die 2242 im WWAN nicht. Auch nicht, wenn die 2242 in externes Gehäuse umsiedle und an USB anschließe.
Lass doch mal probehalber den SSD-Anschluss im T470 leer und die 2242 im WWAN-Slot. Pack einen der Klone ins externe Gehäuse und boote von dort. Klappt das?
 
Nach dem Gemurkse, das bisher abgelaufen ist, hätte ich einen ganz einfachen Vorschlag:
Deaktiviere Bitlocker auf allen Laufwerken, danach klonen, Neues System starten, freuen, Bitlocker-Verschlüsselung wieder aktivieren.

Ein Bitlocker-Verschlüsseltes und nicht mit dem Bitlocker-Schlüssel freigeschaltetes Laufwerk wird exakt so nicht erkannt, wie es oben mehrfach beschrieben ist.

Leider ist der TE, auf meine Frage nach Bitlocker nicht eingegangen.
 
Deaktiviere Bitlocker auf allen Laufwerken, danach klonen, Neues System starten, freuen, Bitlocker-Verschlüsselung wieder aktivieren.
Danke, werde ich tun.

Ein Bitlocker-Verschlüsseltes und nicht mit dem Bitlocker-Schlüssel freigeschaltetes Laufwerk wird exakt so nicht erkannt, wie es oben mehrfach beschrieben ist.
Leider ist der TE, auf meine Frage nach Bitlocker nicht eingegangen.
Nein, ich gebe zu, ich habe nicht geschrieben, dass beide Laufwerke BL verschlüsselt sind.
Ich dachte es war ein Erkenntnis, keine Frage? (ein Ausrufezeichen hätte übrigens gereicht ;)).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die BL Deaktivierung dauert noch.
Laut Aomei können übrigens BL verschlüsselte FP mit "AOMEI Partition Assistant Professional" geclont werden - stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Rückmeldung - Bitlocker deaktiviert, die System-FB geclont (im ext. Gehäuse), FB getauscht, Laptop läuft. Die zweite FP (im WWAN Slot) wird erkannt.
Danke für den Hinweis auf Bitlocker! :)
Hätte ich die FP mit Aomei Partition Assistant Professional (anstatt mit Aomei Backupper Pro) geclont hätte vielleicht die Systemübertragung vom Anfang an funktioniert? Egal.
 
Lösung
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben